wie u.a. hier zu sehen ist, ist auf der "MSC Lirica" im Hafen von Korfu offenbar ein Feuer ausgebrochen. Weitere Infos habe ich noch nicht. Es gibt mehrereSocial Media Posts, u.a. auch dieses Livevideo.
Bei der derzeitigen Situaiton muss man sich wohl fragen, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. 18 Jahre ist auch nicht mehr soo jung. Und bei den ganzen Neubauten..
hoffen wir erst mal, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Ich weiß nicht, ob frühzeitig Generalalarm gegeben wurde, aber vorhin wurde (nochmals?) einer gegeben, war im Video zu hören. Da brannte das Schiff schon lange.
lioclio hat geschrieben: 12.03.2021 15:32Unter der Voraussetzung das niemand zu Schaden kommt, kann man schon grübeln, ob der Schrott- oder Versicherungswert höher ist.
...alles andere als letzteres wäre geradezu unglaublich in meinen Augen!
Erinnert mich an dem Brand auf der Star Princess, da hats auch die Mitte des Schiffes getroffen und 100 Kabinen unbewohnbar gemacht.
Weiß jetzt nicht ob man das vergleichen kann aber die Star war nach 3 Monaten wieder einsatzbereit.
Bin mir nicht ganz sicher, aber in dem Viedeo sieht es fast so aus als ob 2 Rettungsboote brennen würden. Es fallen auch immer mal wieder Teile nach unten. Gibt es im Bereich der Rettungsboote Sprinkleranlagen?
Was mich persönlich hier irritiert: Offenbar erstreckt sich das Feuer ja komplett von Backbord bis Steuerbord durch das Schiff. Das sollte so nicht sein - mal davon abgesehen, dass so ein Feuer generell nicht sein sollte.
Das ist im Bereich eines Haupttreppenhauses und da sollten diverse Feuerschutztüren sein.
Kann eventuell dann sogar passieren, dass die anderen 3 Schiffe der Lirica-Klasse von MSC zum gründlichen Check schickt, wenn sich herausstellen sollte, dass die damalige Verlängerung des Schiffes der Grund war und gfls. irgendwelche Versorgungsleitungen nach der Verlängerung Ermüdungserscheinungen zeigen oder damals fehlerhaft Leitungen (oder fehlerhafte Leitungen) verbaut wurden.
Wenn ich es nämlich richtig auffasse, ist dort, wo das Feuer ausgebrochen ist, etwa eine der beiden Schweißnähte des eingesetzten 24m langen Blocks.
Wenn man sich diesen Artikel übersetzen lässt, heißt es, dass das Feuer vermutlich auf einem "Boot auf dem Schiff" (= Rettungsboot) ausgebrochen ist. Das entspricht auch dem Video. Dort schlagen Flammen aus einem der Rettungsboote.
Das würde auch den großen Brand erklären, denn dort gibt es vermutlich eher keine Sprinkleranlagen.
Die MSC Lirica liegt danach seit 30. Januar im Hafen von Korfu für Reparaturarbeiten.
fneumeier hat geschrieben: 12.03.2021 16:18
Wenn man sich diesen Artikel übersetzen lässt, heißt es, dass das Feuer vermutlich auf einem "Boot auf dem Schiff" (= Rettungsboot) ausgebrochen ist. Das entspricht auch dem Video. Dort schlagen Flammen aus einem der Rettungsboote.
Das würde auch den großen Brand erklären, denn dort gibt es vermutlich eher keine Sprinkleranlagen.
Die MSC Lirica liegt danach seit 30. Januar im Hafen von Korfu für Reparaturarbeiten.
Gruß
Carmen
Das war auch mein Eindruck.
Es könnten Schweißarbeiten im Bereich oberhalb der Rettungsboote stattgefunden haben.
Wäre nicht das erste mal, dass Funkenflug vom Schweißen einen Brand ausgelöst hat. Auch ist mir in Erinnerung, das Wachen bei Schweißarbeiten gestellt werden müssen. Aber vlt. nur bei Innnenarbeiten?
lioclio hat geschrieben: 12.03.2021 16:46
Das war auch mein Eindruck.
Es könnten Schweißarbeiten im Bereich oberhalb der Rettungsboote stattgefunden haben.
Wäre nicht das erste mal, dass Funkenflug vom Schweißen einen Brand ausgelöst hat. Auch ist mir in Erinnerung, das Wachen bei Schweißarbeiten gestellt werden müssen. Aber vlt. nur bei Innnenarbeiten?
LG Anna
Dabei dürfte es relativ viele Brände geben. Allerdings meistens ohne nennenswerten Schaden. Auf einer meiner NCL Fahrten hat es dabei auch kurz gebrannt, konnte aber direkt vor Ort gelöscht werden noch bevor die Brandbekämpfer da waren. Meistens ist es doch wie auf jeder guten Baustelle. Einer arbeitet und vier stehen rum und schauen zu
Ich war bereits zweimal auf dem Schiff uns finde die Größe echt angenehm. Aber natürlich ist für MSC ein neueres Schiff effizienter.
Hoffen wir nicht dass das Ende für die Lirica ist