Seite 1 von 2

Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 11:24
von nele772
Hier, da ich weiß, das die Route viel befahren wird, ein kurzes Feedback meiner Reise mit der Virtuosa im Norden.
Einschiffung top, innerhalb einer halben Stunde war ich gegen 11:30 Uhr an Bord. Die Kabinen waren gegen 13:00 bezugsfertig und die Koffer auch schon da.
Die Sicherheitsübung am Bildschirm, mit anschließender Kontrolle der Karte im Theater.
Der Seetag verlief ereignislos, eingewöhnen, Schiff besichtigen, ich liebe das.
Erster Tag an Land- Zeebrügge. Hier bin ich von Bord gegangen und am Hafen links gibt es die Shuttle für 20€ hin und zurück nach Brügge. Es war ein toller Tag, Brügge lohnt sich wirklich.
Zweiter Tag- Rotterdam. Hier kann man einfach nur von Bord gehen und ist schon in der City. Sehr sehenswert hier ist die große Markthalle. Einfach ein wenig schlendern, hier und da naschen. Ebenfalls fantastisch war hier die Ausfahrt aus Rotterdam, unbedingt an Deck gehen!!
Dritter Tag- Le Havre. Hier bin ich zur Bushaltestelle gelaufen und für 8€ hin und zurück ca eine halbe Stunde nach Etretat gefahren. Das ist die Küste mit den Kalksteinfelsen. Sehr sehr sehenswert. Wer gerne läuft, kann an der Küste richtig Strecke machen. Einfach wunderschön. Da noch viel Zeit war, wir lange im Hafen lagen, ging es über den Hauptbahnhof in Le Havre weiter mit dem nächsten Bus nach Honfleur. Sehr süßes kleines historisches Hafenstädtchen. Und für mich auch zum zweiten Mal sehr bezaubernd.
Vierter Tag- Southampton. Hier wollte ich mit dem Zug nach Salisbury. Toll, hä, ähm, Streik…
Okay, hinter dem Bahnhof ist die Bushaltestelle. Also ab in den Bus, auch hier 4 Pfund hin und zurück und auf Richtung Steine. Natürlich habe ich in Salisbury den Bus nach Stonehenge genommen. Für knapp 40€. Ist wohl auch so ein must see. Nach der Rückfahrt war noch Zeit für die Kathedrale und die kleine süße Innenstadt Salisbury.
Und schon der letzte Tag, wieder auf See. Schon wieder Zeit zu packen und für ein Resümee. Das Schiff ist schon toll. Nur irgendwie fehlt es an Platz in den Bars, bzw. an Bars überhaupt. Das Buffet finde ich okay bis schrecklich. Ich bin kein Fan davon. Es ist mir einfach zu voll und zu laut. Das Essen war aber gut.
Ich bin mehr im Restaurant unterwegs. Auch zum Frühstück. Wobei es hier am Abend fast einer Dreiviertelstunde gedauert hat, bis die Vorspeise kam. Das war schon sehr lang und zog sich auch durch die ganze Woche. Aber das Essen war durchweg gut bis sehr gut. Am letzten Abend Surf & Turf… Lang, lang ist es her..
Alles in allem. Meine zweite westeuropäische Runde mit MSC, eine dritte ist nicht ausgeschlossen, da gibt es noch viel zu sehen und im Winter für diesen Preis, das geht immer.
Allen, die diese Reise machen, planen, was auch immer, viel Spaß
die Nele

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 12:15
von chris522
nele772 hat geschrieben: 05.02.2023 11:24Dritter Tag- Le Havre. Hier bin ich zur Bushaltestelle gelaufen und für 8€ hin und zurück ca eine halbe Stunde nach Etretat gefahren. Das ist die Küste mit den Kalksteinfelsen. Sehr sehr sehenswert. Wer gerne läuft, kann an der Küste richtig Strecke machen. Einfach wunderschön.
Danke, das werde ich beim nächsten Mal genau so umsetzen, mit ganz langer Wanderung die Küste entlang.
nele772 hat geschrieben: 05.02.2023 11:24Natürlich habe ich in Salisbury den Bus nach Stonehenge genommen. Für knapp 40€
40€? Waren da auch noch die Osterinseln inkludiert? :D

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 12:25
von nele772
Das sind Tourbusse, die fahren ausschließlich nach Stonehenge und da ist der Eintritt schon dabei.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 12:31
von Lia2
Hi Nele,
danke für deinen Bericht!
Wir haben die Reise ja im März vor uns. Ich finde, dass es in den Videos immer schon so aussieht, als gäbe es zu wenig Platz zum gemütlich sitzen. :rolleyes: Ich bin ja echt gespannt, wie sich die ganzen Menschen so verteilen. Waren noch nie auf so einem großen Schiff.

Zwei Fragen habe ich noch:
Der Shuttle nach Brügge: habt ihr den vorab gebucht? Ich überlege nämlich noch, ob für 4 Personen event. ein Taxi günstiger wäre? Hast du welche stehen sehen?

Und wir haben ja das easy plus gebucht, wo alle Getränke bis 8€ inkludiert sind. Weißt du, wie hoch die Preise im Masters of the sea sind und ob man dafür dort überhaupt ein Bier bekommt?

Ansonsten sind deine Ausflugstipps sehr hilfreich!

Gruß
Lia2

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 12:47
von Andrucha
Für uns geht’s nächste Woche los.

Wie ist denn die Auslastung des Schiffs?

Und wie ist die Verteilung der Altersgruppe, waren noch nie außerhalb der Sasion.

Grüße und danke für dein Resümee

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 12:54
von nele772
Lia2 hat geschrieben: 05.02.2023 12:31 Zwei Fragen habe ich noch:
Der Shuttle nach Brügge: habt ihr den vorab gebucht? Ich überlege nämlich noch, ob für 4 Personen event. ein Taxi günstiger wäre? Hast du welche stehen sehen?
Und wir haben ja das easy plus gebucht, wo alle Getränke bis 8€ inkludiert sind. Weißt du, wie hoch die Preise im Masters of the sea sind und ob man dafür dort überhaupt ein Bier bekommt?
Eigentlich gibt es an jedem Hafen Taxen, ich habe nicht so wirklich darauf geachtet. Ob es günstiger ist, musst du erfragen. Die Tickets haben wir am Hafen beim Anbieter gekauft.

Wie hier schon erwähnt, gibt es die 6,8..€ Grenze nicht mehr. Bier trinken ist mit easy plus kein Problem. Musst nur auf die Menge achten, da haben sie einige raus getragen :lol:

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 13:42
von Lia2
Ok, dann gucken wir einfach mal spontan, wie wir nach Brügge kommen.

Rausgetragen?? :nono: Nicht dein Ernst…wir sind mit Kindern unterwegs. Oh Mann.

Stimmt, die 6€ Grenze für das easy Paket gibt es nicht mehr (feste Karte), jedoch sind beim easy plus alle Getränke bis 8€ inkludiert. Könnte mir nur vorstellen, dass das Bier im Pup teurer als 8€ ist. Aber gut, wir werden sehen.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 05.02.2023 14:52
von kofferradio
Lia2 hat geschrieben: 05.02.2023 13:42 jedoch sind beim easy plus alle Getränke bis 8€ inkludiert. Könnte mir nur vorstellen, dass das Bier im Pup teurer als 8€ ist. Aber gut, wir werden sehen.
Mit dem Easy Plus kannst du im Pub viele Biere aus aller Welt testen. Im normalen Easy hingegen nur Heineken vom Fass (+manchmal eine weitere Sorte, +Alkoholfrei).

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 12:29
von Lia2
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht noch jemand folgende Fragen beantworten:

wir überlegen noch den Themalbereich zu buchen.
Gibt es dann Bademäntel?
Ist der Zugang zeitlich begrenzt (hatte mal gelesen, man konnte nur eine Stunde rein, bei MSC steht jedoch „unbegrenzt“)?
Muss man ein Zeitfenster buchen?
Von wann bis wann ist der Thermalbereich ca. geöffnet?

Je näher die Reise rückt, desto mehr Fragen tun sich noch auf. Sind schon seit 3 Jahren nicht mehr mit MSC gefahren.

Danke euch!

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 12:45
von chris522
Eigentlich unbegrenzt. Zu Corona-Zeiten musste man Slots buchen. Das kann auch bei speziellen Terminen heute noch so sein, ich denke, wenn die Virtuosa komplett voll ist wie in den Weihnachtsferien, dann wird das ohne Reservierungen gar nicht gehen. Ich weiß es aber nicht, da ich zu diesen Zeiten noch nie gefahren bin. Spa ist von 8:00 bis 21:30 oder 22:00 Uhr offen.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 14:33
von fneumeier
Lia2,

den Bademantel bekommst Du im Spa für die Spa-Nutzung. Man geht nicht damit von der Kabine zum Spa, sondern zieht sich im Spa um. Dort gibt es auch Schließfächer.

Gruß

Carmen

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 15:13
von Lia2
Danke für eure Antworten!

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 15:25
von ICEfahrer
Noch ein Tipp für Seebrügge:

Bei Getyourguide kann man einen Shuttle nach Brügge und zurück für 22 Euro buchen.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 15:27
von Lia2
Dann haben die doch auch die Preise erhöht? Waren das nicht noch bis vor Kurzem 20€? Ich hatte auch schon mal geguckt. Aber wir überlegen bei 4 Personen ein Taxi zu buchen.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 15:58
von nele772
ICEfahrer hat geschrieben: 25.02.2023 15:25 Noch ein Tipp für Seebrügge:

Bei Getyourguide kann man einen Shuttle nach Brügge und zurück für 22 Euro buchen.
Das musst du nicht bei GetYourGuide buchen. Du zahlst die 20€ einfach am Shuttle.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 16:26
von See
Lia2 hat geschrieben: 25.02.2023 12:29 Gibt es dann Bademäntel?
Bin mit dem Schiff noch nicht gefahren.

In der Vergangenheit hatte ich immer dann Bademäntel in Kabine u. a. für den MSC Spa, wenn ich Kabinen mit dem Erlebniswelt Zusatz Aurea oder Yachtclub gebucht hatte.

Bin dann durchaus im Bademantel durchs Schiff zum Aurea Spa. Man muss ja nicht gerade mit dem Bademantel durch Cafés oder Kasino etc durch gehen, kann dich anderen Weg über Kabinen Gänge suchen.

Kabinen mit Erlebniswelt Zusatz Aurea oder Yachtclub haben auch bereits den Eintritt ins Aurea Spa inklusive. Aber nur den Eintritt, Massagen etc kosten extra.

Bin auch schon mehrfach mit anderer Erlebnisklasse gefahren. Einmal, ist aber schon sehr lange her, ein einziges Mal gab es auch damit Bademantel auf Kabine, die anderen späteren Male nicht.

Hatte auch mal gefragt (u. a. im Spa), ob man Bademantel zubuchen könne. Damals hieß es, nein. Hatte keine Massage gebucht nur Eintritt, weiß nicht, ob das ausschlaggebend war.
Habe bei einem anderen Fall mitbekommen, die hatten auch keine bekommen, als die nachgefragt hatten für Sauna... .

Lieber sicherheitshalber dünnen Bademantel oder einen Ersatz wie überlanges T-Shirt einpacken, wenn man keine Aurea- oder Yachtclub Kabinen gebucht hat.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 16:35
von fneumeier
See hat geschrieben: 25.02.2023 16:26 Bin dann durchaus im Bademantel durchs Schiff zum Aurea Spa. Man muss ja nicht gerade mit dem Bademantel durch Cafés oder Kasino etc durch gehen, kann dich anderen Weg über Kabinen Gänge suchen.
Das ist tatsächlich "typisch deutsch", dass man den Bademantel auch für den Weg ins Spa oder zum Pooldeck nutzt. International ist es aber tatsächlich so, dass der Bademantel in der Kabine nur in derselben genutzt wird. Im Spa gibt es immer einen Bademantel und man zieht sich vor Ort um.

Musste ich auch erst lernen.

Gruß

Carmen

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 16:50
von chris522
ICEfahrer hat geschrieben: 25.02.2023 15:25 Noch ein Tipp für Seebrügge:

Bei Getyourguide kann man einen Shuttle nach Brügge und zurück für 22 Euro buchen.
Der Linienbus nach Brügge fährt direkt von der Kirche fast gegenüber vom Terminal und kost fast nix.

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 18:04
von msc-costa-fan
fneumeier hat geschrieben: 25.02.2023 16:35
See hat geschrieben: 25.02.2023 16:26 Bin dann durchaus im Bademantel durchs Schiff zum Aurea Spa. Man muss ja nicht gerade mit dem Bademantel durch Cafés oder Kasino etc durch gehen, kann dich anderen Weg über Kabinen Gänge suchen.
Das ist tatsächlich "typisch deutsch", dass man den Bademantel auch für den Weg ins Spa oder zum Pooldeck nutzt. International ist es aber tatsächlich so, dass der Bademantel in der Kabine nur in derselben genutzt wird. Im Spa gibt es immer einen Bademantel und man zieht sich vor Ort um.

Musste ich auch erst lernen.

Gruß

Carmen
kann es sein dass es sich je nach Fahrgebiet unterscheidet?
Letztes Jahr als wir mit NCL in Alaska unterwegs waren, hat man doch mehrere als nur die paar Deutschen (uns eingeschlossen :p ) mit dem Bademantel zum/vom Pooldeck gehen gesehen. Für was hab ich den denn sonst?

Re: Reisebericht MSC Virtuosa Westeuropa

Verfasst: 25.02.2023 19:43
von See
fneumeier hat geschrieben: 25.02.2023 16:35 Im Spa gibt es immer einen Bademantel .....

Carmen
Was hilft mir die theoretische Möglichkeit, wenn ich tatsächlich in der Praxis auf anderem MSC Schiff etwas anderes erlebt habe?
Das Folgende womöglich überlesen?

"Hatte auch mal gefragt (u. a. im Spa), ob man Bademantel zubuchen könne. Damals hieß es, nein. Hatte keine Massage gebucht nur Eintritt, weiß nicht, ob das ausschlaggebend war.
Habe bei einem anderen Fall mitbekommen, die hatten auch keinen bekommen, als die nachgefragt hatten für Sauna... ."
viewtopic.php?p=223542#p223542