Seite 1 von 3
Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 16:48
von Gerd Ramm
Hallo Kreuzfahrer
nachdem sich der Sturm gelegt hat und die Sonne wieder raus kam, bin ich heute morgen in den Hamburger Hafen (zu früh, wie sich nachmittags herausstellt)

Die Landungsbrücken sind leer

Die Sonne verzaubert selbst die Industrielandschaft

von weitem der Schornstein der Maxim. Sie wird später eingedockt, das habe ich verpasst.

Die Norwegian Crown hat noch ihren Namen

...und ist noch eine einzige Baustelle

Die Saga Ruby im Dock
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 20:26
von Saracen
Hi Gerd,
das sind ja schöne Bilder. Da freue ich mich ja schon riesig auf den baldigen Besuch der Hansestadt.
LG-Tina
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 20:27
von Maximer
Hallo Gerd!
Vielen Dank für die Bilder! Du hast es gut, all die schönen Schiffe direkt vor der Haustüre zu haben.
Ich hoffe, dass das Wetter am Samstag beim Auslaufen der QE II mitspielt...
Viele Grüße
Erik
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 21:31
von Gerd Ramm
Hallo Ihr Beiden
ja so nah aber immer muß ich den inneren Schweinehund bekämpfen, um mal hinzufahren.
Hier noch ein Bild von der Baustelle "Balmoral":

By
Shiplover2002
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 21:34
von Saracen
Hi,
da hat Erik voll recht - man/frau kann richtig neidisch werden.
Danke für das "Baustellen-Foto". Ich finde es beeindruckend wie soetwas funktioniert. Einfach mal schiff durchschneiden und neues Stück rein und Kabel und Rohre wieder verbinden - unglaublich...
Tina
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.12.2007 21:43
von Gerd Ramm
Hallo Tina
ich hoffe, wir bekommen einen ordentlichen Fernsehbericht darüber. Demnächst kommt ja die Braemar.
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 14.12.2007 20:27
von Gerd Ramm
Hallo
heute war ich wieder im Hafen. Durch einen glücklichen Umstand konnte ich die Black Watch und die Artemis besuchen.
Die Black Watch ist baugleich mit der Albatros und so interessierte mich das Schiff brennend. Obwohl ich mir die Deckspläne aus dem Internet heruntergeladen hatte, fand ich mich auch so zurecht. Vieles was hier besser war entdeckte ich. So sind die Whirlpools als solche zu bezeichnen. Neben dem Hauptpool sind zwei Becken mit Gegenstromanlage. Auf diesem Schiff hat man schon die Balkonkabinen eingebaut, die auf der Albatros entstehen sollen.Die Kabinen sind meiner Meinung nach im gleichen Zustand wie auf der Albatros. Dort wo auf der Albatros das Restaurant Möwe ist, sind hier andere Räumlichkeiten die nur z T als Restaurant genutzt werden. Daher hat das Schiff zwei Sitzungen. Es hat auch eine Tee- und Kaffeestation innen was bei der Albatros nur zeitweise draussen geöffnet ist. Die Decksstühle haben die gleiche Bespannung wie auf der Amadea, ich finde dieses feinmaschige Geflecht sehr praktisch.
Insgesamt haben beide Schiffe ihre Vor- und Nachteile und sind beide in einem guten Pflegezustand. Mein Wunsch wäre , dass Fred Olsen das Schiff an Phoenix abtritt, aber das wird wohl ein frommer Weihnachtswunsch bleiben.
Danach ging es ins Terminal 1 zur Artemis. Ich wollte nicht glauben, dass dies Schiff Baujahr 1984 ist. Von der äußeren Form sieht es wie ein heute gebautes Schiff aus (ich meine nicht QM2 oder Aida Melitta) Innen hat das Schiff eine Ausstrahlung wie für den deutschen Markt gebaut. Ein hübsches Atrium, nicht zu groß, empfängt den Besucher. Das Restaurant, das wir zu meiner Freude testen durften, strahlt Wärme aus. Holz und Marmor mit passenden Gardinen und entsprechender Beleuchtung geben eine Athmosphäre der Gemütlichkeit. Das Schiff hat großzügige Holz-Aussendecks und , was ich besonders schätze, drei Ebenen vorn zum Gucken beim Einlaufen in die Häfen. Obwohl dies Schiff eine Nummer größer ist wäre es ein schöner Ersatz für die Maxim Gorkiy. Mit 3 Sterne plus ist es unterbewertet.
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 15.12.2007 13:33
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier noch einige Hamburg-Impressionen vom vergangenen Wochenende, die
Ewald freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:

Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 18.12.2007 21:14
von Saracen
Hi,
dann einige Bilder noch von mir
Saga Ruby und Maxim Gorkiy
LG-Tina

Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 18.12.2007 22:42
von Gerd Ramm
Sag mal Tina
hast Du schon eine eigene Barkasse im Hafen? Ich würd Dir es zutrauen
Tolle Bilder
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 19.12.2007 07:25
von Saracen
Hi Gerd,
na ja nicht ganz. Das Saga Ruby Bild entstand, da ein sehr freundlicher Linie 62-Fahrer einen größeren Schlenker gemacht hat, um selber zu fotographieren (war halt Glück) und das Maxim Bild stammt von einer Barkasse. Da bin ich für 5Euro (ich hoffe diese Werbung ist erlaubt) mit der Maritimen-Circle-Line 2h im Hamburger Hafen rumgefahren und da nur 5Gäste an Bord waren, hat der Kapitän mir fast jeden Wunsch erfüllt. Habe noch weitere Bilder, aber ich war gestern den ersten tag nach Krankheit wieder auf Arbeit und abends dann doch etwas fertig.
LG-Tina
Ps.: Stelle gerade fest, dass zwei Bilder nicht richtig angezeigt werden:

Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 19.12.2007 20:32
von Gerd Ramm
Liebe Tina
wer könnte Dir etwas abschlagen
Die Circle Line werde ich mal im Sommer testen, sie führt nicht nur an vielen maritimen Museen vorbei.
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 19.12.2007 21:20
von Saracen
Hi,
die Circle-Line ist klasse. Wird Dir bestimmt gefallen. Aber ich finde, dass sie am Landungssteg 10 auf der Rückseite sehr versteckt liegt. ich werde am WE mal einen eigenen Thread aufmachen und die Bilder, die ich auf dieser Strecke gemacht habe veröffentlichen. Da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht.
Zum beispiel sind wir mit der Barkasse unter der 315m langen und 50m breiten Constance N "hautnah" vorbeigefahren - wo kann man sowas schon erleben:
LG-Tina
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 19.12.2007 22:13
von Gerd Ramm
Hallo Tina
stell die Bilder ruhig hier rein. Ich hatte das Posting gedacht für Berichte von verschiedenen Schiffen und Ereignissen im Hamburger Hafen.
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 22.12.2007 15:25
von Saracen
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 04.02.2008 16:15
von Gerd Ramm
Hallo
wir haben in Hamburg ja Wahlen. unter
http://www.kandidatenwatch.de habe ich mal den Bewerber der jetzigen Opposition gefragt:
Frage:
Sehr geehrter Dr Naumann,
da ich begeisterter Kreuzfahrer bin und viele Häfen kenne, meine Frage: Werden Sie endlich dafür sorgen, dass Hamburg ein repräsentatives Kreuzfahrtterminal bekommt? Wenn ich mir die Häfen Kiel, Warnemünde und Bremerhaven ansehe, haben die Millionen investiert um zahlungskräftige Touristen in die Stadt zu locken. Leider hat Hamburg die Zeit verschlafen. Beim derzeitigen Cruise Center (Spitzname Containerdorf) hat man nur zwei Liegeplätze und keineMöglichkeit der Ausweitung. Die Schiffe werden immer größer und länger.
Das alte Fährterminal bietet auch nur einen Liegeplatz. Da die Kreuzfahrt ein Wachstumsmarkt ist, besteht hier dringend Handlungsbedarf. In meinem Internetforum über Kreuzfahrten fehlt den Mitgliedern jedes Verständnis, dass Hamburg die Einnahmen aus diesem Markt anderen Häfen überlässt.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Ramm
Antwort:
Sehr geehrter Herr Ramm,
Sie haben vollkommen recht: Der Kreuzfahrttourismus ist bisher in Deutschland noch unterentwickelt und verfügt über unglaubliches Wachstumspotenzial. Das Passagieraufkommen wird sich Prognosen zu Folge bis 2010 verdreifachen. Trotz hervorragender Lage der Stadt - Hamburg liegt am Schnittpunkt verschiedener nordeuropäischer Kreuzfahrtrouten - hat die Stadt diese Entwicklung bisher verschlafen. Erst in diesem Frühjahr soll mit den Bauarbeiten für ein 2. Kreuzfahrtterminal am ehemaligen Anleger der England-Fähren im Fischereihafen begonnen werden. Wir werden dies zügig vorantreiben.
Viele Grüße,
Michael Naumann
Zitat Ende
Es ist zwar eine nicht optimale Antwort, aber immerhin
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 05.02.2008 16:18
von AIDAblu
...und erst recht von einem, der genau weiß, daß
SEINE Partei 40 Jahre lang in Hamburg Mist gebaut hat (was sich die dusseligen Schafe in Form der Bürger gern haben gefallen lassen, bis das Maß voll war) und der nun die regierende Konkurrenz dafür verantwortlich machen will...aber ich will ja nicht politisch werden...
Die Pläne und Entwürfe für den Aus- und Umbau des HCC sehen ja sehr gut aus, aber Hamburg sollte den Bau beschleunigen, bevor bei planmäßiger Fertigstellung im Jahre 2011/2012 der Platz nicht mehr benötigt wird, weil so manche Reederei ihre dicken Pötte lieber nach BHV oder HRO oder KI schickt...

Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 05.02.2008 21:48
von Gerd Ramm
Hallo
Ihr habt ja Recht, aber wenn man nichts tut, passiert auch nichts. Der Ausbau des Fährterminals ist lächerlich nur 300 m Kai da passt noch nicht mal die QM 2 ganz hin.
Viele Grüße
Gerd
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 08.02.2008 21:04
von Ingo
Neben der fehlenden Kailänge fehlen aber auch noch Schiffe, die den Hafen anlaufen. Mal vom Wochenende am Hafengeburtstag abgesehen sehe ich ganz vereinzelt mal Doppelanläufe in 2008. Selbst die mit viel Tamm-Tamm angekündigten Cruise-Days bieten nicht mehr als ne Handvoll Doppelanläufe. Ich persönlich finde es viel schlimmer, dass die Beachclubs wohl bald der Vergangenheit angehören werden, obwohl sich nicht mehr Schiffe nach Hamburg verirren
Mehr Kreuzfahrer wären übrigens das Einzige, dass den Wegfall der Clubs einigermaßen aufwiegen könnte
Gruß,
Ingo
Re: Im Hamburger Hafen
Verfasst: 13.02.2008 20:05
von Gerd Ramm
Hallo
da wir ja den wärmsten Winter seit der Wetteraufzeichnungen haben, mal etwas zur Abkühlung vom letzten Jahr:

Cap San Diego mit Michel

Midnatsol am Cruise Center

Midnatsol mit Eisgang auf der Elbe
Na, schön abgekühlt?
Viele Grüße
Gerd