Amera Reise abgesagt
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.09.2022 07:50
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2652
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Amera Reise abgesagt
ich schließe moch dem Dank an @Seekater an; Du verstehst wohl viel von der Sache.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 460
- Registriert: 20.03.2014 23:52
- Wohnort: Aachen
irgendwie ein 'insider'
.
ich denke eher, dass er bei einer Reederei arbeitet (evtl. sogar BSM), oder noch näher dran, bei Phoenix...
.
ich denke eher, dass er bei einer Reederei arbeitet (evtl. sogar BSM), oder noch näher dran, bei Phoenix...

.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Amera Reise abgesagt
... und weiter geht die Probefahrt:
So ähnlich könnte das jetzt auf Amera zu gehen.
Mal sehen, wie's in Anbetracht des Woendes weiter geht.
SG
Seekater
PS: Danke für die Blumen, ich habe mit keiner der Firmen was zu tun (außer dass ich natürlich Kunde bei Phoenix bin). Schiffahrt ist mein Hobby, was ich mit vielen beruflichen Erfahrungen als Ingenieur aus anderen Branchen paaren kann. Ich lerne selbst viel dabei, was mir Spaß macht, noch dazu wenn es anderen beim Verständnis hilft.
- mittlere Fahrt geradeaus, der leichten Schlingerbewegungen entnehme ich, dass da wohl die 4 Maschinen mehrfach umgekuppelt wurden, deshalb auch das mittlere Tempo
- Aufstoppen, etwa 1 km rückwärts fahren
- langsame Fahrt, 90° Kurve auf der Stelle
- Wenden bei langsamer Fahrt auf engstem Raum
So ähnlich könnte das jetzt auf Amera zu gehen.
Mal sehen, wie's in Anbetracht des Woendes weiter geht.
SG
Seekater
PS: Danke für die Blumen, ich habe mit keiner der Firmen was zu tun (außer dass ich natürlich Kunde bei Phoenix bin). Schiffahrt ist mein Hobby, was ich mit vielen beruflichen Erfahrungen als Ingenieur aus anderen Branchen paaren kann. Ich lerne selbst viel dabei, was mir Spaß macht, noch dazu wenn es anderen beim Verständnis hilft.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 460
- Registriert: 20.03.2014 23:52
- Wohnort: Aachen
Amera versteckt sich
.
es ist bemerkenswert dass die Ms Amera, kaum war sie draußen - Ostsee, ihr AIS Signal abgeschaltet hat...?
.
es ist bemerkenswert dass die Ms Amera, kaum war sie draußen - Ostsee, ihr AIS Signal abgeschaltet hat...?
.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Amera versteckt sich
Sie wird es kaum abgeschaltet haben.GeFe hat geschrieben: 10.02.2024 00:33 .
es ist bemerkenswert dass die Ms Amera, kaum war sie draußen - Ostsee, ihr AIS Signal abgeschaltet hat...?
.
Sie wird nur nicht mehr durch einen küstenbasierten Empfänger abgedeckt.
Für das echte Satellitensignal musst du extra zahlen.
Sie dürfte das sein, das als Passagierschiff ohne Namen und Ziel bezeichnet wird.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.02.2024 08:22
- Wohnort: Bremen
Re: Amera Reise abgesagt
Momentaufnahme: Speed: 4 Knots, Course 63 Grad, immer noch in der Nähe von Gdansk.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Amera versteckt sich
genau. Marine-Traffic zeigt dann nur noch "passenger ship". Wenn man von kurz vorher noch weiß wo Amera war, kann man sie weiter verfolgen.HeinBloed hat geschrieben: 10.02.2024 01:34 Sie wird es kaum abgeschaltet haben.
Sie wird nur nicht mehr durch einen küstenbasierten Empfänger abgedeckt.
Für das echte Satellitensignal musst du extra zahlen.
Soweit ich das beoachtet habe ist sie jetzt zweimal im "Mannöverkurs" weit raus gefahren und wieder unter die Küste vor Danzig zurück. Vor Kurzem war sie wieder unter der Küste und "Last Track" Verfolgung hat funktioniert: über 15 Knoten + scharfe Kurve, könnte das "Person über Bord Mannöver" gewesen sein. Es werden wohl die ganzen low-speed Mannöver abgearbeitet sein, die Maschinen liefen lang genug - offensichtlich mit Erfolg - die Mitarbeiter vom Maschinenhersteller haben dann die Vollast erlaubt.
Jetzt fährt sie wieder raus. Es sind also nach wie vor alle Personen vom Testprogramm an Bord. Ich denke der Deal wird sein: "Wir machen das Wochenende durch, statt Woende-Zuschlag gibt's nach Feierabend, Verpflegung und Aufenthalt an Bord eines Kreuzfahrtschiffes (in Passagierkabinen) gratis." (Die neuen Polster im Ocean-Restaurant sind ja noch mit Folie abgedeckt


Vor der Abreise nach Kiel, wird noch das ganze Testpersonal und viel Material in Danzig von Bord gehen. Mal sehen, ob sie Montag nochmal an den Kai geht, oder ob das alles auf Reede gemacht wird.
SG
Seekater
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.02.2024 08:22
- Wohnort: Bremen
Re: Amera Reise abgesagt
Danke für Deinen tollen Bericht. Du machst mich zum Experten. Wie bekomme ich es hin, dass unsere Kabine "jungfräulich" bleibt?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 238
- Registriert: 28.05.2011 23:41
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Amera Reise abgesagt
Die Kabinen wurden doch gar nicht renoviert, nur in den Bädern mit Badewanne selbige durch eine Dusche mit entsprechend Platz ersetzt. oder hast Du da andere Infos @Ruediger
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Amera Reise abgesagt
Die Kabinen wurden ja 2019 erst komplett neu gemacht (bis auf die Türen zum Bad bzw. zum begehbaren Kleiderschrank), die Bäder waren noch sehr gut in Schuss. Jetzt wurde in vielen (der Hälfte(?)) Kabinen die Badewannen durch Duschen ersetzt, so wie 2014 bei der ARTANIA.
So wie ich auf den Bildern erkennen konnte, blieb der Rest im Bad unangetastet.
Gruß aus Lippe
Walter
So wie ich auf den Bildern erkennen konnte, blieb der Rest im Bad unangetastet.
Gruß aus Lippe
Walter
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.02.2024 08:22
- Wohnort: Bremen
Re: Amera Reise abgesagt
Dann habe ich das falsch verstanden.uschisiggi hat geschrieben: 11.02.2024 12:40 Die Kabinen wurden doch gar nicht renoviert, nur in den Bädern mit Badewanne selbige durch eine Dusche mit entsprechend Platz ersetzt. oder hast Du da andere Infos @Ruediger
-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.06.2017 15:34
Re: Amera Reise abgesagt
Schaut euch mal den Routenverlauf von heute Nachmittag z.B. hier an
Ist da wohl jemand verliebt, oder wie kann man das interpretieren?
Gruß
Martina


Gruß
Martina
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Amera Reise abgesagt
@MaMe: für Liebesbeweise wird an Bord kaum jemand Zeit und den Sinn haben. Für die Abnahme sind zig verschiedene Mannöver zu fahren und in der Spitze des auf dem Kopf stehendes Herzes kann man das "Mann über Bord" Mannöver erkennen.
Auch an Bord müssen alle für die Sicherheit und Navigation wichtigen Änderungen geprüft werden, dass kann Bedienpulte, Kompass, Navigation aber auch Bransmeldeanlage, Notbeleuchtung, Wiederanlauf nach Blackaout usw. umfassen.
Gruß aus Lippe
Walter
Auch an Bord müssen alle für die Sicherheit und Navigation wichtigen Änderungen geprüft werden, dass kann Bedienpulte, Kompass, Navigation aber auch Bransmeldeanlage, Notbeleuchtung, Wiederanlauf nach Blackaout usw. umfassen.
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1916
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Amera Reise abgesagt
Die Amera scheint zumindest nicht mehr in Danzig anzulegen, höchstens geht sie noch auf Reede. Wenn ihre AIS Angabe mit Kiel am 14.02 stimmt, dann müsste sie sich morgen auch dem Weg in Richtung Kiel machen.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.06.2017 15:34
Re: Amera Reise abgesagt
Ich merke schon: Alles keine Romantiker hierDigiman25 hat geschrieben: 12.02.2024 08:48 @MaMe: für Liebesbeweise wird an Bord kaum jemand Zeit und den Sinn haben.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 166
- Registriert: 24.04.2020 08:59
Re: Amera Reise abgesagt
MaMe, das Mann-über-Bord-Manöver wurde wahrscheinlich von einem Romantiker erfunden
Schöne Grüße
Tom


Schöne Grüße
Tom
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Amera Mannöver und -Dauer Interpretation
Hallo Ihr Lieben,
Amera ist nun seit 4 Tagen - soweit ich das gelegentlich beobachten konnte - non stop mit Zertifizierungs- und Optimierungsfahrten unterwegs, aktuell nicht mehr vor Danzig, sondern etwas weiter westlich. Die gefahrenen Mannöver, sind mit Sicherheit keine reinen Zertifikats-Mannöver mehr. Da sind auf jeden Fall Optimierungsfahrten mit neuer oder angepasster Software, mit - hoffentlich - immer geringer werdenden Emissionen und - beobachtbar - mit immer höherer Geschwindigkeit dabei. Heute abend war das mit ca. 17 kn. Der Kurs wird dabei nicht immer durch Mannöver, sondern auch durch Wind/Welle und andere Schiffe bestimmt. Eine Laststeigerung auf der Maschine und dabei anderen Schiffen "vor den Bug zu laufen" geht nunmal nicht.
Solange steigende Geschwindigkeiten beobachtbar sind, würde ich davon ausgehen, dass "Vollast" noch nicht gefahren wurde. Ich würde bei Amera mit den neuen Maschinen ein Maximalgeschwindigkeit über 18 jedoch unter 20 kn erwarten. Ob bis zum Erreichen der "Vollast" noch an den Einstellparamatern der Maschinen (z.B. Kennlinien der Einspritzung oder Ladeluftkompressoren) gearbeitet wird, oder/und auch noch eine längere Laufzeit der neuen Maschinen abgewartet werden muss, kann ich nicht beurteilen (siehe unten). Ich würde einmal davon ausgehen, dass man nach der Masse von Maßnahmen in der Werft, die zur Verfügung stehende Zeit maximal ausnutzen will, um zusammen mit den Hersteller-Vertretern, die optimale Einstellung der Maschinen zu erzielen. Je besser, desto wirtschaftlicher. Romantik ist da glaube ich nicht allzuviel dabei.
Wer mal einen Blick werfen, will, was alles dahinter steckt:
Die Schulte Group, Dachorganisation mit 23 Tausend Mitarbeitern betreibt über die Konzerntochter Bernd Schulte Shipmanagement 650 Hochseeschiffe wozu neben den Einheiten für ShipConversion auch die neu gegründete Schulte Cruise Services gehört. Auf einer der Unter-Sites dort findet man Photos, die hier gut bekannt sein dürften Wieder eine Ebene "tiefer" kommen wir bei news dann zu Artikel über Amera in der Werft worin im letzten Artikel neben inhaltlichen Infos, das Thema Effizienz aufgegriffen wird. Darin sieht man auch den Grundriss der doppelt verbauten Maschinen-/Getriebeanordnung, was mich zum Mittel-Schnell-laufenden Dual-Fuel Moto-Serie Wärtsila 46TS-DF führte. Das dürften - laut den Photos bei Phoenix - die 4 eingebauten Maschinen sein. Und das sind Common-Rail-Dual-Fuel Motoren mit Ladeluftkompressoren. Ergebnisse siehe oben.
SG
Seekater
Amera ist nun seit 4 Tagen - soweit ich das gelegentlich beobachten konnte - non stop mit Zertifizierungs- und Optimierungsfahrten unterwegs, aktuell nicht mehr vor Danzig, sondern etwas weiter westlich. Die gefahrenen Mannöver, sind mit Sicherheit keine reinen Zertifikats-Mannöver mehr. Da sind auf jeden Fall Optimierungsfahrten mit neuer oder angepasster Software, mit - hoffentlich - immer geringer werdenden Emissionen und - beobachtbar - mit immer höherer Geschwindigkeit dabei. Heute abend war das mit ca. 17 kn. Der Kurs wird dabei nicht immer durch Mannöver, sondern auch durch Wind/Welle und andere Schiffe bestimmt. Eine Laststeigerung auf der Maschine und dabei anderen Schiffen "vor den Bug zu laufen" geht nunmal nicht.
Solange steigende Geschwindigkeiten beobachtbar sind, würde ich davon ausgehen, dass "Vollast" noch nicht gefahren wurde. Ich würde bei Amera mit den neuen Maschinen ein Maximalgeschwindigkeit über 18 jedoch unter 20 kn erwarten. Ob bis zum Erreichen der "Vollast" noch an den Einstellparamatern der Maschinen (z.B. Kennlinien der Einspritzung oder Ladeluftkompressoren) gearbeitet wird, oder/und auch noch eine längere Laufzeit der neuen Maschinen abgewartet werden muss, kann ich nicht beurteilen (siehe unten). Ich würde einmal davon ausgehen, dass man nach der Masse von Maßnahmen in der Werft, die zur Verfügung stehende Zeit maximal ausnutzen will, um zusammen mit den Hersteller-Vertretern, die optimale Einstellung der Maschinen zu erzielen. Je besser, desto wirtschaftlicher. Romantik ist da glaube ich nicht allzuviel dabei.
Wer mal einen Blick werfen, will, was alles dahinter steckt:
Die Schulte Group, Dachorganisation mit 23 Tausend Mitarbeitern betreibt über die Konzerntochter Bernd Schulte Shipmanagement 650 Hochseeschiffe wozu neben den Einheiten für ShipConversion auch die neu gegründete Schulte Cruise Services gehört. Auf einer der Unter-Sites dort findet man Photos, die hier gut bekannt sein dürften Wieder eine Ebene "tiefer" kommen wir bei news dann zu Artikel über Amera in der Werft worin im letzten Artikel neben inhaltlichen Infos, das Thema Effizienz aufgegriffen wird. Darin sieht man auch den Grundriss der doppelt verbauten Maschinen-/Getriebeanordnung, was mich zum Mittel-Schnell-laufenden Dual-Fuel Moto-Serie Wärtsila 46TS-DF führte. Das dürften - laut den Photos bei Phoenix - die 4 eingebauten Maschinen sein. Und das sind Common-Rail-Dual-Fuel Motoren mit Ladeluftkompressoren. Ergebnisse siehe oben.
SG
Seekater
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.02.2024 08:22
- Wohnort: Bremen
Re: Amera Reise abgesagt
Wieder einmal ein schöner Einblick in den Testvorgang mit den umfangreichen Maßnahmen. Vielen Dank.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 460
- Registriert: 20.03.2014 23:52
- Wohnort: Aachen
wann fährt sie los ?
.
wenn die Ms Amera tatsächlich morgen um 10 Uhr in Kiel ankommen will, dann müsste sie demnächst den Kurs ändern und am Steuerstand den Maschinentelegraphen ganz nach vorne schieben
denn mit den mometanen 2,1 Kn wird es damit wohl nichts...
.
wenn die Ms Amera tatsächlich morgen um 10 Uhr in Kiel ankommen will, dann müsste sie demnächst den Kurs ändern und am Steuerstand den Maschinentelegraphen ganz nach vorne schieben
denn mit den mometanen 2,1 Kn wird es damit wohl nichts...
.