Endstation für GOLDEN PRINCESS (ex-FINLANDIA)
Verfasst: 14.07.2009 15:34
Hallo,
wie Maritime Matters berichtet, wurde die GOLDEN PRINCESS für den Schrottpreis von 220 US$ je Tonne an chinesische Abwracker verkauft.
Das Schiff wird vielen hierzulande vielleicht noch als Fährschiff FINLANDIA im Dienst Travemünde - Kopenhagen - Helsingfors bekannt sein und galt als eine der Vorläuferinnen der späteren Superfähre FINNJET.
In den 1980er Jahren zum reinen Kreuzfahrtschiff umgebaut, diente sie zunächst als PEARL OF SCNADINAVIA für Pearl Cruises, bevor sie 1987 von Ocean Cruise Lines übernommen wurde und unter gemeinsamer Flagge mit der OCEAN PRINCESS (heute Louis's SAPPHIRE) und OCEAN ISLANDER (heute ASC's ROYAL STAR) die Welt mit Schwerpunkt Ostasien bereiste.
Ihre 1995 begonnene Zeit in der Karibik als COSTA PLAYA endete, gefolgt von mehrfachem kurzen Eignerwechsel sowie den Namen ORIENTAL PEARL und JOY WAVE, im Jahre 1998; und ab 2000 wurde sie als Casino-Kreuzfahrtschiff in Hong Kong eingesetzt.
Nun geht dieses Schiff, das ähnlich wie die FINNJET ebenfalls eine gewisse Vorreiterrolle im Ostsee-Fährverkehr hinsichtlich Größe und Geschwindigkeit spielte, also in den Schrott. Sehr schade, aber wohl unvermeidbar.
Übrigens ist sie eines von mehreren LOVE BOATs...als PEARL OF SCANDINAVIA diente sie 1983 (?) in einer Doppelfolge mit dem Titel "Begegnungen in Hong Kong" als schwimmendes Liebesnest u.a. für Linda Evans.
wie Maritime Matters berichtet, wurde die GOLDEN PRINCESS für den Schrottpreis von 220 US$ je Tonne an chinesische Abwracker verkauft.
Das Schiff wird vielen hierzulande vielleicht noch als Fährschiff FINLANDIA im Dienst Travemünde - Kopenhagen - Helsingfors bekannt sein und galt als eine der Vorläuferinnen der späteren Superfähre FINNJET.
In den 1980er Jahren zum reinen Kreuzfahrtschiff umgebaut, diente sie zunächst als PEARL OF SCNADINAVIA für Pearl Cruises, bevor sie 1987 von Ocean Cruise Lines übernommen wurde und unter gemeinsamer Flagge mit der OCEAN PRINCESS (heute Louis's SAPPHIRE) und OCEAN ISLANDER (heute ASC's ROYAL STAR) die Welt mit Schwerpunkt Ostasien bereiste.
Ihre 1995 begonnene Zeit in der Karibik als COSTA PLAYA endete, gefolgt von mehrfachem kurzen Eignerwechsel sowie den Namen ORIENTAL PEARL und JOY WAVE, im Jahre 1998; und ab 2000 wurde sie als Casino-Kreuzfahrtschiff in Hong Kong eingesetzt.
Nun geht dieses Schiff, das ähnlich wie die FINNJET ebenfalls eine gewisse Vorreiterrolle im Ostsee-Fährverkehr hinsichtlich Größe und Geschwindigkeit spielte, also in den Schrott. Sehr schade, aber wohl unvermeidbar.
Übrigens ist sie eines von mehreren LOVE BOATs...als PEARL OF SCANDINAVIA diente sie 1983 (?) in einer Doppelfolge mit dem Titel "Begegnungen in Hong Kong" als schwimmendes Liebesnest u.a. für Linda Evans.