Hallo Cruisefan01,
bisher hast Du nur Antworten in die eine oder andere Richtung bekommen. Ich würde eher sagen: "Das kommt darauf an."
Eine Nilkreuzfahrt ist Kultur pur. Je nach Guide wird das richtig anstrengend. Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir zum Teil 30-45 Minuten vor einem einzelnen Bild im Tempel gestanden haben, während der Guide die Hand-, Fuß- und Kopfhaltungen der einzelnen Götter und deren Bedeutung erläuterte. Nichts desto trotz war es auch eindrucksvoll und interessant. Wir waren 1992 (also schon in grauer Vorzeit...

) auf einem so genannten 4-Sterne-Schiff unterwegs. Das Essen war OK, aber nicht überagend. Dafür hat Montezuma oder sein ägyptischer Verwandter alle Gäste mit Ausnahme von zwei Personen (ich war Gott sei Dank eine davon) erwischt. An der Rezeption waren aber die entsprechenden Tabletten bereits (kostenlos) verfügbar. Ich schätze mal, das ist auf dem Nil das Äquivalent zu den Reisetabletten auf See.
Mit Costa waren wir schon zwei Mal unterwegs - mit der Victoria im östlichen Mittelmeer und mit der Fortuna in der Karibik. Wenn Du in meiner Signatur Dir die Jahreszahlen der einzelnen Kreuzfahrten ansiehst, wirst Du feststellen, dass mich erst auf der Victoria das Kreuzfahrt-Virus infiziert hat. Mag sein, dass ich 92 auf dem Nil einfach noch nicht so weit war, ich denke aber es lag an dem völlig unterschiedlichen Charakter der Reisen. Von Ägypten ist mir in erster Linie ein (zum Teil streßiges) Besichtigungsprogramm in Erinnerung geblieben, bei dem es kaum Lücken gab, die man selbst hätte füllen können. Den Namen des Schiffes habe ich hingegen längst vergessen. Für mich war Ägypten eine "Kulturreise mit Schiffsbenutzung" - das mag auch daran liegen, dass wir die Fahrt von Luxor nach Assuan mit dem Bus hatten und erst in Assuan eingeschifft wurden. Dadurch hatten wir keinerlei freien Tag auf dem Schiff und sämtliche Sehenswürdigkeiten auf einer Strecke, was einen unglaublich vollen Zeitplan ergibt.
Bereits die erste Tour mit Costa hingegen war ganz anders. Obwohl es auch nur eine Woche war hat sich hinreichend Zeit zum Abschalten und Entspannen ergeben, Zeit in der man auch einfach mal die Seeluft genießen konnte. Nichts desto trotz hatten wir auch sehr interessante Häfen dabei und haben dort Kultur pur erlebt. Insgesamt war der Urlaub aber ausgeglichener - mal Kultur, mal Landschaft, mal durch die Altstadt bummeln oder sich irgendwo hinsetzen und Land und Leute genießen. Unser Programm war hier auch durchaus so, dass viele es als streßig bezeichnen würden. In Rhodos zum Beispiel haben wir uns (an einem Tag) den Großmeisterpalast, das archäologische Museum, die Stadtmauer, den Tempelhügel und das Aquarium angesehen. Dabei sind wir (alles zu Fuß) nahezu um die gesamte Landspitze gelaufen und waren anschließend auch noch in der Altstadt shoppen. Der Unterschied war nur, dass man in jedem Hafen etwas anderes gemacht hat. Zwischendurch gab es auch Zeit, das Schiff und insbesondere auch spektakuläre Hafeneinfahrten auf dem Schiff zu genießen. Dadurch ist ein ausgewogeneres Bild im Kopf geblieben.
Mein Fazit: Wenn Euch die ägyptische Kultur interessiert, solltet Ihr auf jeden Fall einmal eine Nilkreuzfahrt machen. Die Reise ist absolut faszinierend, macht Euch aber auf Kultur pur die gesamte Zeit gefaßt oder verlängert die Reise um einen Bade- oder Hotelaufenthalt. Wenn Ihr mehr Abwechslung haben möchtet, ist sicherlich die Costa eher angebracht. Wie auch immer Ihr Euch entscheided: Es wird sicherlich eine tolle Reise.
Viel Spaß
Arno