Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
e-man
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2008 07:26

Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von e-man »

hallo,

hier berichten wir von der Silvesterreise der fantasia, täglich aktuell.


http://www.wernerkrause.de/fantasia


gruß, werner
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Und von wyngyld bin ich gebeten worden, folgende SMS-Reiseberichte ins Forum zu stellen:
Die hier Mitreisenden sind bunt gemischt. Viele Nationen, alle
Altersgruppen, bislang sind uns noch keine KR untergekommen. Die gestrige
Show Love Serenade war nicht unser Fall, fanden die Gesangsleistung eher
schwach. Lustig war der Merengue-Tanzkurs in der Insolito-Lounge, das ist
die Tanzbar. In der Fantasia Bar spielte ein Trio mit 2 Gitarren und einem
Harfisten, Los Paraguayos, die fanden wir exzellent. Die Restaurants für
das reguläre Abendessen sind das Red Velvet und das Cerchio d'Oro. Aussicht
gibt es nur im Cerchio, da waren wir heute morgen zum Frühstück. Die Plätze
an den Fenstern sind den Yachtclub-Mitgliedern vorbehalten! Sehr
unsympathisch finden wir, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt nach
vorne zu sehen. Die Top Sail-Lounge ist nur für den Yacht Club, es gibt vor
dem Fitnessbereich ein kleines Freideck, allerdings mit dunklen Scheiben,
sodass man nicht durchfotografieren kann. Wie wir gerade feststellen ist
auch die Tür zum Gang von minderer Qualität, da man andere Leute oder den
Staubsauger recht laut hört. Schön finde ich die Poolbereiche, wobei es im
Innenpool keine Liegen, sondern nur Sessel und Tische gibt. Die sind aus
geflochtenem Material und wirken hochwertig. Aus einem ähnlichen Material
sind auch die Stühle am Balkon. Nun zu den Preisen der Getränke: Günstig
sind Kaffee und Wasser mit 1.10 für Espresso und 1.50 für grosse Flasche
Wasser, der Rest ist mittelpreisig bis teuer. Vor allem Bier kostet ein
Vermögen: 0.33 l kosten 3.95 euro! Lg wyngyld
und noch ein Nachtrag:
Nochwas an alle, die demnächst an Bord gehen: unbedingt warme und
winddichte Kleidung mitnehmen, die man vor allem dann braucht, wenn man
längere Zeit an Deck beim Ein- und Auslaufen verbringen will. Der Wind kann
teilweise sehr stark sein und da es leider innen kaum gute Aussichtspunkte
gibt hat man auf den offenen Decks die beste Sicht. Lg wyngyld
Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Gerd Ramm »

Werden wir demnächst als normale Kreuzfahrer Eintritt zahlen müssen, wenn wir raugucken wollen?
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Albatros »

.... Die Plätze an den Fenstern sind den Yachtclub-Mitgliedern vorbehalten! Sehr
unsympathisch finden wir, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt nach
vorne zu sehen. Die Top Sail-Lounge ist nur für den Yacht Club, es gibt vor
dem Fitnessbereich ein kleines Freideck, allerdings mit dunklen Scheiben,
sodass man nicht durchfotografieren kann.... Lg wyngyld

Na, das sind mindestens zwei Gründe, um nicht an Bord der Fantasia zu gehen. Die ersten Bilder zeigten ja ein sehr edles Schiff mit eindrucksvoller Haupthalle und ansprechenden Kabinen. Aber das Zwei-Klassen-System so auf die Spitze zu treiben, ist nicht schön. Bald wird es wohl wieder Titanic-Verhältnisse geben. Erste Klasse ganz oben, Holzklasse ganz unten und nur innen.....
jjbinksde
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 21.12.2007 19:33

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von jjbinksde »

Na, das sind mindestens zwei Gründe, um nicht an Bord der Fantasia zu gehen. Die ersten Bilder zeigten ja ein sehr edles Schiff mit eindrucksvoller Haupthalle und ansprechenden Kabinen. Aber das Zwei-Klassen-System so auf die Spitze zu treiben, ist nicht schön. Bald wird es wohl wieder Titanic-Verhältnisse geben. Erste Klasse ganz oben, Holzklasse ganz unten und nur innen.....[/quote]


Naja,

dank den ganzen Bestimmungen wird es heuer wohl zumindest für jeden Passagier auch ein Platz in den Rettungsbooten geben. ;)
Und das ohne Aufpreis !

Gruß
Holger
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Albatros hat geschrieben:Na, das sind mindestens zwei Gründe, um nicht an Bord der Fantasia zu gehen. Die ersten Bilder zeigten ja ein sehr edles Schiff mit eindrucksvoller Haupthalle und ansprechenden Kabinen. Aber das Zwei-Klassen-System so auf die Spitze zu treiben, ist nicht schön. Bald wird es wohl wieder Titanic-Verhältnisse geben. Erste Klasse ganz oben, Holzklasse ganz unten und nur innen.....
Hast du schon storniert, weil du auf einer NORWEGIAN JEWEL auch nicht auf Deck 14 darfst, weil dort der Suiten-Bereich ist, der Normalsterblichen auch nicht zugänglich ist... Auf der MSC FANTASIA kannst du dann denen auch nicht zugucken, aber auf der NORWEGIAN JEWEL kannst du ja dann zumindest im Cagney's morgens und mittags noch gucken, was sie noch mehr geboten bekommen.

Da muss ich jetzt witzigerweise sagen, dass man bei den CUNARDER mal nachts ungestört gucken gehen konnte...

Gruß
HeinBloed
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Albatros »

Lieber HeinB,
Deck 14 auf der JEWEL kann mir gestohlen bleiben. Da möchte ich nicht geschenkt hin. Auf der JEWEL gibt es so viele andere Möglichkeiten, sich frei zu bewegen. Und die Fensterplätze gehören allen. So wird es wohl auch auf der GEM sein, die wir im nächsten Jahr heimsuchen werden.
Cunard: ja, auf der QE2 konnte man wirklich ungestört die "für Normalsterbliche verbotenen" Bereiche bertreten. Haben mir aber nicht so besonders gefallen.
Grüße aus dem fränkischen Fürth
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Gerd Ramm »

Also das mit den kostenfreien Rettungsbooten wird sich wohl auch noch ändern ;)
Die Entwicklung, die mit den Zuzahlrestaurants den Anfang nahm, ist schlimm. Bald wird es dann wie im Film Loveboat heißen: darf ich Dich zum Essen einladen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Rhein »

Ja genau deswegen habe ich auch NCL bisher gemieden. Ich denke, bei der heutigen Vielfalt im Kreuzfahrtbereich, findet jeder was für seinen Geschmack bzw. Geldbeutel. Eine 2-Klassengesellschaft à la MSC FANTASIA finde ich zum k......... Warum? Dem wenig zahlenden Fußvolk wird den ganzen Tag lang klar gemacht, daß sie arme Würstchen sind oder eben mehr hätten bezahlen können. Dann klappt's auch mit dem Fensterplatz. Mal gespannt, wann die Fluglinien das nachahmen :lol: Gleichzeitig kann sich jetzt jeder, der es nötig hat, den ganzen Tag hofieren lassen und herrlich angeben. Nein, da finde ich Celebrity besser. Verschiedene Kabinen- bzw. Suitenkategorien. Aber die öffentlichen Bereiche sind für jeden zugänglich.

Täusche ich mich oder hat man auch die Getränkepreise erhöht? (nix gegen Espresso für 1,10€ - das ist immer noch äußerst günstig, aber waren es vor paar Monaten nicht noch 95 Cent?)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Rhein hat geschrieben:Aber die öffentlichen Bereiche sind für jeden zugänglich.
Und wie bewertest du den fast exklusiven Zugang zum BLU-Restaurant für Aquaclass-Gäste auf der SOLSTICE-Klasse???

... und eine weitere SMS von wyngyld:
Hallo! Die Fantasia ist überraschend bereits um 7.30 eingelaufen. Wir waren
gerade beim Frühstück im Hotel und konnten Dank dessen guter Lage das
Einlaufen von dort aus beobachten. Hatte dir ursprünglich ein Bild von dort
geschickt. Die gestrige Einschiffung war zwar nicht blitzschnell, doch wenn
man die Massen bedenkt, die in so kurzer Zeit aufs Schiff müssen recht
flott. Wir waren ca. um 11.30 dort und um 13.00 an Bord. Die
Inneneinrichtung ist genauso wie man es von den Bildern kennt. Wie ich
finde sehr ansprechend. Vor allem sind die Böden sehr schön. Unsere Kabine
auf Deck 9 ist super, geräumig und schön. Leider hören wir die Nachbarn
durch die Verbindungstür sowie sämtliche Nebengeräusche vom Flur durch. Der
Balkon ist genial. Das Personal ist das netteste und freundlichste, das wir
je auf einem Schiff erlebt haben. Leider ist das Essen wie zu erwarten
nicht so toll. Mal schauen wie die nächsten Tage werden. Heute in Barcelona
waren die Costa Marina, die Coral und die Oceana da, die wir vorhin von
außen besichtigt haben. Werde das mit den Mmsen sein lassen, da das
anscheinend nicht funktioniert. Lg wyngyld
Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Rhein »

So wie Du es schreibst, fast exklusiv.............................

Und eigentlich wollte ich noch zufügen "Aber die Zukunft sieht wohl anders aus". Hätte ich wohl besser gleich gemacht................

Mal 'ne andere Frage:

War bisher 2 Mal auf MSC. Beide Male waren mindestens hundert jugendliche Italiener/innen an Bord, die bis spät nachts gröhlend durch die Gänge zogen. Istr das bei Eurer Fahrt auch so? Oder ist das ein "Problem", das nur zu bestimmten Jahreszeiten bzw. auf den Decks mit den günstigen Kabinen (da nur auf Decks mit Vierbettkabinen) auftritt?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Fantasia ist da

Beitrag von HeinBloed »

Folgende MMS-Nachricht stammt vom 28.12.2008, hat mich jedoch heute erst erreicht:
Hallo aus Genua! Die Fantasia ist bereits gegen 7.30 im Hafen von Genua eingelaufen. Wurden in unserem Hotel beim Frühstück überrascht. Sie sollte theoretisch erst um 10.00 anlegen. Sie ist ein wirklich beeindruckend riesiges Schiff, das nicht zu übersehen ist. Lg wyngyld

Bild
In diesem Sinne: Guten Rutsch!!!!

HeinBloed
e-man
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2008 07:26

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von e-man »

hallo rhein,

also hier gibt es zwar viele kinder und jugendliche, aber ich habe noch keine saufgelage an deck oder nächliches gegröhle erlebt, mal sehen was heute an silvester los ist.

die mitreisenden forumsmitglieder
Bild


http://www.wernerkrause.de/fantasia

gruß, werner
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Und weitere SMS-Berichte von wyngyld von der MSC FANTASIA:
Hallo von hoher See auf dem Weg nach Lissabon, diesmal nur Text, damit es
auch klappt. Wenn du diese Sms kriegst sind wir schon dort, da wir hier ja
keinen Empfang haben. Heute war Seetag und unser Forentreffen. Wir sind
eine grosse Gruppe an Bord, freut Euch über die unterschiedlichen
Sichtweisen. Einige haben schon ziemlich viele Kreuzfahrten hinter sich und
es war sehr interessant sich auszutauschen. Im Laufe der letzten beiden
Tage gab es deutliche Verbesserungen bei der Küche und ich habe auch einige
neue Entdeckungen gemacht. Und zwar sollte es in der Kabine ein dickes
blaues Buch mit Infos zur Reise geben. Das lag bei uns 2 Tage hinter dem
Sofa, hat anscheinend weder den Vorgängern noch dem Steward gefehlt. Wir
sind heute zufällig draufgekommen, da es nirgends ein Formular zum
bestellen des Frühstücks auf die Kabine gab. Es gibt auch ein
elektronisches Infosystem via Tv. Apropos Tv: Es gab ARD, ZDF und RTL und
einen Sportkanal. Für ca. 10 Euro gibt es Spielfilme wie bei Pay-Tv, die
sind ungefähr ein halbes Jahr alt. An ersten Tag war eine Infoveranstaltung
zur Reise, die wir verpasst haben, da wir das Ablegen in Genua nicht
versäumen wollten. Wie es scheint dürften wir ein "Montagskabine" bewohnen
oder extrem laute Nachbarn, den die anderen dürften nicht diese extremen
Nebengeräuschprobleme haben. Vielleicht ist das auch die schlecht
schallisolierte Verbindungstür. Eine weitere Entdeckung waren die Fenster
im Red Velvet Restaurant. diese sind aber verhältnismäßig klein.
Daher sind sie mir am ersten Abend nicht aufgefallen. Nicht zu vergleichen
mit anderen Restaurants wie zu beispiel auf der Splendor of the Seas, wo es
viel grössere Fenster mit schönerer Aussicht gab. Vom Sb-Restaurant auf
Deck 14 gibt es jedoch eine schöne Aussicht, doch ist dort abends nur Essen
für Kinder und kein so grosses Buffet zu mittag mit grosser Auswahl,
sondern nur Burger, Salat, Hot Dogs und Pommes, also kein vollwertiges
Abendessen wie in den Restaurants. Das kennen wir von Costa und Cunard
anders. Wenn man also so halbwegs was anständiges essen will so gibt es
entweder das jeweilige Restaurant oder die zahlungspflichtigen wie das
Texmex oder die Cantina Toscana oder das französische Etoile. Generell gibt
es nirgends vor den Restaurants Menükarten ausgehängt, so wie wir das von
unseren bisherigen Reisen kennen, auch nicht vor den kostenfreien. Man ist
also gezwungen im Lokal sich die Karte anzuschauen. Du hast mich ja wegen
der Decke gefragt. Die vermeintlich dickere Decke stellte sich mittlerweile
als 2 zusätzliche Pölster heraus. Es gibt neben dem Laken die Decke und
noch weitere im Schrank, angeblich ist das in Italien so üblich. Wir haben
am Tisch ein Ehepaar, das war im Vorjahr mit der Orchestra unterwegs, die
fanden es dort toll und sind bislang nicht so begeistert. Ein ähnliches
Feedback hörten wir von einigen mitreisenden Forenmitgliedern, die auch
andere MSC-Schiffe kennen. Was einige stört ist, dass in einem Teil des
überdachten Pools geraucht werden darf.
Andere finden es störend, dass es am Innenpool keine Sonnenliegen, sondern
nur Sessel und Tische gibt. Manche finden den innenpoolbereich generell zu
klein. Mich stört das weniger, da ich mich eher selten dort aufhalte.
Nochwas zu den Shows: Die gestrige war besser als die erste. Heute war sie
auch etwas besser als die erste, doch gesamt gesehen nicht so ganz unser
Fall. Wir haben aber tapfer bis zum Ende ausgehalten. Bisher war die
Struktur immer ziemlich ähnlich. Tanz, Gesang und Akrobatik, wobei wir bis
auf wenige Ausnahmen schon auf den beiden anderen Schiffen bessere
Leistungen gesehen haben. Toll hingegen wieder die musikalische
Unterhaltung in den Bars. Die Band Easy Quartett spielte Jazz in der
Manhattan Bar und hat uns super gefallen. Zum Yacht Club: die Leute, die
solche Kabinen buchen, zahlen das dreifache wie wir und können sich zurecht
einen besonderen Service erwarten und das ist auch ok. Aber es ist schade,
dass man kein Deck hat, wo man rund ums Schiff gehen kann. Mir wäre es
wichtig, dass man auch irgendwo gute Sicht nach vorne haben kann. Ist beim
Einlaufen echt blöd, wenn man am nur seitlich und nach hinten sehen kann.
Es gibt zwar ein Sonnendeck hinten oben, wo man hoch oben ist,aber das ist
nicht dasselbe wie wenn man am Bug stehen kann.
Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo e-man
kannst Du auch Namen für die Personen auf dem Bild liefern?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Rhein »

Hallo e-Man,
danke für die Info - wahrscheinlich liegt's dann eher am Reisetermin, daß es vielleicht in Italien sowas ähnliches wie Springbreak gibt :confused:

Dann wünsche ich Euch allen noch viel Spaß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! :wave: :wave:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Barcelona

Beitrag von HeinBloed »

Zunächst einmal ein gutes neues Jahr...

Irgendwie braucht T-Mobile drei Tage, um mir die MMS-Nachrichten durchzureichen.

Diese MMS von wyngyld ist daher vom 29.12.2008:
Bild

Hallo! Hier ist das SB-Restaurant auf Deck 14 zu sehen. Die gestrige Einschiffung war zwar nicht blitzschnell, doch wenn man die Massen bedenkt, die in so kurzer Zeit aufs Schiff müssen recht flott. Wir waren ca. um 11.30 dort und um 13.00 an Bord. Die Inneneinrichtung ist genauso wie man es von den Bildern kennt. Wie ich finde sehr ansprechend. Vor allem sind die Böden sehr schön. Unsere Kabine auf Deck 9 ist super, geräumig und schön. Leider hören wir die Nachbarn durch die Verbindungstür durch. Der Balkon ist genial. Das Personal ist das netteste und freundlichste, das wir je auf einem Schiff erlebt haben. Leider ist das Essen wie zu erwarten nicht so toll. Mal schauen wie die nächsten Tage werden. Fortsetzung folgt. Lg wyngyld
Zu dem Gruppenbild:

vorne: 2. v. re. = rumtreiber = Andy Zentner
vorne: 2. v. le. = Ursele = Frau von Andy Zentner
hinten: 1. v. re. = wnacken = Wilfried Nacken
Mitte: 1. v. re. = Georgette = Frau von Wilfried

Den Rest kenne ich nicht.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Tien
danke für die Namen. wnacken hatte ich auch erkannt, er war ja mit auf der Jewel und hatte von mir den Film bekommen.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Eine weitere SMS ist gekommen:
Hallo aus der Nähe von Gibraltar, wo wir ja nur einen technischen Stopp
haben. Lissabon war sehr schön, eine sehenswerte Stadt. Wir haben an einem
organisiertem Ausflug teilgenommen. Am Treffpunkt war das reinste Chaos.
Alle Sprachen und Ausflugsziele an einem Ort. Massen und Desorganisation.
Der Ausflug selbst und unsere Reiseleiterin war super. Wir haben die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen. Die Einschiffung war die reinste
Katastrophe. Alle Ausflugs- und Shuttlebusse kamen gleichzeitig an, ein
Gedränge, das kann man sich nicht vorstellen. Ganz schlecht organisiert. Um
Mitternacht hat Msc ein Feuerwerk in der Nähe des Schiffs veranstaltet, das
war sehr schön. Leider gab es keine einzige Bar an Deck, die offen hatte.
Man musste sich das Getränk mitnehmen. Dafür war die Musik der Paraguayos
in der Fantasia Bar und des Easy Quartetts in der Manhattan Bar wieder
herausragend. Wir sind immer wieder Forenmitgliedern über den Weg gelaufen
und fanden es sehr nett sich auszutauschen. Wegen des E-mail Kontaktes zum
Hoteldirektors muss ich mich noch schlau machen, war heute tagsüber etwas
schlapp, da wir schon recht früh aufgestanden sind, weil wir die technische
Konferenz mit dem Kapitän versäumen wollten. Die war eigentlich für
englischsprachige, wir haben die für deutsch versäumt. Die war ganz
interessant, besser als auf der Serena. Ich finde den Kapitän ausgesprochen
sympathisch. Gestern hat er mit einem der Offiziere im Sb-Restaurant
gegessen, sehr "volksnah" und sympathisch.
Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Fantasia Silvester 2008

Beitrag von HeinBloed »

Oops - da war ich wohl zu schnell, denn es kam noch etwas nach von wyngyld:
Heute mittag waren wir im Cerchio d'Oro. Wir kamen kurz nach der
Öffnungszeit, da stehen ja alle Kellner wie im Spalier. Diesmal bin ich auf
den nächtstbesten Platz an einem Bullaugenfenster und habe mich einfach
gesetzt, nach dem Motto Frechheit siegt. Das war offenbar so überzeugend,
das keiner einen Mucks gesagt hat. Was ich aber ziemlich ungut fand war,
dass man uns irgendwelche wildfremden Leute an den Tisch setzt, obwohl noch
zahlreiche andere Tische frei waren. Was den Service anlangt hatten wir in
den letzten Tagen zwei Erlebnisse, die konträrer nicht sein können. In der
Weinbar Cantina Toscana mussten wir trotz dass es neben uns nur ganz wenige
Gäste gab 15 Minuten ausharren bis mir der Kragen platzte und ich zur
Kellnerin ging und mich beschwert habe. Es war ihr sichtlich peinlich uns
übersehen zu haben. Doch es war die Beschwerde wert, denn der glasweise
ausgeschenkte Wein schmeckte wesentlich besser als der, der in den Bars
ausgeschenkt wird. Das zweite Erlebnis war heute früh im Sb-Restaurant beim
Frühstück. Einer der Kellner, der die Teller abräumte sah, das ich seinem
Kollegen, der Saft servierte, signalisieren wollte, das ich gerne ein Glas
hätte. Sofort gab er ihm Bescheid und eine Sekunde später war schon der
Saft am Tisch, einfach großartig! Wenn einem so was an einem Tag passiert,
wo man noch nicht ganz wach ist, dann beginnt das neue Jahr spitze.
Zwischenbilanz ziehend kann ich sagen, dass wir nirgendwo besseres Personal
hatten. Danke für Deine Mühe + prosit 2009 an alle im forum
Gruß
HeinBloed
Antworten