RoyalCaribbean - bis 2027 jedes Jahr ein neues Schiff?
Verfasst: 01.04.2018 14:08
Gemäß den Informationen, die ich in letzter Zeit erfahren habe, hat sich RoyalCaribbean wohl ein umfangreiches Investitionsprogramm in die Flotte vorgenommen. Da die Bauplätze auf den Werften inzwischen heiß umkämpft sind, hat man sich die notwendigen Plätze wohl schon frühzeitig gesichert.
2019 - SPECTRUM OF THE SEAS (MEYER WERFT Papenburg)
2020 - QUANTUM-Klasse 5 (MEYER WERFT Papenburg)
2021 - OASIS-Klasse 5 (STX France)
2022 - ICON-Klasse 1 (MEYER TURKU)
2023 - OASIS-Klasse 6 (STX France)
2024 - ICON-Klasse 2 (MEYER TURKU)
2025 - ICON-Klasse 3 (MEYER TURKU)
2026 - OASIS-Klasse 7 (STX France)
2027 - ICON-Klasse 4 (MEYER TURKU)
Während die ICON 3 und 4 wohl so weit gesetzt sind, dass eigentlich nur noch die unterschriebenen Verträge fehlen, gibt es hinter OASIS 6 und 7 wohl noch größere Fragezeichen. Bereits zur OASIS 5 hatte man überlegt, diese deutlich größer als die vier älteren Schwestern OASIS, ALLURE, HARMONY und SYMPHONY auszugestalten. Nun hat man sich entschieden, sie wie die HARMONY und SYMPHONY nur ein kleines Stückchen größer zu machen, um wieder mit dem Titel neues größtes Kreuzfahrtschiff der Welt punkten zu können. Bezüglich der technischen Ausgestaltung der OASIS 6 und 7 sind noch keine finalen Entscheidungen getroffen. Es wäre auch ein Novum in der Kreuzfahrtgeschichte, wenn 17 Jahre nach Indienststellung des Klassentypschiffs noch ein nahezu baugleiches Schwesterschiff neu in Betrieb gehen würde. Neben Modifizierungen im Antrieb könnte daher u.a. auch die Schiffslänge auf nahezu 400 Meter wachsen. Dass RoyalCaribbean die OASIS-Klasse fortführen möchte, liegt an der nach eigener Aussage unglaublichen Beliebtheit der bisherigen Schiffe.
Neben dem Neubauplan gibt es zusätzlich wohl auch noch ein Renovierungsprogramm mit einem Umfang von rund 900 Millionen Dollar für die zehn in Turku gebauten Schiffe der VOYAGER-Klasse, FREEDOM-Klasse und OASIS sowie ALLURE OF THE SEAS.
2019 - SPECTRUM OF THE SEAS (MEYER WERFT Papenburg)
2020 - QUANTUM-Klasse 5 (MEYER WERFT Papenburg)
2021 - OASIS-Klasse 5 (STX France)
2022 - ICON-Klasse 1 (MEYER TURKU)
2023 - OASIS-Klasse 6 (STX France)
2024 - ICON-Klasse 2 (MEYER TURKU)
2025 - ICON-Klasse 3 (MEYER TURKU)
2026 - OASIS-Klasse 7 (STX France)
2027 - ICON-Klasse 4 (MEYER TURKU)
Während die ICON 3 und 4 wohl so weit gesetzt sind, dass eigentlich nur noch die unterschriebenen Verträge fehlen, gibt es hinter OASIS 6 und 7 wohl noch größere Fragezeichen. Bereits zur OASIS 5 hatte man überlegt, diese deutlich größer als die vier älteren Schwestern OASIS, ALLURE, HARMONY und SYMPHONY auszugestalten. Nun hat man sich entschieden, sie wie die HARMONY und SYMPHONY nur ein kleines Stückchen größer zu machen, um wieder mit dem Titel neues größtes Kreuzfahrtschiff der Welt punkten zu können. Bezüglich der technischen Ausgestaltung der OASIS 6 und 7 sind noch keine finalen Entscheidungen getroffen. Es wäre auch ein Novum in der Kreuzfahrtgeschichte, wenn 17 Jahre nach Indienststellung des Klassentypschiffs noch ein nahezu baugleiches Schwesterschiff neu in Betrieb gehen würde. Neben Modifizierungen im Antrieb könnte daher u.a. auch die Schiffslänge auf nahezu 400 Meter wachsen. Dass RoyalCaribbean die OASIS-Klasse fortführen möchte, liegt an der nach eigener Aussage unglaublichen Beliebtheit der bisherigen Schiffe.
Neben dem Neubauplan gibt es zusätzlich wohl auch noch ein Renovierungsprogramm mit einem Umfang von rund 900 Millionen Dollar für die zehn in Turku gebauten Schiffe der VOYAGER-Klasse, FREEDOM-Klasse und OASIS sowie ALLURE OF THE SEAS.