Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 134
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Santa Matze »

Hallo zusammen,

ist es eigentlich möglich während einer Cruise auf einem Schiff standesamtlich zu heiraten. Wenn ja, bei welcher Gesellschaft?


Gruß
Matthias

P.S. Dass da nicht mehr der Kapitän machen darf, so wie in vielen alten Filmen gezeigt weiß ich bereits ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Matthias,

nach deutschem Recht standesamtlich auf einem Kreuzfahrer heiraten, ginge wohl nur auf einem deutschbeflaggtem Schiff und da gibt es wohl nur eines ;) .

Allerdings bieten viele Ausflugsschiffe auch standesamtliche Trauungen an Bord an. Wenn ich nicht schon verheiratet wäre, dann wäre einer der sächsischen Raddampfer meine erste Wahl :D .

Die Amis bieten Trauungen auch durch den Kapitän durchaus an, z.B. Princess. Nur der Mythos, dass ein Kapitän auf hoher See in internationalen Gewässer kraft Amtes berechtigt ist, Trauungen durchzuführen, ist falsch. Ich kenne aber mehrere Kapitäne von amerikanischen Ausflugsschiffen, die eine Traulizenz haben (einer ist im Nebenberuf auch Reverend).

Als Deutscher musst Du Dich aber vorher auf dem Standesamt erkundigen hinsichtlich der Anerkennung der Eheschließung in Deutschland. Sollte aber bei einer Trauung nach amerikanischem Recht grundsätzlich kein Problem sein, insbesondere wenn vorher "angemeldet".

Gruß

Carmen
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 134
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Santa Matze »

Da wir auch die nächsten 20 Jahre noch Urlaub machen wollen fällt eine Trauung auf der MS Duetschland schon mal ins Wasser :D

Also du meinst, man sollte aml bei Princess anfragen? Zumal die ja auch im Mittelmeer kreuzen, das wäre dann ja fast vor der Haustüre.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Matthias,

sieh Dir mal die pdf-Broschüre an. Ich denke, dass auch andere Gesellschaften ähnliches anbieten. Ich bin ehrlich gesagt nur auf Princess gekommen, weil dort die Tochter einer amerikanischen Bekannten geheiratet hat und man sogar live per webcam zusehen konnte :D . Die Amis machen das allerdings dann auch im großen Stil mit der gesamten Family.

Hier ist noch die Broschüre von HAL, NCL oder RCCL.

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Garfield »

Meines Wissens wird eine Trauung auf einem Kreuzfahrtschiff durch die deutschen Standesämter NICHT anerkannt. Die einzige Ausnahme wäre, einen deutschen Standes- oder Konsularbeamten mit an Bord zu nehmen, was aber allein aus Kostengründen wohl eher selten in Frage kommt.

Die einzige realistische Möglichkeit wäre, ganz normal vor einem deutschen Standesamt zu heiraten und an Bord das Ehegelöbnis zu wiederholen oder zu erneuern. Haben wir mal gesehen (zufälligerweise auf der Golden Princess), ist wirklich sehr festlich.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Stefan,

in den Broschüren wird teilweise eine Marriage License und die nötige Gebühr dafür erwähnt. Damit gehe ich davon aus, dass es sich um eine normale Eheschließung nach amerikanischen Recht handelt. Die müsste bei uns ebenfalls anerkannt werden. Die Frage ist im Wesentlichen, ob das auch für Deutsche überhaupt möglich ist. Das können aber wohl nur die einzelnen Hochzeits-Anbieter beantworten. Und zuvor muss auf jeden Fall mit dem örtlichen Standesamt alles abgeklärt werden.

Gruß

Carmen

PS: Wir Bayern sind übrigens besonders streng, bei uns darf nur in einem als Standesamt/Trauraum gewidmeten Ort getraut werden und beispielsweise nicht auf dem Ammersee-Schiff.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Matthias,

hier ist noch ein Überblick über die verschiedenen Gesellschaften.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Gerd Ramm »

PS: Wir Bayern sind übrigens besonders streng
Ja ja die Bayern ;) :lol:
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Matthias,

AIDA hat auch ein sehr umfangreiches Angebot an rechtsgültigen Trauungen. Je nach Land an Bord oder an Land möglich, jedoch nicht auf See.

Wir haben standesamtlich an Land geheiratet und die kirchliche Trauung zu einem späteren Zeitpunkt (nach fast 3 Jahren) an Bord von MS ASTORIA vor Phuket gefeiert. Vielleicht ist ja auch dies eine Option.

Anbei einige Eindrücke von unserer Trauung im Sonnenuntergang.

Bild
Bild

Blumen und eine Flasche Vodka für Neptun!
Bild
Bild

Wir haben natürlich noch viele schöne Bilder mit der Crew und dem Bordpfarrer, aber hier habe ich rechtliche bedenken, diese im Internet zu veröffentlichen.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von Garfield »

fneumeier hat geschrieben:... in den Broschüren wird teilweise eine Marriage License und die nötige Gebühr dafür erwähnt. Damit gehe ich davon aus, dass es sich um eine normale Eheschließung nach amerikanischen Recht handelt. Die müsste bei uns ebenfalls anerkannt werden. Die Frage ist im Wesentlichen, ob das auch für Deutsche überhaupt möglich ist....
Grundsätzlich schon, das wird gehandhabt wie jede andere im Ausland geschlossene Ehe. Voraussetzung ist allerdings, dass das Schiff im Hafen liegt, auf See geht´s nicht, wird nicht anerkannt, verstösst nämlich, nein, nicht gegen bayerisches, sondern gegen deutsches Recht. Der ausländische Standesbeamte kommt an Bord und geht vor dem Auslaufen wieder, was natürlich berechnet wird.
Dazu kommen noch die Formalitäten, die in Deutschland anfallen, um diese im Ausland geschlossene Ehe hier anerkennen zu lassen.

Insgesamt ein Heidenaufwand. Da ist es wohl vernünftiger, zu Hause ganz langweilig und in aller Stille vor den Standesbeamten zu treten und auf See die Zeremonie zu wiederholen - das darf nämlich der Kapitän.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von moeve »

Der Tip mit dem Standesamtlichen Zuhause ist der Beste den es gibt! Man sollte immer auch an später denken in Falle einer Scheidung könnte es nämlich noch mehr ärger geben mit Ausländischen Trauungen...... Zuhause das Rechtlich und dann lieber das Festliche auf dem Schiff.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Matthias,

sollte das Thema noch aktuell sein, dann ab auf MEIN SCHIFF :D . Dort darf es nach maltesischem Recht auch der Kapitän außerhalb der 12 Meilen Zone. Und da es Europäisches Recht ist, steht auch der Anerkennung der Ehe in Deutschland nichts im Wege (die Scheidung kann dann übrigens auch unproblematisch nach deutschem Recht erfolgen - nur als Hinweis für Alexandra - aber wir wollen Matthias ja nicht gleich mit dem Schlimmsten drohen :nono: ).

Gruß

Carmen
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von moeve »

Das hat nix mit drohen zu tun sondern mit Verstand. Es gibt auch noch ganz andere Problemen mit Ehen die im Ausland geschlossen werden - steuertechnisch und auch bei späteren Kindern etc da gelten oftmals andere Gesetze... Jursitisches bzw Beamtes Deutschland kann ein Drama werden wenn es nicht so ist wie ein deutscher Beamte das haben will. Passt etwas nicht im Schema F geht oft überhaupt nix. Deshalb auch rechtlichen Gründen ist es oft leichter hier die Standesamtliche Hochzeit durch zu führen und dann die Glaubens oder Festlich Hochzeit wie und wo man will ohne irgend welche jusitische Fallstricke von den mann erst dann was erfährt wenn man Problem gar nix gebrauchen kann.

Wer schon im Voraus mit denkt und für den Ernstfall einiges zu Papier bringt (geht am besten dann wenn mann noch vernünftig mit eineander Reden und agieren kann) den beiden bleibt im Ernstfall einiges erspart. Hey mann übt ja auch keine Seenotrettung wenn das Schiff schon 20 Grad Neigung hat oder??? :D
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von fneumeier »

Alexandra,

das "Drohen" bezog sich nur auf den Hinweis auf die Scheidung :D .

Wenn die Eheschließung zwischen zwei deutschen Staatsangehörigen im Ausland stattfindet, dann muss man diese nachträglich bei einem deutschen Standesamt anerkennen lassen (insbesondere auch die Namenswahl). Im Wesentlichen geht es darum, dass in Deutschland die Ehe noch als "ernste Sache" betrachtet wird und man keine Jux-Hochzeiten à la Britney Spears in Las Vegas haben möchte. Man kann aber bei einer geplanten Eheschließung im Ausland dies auch alles vorweg mit dem örtlichen Standesamt klären. Dann gibt es im Nachhinein keine Probleme mit einer Anerkennung. Und da Malta ja zur EU gehört, sollte es erst recht keine Probleme geben. Auch die von TUI genannten Urkunden, die zur Eheschließung vorzulegen sind, entsprechen dem, was man auch in Deutschland bräuchte. Wie gesagt, wenn die Ehe vom deutschen Standesamt anerkannt wird, dann gilt auch deutsches Recht. Auch vor dem Finanzamt. Und die Staatsangehörigkeit der Kinder richtet sich ohnehin nach der der Eltern. Probleme ergeben sich vor allem, wenn nicht beide Eheleute die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Aber Du hast natürlich völlig recht, unvorbereitet, d.h. ohne Beratung und Abklärung mit dem zuständigen deutschen Standesamt, würde ich es sicher nicht machen.

Gruß

Carmen
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von aficionado »

Für alle, die auf einem Schiff heiraten wollen, habe ich heute per E-Mail ein interessantes Angebot bekommen.
Es gibt in Florida eine schwimmende Wedding Chapel. :eek:

Und für jene mit der größeren Portokasse: Der Eigner will sich wohl zur Ruhe setzen und für die Kleinigkeit von $625.000 kann man das Kirchlein haben.

http://www.weddingsonwater.com/index.htm


Schönen Abend noch,

Martin
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von moeve »

In Hamburg gibt es auch so ein "Standesamtkutter" - bin mir allerdings nicht sicher ob der eine ständige Einrichtung ist oder ob der nur zu speziellen Terminen fährt.
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Heiraten auf einem Kreuzfahrtschiff möglich?

Beitrag von JOSMUC »

Alle Heiratswilligen können sich für die neue ARD-Abendshow "Das Hochzeitsschiff" hier bewerben:

http://www.grundy-le.de/index3.php?m=3

Das Gewinnerpaar darf sich am letzen Kreuzfahrttag vom Kaitän trauen lassen. Die Dreharbeiten finden im April statt aber leider
war nicht zu lesen auf welchem Schiff.

Noch schöne Weihnachtstage
Josef
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Kosten einer Trauung auf dem Schiff

Beitrag von millis glashaus »

Hallo zusammen,

ich hab' da mal ne generelle Frage:
was kostet so eine Zeremonie im Schnitt auf den verschiedenen Schiffen, bzw. bei den verschiedenen Reedereien? :confused:

Herausgefunden hab' ich bis jetzt folgendes:
Cunard verlangt USD 400.- :eek: für das hier: http://www.cunard.de/spezialarrangements/ (siehe "Erneuerung des Ehegelübdes), wobei CUNARD Deutschland mir schrieb, dass das auch mit mehreren Paaren durchgeführt wird. Also nix "eigenes" für das viele Geld... Wenn ich vergleiche, was wir "einfach so" für unseren Hochzeitstag bekamen, den wir nur auf der Kurzcruise feierten (siehe hier: http://millisglashaus.blogspot.com/2009 ... toria.html, so gegen Mitte der Seite des Blogs), ohne Extrakosten... da ist das kaum in Relation zu setzen... ich weiss nicht...

Im Hinblick auf die vielen "Hochzeiten" auf der MS Albatros (während der aktuell laufenden Serie) hat uns das mal interessiert... schliesslich steht nächstes Jahr unser 10. Hochzeitstag an... ;)

Gerne erwarte und lese ich Eure Erfahrungen. :wave:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Kosten einer Trauung auf dem Schiff

Beitrag von MathiasK »

Moin,

vergiss aber nicht das diese ALBATROS Hochzeiten vom ARD gesponsort und geuielt dafür Paare gesucht wurden, um den Liebesschein zu bieten.
Natürlich wird es auf der ALBATROS, wie auf jedem anderen Schiff auch, Hochzeitspärchen geben, aber die zahlen sicher auch ganz nett für irgend welche Extras. Wobei bei Veranstaltern wie Phoenix, Hapag, Transocean vielleicht ein paar Kleinigkeiten als Aufmerksamkeit gereicht werden ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Kosten einer Trauung auf dem Schiff

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Camilla,

bei TUI Cruises kostet die reine (rechtgültige!) Trauung an Bord "zwischen 900 und 1.300 Euro".

Und weiter heißt es:
Eine Feier oder besondere Hochzeitsarrangements wie professionelles Make-Up oder ein Fotoshooting sind nicht im Preis inkludiert und können zusätzlich gebucht werden.
Antworten