Seite 1 von 2
Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 06.12.2007 18:18
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
wie Seatrade Insider berichtet, machen sich derzeit in Washington zahlreiche Politiker und Lobbyisten Gedanken darüber, wie man der strauchelnden Marke NCL America helfen könne. Nicht wirklich überraschend aber um so verstörender ist der Vorschlag, die Regelungen des Passenger Services Act zu verschärfen und somit Hawaii- und nebenbei auch Alaska-Kreuzfahrten für die meisten anderen Reedereien zu erschweren oder gar unmöglich weil völlig unrentabel zu machen. Auch die meisten anderen Kreuzfahrten ab US-Häfen könnten betroffen sein.
Zum Hintergrund: Der Passenger Services Act ist ein 1886 verabschiedetes US-Gesetz, demzufolge es Schiffen, die unter Nicht-US-Flagge fahren, untersagt ist, Passagiere zwischen US-Häfen zu transportieren, wenn nicht zwischendurch ein ausländischer Hafen angelaufen wird.
Nun erfüllen die Reedereien diese Regelung in den meisten Fällen, indem sie ihre Hawaii-Reisen entweder in Kanada (zumeist in Vancouver) oder Mexiko (Ensenada) beginnen oder enden lassen oder aber zumindest einen kurzen "technischen Stop" in Ensenada einlegen. Andere Schiffe fahren etwa von Hawaii aus südwärts, um einen Stop in Kiribati einzulegen.
Alaska-Kreuzfahrten beginnen und/oder enden in der Regel entweder in Vancouver oder beinhalten einen Stop in Vancouver, Victoria oder einem anderen kanadischen Hafen.
Diese Möglichkeiten könnten nun stark eingeschränkt werden. Die U.S. Customs and Border Protection (CBP), die zum US-Heimatschutzministerium gehört, wurde von der U.S. Maritime Administration (zum US-Transportministerium gehörend) aufgefordert, eine Verschärfung der Regelungen des Passenger Services Act durchzusetzen. Laut CBP-Plänen sollen Stops einen nicht unter US-Flagge fahrenden Schiffs in einem ausländischen Hafen nicht mehr als "legitimes Kreuzfahrtziel" gelten, wenn der Stop kürzer als 48 Stunden ist und die Aufenthaltsdauer im ausländischen Hafen mindestens 50% der Aufenthaltsdauer in US-Häfen während der Kreuzfahrt beträgt. Eine einwöchige Alaska-Kreuzfahrt kommt auf ca. 25-35 Hafenstunden in US-Häfen. In jede Alaska- und Hawaii-Kreuzfahrt müßte demnach ein mindestens 48 Stunden langer Stop in einem ausländischen Hafen eingebaut werden, was die Reisen deutlich verlängern, für die Passagiere und somit auch für die Reedereien deutlich unattraktiver machen würde. Auch die meisten Karibikkreuzfahrten wären betroffen.
In Alaska gibt es kein einziges großes Kreuzfahrtschiff unter US-Flagge, lediglich zahlreiche kleinere Anbeiten von Einheiten, die zumeist nicht mehr als 100 Passagiere aufnehmen. In Hawaii könnte NCL America ein Beinahe-Monopol erhalten.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 06.12.2007 19:26
von fneumeier
Raoul,
dann wäre für Alaska die EMPRESS OF THE NORTH das "größte" Kreuzfahrtschiff mit 223 Betten

! Und Majestic America Line müsste sich überlegen, ob man die CONTESSA nicht doch noch behält...
Tja, Senator Inouye aus Hawaii setzt natürlich alles in Bewegung, um Ausnahmen für NCL America zu erreichen, aber die DELTA QUEEN ist ja soo unsicher und darf keinesfalls eine Ausnahme bekommen. Sie fährt immerhin schon seit Einführung des PSA unter dessen Regelungen.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 06.12.2007 20:35
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,
sollte das ganze tatsächlich so durchgesetzt werden (was ich nicht hoffe), könnte dies dramatische Auswirkungen auf nahezu alle Kreuzfahrten ab/bis US-Häfen haben. US-Häfen wie St. Thomas oder San Juan würden vermutlich gemieden und die Reedereien müßten sich etwa in der Karibik überlegen, welche Destination den geforderten 48-Stunden-Aufenthalt überhaupt wert ist. Vermutlich wäre es am Ende gar eine finanziell reizvolle Option, Schiffe nicht mehr ab US-Häfen einzusetzen, sondern beispielsweise mit Flugan- und Abreise ab Nassau. Letztlich weiß die US-Regierung da meiner Meinung nach gar nicht, was für Auswirkungen das ganze haben könnte. Dagegen wäre ein Aus von NCL America - so sehr ich es bedauern würde - wohl letztlich "Peanuts"!

Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 07.12.2007 08:19
von fneumeier
Raoul,
ohne das Thema weiter zu vertiefen: Weiß die US-Regierung überhaupt, was sie tut

???
Der Verlust von NCL America wäre sicher für die Kreuzfahrtindustrie zu verschmerzen. Für die boomenden US-Häfen wäre hingegen der Verlust der Turn-Overs sicher nicht zu verschmerzen. Viele haben da ja einiges investiert und ihrer Terminals aus-/um-/neugebaut.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 07.12.2007 14:42
von Garfield
fneumeier hat geschrieben:... Für die boomenden US-Häfen wäre hingegen der Verlust der Turn-Overs sicher nicht zu verschmerzen. Viele haben da ja einiges investiert und ihrer Terminals aus-/um-/neugebaut. ...
Ich denke, dass genau das der Punkt ist. Für die Reedereien gibt es Alternativen, für die Reisenden auch - sind wir mal ehrlich, bei den herrschenden Einreisebedingungen sind die USA, zumindest aus meiner Sicht, nicht unbedingt besonders attraktiv.
Leiden tun nur die, die nicht mobil sind.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 22.12.2007 16:37
von fneumeier
Inzwischen hat man dieses Thema in Alaska auch realisiert. Siehe
hier.
Stefan, Flexibilität ist schön und gut. Aber von Deutschland aus sind manche Abfahrtshäfen nicht gerade einfach zu erreichen (mehrfaches Umsteigen, teure Flugpreise). Abgesehen davon, dass die Amis ja selbst sehr gerne kreuzfahren und ungern dazu erst mal ihr Land verlassen wollen.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 22.12.2007 19:53
von MathiasK
Moin,
also ich finde das gut !
Warum Schimpft Ihr denn überhaupt ?
Nun will der Staat endlich mal ein paar Arbeitsplätze retten ! Naje, jedenfalls die von NCL America. Die Hafenarbeiten suchen sich dann wohl schon besser mal einen neuen Job
Und ich dachte immer hier in Deutschland spiel die Politik verrückt !
Die spinnen die Amis ...
MfG Mathias K.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 08:02
von fneumeier
Mathias,
ich nehme mal an, dass Dein Posting eine gewisse Ironie enthalten soll

. Frei nach dem Motto 5 Arbeitsplätze bei NCL Amerika gerettet, dafür tausende Arbeitsplätze bei dem Rest der Kreuzfahrtwelt, in allen betroffenen Touristenorten und dann natürlich noch die Hafenarbeiter, Terminalleute.... vernichtet.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 09:47
von HeinBloed
Die anderen sind ja auch nicht blöd...
Dann gibt es nicht nur NCL AMERICA, sondern auch
HALLOWEEN (statt CARNIVAL)
AMERICAN HOLLAND LINE (statt HAL)
SERVANT (statt PRINCESS)
DEMOCRATIC ALASKAN AND HAWAIIAN (statt ROYAL CARIBBEAN)
NO NAME (statt CELEBRITY)
als US-Ausgründungen der anderen Linien die Alaska bedienen und dann vermutlich auch in den Verkehr zwischen den Inseln Hawaiis mit einsteigen.
Und dann werden bestimmt auch Kreuzfahrten von Ann Harbour bis Houston entlang der Küste angeboten, die bisher nur von NCL von New York nach New Orleans hat... allerdings mit kleinen Umwegen durch die Karibik.
Gruß
HeinBloed
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 12:03
von MathiasK
Halo Carmen,
ja, das hast Du gut erkannt
@Tien: Dann müssten die anderen Reedereien Ihre Schiffe aber auch unter US-Flagge in Fahrt bringen, was ja auch wiederum so einige Tücken birgt.
MfG Mathias K.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 12:09
von Garfield
MathiasK hat geschrieben:... Schiffe aber auch unter US-Flagge in Fahrt bringen, was ja auch wiederum so einige Tücken birgt ...
Ja, siehe als jüngestes Beispiel NCL America, die das Ganze schon wieder zurückfahren.
Für die amerikanische Werfindustrie wäre das allerdings ein Segen, denn Schiffe, die unter US-Flagge fahren, müssen ja schließlich auch dort gebaut werden!
Zu blöd nur, dass es meines Wissens in den USA niemanden gibt, der dazu das nötige Know-How besitzt ...

Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 13:00
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,
und welche US-Werften sollen deren Schiffe bauen?!?

Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 13:42
von HeinBloed
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo HeinBloed,
und welche US-Werften sollen deren Schiffe bauen?!?

Man kann ja kaum der PRIDE OF AMERICA oder der PRIDE OF ALOHA nachsagen, dass es so 100%-ige US-Schiffe sind... geschweige denn die bisherige PRIDE OF HAWAI'I...
Und wenn die Süßwarenindustrie es schafft, das Ende der Sommerzeit um eine Woche nach hinten zu verschieben, damit mehr Kinder an Halloween durch die Straßen laufen können um Süßigkeiten zu sammeln, so wird denen auch ein Trick einfallen, um aus den bestehenden Schiffen US-Schiffe zu machen...
Dass die Gesetze etwas merkwürdig sind, merkten wir zuletzt in Seattle...
Unser Schiff wurde Seattle - Vancouver und Vancouver - San Francisco angeboten...
Weil aber witzigerweise hier Vancouver als Inlandshafen (wegen Sonderstatus) gewertet wurde, durfte kein Passagier back-to-back Seattle - Vancouver - San Francisco buchen. Das kam aber erst später heraus, als viele dann zwangsweise umgebucht werden mussten. Man legt es sich also so aus, wie man es gerade braucht... deswegen bin ich auch schon sehr gespannt...
Gruß
HeinBloed
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 13:58
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,
Du hast recht, was die NCL America Schiffe angeht. Aber da NCL von der US-Regierung eine
exklusive Ausnahme gewährt wurde, gilt für alle anderen Reedereien weiterhin, daß Schiffe, die unter US-Flagge fahren sollen, auch in den USA gebaut worden sein müssen.
Und die Regelung, die dort nun offensichtlich von einigen Hardlinern angestrengt wird, setzt ja gerade
nicht darauf, irgendwelche Ausnahmen oder reedereifreundlichen Interprätationen zuzulassen sondern im Gegenteil die Gesetze extrem restriktiv auszulegen.
Was passiert, wenn man ein großes Kreuzfahrtschiff in den USA bauen lassen will, mußte American Classic Voyages schmerzhaft erkennen: Selbst mit Unterstützung der damaligen Kvaerner Masa-Yards lag das "Project America I" nach sechs Monaten Bauzeit bereits mehr als ein Jahr hinter dem Zeitplan!

Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 15:19
von fneumeier
Wie Raoul schon sagte, war der Bau der NCL America Schiffe am Mississippi ja eher ein untauglicher Versuch und nicht nur, weil AMCV nach dem 11.9. pleite ging. Im Übrigen hat NCL America ja noch die Exclusiv-Lizenz für den reinen Hawaii-Verkehr. Auch wenn RCCL möchten würde, sie dürften gar kein Konkurrenz-Produkt auflegen.
Aber das Hauptproblem von NCL America ist gerade der Passenger Service Act. Denn wie wir alle wissen, ist die Qualität des Personals auf den Schiffen nun im Betrieb der Hauptkritikpunkt der Passagiere. Geschultes Personal im Hotelwesen gibt es in den USA kaum. Und mit College-Studenten kann man die Qualität halt nicht bringen, insbesondere, wenn diese teils durch vielleicht falsch verstandene Versprechungen seitens NCL America und teils wegen ihrer eigenen Naivität (dann arbeiten wir mal 6 Monate auf einem Kreuzfahrtschiff in Hawaii und machen Party) ihren Job ganz anders verstehen, als er dann in der Realität ist. Viele halten es ja nicht einmal den ersten Monat aus.
Das Personal ist ja auch bei Majestic America Line eines der Hauptprobleme. Das betrifft übrigens nicht nur den Hotel-Bereich, auch der Rest der Mannschaft ist davon betroffen (Navigation, Maschinisten). Wir haben uns intensiv mit einem Bekannten an Bord im August unterhalten, der inzwischen Maitre D´ ist. Die Kellner sind alle ungelernt. Während unserer Fahrt sind 4 am Abend in die Stadt und kamen erst früh morgens wieder zurück. Entsprechend waren sie ihren Job los. Also wieder neue finden und einarbeiten. Die Wechselquote ist hoch. Und dabei sind die Arbeitsbedingungen bei Majestic noch halbwegs human. Immerhin gibt es 6 Wochen Arbeit, 2 Wochen frei. Auf den Ozeanschiffen gibt es da nicht mit Urlaub.
Selbst wenn man den kompletten Alaska-Verkehr auf US-Flagge umstellen würde, würde man kein Personal finden, um die Schiffe zu bemannen.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 16:06
von HeinBloed
Mir sagte ein NCL-Mitarbeiter, dass wohl mitlerweile 25% der Crew bei NCL AMERICA Nicht-US-Bürger bzw. Inhaber der Green Card sein darf, um tatsächlich den Service-Standard zu verbessern.
Es war der Future Cruise Consultant, der mich zu einer Reise auf einer der PRIDE OFs ermutigen wollte und ich es abgelehnt habe.
Ich hatte aber schon bei der Besichtigung der AMERICAN SPIRIT mir schon gedacht, dass das Service Personal aus College-Kids besteht.
Sonst würde man kaum SMS-end auf einem Pfosten sitzen und zuerst zu Ende SMS-en bevor man das Gepäck der 100-jährigen reinträgt...
Also gut, müssen wir also beeilen, wenn wir nach Alaska wollen... Eine Anzahlung bei PRINCESS haben wir ja noch offen, die wir nutzen können.
Gruß
HeinBloed
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 23.12.2007 16:15
von MathiasK
Moin,
vielleicht sollten die Norfoler Militär-Werften schon mal Personal nach Finnland und Italien auf Lehrgang schicken ;-)
Ich denke das wenn es tatsächlich so kommt, die Kreuzfahrt- und Flugindustrie einen großen Umschwung erleben werden. Die US Häfen werden veröden und andere Hafenstädte könne sich freuen. Dann kommt mir noch die Frage auf in wie weit das den Wachstum in der Branche beeinträchtigt. Wie ja schon geschrieben wurde, wollen US Gäste meist nicht erst noch großartig durch die Gegend fliegen und vor allem werden die Preise durch die dann nötigen Flüge enorm steigen. So wird man gerade bei den 4-7 Tägigen Karibiktouren den einen oder anderen Gast verlieren, der dann nur noch ein statt zwei Mal auf Tour gehen kann.
Und das mit den ganzen Riesenschiffen und bestellten Neubauten .....
MfG Mathias K.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 26.12.2007 20:37
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
ich habe mir mal vorhin den
Webcast von der Bekanntgabe der Quartalszahlen von Carnival Corporation & plc angehört. Micky Arison geht darin u.a. auch auf die o.g. Pläne ein.
Die Carnival-Marken haben demnach für den Fall, daß in erster Linie die Westküste betroffen sei, entsprechende Pläne in den Schubladen: Soll heißen, Alaskakreuzfahrten würden nur noch ab / bis bzw. ab oder bis Vancouver angeboten, Seattle würde nicht mehr angelaufen. Hawaiikreuzfahrten würden ab oder bis Vancouver bzw. Ensenada angeboten. Die Auswirkungen dessen auf Häfen wie San Diego, Los Angeles und Seattle bezeichnete Arison als "verheerend". Die Maßnahmen würden für einige Häfen das Aus als Kreuzfahrthafen bedeuten. Kreuzfahrten entlang der mexikanischen Riviera müßten in diesem Fall wohl ebenfalls komplett wegfallen oder aber ab/bis Ensenada operieren.
Sollten auch andere Märkte betroffen sein, würden weitere US-Häfen von diesen "verheerenden Folgen" betroffen sein.
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 02.01.2008 12:45
von fneumeier
Hier gibt es Neues. Der Gouverneur von Alaska, eine Abgeordnete aus Californien und der Präsident der American Association of Port Authorities haben sich gegen die verschärfte Auslegung ausgesprochen.
Hier können das Original-Dokument sowie Kommentare Betroffener gelesen werden. Der Titel des Original-Dokuments bezieht sich nur auf die Kreuzfahrten von der Westküste nach Hawaii. Kritikpunkt ist jedoch, dass der Wortlaut des Dokuments sich dann auf alle Kreuzfahrten mit Abfahrt in einem US-Hafen bezieht.
Gruß
Carmen
Re: Hawaii- und Alaska-Kreuzfahrten vor dem Aus?
Verfasst: 02.01.2008 22:26
von Rhein
Hallo,
das ganze erinnert mich stark an das Sprichwort "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein"...............
Bedenklich stimmt mich nur, daß dieses Jahr Wahlen in den USA sind - die Republikaner sind ja bekanntlich Meister im Erzeugen von Angstszenarien und damit einhergehend dem Erlaß völlig unsinniger Gesetze, die scheinbare Sicherheit vorgaukeln. Null Nutzen aber man hat was für die "Innere Sicherheit" getan.
Aber warten wir mal ab und trinken was auch immer................