Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich habe gestern mal durch den aktuellen Viking-Katalog 2009 geblättert, und dabei bin ich über etwas seltsames gestolpert:

Auf dem Titel ist die "Viking Sky" abgebildet. Daß es sich auch tatsächlich um dieses Schiff handelt, schließe ich aus der Spiegelung des Namens im Wasser. Die Webseite der Bauwerft bestätigt das Aussehen des auf dem Katalogcover gezeigten Schiffs und zeigt auf, daß die "Viking Sky" baugleich der "Viking Rhone" und der "Viking Star" (heute "Classica") sei.

Nun habe ich ja aber kürzlich in Köln die "Viking Sky" fotografiert:

Bild

Und diese "Viking Sky" ist eindeutig nicht die gleiche wie die auf dem Katalog.

Die Webseite der Bauwerft legt vielmehr nahe, daß es sich bei der von mir fotografierten "Viking Sky" um die (demnach ehemalige) "Viking Danube" handelt. Auch die technischen Daten im Viking-Katalog legen das nahe.

Laut der amerikanischen Viking-Webseite gibt es aber die "Viking Danube" weiterhin, und sie sieht demnach auch weiterhin aus wie auf der Webseite der Werft (nach deren Angaben sie ohnehin keine Schwesterschiffe hat), was eher gegen einen Namenstausch zweier Schiffe spricht. :confused:

Kann vielleicht einer unserer Flußschiffexperten Licht ins Dunkel bringen?
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von aficionado »

Hallo Raoul,

leider kenne ich den Katalog noch nicht, aber vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
Die von Dir fotografierte "Viking Sky" war nicht die ehemalige "Viking Danube", wie Du vermutest.
Sie ist vielmehr eine Art "Schwester" der Danube.
Die jetztige "Sky" hieß früher bis 2003 BLUE DANUBE II und wurde für European Cruise Line bei De Hoop 1998 gebaut.
Die "Danube" - gebaut 1999 bei Merwede - war die ehemalige BLUE DANUBE III.
Meines Wissens gehört auch die jetztige Fidelio von Nicko Tours als BLUE DANUBE zur European Cruise Line.
Ein Schiff, das mit der Zeit immer verbauter und häßlicher wurde, im Marketing aber von einer 3-Sterne Einheit zum 3+ Produkt und schließlich zum beliebtesten 4*(!)Schiff auf der Donau wurde. So heißt das halt bei Nicko...

Und nun zurück zur "Sky" auf dem Katalog: Es gab - wie Du schon auf der Website der Werft gesehen hast - eine der "Star" gleiche "Sky".
Die hieß allerdings nur bis 2001 so und ist seitdem als Viking Burgundy in Frankreich unterwegs.

Zusammenfassung:
Das Foto auf dem Katalog muss uralt sein. Diese SKY ist eine Schwester der Classica - ex VIKING STAR - und VIKING RHÔNE.
Die aktuelle VIKING SKY und VIKING DANUBE sind fast Schwestern und früher für European Cruise Line unterwegs gewesen.
Ob Die BLUE DANUBE III allerdings unter diesem Namen in Fahrt war, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht hat Viking auch nur die Pläne der BLUE DANUBE II übernommen und die Kapazitäten erhöht. Die European Cruise Line dürfte für Grand Circle tätig gewesen sein. Auch deren andere Schiffe waren in einzelne Gesellschaften aufgeteilt. Das gleiche System wie auch heute noch. Der Gast kennt meist nur den Veranstalter, bei dem er bucht.
Es war praktisch der Vorgängerschiffstyp, aus der die STAR-/RHÔNE-/SKY-Klasse entwickelt wurde, die ab 2000 folgte und 2001 noch durch die PRIDE, EUROPE, SPIRIT, NEPTUNE in längerer Version aber mit weniger PAX ergänzt wurde.

Ich bin für Ergänzungen und Korrekturen dankbar, denn man lernt ja nie aus...


Beste Grüße von der Donau,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

herzlichen Dank für die Zusammenfassung - nun kann ich nachts wieder ruhig schlafen! :lol:

Aber im Ernst: Ich finde es sehr schade, daß es für Flußkreuzfahrtschiffe kaum Ressourcen im Internet oder auch in Buchform gibt - ganz anders als für Hochseeschiffe. :(

Bei De Hoop hatte ich sogar auf der Webseite nachgesehen, ob ich dort ein "verdächtiges" Schiff finde, aber dummerweise gibt es dort ausgerechnet von der "Blue Danube II" kein Foto (sie werden wissen warum).

Zum Katalogcover: Bei genauem Hinsehen meine ich im Hintergrund die damalige "Donauprinzessin" noch mit Deilmann-Logo am Bug zu erkennen. Das Foto ist also definitiv nicht das allerneueste. :)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Ihr beiden,

Martin, vielen Dank für die aufschlussreiche Aufstellung. Ist schon interessant, wie es auch bei den Flussschiffen zugeht.
Da den Überblick noch zu halten, habe ich mittlerweile aufgegeben...
Ich habe mir gerade auch die FIEDLIO noch mal angeschaut. In der Tat, wie Du schreibst, eine sehr seltsam verbaute Schiffsform. Mit Sicherheit dadurch aber nicht minder beliebt, wenn das Innere stimmt.

Raoul, ja wirklich schade, dass man sehr wenig Informationen über die Geschichte der Flussschiffe finden kann.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

dann noch eine Frage: Gehe ich recht in der Annahme, daß die "Viking Seine" die ehemalige "Viking Rhone" ist?
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von aficionado »

Hallo Patrick,

die FIDELIO steht mit ihrem Innenenleben der äußeren "ansprechenden" Erscheinung in nichts nach.
Nicko ist halt sehr stark im Gruppengeschäft und kann gut füllen. Na, wenn der Preis stimmt, dann muss man halt mal ein - oder am besten beide - Auge(n) zudrücken. Ich kann mich sogar noch erinnern, sie vor zig Jahren als BLUE DANUBE allein in Regensburg - damals war einfach noch nicht soviel los - gesehen zu haben.

Es stimmt schon, dass es nicht einfach ist, hier den Überblick zu behalten. Vor allem Schiffe, die man nie selbst gesehen hat, übersieht man schnell.
Aber im Hochseebereich mit seinen totgeklonten stählernen Schuhkartons speziell aus dem Hause Carnival und auch NCL kann ich mir die Namen auch nicht alle merken. Es fehlen halt einfach Schiffe mit Persönlichkeit, die sowohl im Inneren, wie auch von außen ansprechend sind. Die neue Celebrity Solstice wirkt auf auf den Fotos innen im öffentlichen Bereich wirklich hui - die Kabinenschläuche lassen wir einmal weg - aber die äußere Erscheinung ist dermaßen unausgewogen, dass man merkt, dass hier eine Hülle um das vorgegebene Innenleben gebaut wurde.

Bei Schiffen, die nur auf dem Rhein/BENELUX verkehren habe ich wirklich Lücken und hier wäre ein Fluss-Kludas in der Tat hilfreich.
Nur dann müsste man sich entweder auf Europa beschränken oder auch den Nil und die gesamten russischen Flüsse und natürlich China katalogisieren.
Wäre aber eine nette Herausforderung...


Beste Grüße aus Regensburg,

Martin
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von aficionado »

Hallo Raoul,

da hat sich doch glatt Deine Frage mit meiner Antwort überschnitten. Ich war gerade am Schreiben und habe sie nicht mehr gesehen.
Deine Vermutung dürfte stimmen. Nachdem Viking sich von der NORMANDIE getrennt hatte, wurde die RHÔNE auf die Seine verlegt und entsprechend umbenannt. Ich glaube, dass man letztes Jahr auf beiden auch wieder den Whirlpool reaktiviert hat. Somit sind in Frankreich die beiden kürzeren Einheiten dieser Klasse und auf Rhein/Main/Donau die längeren Nachfolger aus dem Jahr 2001 unterwegs.

Maritime Grüße,

Martin
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Rhein »

Ihr seid mir vielleicht lustig. Bevor man noch recherchiert hat, wer Eigentümer, Pächter usw. ist und das ganze fertiggeschrieben hat, ist eh schon alles längst wieder veraltet :lol:
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von aficionado »

Sorry Rhein.
War nicht so gemeint :)
Wollte halt auch mal glänzen ;)
Gibt es noch irgendwelche Ergänzungen aus Deiner Recherche?
Z.B. zur BLUE DANUBE III...


Grüße von der Donau,

Martin
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Rhein »

Ich hab mir nur 'nen Scherz erlaubt - ansonsten bei Viking habe ich schon lange, lange aufgegeben - undurchdringlicher als jeder Urwald :thumb:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

ich hatte ja mal privat angefangen mit einer Excel-Datei. Aber bei den Flusskreuzfahrern ist es echt mühsam, die Daten zusammenzubekommen. Die Websites der Anbieter sind oftmals wenig informativ. Und alte Namen kann man in der Regel gar nicht erfahren. Als Ein-Frau-Projekt neben meinem Job habe ich dann mehr oder minder aufgegeben. Und leider bin ich kein Programmierer. Eine Online-Datenbankanwendung kann ich schon gar nicht programmieren. Mein Gedanke wäre beispielsweise über ein Wiki. Dem hat gerade mein Mann wiedersprochen, denn da seien die Daten nicht strukturiert und die Suche somit eingeschränkt (und auch Suchmaschinen bevorzugen strukturierte Daten). Fällt jemanden etwas Vernünftiges ein und wäre überhaupt jemand bereit mitzuarbeiten??

Hier wäre eine nette Seite

http://folyamhajo.hu/kategor/kabinen/re ... nc=piclist

Leider sind nicht alle Texte übersetzt und Ungarisch zählt nicht ganz zu meinen Stärken :lol: !

Gruß

Carmen
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von aficionado »

Hallo Carmen,

interessanter Link.
Besonders die Fakes unter Extras sind wirklich lustig.

Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Carmen,

einen Datenbankprogrammierer hätten wir u.U. an der Hand. Allerdings soll der für die Firma erst einmal ein anderes Projekt umsetzen. ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

das macht der doch sicher mit links ganz nebenbei :lol: !

Martin,

ich fürchte, dass sind einfach broken links... Leider ist es halt nicht so einfach, eine website auf dem Laufenden zu halten, wenn man das Ganze als Hobby betreibt.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Rhein »

............ und was mir immer wieder auffällt, nach so manchem Namens-, Eigentümerwechsel ist das Schiff urplötzlich erst später gebaut worden :nono:

Krasses Beispiel (aber kein Kabinenschiff!):

In den 30er Jahren kaufte eine Reederei in Boppard ein gebrauchtes Schiff, baute es um und nannte es "Lieselotte", baute es 1959 um und nannte es "Boppard". Etwa 1990 verkaufte man es an die Mosel und der neue Eigentümer gibt nun als Baujahr 1960 an.............. Und was so alles an Daten durch die Medien ging, als hier die Lady Anne unter Quarantäne lag. Also gerade bei den älteren Schiffen wird man wohl laaaaaaaaange recherchieren müssen,.....
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von fneumeier »

Rhein,

das Alter von Schiffen ist aus meiner Sicht eher relativ. Gerade in den USA war das "Schiffsrecycling" durchaus üblich. Die ursprünglichen Holzrümpfe der Raddampfer hatten nur eine kurze Lebenszeit. Die Dampfmaschine hielt dagegen meist deutlich länger (mal mit Ausnahme des Kessels). Also war es üblich, die Dampfmaschine in ein neueres Schiff einzubauen. Zwar nicht aus diesem Grund, aber die Dampfmaschine der Natchez stammt aus den 1920ern, das Schiff selbst wurde 1975 gebaut. Als die Stahlrümpfe aufkamen überdauerten diese oftmals die hölzernen Aufbauten. Also nahm man den Rumpf und setzte ein neues Schiff drauf (Beispiel: die heute noch in St. Louis liegende Admiral wurde 1938-1940 gebaut unter Verwendung des Rumpfes der Fähre Albatross aus dem Jahr 1907). In Europa streiten sich die dänische Hjejlen (Baujahr 1861) und die norwegische Skiblander (Baujahr 1856) darum, welches der älteste Raddampfer der Welt ist. Grund: Die Skiblander wurde 1888 umgebaut und dabei verlängert und verbreitert. Ist das noch dasselbe Schiff? Aktuelles Beispiel die RMS Diessen vom Ammersee. Diese wurde 2006 "generalsaniert". 2008 feierte man den 100. Geburtstag. Bei der Generalsanierung wurde ein komplett neues Schiff gebaut mit verlängertem und verbreitertem Rumpf. Nur ca. 30% der alten Bauteile wurden miteingebaut (darunter wiedereingebaut die Dampfpfeife). Da habe ich schon ernsthaft Probleme, dies als dasselbe Schiff zu bezeichnen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Daniel »

fneumeier hat geschrieben:
Hier wäre eine nette Seite

http://folyamhajo.hu/kategor/kabinen/re ... nc=piclist
Hallo zusammen!

Die Seite is ziemlich gut, und die Fakes haben auch was... :D


Wie man so einen Schiffsdatenbank baut und ständig aktuell hält, weiss ich auch nicht, aber ich bin dabei, und steuer gern spezielles Wissen zur Donau bei, so es mir vorliegt, bzw. sich bei meinen Kontakten erfragen lässt...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Rhein »

Hallo,

klar ist das so 'ne Sache mit Umbauten, ob Athena, Diessen, Goethe, Rhine Princess oder viele andere. Ab wann ist ein Schiff noch das "alte" oder bereits ein "neues"? Bei der Goethe schafft die KD gerade Klarheit, die ist jetzt Baujahr 1952. Bei Diessen oder Athena mag ich das nicht mehr so eindeutig sagen :confused:

So lange es nach dem Prinzip läuft "aus alt mach neu" meine ich, daß es sich noch um das alte Schiff handelt, zumindest irgendwie, auch wenn nur wenig vom Original übrig ist. :rolleyes:
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Daniel »

Die MS River Discovery wechselt von Vantage Travel zu Uniworld und wird in MS River Beatrice umbenannt.
Die River Discovery/River Beatrice ist das zweite Schiff mit dem sog. Cadilac-Bug. Das 125m lange Schiff wurde 2007 gebaut.
Der Wechsel der River Navigator zu Nickotours ist schon lange bekannt, sodass Vantage nur noch über 2 Schiffe, River Explorer (2001) und River Odyssey (2003), verfügt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Namenswechsel bei Viking River Cruises?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Daniel,

danke. Ich hatte mich schon kürzlich gewundert, ob es plötzlich noch ein weiteres Schiff mit dieser seltsamen Bugkonstruktion gibt. :thumb:
Antworten