Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Reisebericht A-Rosa Riva oder Flusskreuzfahrt im Zeichen der Rose - Teil 1

A-Rosa Riva vom 18.04.2009 bis 02.05.2009

Bild

Bild

Bild

Bild


Vorgeschichte:

Der Urlaub zu diesem Zeitpunkt war schon sehr lange fest geplant. Es sollte die Farewell-Reise der ASTORIA sein, die am 30.04.2009 in Venedig enden würde. Anschließend war die Rückgabe des Schiffes an den Eigner und die Übergabe an den Käufer (SAGA Shipping) vorgesehen. Wir hatten hierfür auch schon vor und nach der Kreuzfahrt Zimmer im sehr schön gelegenen Hilton Venedig reserviert.

Doch es sollte ganz anders kommen. Nach unserer letzten Kreuzfahrt auf der ASTORIA im November 2008 verabschiedeten wir sie noch zum Werftaufenthalt in Barcelona und freuten uns auf die Fahrt im April. Wir waren schon mit vielen Besatzungsmitgliedern und auch einigen Stammgästen für diese letzte Reise verabredet. Dann kam allerdings alles ganz anders, wie hier zu lesen ist.

Also musste eine andere Reise her. Da wir bereits den Urlaub in der Arbeit fest geplant hatten und meine Frau in diesem Zeitraum auch einen runden Geburtstag hat, war der Zeitraum also sehr fixiert. Wir hatten uns dann überlegt, doch bei unserem langjährigen Anbieter Transocean Tours zu bleiben und halt auf eine Flussreise auszuweichen. Bis auf ganz wenige kurze “Seitensprünge” auf der “Alexander von Humboldt” und auf der “Delphin Renaissance” sind wir Transocean Tours immer treu geblieben und da sind doch einige Kreuzfahrten zusammen gekommen. Die MS Bellevue kannte ich noch von einer Besichtigung in Nürnberg, die mir Transocean außer der Reihe möglich gemacht hatte. Für uns lag der Vorteil ganz klar in den 2er-Tischen im Restaurant, welche ja auf Flusskreuzfahrern nicht unbedingt zum Standard gehören. Die Nachteile waren jedoch nicht ohne, so stehen auf der Bellevue die Betten getrennt und werden tagsüber weggeklappt bzw. als Sofa verwandelt. Die Reiseroute war zu diesem Zeitpunkt jeweils eine 6-tägige Donaureise ab Passau bis Budapest und zurück. Um auf eine vernünftige Reiselänge zu kommen buchten wir also unsere ASTORIA Reise um auf drei mal Donau mit der BELLEVUE. Die neuen Reiseunterlagen kamen prompt und schnell, doch beim genauen hinsehen war ich dann doch erschrocken. Im Restaurant sollte es nur noch 6er-Tische geben. Nach telefonischer Rücksprache bei Transocean wurde mir sehr trocken deutlich gemacht, dass es hier keinen Spielraum mehr für individuelle Wünsche gibt und man eben an einen 6er-Tisch platziert würde. Mit dieser Einstellung und besonders der Art, wie mir geantwortet wurde, war die treue Kundenbindung einfach überstrapaziert und wir sind von der Reise zurückgetreten. Es bleibt noch anzumerken, dass Transocean die Stornierung sehr kulant abgewickelt hat.

Auf die Donau hatten wir uns eigentlich schon sehr gefreut und so sind wir auf A-Rosa gekommen. Die Reiseberichte hier im Forum haben uns richtig Lust darauf gemacht, etwas neues auszuprobieren und so buchten wir in unserem Internet-Reisebüro zwei 7-tägige Donaureisen mit der A-Rosa Riva in einer schönen Balkonkabine.


Anreise:

Wir haben online bei der Firma Eichberger (ein Passauer Busunternehmen und Reisebüro) einen Stellplatz im Parkhaus für die beiden Reisen reserviert, das Parkhaus kannten wir auch schon von früheren Donaureisen.

Wir fuhren also am 18.04.2009 nach Passau um vorher im noch nicht einmal 5 Minuten entfernten Werk der Textilienfirma eterna kräftig Hemden, Shirts und Blusen einzukaufen. Insbesondere die Herrenhemden dürften doch sehr bekannt sein, aber auch Damenbekleidung ist dort zu finden. Anschließend ging es dann zur Globus-Garage der Firma Eichberger, die sich auf deren Betriebshof befindet. Dort wurden wir sofort von freundlichen Mitarbeitern auf einen Stellplatz eingewiesen, wo uns unsere Koffer sofort abgenommen wurden. Anschließend noch kurz in das Büro zum bezahlen und dort haben wir dann auch unsere Stellplatznummer im Parkhaus bekommen. Wir standen dann nicht bei den anderen A-Rosa Gästen, die nur eine Woche fuhren, sondern waren bei den Gästen für die Viktoria von Phönix untergebracht, deren Reise auch 14 Tage dauern sollte. Aus dem Parkhaus zurück ging es mit einem Transferbus zunächst in die Passauer Innenstadt. Da wir noch sehr früh dran waren und die Einschiffung noch nicht begonnen hatte, konnten wir noch ein wenig durch die wunderschöne Passauer Altstadt spazieren und wurden zum vereinbarten Zeitpunkt von einem Bus der Firma Eichberger nach Passau Lindau zur A-Rosa Riva gebracht.


Einschiffung:

Die Damen erhielten an der Gangway der A-Rosa Riva welche mit Fahnen, Firmenschildern und einem roten Teppich geschmückt war jeweils eine rote Rose für die in der Kabine bereits eine mit Wasser gefüllte Vase bereit stand. Der eigentliche Check-In ging in gefühlten 60 Sekunden über die Bühne und bestand aus der Abgabe des Reisegutscheins und der Reisepässe. Im Gegenzug erhielten wir unsere Bordkarten die auch gleichzeitig unser Kabinenschlüssel war. Anschließend wurden wir zu unserer Kabine begleitet, wo wenige Minuten später auch unsere Koffer eingetroffen sind. Anschließend gab es Einschiffungs-Snacks im Restaurant. Um 16:15 Uhr hieß es dann Leinen los und Kurs auf Bratislava.

Bild


Reiseroute:

Passau - Bratislava - Budapest (1,5 Tage) - Esztergom - Wien (1,5 Tage) - Wachau - Passau - Bratislava - - Budapest (1,5 Tage) - Esztergom - Wien (1,5 Tage) - Wachau - Passau


Da wir die 7-tägige Donau-Klassiker-Reise zweimal gemacht haben, wiederholt sich natürlich der Reiseverlauf ab Passau. Deshalb möchte ich hier nicht chronologisch unsere Reise beschreiben sondern, jeweils nur einmal für jedes Ziel berichten. Da wir bereits zweimal diesen Donauabschnitt bereist haben und ohnehin nicht die großen Freunde von organisierten Landausflügen sind, haben wir nur an dem Ausflug in Esztergom teilgenommen.



Bratislava

In Bratislava haben wir jeweils Spaziergänge auf eigene Faust unternommen, leider ist die Uferpromenade rund um die Anlegeplätze der Kreuzfahrtschiffe zur Zeit eine große Baustelle, an der auch am Sonntag gebaut wurde. Insgesamt hat uns Bratislava diesmal nicht mehr ganz so gut gefallen. Sie hat nach unserer Meinung ihren frischen jungen Charme wieder etwas eingebüsst, vielleicht lag es aber einfach nur an den vielen Baustellen. In Bratislava gab es abends immer eine Auslaufparty, wo mit der Auslaufmelodie “Following my Heart” und “Orinoco Flow” von Enya Stimmung gemacht wurde. Zu trinken gab es leckeren A-Rosa Kir Royal für 4,50 Euro.

Bild


Budapest

In Budapest haben wir natürlich u. a. die Markthalle, das Hotel Gellert, die Einkaufsstraße Vaci Utca (nebst ihrer vielen Seitenstraßen), das Burgviertel und natürlich auch das Cafe Gerbeaud besucht. Wir haben uns vieles bei Tag und Nacht angesehen, da Budapest auch bei Nacht wunderschön ist. Die langen Liegezeiten waren hier sehr angenehm. Auch in Budapest war jeweils wieder eine kleine Auslaufparty geplant. Ungarische Musik, unsere Auslaufmelodien, Erklärungen des GRM (Guest Relation Manager oder auf deutsch einfach Kreuzfahrtleiter und “Mädchen“ für alles) und ungarischer Landwein mit Pogacsa machten uns den schweren Abschied von der ungarischen Metropole etwas leichter.

Bild

Bild

Bild


Esztergom

In Esztergom hatten wir dann einmal einen Ausflug gebucht (ein Ausflug pro Reise und Person war auch in unserem Reisepreis inkludiert) und sind mit dem “Mini-Zug” zur Basilika gefahren worden. In der Kirche selbst haben wir uns nur kurz aufgehalten, da es innen extrem kalt war. Wir haben dann lieber im Freien die schöne Aussicht genossen und sind dann mit unserer Gruppe wieder zurück gefahren. Die Gruppe hatte leider keine Zeit mehr die schöne Aussicht auf die Donau zu sehen. Auch in Esztergom gab es noch mal eine kleine Auslaufparty mit dem von AIDA bekannten Offiziers-Shaken. Nein es werden keine Offiziere geschüttelt, gemeint ist dass Hotelmanager, GRM, Barmanager, Hausdame, Maitre, etc. für die Gäste leckere kleine Cocktails zu 2,50 Euro mixen durften, die dann von Gästen und Offizieren probiert werden durften. Das ganze wieder von unserer Auslaufmelodie und dem Ablegen von Esztergom begleitet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Reisebericht A-Rosa Riva oder Flusskreuzfahrt im Zeichen der Rose - Teil 2

Wien

Wien war natürlich auch jedes Mal ein Highlight unserer Reise. Ein Einkaufsbummel, eine Fiakerfahrt, das Riesenrad, der Stephansdom, die Hofburg und natürlich mehrere Besuche im Cafe Sacher standen auf unserem eigenen Programm. In Wien feierte meine Frau auch Ihren runden Geburtstag und wir haben über unseren GRM vom Schiff aus ein Candlelight-Dinner im Wiener Riesenrad gebucht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wachau

Die Fahrt durch die Wachau genossen wir an Bord unserer A-Rosa Riva. Es wurden auch Ausflüge nach St. Pölten, Dürnstein und zum Stift Melk angeboten, doch hätte dies einen Ausstieg in Krems und wieder zustieg in Melk bedeutet. Wir wollten lieber die Fahrt durch die Wachau vom Schiff aus genießen, da wir die meisten Orte ohnehin schon kannten. An Bord gab es leckeren Wein und Flammkuchen auf dem Achterdeck.

Bild


Passau

In Passau hatten wir dann Zeit die Stadt einmal in aller Ruhe zu besuchen. Der Maitre bot uns sogar an, für uns an Bord ein Mittagessen (wir waren die einzigen Gäste, die für die nächste Reise an Bord blieben) zu organisieren. Wir blieben jedoch lieber in der Stadt und sind dann pünktlich zum Einschiffungs-Snack wieder zurück gekommen. In Passau haben wir neben einer Drei-Flüsse-Rundfahrt (wir waren ja schon lange nicht mehr auf einem Schiff) die Veste Oberhaus, den Dom und die Altstadt besucht.



Kabine:

Unsere Kabine hat uns vom ersten Augenblick an sehr gut gefallen. Doppelbett, Sessel, Schreibtisch mit Stuhl, großzügiger Schrankraum, kleines aber gut durchdachtes, freundliches Bad, natürlich der kleine französische Balkon mit einer wunderschönen Aussicht und vor allem ist uns sofort aufgefallen wie gepflegt die Einrichtung war. Gebrauchsspuren waren so gut wie nicht zu finden. Man hätte meinen können die 2004 gebaute A-Rosa Riva ist erst wenige Wochen alt. Dieser sehr gute Eindruck setzte sich später im ganzen Schiff fort.

Die Kabine wurde jeden Tag zweimal vom Kabinenservice gerichtet. Es wurde stets auf alle Details geachtet. Auch Duschgel im Spender, etc. wurde immer Rechtzeitig ausgewechselt bzw. erneuert. Die Kopfkissenbezüge wurde täglich gewechselt, die übrige Bettwäsche ca. 2 mal pro Woche. Hand- und Badetücher wurden zwei mal täglich erneuert. Mit dem Kabinenservice waren wir während der ganzen Reise wirklich sehr zufrieden.

Bild


Restaurant

Das Selbstbedienungskonzept von A-Rosa hat uns sehr gut gefallen. Wir waren zunächst sehr skeptisch, ob es für uns nach sehr vielen “klassischen” Kreuzfahrten das richtige ist, aber wir würden sehr positiv Überzeugt. Die Abendessen wurden jeweils unter ein kulinarisches Thema gestellt. So gab es die Themen Frankreich, Steakhouse, Mediterran, Österreich, Ungarn, Bayern und Rund um die Welt. Beim Mittag- und Abendessen gab es immer reichlich Auswahlmöglichkeiten. Fleisch, Fisch, Geflügel, ein Pastagericht, verschiedene Gemüsesorten und viele verschiedene Beilagen standen zur Wahl. Vieles wurde in der Showküche direkt am Büfett immer wieder frisch zubereitet. Ein reichhaltiges Salatbüfett, zwei Suppen, verschiedene Brotsorten und verschiedene leckere Vorspeisen standen ebenfalls zur Auswahl. Beim Mittagessen gab es zweierlei verschiedene Creme-Desserts in kleinen Gläsern und eine große Auswahl an frisch aufgeschnittenen Obstsorten. Abends wurde die Dessertauswahl noch um eine Eistheke, einem warmen Dessert (Kaiserschmarrn, Crepes, Mohnnudeln, etc.) und einem Käsebüfett erweitert. Zum Mittag- und Abendessen war Mineralwasser, welches in Karaffen auf den Tischen bereit stand kostenlos.

Zum Frühstück gab es stets eine große Auswahl an Brot und Brötchen, Fisch, Wurst- und Käsesorten. Frisch aufgeschnittenes Obst, verschiedene Joghurt-Sorten, Quark, Frischkäse, Obstsäfte, und vieles mehr. Eierspeisen wurden nach Wunsch stets frisch zubereitet. Kleine Pancakes standen immer bereit. Sonntags gab es auch leckeren Räucherlachs und auf Wunsch ein Glas Champagner zu wirklich preiswerten 6 Euro. Die Auswahl war wirklich sehr reichhaltig und die Qualität des dargebotenen war ausgezeichnet.

Die Restaurant-Öffnungszeiten waren in der Regel wie folgt:

Frühstück 07:00 bis 10:00 Uhr
Mittagessen 12:30 bis 14:00 Uhr
Abendessen 19:00 bis 21:00 Uhr

Abhängig von den Liegezeiten wurde meist von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Kaffeezeit angeboten. An verschiedenen Tagen wurden zum normalen Kuchen- und Tortenangebot auch frische Waffeln auf dem Achterdeck gebacken. Zusätzlich gab es an einigen Tagen die Möglichkeiten für 3,50 Euro einen Eiskaffee oder eine Eisschokolade zu erhalten.

Bild

Fazit:

Eine rundum wunderschöne Reise auf einem sehr gut gepflegten Schiff mit einer außergewöhnlichen Crew. Wir freuen uns darauf wieder einmal mit A-Rosa zu fahren. Es war für uns der gelungene Einstieg in eine Reihe von ganz unterschiedlichen Kreuzfahrten, durch die wir unterschiedliche Kreuzfahrtkonzepte ausprobieren wollen. Wir sind jedoch der Meinung, dass wir andere Kreuzfahrtkonzepte nur durch Reisen mit mindestens 7 Tagen wirklich kennen lernen können. Kurzkreuzfahrten zeigen nach unserer Meinung nicht die wirkliche Leistung eines Produktes. Deshalb dauert es dann für uns auch etwas länger bis wir nun einige neue Produkte auf dem Kreuzfahrtmarkt bereisen werden.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Bernhard,

ein sehr schöner Bericht! Er spiegelt genau das wieder was A'Rosa und eine gelungene Donau-Flussfahrt ausmacht :thumb:
Da hat man direkt wieder Lust mitzufahren.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Bernhard,

danke für den ausführlichen Reisebericht und die schönen Bilder. :thumb:

Irgendwann wird es mich auch noch auf die Donau verschlagen - wenn nur nicht die lange Anreise mit Auto oder Zug wäre. :rolleyes:
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Patrick Wetter »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Irgendwann wird es mich auch noch auf die Donau verschlagen - wenn nur nicht die lange Anreise mit Auto oder Zug wäre. :rolleyes:
Moin Raoul,

in Ilychevsk steht noch so ein alter Armeehubschrauber aus Sowjetzeiten. Den wollte Antarktika mal à la Marco Polo auf der TARAS mitnehmen falls sie mal Antarktis ansteuern würden. Den kann ich mir gerne mal ausborgen. Ich verspreche Dir, daß dann die Anreisezeit wortwörtlich wie im Flug vergeht :lol:
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Daniel »

Hallo Bernhard
Ein sehr schöner Bericht mit schönen Bildern von meinem Fluß! :) Passagiere, die 2 Wochen A'Rosa machen, gibts wirklich eher selten.
Ich hätte vielleicht an euerer Stelle die 2. Woche auf einer anderen A'Rosa verbracht. :) Klar, umgewöhnen muss man sich nicht, aber die liebgewonnene Crew verlassen? Auf der Donna hätte aber sicher auch eine liebenswerte Crew gewartet!

Leider kenn ich keinen auf deinen Riva-Fotos. Werden wohl alle brav auf ihren Schiffen geblieben sein. :)
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Kayah »

Hallo Bernhard,
ein schöner Bericht mit tollen Bildern, die Erinnerungen an meine Donaukreuzfahrt geweckt haben.
Wenn ihr zwei Wochen geplant hattet, warum seit ihr nicht bis zum Schwarzen Meer und zurück gefahren? Da ist man 14-16 Tage unterwegs.
Ein Abendessen im Wiener Riesenrad hätte ich auch gerne gehabt :) , aber von der Zeit her reichte es nur für eine Runde und ich denke, man muss das auch lange im Voraus planen. Aber das nächste Mal vielleicht.
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Kayah hat geschrieben:Hallo Bernhard,
ein schöner Bericht mit tollen Bildern, die Erinnerungen an meine Donaukreuzfahrt geweckt haben.
Wenn ihr zwei Wochen geplant hattet, warum seit ihr nicht bis zum Schwarzen Meer und zurück gefahren? Da ist man 14-16 Tage unterwegs.
Ein Abendessen im Wiener Riesenrad hätte ich auch gerne gehabt :) , aber von der Zeit her reichte es nur für eine Runde und ich denke, man muss das auch lange im Voraus planen. Aber das nächste Mal vielleicht.
Hallo Kayah,

bis zum Schwarzen Meer und zurück konnten wir zu unseren Termin nicht fahren, da diese Fahrten von der A-Rosa Mia nur zu ganz bestimmten Terminen durchgeführt werden. Wir haben die zwei Runden aber wahrlich nicht bereut und würden es zu gegebener Zeit auch jederzeit gerne wieder machen.

Das Candlelightdinner im Riesenrad kann bei A-Rosa jederzeit während der Reise angefragt und gebucht werden. Es ist auch möglich über sog. Eventagenturen zu buchen. Wir haben über A-Rose gebucht, falls sich der Fahrplan verschoben hätte, so wäre das Risiko der Stornokosten nicht bei uns gelegen, sondern A-Rosa hätte sich darum gekümmert. Der ganze Spass ist ja auch nicht ganz so billig. Das Riesenrad hat auch mind. zwei Gondeln für das Candlelightdinner und noch weitere für andere besondere Anlässe.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Daniel hat geschrieben:Hallo Bernhard
Ein sehr schöner Bericht mit schönen Bildern von meinem Fluß! :) Passagiere, die 2 Wochen A'Rosa machen, gibts wirklich eher selten.
Ich hätte vielleicht an euerer Stelle die 2. Woche auf einer anderen A'Rosa verbracht. :) Klar, umgewöhnen muss man sich nicht, aber die liebgewonnene Crew verlassen? Auf der Donna hätte aber sicher auch eine liebenswerte Crew gewartet!

Leider kenn ich keinen auf deinen Riva-Fotos. Werden wohl alle brav auf ihren Schiffen geblieben sein. :)

Hallo Daniel,

nach einer Woche zu wechseln wäre natürlich eine Option gewesen, aber wir hatten keine Lust die Kabine zu wechseln und sind lieber den Tag in Passau schön gemütlich bei wunderschönem Wetter genossen. Unsere Riva-Crew war wirklich ganz toll und hat uns wirklich jeden Wunsch schon fast von den Augen abgelesen. Wir waren da sehr, sehr gut aufgehoben. Natürlich wären wir auch auf der Donna willkommen gewesen. Wir haben uns da schon auch umgesehen und die eine oder andere Unterhaltung mit Passagieren und Crew, teilweise von Reling zu Reling auf dem Sonnendeck gehabt. Rundum ein sehr erholsamer Urlaub.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Irgendwann wird es mich auch noch auf die Donau verschlagen - wenn nur nicht die lange Anreise mit Auto oder Zug wäre. :rolleyes:
Hallo Raoul,

da haben wir im Süden halt auch mal den Vorteil der kürzeren Anreise. Mit dem Auto waren wir wirklich nicht lange unterwegs. Die Lange Anreise zu den deutschen Hochsee-Kreuzfahrthäfen hält uns dann auch oft von Schiffsbesichtigungen und Kurzkreuzfahrten ab.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Bernhard,

mal schauen. Die "Premicon Queen" macht nächstes Jahr eine Reise ab/bis Regensburg, bei der ich schwach werden könnte, wenn der Preis stimmt. ;)
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Raoul,

ja die "Premicon Queen" klingt schon auch vom Konzept sehr verlockend für uns. Mal sehen, vielleicht ist ja auch einmal für uns das richtige Angebot dabei.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von regensburger »

Hallo Raoul,
weißt du schon, ob die "Premicon Queen" dann vielleicht auch mal bis zum Schwarzen Meer fährt. Die Fluß-Strecke Regensburg - Passau kenne ich noch nicht. Ich bin ja schon 2002 mit einer "Zilln" (Zille) von Niederranna, ist kurz hinter Passau in Österreich (hier wohnt einer der letzten Zillnbauer), in 5 Wochen bis zum Schwarzen Meer gefahren. Ich sehe ja hier laufend die betagten Amerikaner von den Kreuzfahrtschiffen in der Stadt rumlaufen. Deshalb wollte meine Frau bisher auf kein schwimmendes Altersheim.
Ich hatte damals meiner Frau versprochen, dass wir zusammen auf einem Kreuzfahrtschiff auch bis zum Schwarzen Meer fahren. Ich kann das Versprechen bald einlösen, wir kommen schon langsam ins Alter für eine Donaukreuzfahrt.
Gruß
Regensburger
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Regensburger,

nein - eine Reise bis zum Donaudelta ist wohl nicht geplant.
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Kayah »

Bernhard R hat geschrieben: Hallo Kayah,

bis zum Schwarzen Meer und zurück konnten wir zu unseren Termin nicht fahren, da diese Fahrten von der A-Rosa Mia nur zu ganz bestimmten Terminen durchgeführt werden. Wir haben die zwei Runden aber wahrlich nicht bereut und würden es zu gegebener Zeit auch jederzeit gerne wieder machen.

Das Candlelightdinner im Riesenrad kann bei A-Rosa jederzeit während der Reise angefragt und gebucht werden. Es ist auch möglich über sog. Eventagenturen zu buchen. Wir haben über A-Rose gebucht, falls sich der Fahrplan verschoben hätte, so wäre das Risiko der Stornokosten nicht bei uns gelegen, sondern A-Rosa hätte sich darum gekümmert. Der ganze Spass ist ja auch nicht ganz so billig. Das Riesenrad hat auch mind. zwei Gondeln für das Candlelightdinner und noch weitere für andere besondere Anlässe.

Viele Grüße
Bernhard
Schade, aber die Städte wie Wien und Budapest kann man eh nicht oft genug besuchen :) .

Ich wusste nicht, dass man das auch vom Schiff aus hätte buchen können. Das glaube ich, dass es teuer ist, aber das ist an einem runden Geburtstag oder runden Hochzeitstag doch etwas Besonderes, was auch in Erinnerung bleibt. Ich hebe mir das auch für etwas "Rundes" auf.
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Kayah,

vom Schiff aus kann man das Candlelightdinner im Wiener Riesenrad erst seit diesem Jahr buchen. Zuvor war es nur möglich diesen Ausflug vorab in Rostock bei A-Rosa zu buchen.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Kayah
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2009 03:45

Re: Reisebericht A-Rosa Riva vom 18.04. bis 02.05.2009

Beitrag von Kayah »

Bernhard R hat geschrieben:Hallo Kayah,

vom Schiff aus kann man das Candlelightdinner im Wiener Riesenrad erst seit diesem Jahr buchen. Zuvor war es nur möglich diesen Ausflug vorab in Rostock bei A-Rosa zu buchen.

Viele Grüße
Bernhard

Danke für die Info, Bernhard :) .
Antworten