Ja, das hab ich eh gesehen, mit der "PREPAIDKARTE" darf man umsteigen. Bleibt aber trotzdem bei den abstrusen 8 Euro für die Busfahrt.kofferradio hat geschrieben: ↑01.02.2023 08:22Kleine Korrektur: Der Tarif für die "Hafenlinie 1" beträgt 3 Euro (statt 2 Euro für alle anderen Stadtlinien) erlaubt aber, wenn man das Ticket vorher kauft (=nicht beim Fahrer), einen Umstieg auf eine andere Stadtlinie. Während die normalen Bustickets für 2 Euro keinen Umstieg erlauben. Für die Flughafenlinie ist aber in jedem Fall ein separates Ticket zu 5 Euro erforderlich.
Quelle: https://www.emtpalma.cat/de/tarife
Schon vor meinem Fazit?shipfriend hat geschrieben: ↑27.01.2023 16:45Danke für deine Eindrücke.
Das bestätigt mich mal wieder in meiner Hypothese, AIDA ist einfach nichts für mich. Genug andere Reiseberichte untermauern dies, und die hier geschilderten Erfahrungen ebenso. Bei dieser Reederei passt nichts für mich.

So, und das kommt jetzt auch. Fangen wir mit dem Wichtigsten an, der Gastronomie. Grundsätzlich sind die Restaurants gut, leider sind die Themenabende, die eine Woche Buffet massiv aufwerten würden, nur in einer Parallelwelt zu finden. "Markt" und "Bella Donna" sind auch zu ähnlich, da wäre eine klarere Linie wünschenswert. Aber es hat eigentlich immer geschmeckt, das ist schon im Bereich Anckelmanns-Niveau, aber ich tu mich da allgemein schwer, ob da jetzt AIDA oder MSC besser sind, Stärken und Schwächen gibt es überall. Passend dazu, ein Sonderlob gibt es tatsächlich für das Burgerlokal. Die Burger sind klasse. “Best burger at sea” kann ich zumindest nicht widerlegen, kenne ich sonst nur von Celebrity.
Wir haben noch die Gourmet Tour gebucht, die ist absolut toll. Sushi sehr gut, hab schon lange kein so gutes mehr gegessen. Schade, dass man nicht auch mal ein wenig Sushi bzw. halt eher Maki im EAST angeboten hat. Steak House ist das Brot schon zum Niederknien gut, das Surf & Turf ebenso. Rossini Hauptgang war auch ein Erlebnis, ich mag Tafelspitz eigentlich nicht so gerne, aber das war einfach perfekt.
Das zweite große Pfund ist das Fitness-Programm, mehr als die anderen und auch mehr Plätze. Dass die Laufbänder im Studio alt sind (dieselben wie bei der MS Herz), das ist halt dem Alter des Schiffes geschuldet). Allerdings scheint mir das AIDA Publikum einfach fauler zu sein, deshalb gibt es kein Stechen um die Plätze beim Fitness, was bei MS wirklich krass war. Entertainment fand ich gelungen, ist für mich aber eher unwichtig. Ich erwarte bei einer deutschen Reederei keinen Opernabend.
Und wer gewinnt jetzt von den großen Drei? Alles hat sein Publikum, ich muss sagen, dass ich mich bedenkenlos auf jedes Schiff schubsen lassen würde. TUI Cruises bietet natürlich am meisten und da ist ein Aufpreis gegenüber MSC und AIDA gerechtfertigt. Ein deutlicher, den wir aber erfreulicherweise zuletzt im Dezember nicht zahlen mussten, aber die Zeiten sind vorbei. Hat man eine Route im Mittelmeer oder Kanaren oder Orient oder sonstwo aber mit recht ähnlichen Preisen, dann klar TUI Cruises. Ob das noch einmal vorkommen wird, wer weiß.
AIDA ist in der Regel teurer als MSC, auch wenn da oben was von 299/399/499 stand, auch dies wird sich eher nicht wiederholen. Ein deutlicher Aufpreis gegenüber MSC ist für mich nicht berechtigt. Da ist das schöne Abendessen im Bedienrestaurant schon ein zu deutlicher Mehrwert, der schlägt auch die Tischgetränke bei AIDA. Das internationale Flair von MSC ist jetzt sicherlich auch kein Nachteil. Wer hohen Wert auf das Fitnessprogramm legt, der wiederum könnte mit AIDA besser fahren. Und dann ist da natürlich noch das Shareholder Bordguthaben von 70 Euro, damit ist man gefühlt MSC Diamond, das gleicht das eine Essen im Spezialitätenrestaurant bei MSC aus.
Mein persönliches Fazit nach den drei Reisen mit den drei Reedereien binnen weniger Wochen, jeder bekommt eine Chance hier, macht mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann und ich schlag sofort ein. Falls es das in Zukunft nicht mehr gibt, dann werden Details entscheiden wie die Einschiffungshafen/häfen, Route und meine aktuelle Laune.