Seite 1 von 2

Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 17.06.2018 09:28
von christian E
Moin,
seit letztem Donnerstag liegt nun schon die BERLIN von FTI Cruises in Dublin - eigentlich sollte die morgen zum Passagierwechsel in Bremerhaven ankommen - daraus wird wohl nichts mehr.
Hat jemand Infos, was da derzeit auf dem Schiff los ist - in einer älteren Meldung auf den Sozialen Medien berichtet von Problemen an den Aufhängungen der Rettungsboote?


Christian

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 17.06.2018 18:12
von Manfredo52
Hier steht was http://www.cruiselawnews.com/2018/06/ar ... in-dublin/

Eins der rettungsboote scheint out of order zu sein


Gruss Manfred

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 17.06.2018 18:21
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Datenbank des Paris MoU wurde offenbar noch nicht aktualisiert. Ich behalte das im Auge.

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 17.06.2018 22:57
von ginus
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

die Datenbank des Paris MoU wurde offenbar noch nicht aktualisiert. Ich behalte das im Auge.
Sehr interessante Seite. Vielen Dank für deine Angabe.
Aber die "Berlin" steht doch als "inhaftiert in Dublin" drin.
Wenngleich ab dem 15.6., und da sollte sie doch schon in Cobh sein .
Oh, oh das hört sich gar nicht gut an.
Wie oft kommt denn das vor, das ein KF-Schiff - aus nicht finanziellen Gründen - aus dem Verkehr genommen wird?
Aber die FTI-ler scheinen optimistisch, wenn die ihre "Neuen" morgen nach Dublin fliegen lassen wollen?

ginus

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 17.06.2018 23:24
von Rhein
Hallo,

das kommt immer mal wieder vor. Statistisch kann ich da allerdings nichts zu sagen.

Prominent sind sicherlich die "Achille Lauro", die anno 1992 (?) in Barcelona erst weiterfahren durfte, nachdem Probleme im Maschinenraum abgestellt wurden. Oder die "Peaceboat Oceanic", die in New York festgehalten wurde wegen Problemen mit dem Rumpf, was heftig bestritten wurde. Zudem finden sich auch hier im Forum viele Beispiele ....

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 18.06.2018 09:14
von Raoul Fiebig
ginus hat geschrieben:Sehr interessante Seite. Vielen Dank für deine Angabe.
Aber die "Berlin" steht doch als "inhaftiert in Dublin" drin.
...zu meinem Bedauern beherrsche ich keine Zeitmanipulationen und kann daher nicht wissen, was zukünftig irgendwo im Internet veröffentlicht wird. Ich muß nicht ernsthaft dazuschreiben, daß alle meine Beiträge meinen Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Erstellens des Beitrags wiedergeben und zukünftige Erkenntnisstände durchaus abweichen können, oder? :rolleyes:

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 18.06.2018 11:12
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Berlin" ist offenbar wieder frei. Die Details der Hafenstaatkontrolle wurden immer noch nicht publiziert.

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 18.06.2018 20:34
von christian E
Liegt aber aktuell (20.30 Uhr) immer noch in Dublin! Für wen fährt die jetzt eigentlich, denn auf der FTI Homepage findet sich die aktuelle Reise nicht?

Christian

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 18.06.2018 22:13
von Hareid
christian E hat geschrieben:Liegt aber aktuell (20.30 Uhr) immer noch in Dublin! Für wen fährt die jetzt eigentlich, denn auf der FTI Homepage findet sich die aktuelle Reise nicht?

Christian
Fährt schon für FTI. Heute sollte die Kreuzfahrt ja in Bremerhaven beendet werden siehe hier -> http://www.fti-cruises.com/fileadmin/re ... 6.2018.pdf

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 00:19
von ginus
@ Hareid,

der "christian E" meint vermutlich die heute (18.6.18) beginnende Reise?
Die Reise heißt "MS Berlin: Rund um Island - Insel aus Feuer und Eis" und soll am 01.07.18 erneut in Bremerhaven enden. Sogar bis jetzt konnte ich noch keine Bewegung der Berlin festmachen. Vielleicht müssen noch Passagiere nach Dublin verbracht werden, oder was auch immer.
Wenn die Reise zeitnah überhaupt stattfinden soll, dann wäre der nächste geplante Hafen am 20.06. Lerwick /GB >> 520 sm, das ist nicht zu schaffen, die MS Berlin soll ja ziemlich langsam unterwegs sein (?).

Mal sehen ob ich dran denke, und die Sache die nächsten Tage etwas verfolge. Oder rufe ich den Veranstalter an, der ob meines Anrufes sicher höchst erfreut sein würde.

ginus

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 00:49
von Hareid
ginus hat geschrieben:@ Hareid,

der "christian E" meint vermutlich die heute (18.6.18) beginnende Reise?
Die Reise heißt "MS Berlin: Rund um Island - Insel aus Feuer und Eis" und soll am 01.07.18 erneut in Bremerhaven enden.

ginus
Achso. Ja, dann ist diese Reise wohl nicht über FTI. Diese Tour läuft nämlich über "Der Reise Riese". Ein paar Leserreisen Webseiten haben diese Reise wohl auch vermarktet.
Ab dem 02.07.2018 geht die Berlin dann für ca. 1 Monat an All Ways Croisieres.
Ich hoffe das Problem wird schnellstmöglich behoben. Mein Gefühl sagt mir aber eher, dass diese Reise ins Wasser fällt. Es sei denn man startet die Kreuzfahrt tatsächlich heute oder morgen in Dublin, dann könnte man nämlich alle isländischen Häfen noch erreichen.

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 09:43
von Hugo
Die alte MS Berlin ist mit ihren 38 Jahren bald fällig für die letzte Reise. Ziel: Alang. Grund: Abwracken

Eventuell im Konvoi nach Alang, gemeinsam mit der MS Albatros (Phoenix).

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 10:53
von christian E
Vielen Dank für eure Infos - jetzt habe ich die aktuelle Reise auch gefunden

https://www.der-reise-riese.de/?90595_M ... er+und+Eis

- nur - die Berlin liegt heute, 19.6., 11.00 Uhr immer noch in Dublin - das sieht für die aktuelle Reise nicht gut aus :nono:

Christian

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 16:36
von ginus
Hugo hat geschrieben:Die alte MS Berlin ist mit ihren 38 Jahren bald fällig für die letzte Reise. Ziel: Alang. Grund: Abwracken

Eventuell im Konvoi nach Alang, gemeinsam mit der MS Albatros (Phoenix).
Aber so alt ist die "MS Berlin" doch noch gar nicht.

Erheblich jünger als die Ocean Majesty jedenfalls, und nochmal ne Hausnummer älter ist die Astoria.

Mann, Mann, meine Paranoia wächst. Wie schafft man es Reisen zu unternehmen die kleine Häfen gesichert anlaufen werden.
Gar nicht?
Nur mit Luxusreedereien?

Die Berlin hat sich offenbar in fast 1 Woche noch keinen Millimeter bewegt, und RR Berlin gibt an die KF finde statt ( :eek: :eek: :eek: :confused: :eek: :eek: :eek: . Na ich weiß nicht.
Offenbar wohl wieder ein Kandidat für eine meiner KF rausgekegelt?

ginus

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 19.06.2018 23:08
von Hareid
So, die MS Berlin hat ihren Zielort geändert. Demnach ETA in Island am 22.06.18 um 12:00 Uhr. Müsste also demnächst losgehen.
Scheinbar wurden tatsächlich alle Passagiere nach Dublin geflogen und eingeschifft :thumb:

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 20.06.2018 07:06
von Digiman25
Hugo hat geschrieben:Die alte MS Berlin ist mit ihren 38 Jahren bald fällig für die letzte Reise. Ziel: Alang. Grund: Abwracken

Eventuell im Konvoi nach Alang, gemeinsam mit der MS Albatros (Phoenix).
Vor 2 Jahren war die Berlin noch ganz gut in Schuss - und ich hoffe, dass sie noch lange fährt. Sie ist ein gemütliches, kleines, aber sehr persönliches Schiff.
Bei den ganzen neuen Retortenschiffen bin ich skeptisch, ob die jemals das Alter einer Berlin, Astor, Albatros, Ocean Majesty... erreichen werden.
Ich drücke FTI de Daumen, dass die Firma gesund genug ist, um auch die Berlin weiter betreiben zu können - und jetzt ist sie ja auch wieder unterwegs.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 20.06.2018 21:58
von ginus
Digiman25 hat geschrieben:
Hugo hat geschrieben:Die alte MS Berlin ist mit ihren 38 Jahren bald fällig für die letzte Reise. Ziel: Alang. Grund: Abwracken

Eventuell im Konvoi nach Alang, gemeinsam mit der MS Albatros (Phoenix).
Vor 2 Jahren war die Berlin noch ganz gut in Schuss - und ich hoffe, dass sie noch lange fährt. Sie ist ein gemütliches, kleines, aber sehr persönliches Schiff.
Bei den ganzen neuen Retortenschiffen bin ich skeptisch, ob die jemals das Alter einer Berlin, Astor, Albatros, Ocean Majesty... erreichen werden.
Ich drücke FTI de Daumen, dass die Firma gesund genug ist, um auch die Berlin weiter betreiben zu können - und jetzt ist sie ja auch wieder unterwegs.

Gruß aus Lippe
Walter

Wobei du auch nur dran siehst und nicht rein, oder bis du nicht nur soweit technisch affin und hast noch durch die entsprechenden Teile des Schiffes besichtigt und geprüft?
Oder sprichst du ausschließlich von der wahrgenommenen Optik?

Und es wird immer so oft von " gemütlich" gesprochen. Was ist gemütlich? Wie deffinierst du z.B. gemütlich?
Langsamfahrendes Schiff > zweifelsohne bei der Berlin der Fall, aber nicht bei allen "Kleinen"?
Langsamer Service? Servicecrew geht vertraulich/familär mit den Gästen um, klopft ihnen auf die Schulter, etc.?
Niedrige, kleinere Räume, plüschig, viele Nischen und Ecken,viele Kissen und dergleichen, kein grelles Licht/dämmrig, oder was ist gemütlich :confused: ? :confused: ?
Ich weiß es einfach nicht, kann mit dem Wort nichts anfangen, nicht in einen Ausstattungszustand umsetzen.

ginus

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 21.06.2018 09:19
von Hugo
ginus hat geschrieben:
Digiman25 hat geschrieben:
Hugo hat geschrieben:Die alte MS Berlin ist mit ihren 38 Jahren bald fällig für die letzte Reise. Ziel: Alang. Grund: Abwracken

Eventuell im Konvoi nach Alang, gemeinsam mit der MS Albatros (Phoenix).
Vor 2 Jahren war die Berlin noch ganz gut in Schuss - und ich hoffe, dass sie noch lange fährt. Sie ist ein gemütliches, kleines, aber sehr persönliches Schiff.
Bei den ganzen neuen Retortenschiffen bin ich skeptisch, ob die jemals das Alter einer Berlin, Astor, Albatros, Ocean Majesty... erreichen werden.
Ich drücke FTI de Daumen, dass die Firma gesund genug ist, um auch die Berlin weiter betreiben zu können - und jetzt ist sie ja auch wieder unterwegs.

Gruß aus Lippe
Walter

Wobei du auch nur dran siehst und nicht rein, oder bis du nicht nur soweit technisch affin und hast noch durch die entsprechenden Teile des Schiffes besichtigt und geprüft?
Oder sprichst du ausschließlich von der wahrgenommenen Optik?

Und es wird immer so oft von " gemütlich" gesprochen. Was ist gemütlich? Wie deffinierst du z.B. gemütlich?
Langsamfahrendes Schiff > zweifelsohne bei der Berlin der Fall, aber nicht bei allen "Kleinen"?
Langsamer Service? Servicecrew geht vertraulich/familär mit den Gästen um, klopft ihnen auf die Schulter, etc.?
Niedrige, kleinere Räume, plüschig, viele Nischen und Ecken,viele Kissen und dergleichen, kein grelles Licht/dämmrig, oder was ist gemütlich :confused: ? :confused: ?
Ich weiß es einfach nicht, kann mit dem Wort nichts anfangen, nicht in einen Ausstattungszustand umsetzen.

ginus
Guter Kommentar, sehr nahe an der Realität. Als "gemütlich" darf man auch die Kabinen bezeichnen. Diese entsprechen noch nicht einmal "Basic-Ansprüchen".

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 21.06.2018 15:05
von Gerd Ramm
Ein gemütliches Schiff ist für mich ein Schiff mit ca 1000 Passagieren wo nicht in jedem Raum Musik plärrt, wo nicht Hunderte durch eine Bar wogen, wo das Personal freundlich, hilfsbereit und persönlich ist ohne aufgesetzte Freundlichkeit.
Ein Schiff muß nicht schnell sein, sondern zuverlässig von A nach B fahren. Es sollte Rückzugsmöglichkeiten haben wo man ungestört z B ein Buch lesen kann. Ein Schiff sollte ein Flair haben ohne grelle Farben und blinkende Lichter. Es muß nicht neu sein aber gut gepflegt.
Das ist für mich gemütlich.

Re: Probleme auf der BERLIN in Dublin?

Verfasst: 21.06.2018 15:17
von HeinBloed
Was für einen gemütlich ist kann für den anderen stink-langweilig sein und wieder für einen anderen eine „höfliche“ Umschreibung für alt, klein, abgenutzt und ein anderer meint damit, dass ein wenig die Zeit entschleunigt wurde, weil alle für alles ein wenig mehr Zeit brauchen, die Nachtruhe früher beginnt und aufhört... und der nächste sagt, dass es gemütlich ist, weil alles in Laura Ashley-Muster Country-House-Look gehalten ist.

Deswegen einfach selbst fahren und eigenes Urteil bilden.

Wichtig ist ja nur, dass es einem selbst gefällt und für einem selbst das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Gruß
HeinBloed