Ich mag keine Drängler, egal welcher Nationalität... das können genauso gut ein paar ältere Deutsche sein, die der Meinung, dass ihre Rest-Lebensdauer so kurz ist und sie so viel mitnehmen müssen, und sich ständig vordrängeln...
Das ist aber z. B. vor dem Reichstag nicht anders, wenn ein paar Russen versuchen sich schneller reinzudrängeln.
Deswegen: es spielt keine Rolle, ob es Italiener sind.
Ich mag es ebenfalls ruhiger in den Restaurants, deswegen habe ich kein Problem damit, wenn ich mich dann auf andere Zeiten konzentriere, wenn andere nicht da sind. Das Problem ist nur, wenn es typischerweise auf italienischen Schiffen kein 24-Stunden-Angebot gibt und einem nichts anderes übrig bleibt, als es mitzumachen: keine vernünftigen Alternativen zu den zwei Hauptsitzungen am Abend.
DIe Lautstärke kann sich aber auch auf amerikanischen Schiffen entwickeln, wenn die Abfahrt beispielsweise in Civitavecchia oder Barcelona ist und dort die Mehrheit der Gäste aus den entsprechenden Ländern kommt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum wir so gerne mit britischen Schiffen fahren... die sind Weltmeister im Anstehen... dafür haben sie wiederum andere Marotten...
Eine gefährliche Mischung ist jedoch die Zusammensetzung des Publikums und die Zusammensetzung der Gäste, wenn man schlicht und einfach das Pech hat, in einem Bereich zu sitzen, wo man eben als Nicht-Italiener eben unter die Räder gerät. Es gibt welche von euch, die können sich mit dieser Situation arrangieren - vielleicht, weil sie es nicht anders kennen - und es gibt welche von uns, die können sich mit dieser Situation nicht mehr arrangieren, so wie ich, weil ich es auf anderen Schiffen anders erlebe. Nur selbes Schiff - andere Abfahrt - anderer Tisch - andere Kellner - andere Oberkellner - andere Tischnachbarn - andere Zusammensetzung des Publikums - und schon kann die Welt anders aussehen. Sie haben ausgesprochen Pech gehabt, mit der Zusammensetzung des Personals, die sie jetzt an Bord bei sich erlebt haben. Darf das deswegen nicht sein, weil andere auf anderen Abfahrten andere Erfahrungen gemacht haben???
Und überhaupt: wer es anders auf anderen Abfahrten erlebt hat, der sollte auch einfach in Details es aufschreiben, dass wir anderen uns darunter etwas vorstellen können. Nur dann können wir anderen für uns ein Bild machen: Der Aspekt ist uns wichtig und nehmen diese für die Entscheidung mit und ein anderer Aspekt ist uns vielleicht unwichtig, den wir für die Auswahl dann nicht berücksichtigen. Darum geht es doch: wir können an der Reise eh nichts mehr ändern. Nur als Entscheidungshilfe bringt uns das was, wenn nicht nur Meinungen kommen: das haben wir anders erlebt - die Frage ist nur wie????
Was ist jetzt SUBJEKTIV an den Kritikpunkten???
ALLES IST SUBJEKTIV - aber das ist doch kein Fehler - oder??? Selbst Douglas Ward ist subjektiv.
Lasst mich mal auf die negativen Punkte gehen...
Deck 3 - wenn man auf anderen Schiffen nun mal das kennt:
Was ist daran verkehrt, dass man Sitz- und Liegemöglichkeiten auf dem Promenadendeck vermisst??? Sicherlich noch wichtiger, wenn man selbst sich keinen Balkon gönnt... aber generell ziehe ich mich lieber auf das Promenadendeck zurück statt auf einem vollem Sonnendeck.
Rauchen - nun ist das sicherlich eine sehr extreme Nichtraucher Wahrnehmung. Andere Gesellschaften haben es anders gelöst und sogar soweit, dass wieder andere so unglücklich sind, dass sie nicht mehr mit denen fahren. Aber das hängt in erster Linie von seiner eigenen Empfindsamkeit bzw. Toleranzschwelle ab. Ich mochte bloß nicht, dass ich während der Seenotrettungübung in einer Raucherlounge das mitmachen sollte und in dieser Zeit geraucht werden durfte. Was sie darin außerhalb der Seenotrettungsübung machen und wieviel sie rauchen, ist mir ziemlich wurscht... Nur blöd für Gäste, die Nichtraucher sind und gleichzeitig gerne zur Live-Musik tanzen... So meine Erfahrung auf der MSC FANTASIA...
Durchsagen - hängt nun mal in erster Linie vom Cruise Director ab. Wenn beispielsweiser nur ein italienischer Gast vermisst wird oder nur ein Film in spanischer Sprache angekündigt wird, habe ich kein Problem damit, wenn die Ansage nicht in Deutsch angesagt wird. Nur bleibt immer das blöde Gefühl: werde ich von etwas ausgeschlossen, was mir vielleicht kostenlos zusteht...
Führungskräfte - wir haben es mal besser und mal schlechter erlebt. Nur nach 24 Nächten Erfahrung auf italienischen Schiffen und davon 11 in besserer und 13 in schlechterer Erinnerung, was die Führungskräfte betrifft: Wer es noch nicht auf anderen nicht-italienischen Schiffen erlebt hat: Man hat für sich nicht so den Eindruck, dass andere mehr bekommen als man selbst oder zumindest hat man es nicht so selbst gespürt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei italienischen Schiffen eher passiert als woanders, kann ich mir durchaus vorstellen. Das hängt aber auch stark von einem guten Management an Bord ab und selbe Schiff, andere Abfahrt, anderes Personal und es kann komplett anders sein.
Organisation - sorry - aber da hat sie vollkommen Recht: Das kann ja sogar MSC besser... und hat mal nichts mit italienischen Schiffen zu tun, sondern ist bloß ein Chaos, wenn man sich für einen Check-in-Vorgang bei anderen sich mehrfach anstellen muss.
OnBoardCredit - das ist ärgerlich - egal auf welchem Schiff - ich hatte da ja nun mein Problem mit einem nicht-italienischen Schiff und damals auf der COSTA CLASSICA gar kein Problem.
SB-Restaurant - kann man glaube ich immer besser gestalten... aber für mich unwichtig, da ich i. d. R. dort nicht esse.
Entertainment - diese Punkte lese ich mir nie durch, weil das immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Transfer - in Quebec ist nun mal die Amtssprache Französisch. Wenn man dann schon eine Fremdenführerin nimmt, die sich die Mühe macht einen Zettel mitzunehmen, um die anderen Sprachen vorzutragen. Ärgerlich wäre das, wenn man einen deutschsprachigen Ausflug gebucht hätte. Dann wäre es doch besser, sich den Zettel zeigen zu lassen oder als Organisationsvorschlag die Zettel zu drucken und auszuhändigen. Die fünf Sprachen gelten ja an Bord... oder etwa auch schon in allen Ländern, die das Schiff anläuft...
Kundenbefragung - Ich schreibe eh meinen Blog und schicke dann lieber ein extra Schreiben. Deswegen mache ich mir zu diesem Thema schon lange keine Gedanken mehr. Sicherlich auch weil ich es damals auf der COSTA CLASSICA genauso erlebt habe.
Ich nehme daher nicht alles mit, was sie schreibt. So solltet ihr es auch halten. Und die anderen nochmals: selbst schreiben!!!
Man kann ja zu der Verfasserin stehen wie man will - aber bevor man Steine wirft: erst mal selbst einen vergleichbar detaillierten Bericht verfassen und sich selbst daran messen lassen.