MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven
Verfasst: 09.04.2009 15:43
Heute stand in der lokalen Nordsee-Zeitung, dass MSC Bremerhaven 2010 nicht mehr anlaufen wird. Zur Disposition standen Dover, Amsterdam und Bremerhaven... Ok, ist sogar nachvollziehbar. Bei der Auswahl hätte ich wohl auch so entschieden.
Man will sich in Zukunft nur noch auf Kiel konzentrieren.
Als Grund führt die Reederei die mangelnden Buchungszahlen deutscher Reisender auf (2008 ca. 300, 2009 wird mit 400 gerechnet, erwartet waren wohl so 500).
Die Zeitung vermutet(!) auch noch einen anderen Grund: Die Landausflüge waren wohl sehr wenig gefragt, die meisten sind auf eigene Faust losgezogen. Schiff leer, Stadt voll, nix verdient! Zumindest die Stadt war sehr voll, wie ich aus eigenem Erleben feststellen konnte (und das sogar bei den ganzen Baustellen). Insofern sicherlich auch nicht im Sinne des Veranstalters. Es rächt sich wohl die nahe gelegene Innenstadt.
Auf jeden Fall trägt der Einzelhandel Trauer, das hat letztes Jahr wohl über eine halbe Million Euro zusätzlich in die Kassen gespült.
Na mal sehen, beim Cruiseterminal wird ja jedes Jahr vermeldet, dass man auf einem guten Weg ist, was die amerikanischen Reederei angeht (diesmal wurden die Namen NCL, RCCL und Celebrity genannt). Vielleicht klappt es ja endlich mal.
Nächstes Jahr sind die Baustellen ja weg, das Klimahaus endlich eröffnet und der kurze Weg über die Kaiserschleuse endlich wieder offen...
Wenigstens einen Preis hat der Teminal letztes Jahr gewonnen: In Miami wurde das CCCB unter 231 Terminals als effizentester Betreiber 2008 gekürt.
Schade nur, hatte gerade damit geliebäugelt, nächstes Jahr eine TA von Ft. Lauderdale nach Bremerhaven zu machen, aber MSC muss ich ja jetzt aus lokalpatriotischen Gründen meiden.
Können wir die Gruppenreise noch umbuchen? 
Man will sich in Zukunft nur noch auf Kiel konzentrieren.
Als Grund führt die Reederei die mangelnden Buchungszahlen deutscher Reisender auf (2008 ca. 300, 2009 wird mit 400 gerechnet, erwartet waren wohl so 500).
Die Zeitung vermutet(!) auch noch einen anderen Grund: Die Landausflüge waren wohl sehr wenig gefragt, die meisten sind auf eigene Faust losgezogen. Schiff leer, Stadt voll, nix verdient! Zumindest die Stadt war sehr voll, wie ich aus eigenem Erleben feststellen konnte (und das sogar bei den ganzen Baustellen). Insofern sicherlich auch nicht im Sinne des Veranstalters. Es rächt sich wohl die nahe gelegene Innenstadt.
Auf jeden Fall trägt der Einzelhandel Trauer, das hat letztes Jahr wohl über eine halbe Million Euro zusätzlich in die Kassen gespült.
Na mal sehen, beim Cruiseterminal wird ja jedes Jahr vermeldet, dass man auf einem guten Weg ist, was die amerikanischen Reederei angeht (diesmal wurden die Namen NCL, RCCL und Celebrity genannt). Vielleicht klappt es ja endlich mal.

Wenigstens einen Preis hat der Teminal letztes Jahr gewonnen: In Miami wurde das CCCB unter 231 Terminals als effizentester Betreiber 2008 gekürt.

Schade nur, hatte gerade damit geliebäugelt, nächstes Jahr eine TA von Ft. Lauderdale nach Bremerhaven zu machen, aber MSC muss ich ja jetzt aus lokalpatriotischen Gründen meiden.

