"Amadante" rammt Mainbrücke

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

"Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Albatros »

Wieder einmal wurde vergessen, das Führerhaus nicht einzuziehen...
http://nachrichten.t-online.de/c/18/29/ ... 90872.html
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

es ist mir ein Rätsel, wie so etwas immer wieder passieren kann. :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von MathiasK »

Moin,

da, das ist wirklich kaum nach zu vollziehen.
Das wäre ja fast so als wenn die NCL Dream in der Schleuse zum Kanal vergisst den Schornstein oder die Black Watch den Mast herunter zu klappen ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Das wundert mich allerdings auch immer wieder!

Einer der Raddampfer in den USA (Mississippi Queen) hat die Schornsteine hinter der Brücke und von dieser nicht einsehbar. Nach diversen Zwischenfällen wurde auf der Brücke ein Schild angebracht "Stacks down?" :lol: .

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Hier gibt es noch mehr Infos inklusive einem Foto.

Gruß

Carmen
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von aficionado »

So ungewöhnlich finde den Unfall nicht.
So hat der Kapitän bei einem der Rhône-Schiffe von A-Rosa 2005 zwar das Steuerhaus abgesenkt aber das mechanische Sonnendach direkt dahinter vergessen.
Und dann war eine der niedrigen Saône-Brücken in Lyon im Weg und dies ganz kurz nach Indienststellung.
Und der Schaden war vielfach höher als auf der Amadante.

Nur gut dass sie weiterfahren kann und der Unfall nicht schon auf dem MDK passiert. Im April ist doch wieder die jährliche Sperrung des Kanals und sie hätte dann nicht rechtzeitig auf den Rhein gekonnt.

Solange der Kapitän zum Glück nur leicht verletzt wurde ist der Schaden wohl zu reparieren.
Bei A-Rosa hätte ich beim Aufprall nicht an Deck sein wollen. Das zertrümmerte Decksmobiliar ließ ahnen, was mit einem Menschen unter dem Sonnendach passiert wäre.


Beste Grüße,

Martin
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Daniel »

MathiasK hat geschrieben:Moin,

da, das ist wirklich kaum nach zu vollziehen.
Für euch Seebären vielleicht... ;) Man muss wissen, dass der Main-Donau-Kanal 16 Schleusen hat, der Main 34 und die Donau bis Passau 6.
Die Schiffe sind des weiteren auch alle zu hoch für den Main und den Kanal, deswegen kommt man auf dieser Strecke auch nie aufs Sonnendeck...

Zusammen mit den Brücken muss man zwischen Köln und Passau ca. 200x das Ruderhaus runter- und wieder rauffahren! Irgendwann schleicht sich, wie in jeder Branche Routine ein, und dann...

dann krachts...

Vor allem die Amis, die Nürnberg-Budapest vv. fahren sind eigentlich nur am kurbeln...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Die "kopflose" AMADANTE fährt nach Angaben der Main Post wieder nach einer provisorischen Reparatur in Würzburg.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Daniel »

Hmm, hollänsdisches Personal... Jaja.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von aficionado »

Hallo Daniel,

River Tech (Arnheim) hat zwar das nautisch-technische Management - wie auch bei Scenic Tours - doch ist auch von rumänischen Bootsführern in dem Artikel die Rede. So oft wie da das Personal wechselt, kann man eigtl. keine Rückschlüsse auf die Nationalität ziehen.

Shit happens und wenn ich mir die Beulen ansehe, die sich die Scenic Sapphire bereits in der 1. Saison eingefangen hat, wundert mich so etwas überhaupt nicht.
Aber bei Scenic darf man sich ja nicht beschweren, da man auf die besten Schiffsarchitekten Europas verweist und dann mal eben auf eine vernünftige Fenderleiste verzichtet und im Einsatz feststellt, dass die Provianträume leider zu klein sind...


Schönes Wochenende,

Martin
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Daniel »

Interessante Neuigkeiten zu Scenic. Danke Martin...

Ich hab nur gemeint, dass ich es schwer glauben kann, das holländisches Personal im Hotel- und Restaurant-Bereich arbeitet.
Werden die üblichen Donauanrainer sein, bzw. Elbe, Oder und Moldau... :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ein paar Bilder von der "Amadante", die ich gestern in Köln gesehen habe:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Joerg »

Guten Morgen,

mein lieber Scholli, dem scheint es ja das Ruderhaus komplett abrasiert zu haben. Ich würde als Schiffsführer so nicht fahren wollen. Das Schiff gehört vernünftig repariert, und zwar sofort.

@ Raoul: Danke für die Bilder, eine schöne Reise noch! :wave:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Auf cruisecritic berichten künftige Reisende, dass auf Nachfrage AMAWaterways geantwortet haben soll, die Brücke würde im Laufe der Fahrt bei einem der Stopps repariert. So ganz kann ich mir das angesichts der Bilder von Raoul nicht vorstellen. Aber oftmals haben die Offices in den USA keinen blassen Schimmer, von was sie da reden.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Rhein »

Ich weiß zwar nicht wie es mit dem ganzen elektronischen "Gedöhns" aussieht - die Steuerhäuser sehen jedenfalls aus wie aus dem Baukasten und irgendwie gleich, das sollte also schnell geliefert werden können.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Rhein,

das "elektronische Gedöhns" ist wohl definitiv nicht betroffen. Die AMADANTE fährt ja normal weiter und ist manövierfähig. Ansonsten hätte sicher die zuständige Behörde das Schiff stillgelegt bis zur Reparatur.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ein neues permanentes Steuerhaus wird wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Warum sonst hätte man vorgestern und gestern in Amsterdam ein provisorisches aus Holz zusammengezimmert? :rolleyes:

Hier zwei Fotos:

Bild

Bild

Besser als das "Hütchen" mit der Packfolie ist das aber natürlich allemal. :)
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von Joerg »

Besser als das "Hütchen" mit der Packfolie ist das aber natürlich allemal.
Da hast du wohl Recht Raoul. Ein bisschen weiße Farbe drauf, dann sieht man doch schon gar nichts mehr... :D

Gruß Jörg
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von aficionado »

@ Carmen: Ich kann mir schon gut vorstellen, dass ein neuer Steuerhausaufsatz während der Saison montiert wird.

EBR B.V. - waren auch Lieferant - müssen das halt entsprechend fertigen. Bei dem A-Rosa-Unfall auf der Rhône wurde das Sonnendach auch in Dtl. bei Neptun gebaut und per LKW neben einem Transporter mit Werkzeug nach Frankreich gebracht. Mit Hilfe eines Autokranes konnte dies dann montiert werden.

Bei der Amadante dürfte aber durch den Aufprall nicht nur der obere Teil des Steuerhauses abgerissen sein, sondern könnte evtl. auch die Führung der absenkbaren Haube in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Auch wenn die Schiffssteuerung noch funktioniert, würde dies natürlich einen entsprechenden Mehraufwand bedeuten.

@Raoul: Wünschen wir der Schiffsführungen trockenes Wetter. Denn ohne Scheibenwischer könnte die Sicht schnell etwas eingeschränkt werden...
Oder wurden noch welche eingebaut?

Sonnige Grüße aus Regensburg,


Martin
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Amadante" rammt Mainbrücke

Beitrag von fneumeier »

Martin,

dass für die Reparatur kein Werftaufenthalt nötig ist, denke ich auch. Nur dass es mal so nebenher in den nächsten Tagen... Wie Du schon sagst, muss das Teil erst mal angefertigt werden, denn so spontan haben die bestimmt keins auf Lager (außer zufälligerweise wegen einer der weiteren baugleichen Neubauten). Ich denke, dass es schon eine Zeit dauert, bis das nun etwas ansprechendere Provisorium ersetzt wird.

Gruß

Carmen
Antworten