Seite 1 von 1

US-Reiseverbot nach Kuba könnte bald fallen

Verfasst: 22.09.2009 10:44
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

wie u.a. hier berichtet wird, könnte das Reiseverbot für US-Bürger nach Kuba in absehbarer Zeit fallen. Im US-Repräsentantenhaus sei eine Zustimmung inzwischen in erreichbare Nähe gerückt.

Es ist zu erwarten, daß die großen US-Reedereien den Inselstaat im Fall einer Aufhebung des Reiseverbots in ihre Fahrpläne aufnehmen werden. So könnten u.a. von Südflorida aus Kurzreisen mit Zielen auf den Bahamas und in Kuba angeboten werden, bei denen nur äußerst kurze Fahrstrecken nötig wären und die daher für die Veranstalter sehr erstrebenswert sein dürften.

Re: US-Reiseverbot nach Kuba könnte bald fallen

Verfasst: 22.09.2009 13:21
von Sandra3108
@all
auf Kuba haben wir 2004 eine Rundreise gemacht.
Ich kann Kuba jedem empfehlen
Bei einer Cruise ab Miami sind wir auf jeden Fall dabei....

Re: US-Reiseverbot nach Kuba könnte bald fallen

Verfasst: 22.09.2009 14:23
von Rhein
Hallo,

habe ich ja schon länger vermutet .................. ;)

Aber mal objektiv, was besseres könnte vor allen den amerikanischen Kreuzfahrtgesellschaften kaum passieren. Ich wette, sobald die Kreuzfahrten auf dem Markt sind, wird ein Run darauf einsetzen :D . Hier könnte man also mal die Preise richtig anziehen und Geld verdienen und für die noch bestellten Schiffe gäbe es auch Verwendung. Und vielleicht ließe sich ja auch in Fahrten von einer Woche oder länger der ein oder andere Stop in Kuba einbauen. Na dann will ich mal hoffen, daß es flott geht und bis Ende 2010 schon Schiffe ab Florida dorthin in See stechen ................. :cool:

Also alles Toll? Mit Sicherheit nicht. Cuba ist ein von der Infrastruktur her unterentwickeltes Land mit einem Riesentransportproblem. Die Busse sind teilweise Marke Eignbau oder Jahrzente alt, ebenso die Taxis und die Bahn hat noch die ein oder andere Dampflok in Betrieb während der Zustand des Unterbaus jeden Fahrplan zu Makulatur werden lässt. Wie also sollen dort Landausflüge organisiert werden? Nicht jeder wird einen (organisierten) Spaziergang beispielsweise durch Havannas Altstadt machen wollen.......... Also entweder zieht man die benötigeten Ausflugsbusse aus dem Linienverkehr ab und die Cubaner haben das Nachsehen oder die Reedereien organisieren eigene Ausflüge mit eigenem Material (oder beauftragen z. B. ein US-Unternehmen damit, die Exil-Kubaner wird's freuen) und somit ginge auch der Profit, den Cuba so dringend benötigen würde, in's Ausland. Und auf der Insel selbst würde sich am Ende ein Szenario ähnlich wie vor der Revolution abspielen - nicht erstrebenswert.

Aber auch in den Häfen müssen ja erst mal entsprechende Terminals gebaut werden - klar kann auch erst mal getendert werden. Denn seitdem Pullmantur nicht mehr ab Havannah fährt, fällt mir kaum eine Gesellschaft ein, die öfters Halt in Cuba gemacht hat. Ich denke, daß Cuba also auch hier kaum auf einen plötzlichen Ansturm vorbereitet ist.

Dann hoffe ich mal, daß die Castros hier gut acht geben, daß sich hier nicht die touristische Entwicklung der Dom. Rep. wiederholt und überwiegend das Ausland profitiert oder gar ein zweites Labadee (Haiti) daraus wird :rolleyes: Denn dann hätte ich keine Lust auf einen Stop in Cuba ............

Aber warten wir's ab, freuen uns und hoffen, daß die Amerikaner die restlichen Votes bald zusammen bekommen :thumb:

Verfasst: 22.09.2009 20:37
von alex
Es wird ja auch langsam Zeit diesen anachronistischen Blödsinn zu beenden (gemeint ist das US-Embargo gegenüber Kuba).

Ich wette, nicht nur Herr Schwarzenegger hat einige kubanische Zigarren in seinem Schreibtisch liegen.

Re:

Verfasst: 22.09.2009 22:45
von OHV_44
alex hat geschrieben:Ich wette, nicht nur Herr Schwarzenegger hat einige kubanische Zigarren in seinem Schreibtisch liegen.
... da wird sich doch nicht etwa der Gouverneur des bevölkerungsreichsten Bundesstaates der USA strafbar machen? :nono:
BTT: verfolge diese Infos schon seit einiger Zeit mit großem Interesse und warte mal gespannt ab, was noch so geht ...

Gruß Micha