Seite 1 von 1

Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 19:01
von Kreuzfahrthafen
Hallo zusammen,

Lars M. Clasen, bisher geschäftsführender Gesellschafter der DSR, und Markus Zoepke, Chief Operating Officer (COO) der A-ROSA Flussschiff GmbH, übernehmen gemeinsam mit dem Finanzpartner Waterland Private Equity aus Düsseldorf die A-ROSA Flussschiff GmbH von der DSR:

http://www.a-rosa.de/kreuzfahrten/unter ... h/807.html

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 19:30
von aficionado
Hallo Marcus,

dann ist ja jetzt Waterland sowohl an A-Rosa als auch am direkten Konkurrenten Viking beteiligt.
Bin gespannt, was da noch kommt...
...also abwarten und Teetrinken.


Schönen Abend,

Martin

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 20:12
von Gerd Ramm
Früher hieß das wohl Verkauf? (konnt ich mir nicht verkneifen) :lol:
Dann wird Viking und Arosa wohl eine Gesellschaft werden, oder?

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 20:42
von Raoul Fiebig
dann ist ja jetzt Waterland sowohl an A-Rosa als auch am direkten Konkurrenten Viking beteiligt.
Hallo Martin,

das fiel mir auch sofort als erstes auf.
Dann wird Viking und Arosa wohl eine Gesellschaft werden, oder?
Hallo Gerd,

das glaube ich nicht. Allenfalls eine gemeinsame Dachgesellschaft könnte ich mir vorstellen (so etwas wie Prestige Cruise Holdings bei Apollo Management). Aber eine klassische Fusion zu einer Marke keinesfalls.

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 20:54
von Gerd Ramm
Aber man wird wohl nicht die Passagiere sich gegenseitig abjagen dafür sind beide Konzepte zu verschieden.

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 22:32
von aficionado
Guten Abend Gerd,

auch wenn das Marketing verschiedene Konzepte zu vermitteln versucht ist es dem Controlling/Yield-Management am Ende völlig egal, wie eine gute Auslastung zustande kommt. Noch bei Seetours wurde in der Marktbeobachtung Viking als einer der wichtigsten Mitbewerber vor der Markteinführung von A'Rosa gesehen. Und auch später hat man sich mit diesem Produkt - auch wenn kein anderer ein deckungsgleiches Konzept hat - selbstverständlich nicht frei von Mitbewerbern gesehen.

Natürlich führt so ein Vertrieb auch dazu, dass an Bord Gästegruppen aufeinandertreffen, die nicht wirklich zusammen passen. Diese Probleme haben aber andere Produkte auch. Ich habe bisher noch kein Schiff mit Türsteher und Gesichtskontrolle erlebt :lol:
Im Marketing von A'Rosa hat man ja anfangs im Marketing sehr zielgruppenspezifisch gearbeitet und letztendlich die A'Rosa Blu im Travel-TV vertickt.
Da hat wohl leider Marketing vergessen rechtzeitig damit zu beginnen, die anvisierte Zielgruppe zu klonen :lol:
Aber die wirtschaftlichen Ziele mussten nun irgendwie erreicht werden; zumindest halbwegs...

An eine gemeinsame Firma "A-Rosa-Viking" kann ich ebenfalls nicht glauben; Waterland will ja nur Anteile halten und die jeweiligen Haupteigner werden da sicher auch ein Wörtchen mitreden wollen.

Mal sehen, was in der Flusskreuzfahrt sonst noch kommt. Es gibt ja einige Anbieter, die wohl nicht gerade die größte Liquidität aufweisen und der Markt ist nach wie vor sehr volatil.


Bis morgen oder die Tage,

Martin

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 20.04.2009 22:50
von Gerd Ramm
Ich habe bisher noch kein Schiff mit Türsteher und Gesichtskontrolle erlebt
...ich schon,die Mozart.... :lol: ;)

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 21.04.2009 07:50
von fneumeier
shiplover2002 hat geschrieben:
Ich habe bisher noch kein Schiff mit Türsteher und Gesichtskontrolle erlebt
...ich schon,die Mozart.... :lol: ;)
Gerd,

an die kann ich mich bei unserer Fahrt 2005 nicht erinnern. Nur an die netten Mädels, die uns ein Gläschen Sekt bei der Rückkehr vom 2 Tages Busausflug nach Budepest reichten :D .

Gruß

Carmen

Re: Management-Buy-Out bei A-ROSA Flussschiff GmbH

Verfasst: 21.04.2009 15:43
von Gerd Ramm
Wir schlenderten an der Mozart vorbei und am Eingang stand ein Security sodass wir uns nicht trauten aufs Schiff zu gehen. Nebenan bei den Arosaschiffen war das anders und da sind wir dann rauf. Vielleicht waren wir etwas schüchtern.