Seite 1 von 1

Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlängert

Verfasst: 31.01.2018 15:01
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemeldung hat mich von Phoenix Reisen erreicht:
Phoenix Reisen Charterverlängerung für MS Deutschland
Deutsches Traditionsschiff bis 2025 unter Vertrag beim Bonner Kreuzfahrtspezialist

Nun ist es offiziell - MS Deutschland bleibt bis mindestens 2025 in der Phoenix-Flotte. "Wir freuen uns sehr, dass wir das Schiff auch weiterhin unseren Gästen anbieten können und dass die Zukunft des beliebten Traumschiffes gesichert ist" sagte Phoenix Reisen Geschäftsführer Benjamin Krumpen.

Das Schiff, 1998 in Kiel gebaut, wurde im Januar an die Reederei Delos Cruise verkauft. Der Chartervertrag für die jeweilige Sommersaison mit dem Bonner Reiseveranstalter bleibt bestehen und wurde zeitgleich mit dem Kauf bis 2025 verlängert. Auch die Studienorganisation Semester at Sea bleibt weiterhin Charterer der Deutschland für die Winterzeiten.

An Bord ändert sich für die Gäste nichts, denn natürlich bleibt der verlässliche und renommierte Phoenix-Partner "sea chefs" weiterhin verantwortlich für das Hotel Department und die typisch familiäre Phoenix-Atmosphäre genießt man an Bord schließlich schon eine ganze Weile.

Informationen zu allen Kreuzfahrten der Deutschland, weiteren Hochseekreuzfahrten und anderen Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 31.01.2018 16:12
von AIDAblu
Schade, daß es nur bei "Teilzeit" bleibt, aber immerhin verlieren wir sie nicht ganz.

Wer steht hinter Delos Cruise? Davon hab' ich noch nie gehört.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 31.01.2018 16:15
von Raoul Fiebig
Hallo Dirk,

keine Ahnung. Bei DNV GL steht auch bislang nichts von einem neuen Eigner. :confused:

Der Name klingt irgendwie bekannt, aber der Groschen fällt bislang nicht.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 10:39
von Patrick Wetter
Delos Shipping ist eine US-amerikanische Investment-Firma, die in Dallas / Texas sitzt. Die haben bislang hauptsächlich 2 Chemie-Tanker besessen und sind Anteileigner bei Megacore (2 Tanker) und König & Cie. (Betreiber von 58 unterschiedlichen Schiffen)
Die DEUTSCHLAND ist deren erstes Passagierschiff.

Also "No fine Grrrreekks" für die, die damit spekuliert haben.

Übrigens liegt die Bereederung der DEUTSCHLAND auch nicht mehr bei V-Ships sondern bei CMI Leisure.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 11:57
von marcookie
Patrick Wetter hat geschrieben: Übrigens liegt die Bereederung der DEUTSCHLAND auch nicht mehr bei V-Ships sondern bei CMI Leisure.
Au backe...wird es überhaupt gut gehen? Kein deutschsprachige Manager, Offiziere usw. ?
Heisst es, dass die Kapitäne Hubert Flohr + Elmar Mühlebach auf die Strasse gesetzt werden...?

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 12:05
von henry
marcookie hat geschrieben:
Patrick Wetter hat geschrieben: Übrigens liegt die Bereederung der DEUTSCHLAND auch nicht mehr bei V-Ships sondern bei CMI Leisure.
Au backe...wird es überhaupt gut gehen? Kein deutschsprachige Manager, Offiziere usw. ?
Heisst es, dass die Kapitäne Hubert Flohr + Elmar Mühlebach auf die Strasse gesetzt werden...?
wieso, die zwei fahren doch nicht nur die "Deutschland", und: sind denn die Kapitäne bei V-Ships oder bei Phoenix angestellt?

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 13:20
von marcookie
henry hat geschrieben:
marcookie hat geschrieben:
Patrick Wetter hat geschrieben: Übrigens liegt die Bereederung der DEUTSCHLAND auch nicht mehr bei V-Ships sondern bei CMI Leisure.
Au backe...wird es überhaupt gut gehen? Kein deutschsprachige Manager, Offiziere usw. ?
Heisst es, dass die Kapitäne Hubert Flohr + Elmar Mühlebach auf die Strasse gesetzt werden...?
wieso, die zwei fahren doch nicht nur die "Deutschland", und: sind denn die Kapitäne bei V-Ships oder bei Phoenix angestellt?
ich nehme bei V-Ships an... :confused:
ausserdem sind ALLE Phoenix-Schiffe von V-Ships bereedet aktuell.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 19:55
von Hamburger Jung
Patrick Wetter hat geschrieben:Delos Shipping ist eine US-amerikanische Investment-Firma, die in Dallas / Texas sitzt. Die haben bislang hauptsächlich 2 Chemie-Tanker besessen und sind Anteileigner bei Megacore (2 Tanker) und König & Cie. (Betreiber von 58 unterschiedlichen Schiffen)
Die DEUTSCHLAND ist deren erstes Passagierschiff.

Also "No fine Grrrreekks" für die, die damit spekuliert haben.

Übrigens liegt die Bereederung der DEUTSCHLAND auch nicht mehr bei V-Ships sondern bei CMI Leisure.

Wo steht, dass V-Ships nicht mehr zuständig ist?

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 02.02.2018 20:14
von Raoul Fiebig
Hamburger Jung hat geschrieben:Wo steht, dass V-Ships nicht mehr zuständig ist?
Hier. Und zwar bereits seitdem das Schiff wieder als "World Odyssey" unterwegs ist. Der neue Eigner ist allerdings noch nicht eingetragen.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 04.02.2018 13:11
von Unimedien
Wie jetzt in einer norddeutschen Tageszeitung zu lesen war, soll die DEUTSCHLAND zum Preis von 33,5 Millionen USD von Absolute Nevada zu Delos gewechselt sein. Und obwohl beide Firmen in den USA beheimatet sind, soll der Kaufvertrag bei einem Hamburger Notar unterzeichnet worden sein.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 09.02.2018 17:25
von Patrick Wetter
Hallo allerseits,

bezüglich der Kapitäne wird sich nichts ändern. Während der Wintermonate unter Semester at Sea bleibt es bei Kapitän Kostas Siamantas, der ebenfalls von V.Ships kommt und während der Sommermonate bei Phoenix werden es weiterhin Hubert Flohr und Elmar Mühlebach sein.

Es gibt ettliche Möglichkeiten, einen Chartervertrag zu stricken und Personal auf ein Schiff zu bringen. Man kann z.B. bare-baot chartern (das reine Schiff ohne Besatzung), auf Deck & Engine-Basis oder aber anderweitig festlegen, wer welche Besatzung und von wem anstellt. Es kann sein, dass der Eigner festlegt, wer ein Schiff bereedern soll, oder aber der Charterer. Dabei können aber auch noch Subverträge gemacht werden, etc. Hier kann es unter Umständen ein ganzes Geflecht von Firmenverbindungen geben. Das ist heute oftmals üblich.

Im Catering bleibt es ja auch bei SeaChefs, wie Phoenix bereits angedeutet hat. CMI Leisure arbeitet ansonsten nicht mit SeaChefs, aber hier wurde dies vertraglich festgehalten und daher wird auch ein Großteil der Service-crew von SeaChefs kommen und nicht von CMI Leisure.

Es wird also für den Gast alles beim altbewährten bleiben, so wie er es bei Phoenix gewohnt ist.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 09.02.2018 18:01
von henry
Danke, Patrick, für Deine fundierte Aufklärung, Bzgl der Kapitäne habe ich nichts anderes erwartet.

Re: Phoenix Reisen: "Deutschland"-Charter bis 2025 verlänger

Verfasst: 09.02.2018 18:34
von Hamburger Jung
Patrick Wetter hat geschrieben:Hallo allerseits,

bezüglich der Kapitäne wird sich nichts ändern. Während der Wintermonate unter Semester at Sea bleibt es bei Kapitän Kostas Siamantas, der ebenfalls von V.Ships kommt und während der Sommermonate bei Phoenix werden es weiterhin Hubert Flohr und Elmar Mühlebach sein.

Es gibt ettliche Möglichkeiten, einen Chartervertrag zu stricken und Personal auf ein Schiff zu bringen. Man kann z.B. bare-baot chartern (das reine Schiff ohne Besatzung), auf Deck & Engine-Basis oder aber anderweitig festlegen, wer welche Besatzung und von wem anstellt. Es kann sein, dass der Eigner festlegt, wer ein Schiff bereedern soll, oder aber der Charterer. Dabei können aber auch noch Subverträge gemacht werden, etc. Hier kann es unter Umständen ein ganzes Geflecht von Firmenverbindungen geben. Das ist heute oftmals üblich.

Im Catering bleibt es ja auch bei SeaChefs, wie Phoenix bereits angedeutet hat. CMI Leisure arbeitet ansonsten nicht mit SeaChefs, aber hier wurde dies vertraglich festgehalten und daher wird auch ein Großteil der Service-crew von SeaChefs kommen und nicht von CMI Leisure.

Es wird also für den Gast alles beim altbewährten bleiben, so wie er es bei Phoenix gewohnt ist.
Danke für Deine Erkärung. So werden wir wenn nichts dazwischen kommt, 2021 mit der Deutschland nach Grönland fahren. :wave: