Seite 1 von 1

Allianz Global Assistance: Versicherung gegen Seekrankheit

Verfasst: 12.10.2017 15:07
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Allianz Global Assistance erhalten:
Sorgenfrei auf hoher See

Der ELVIA Schiff-Vollschutz der Allianz Global Assistance hilft auch bei Seekrankheit.

München, 12.10.2017. Bei hohem Wellengang und stürmischer See fangen auch die größten Schiffe irgendwann an zu schwanken und zu schlingern. Wer hier über keine stabile Konstitution verfügt, wird schnell mal grün im Gesicht. Neben einer Magentablette vom Schiffsarzt bietet auch der Schiff-Vollschutz der AGA ein Trostpflaster für Seekranke. Wer 24 Stunden oder länger in der Kabine oder Sanitätsstation „festgehalten“ wird, erhält für die verlorenen Urlaubstage 50 Euro pro Tag (für maximal fünf Tage). Doch nicht nur bei Übelkeit an Bord ist der Vollschutz eine gute Wahl.

Umfassender Schutz: von Deutschland bis ans Ende der Welt

Der ELVIA Schiff-Vollschutz sichert Urlauber gegen alle Unwägbarkeiten auf einer Kreuzfahrt ab. Ein verstauchter Knöchel beim Zumba-Kurs auf dem Schiff, ein Schwächeanfall während der Dünensafari in der Hitze Dubais oder tatsächlich ein schwerwiegender Unfall mit Krankenhausaufenthalt – auf einer Schiffsreise kann viel passieren. Urlauber mit dem Schiff-Vollschutz-Paket erhalten daher für ihre Sicherheit eine Reise-Krankenversicherung, bei Bedarf einen Kranken-Rücktransport, eine Versicherung für gestohlenes, beschädigtes oder verlorenes Gepäck und eine klassische Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherung und das ganz egal, auf welchem Weltmeer das Schiff gerade unterwegs ist. Als Tüpfelchen auf dem i ist im Paket auch ein Schiffsreisen-Verspätungsschutz enthalten. Das heißt, wer das Schiff verpasst, weil sich der Zubringer zum Schiff um mehr als zwei Stunden verspätet, dem ersetzt die Versicherung die Nachreise bis 1.500 Euro.

Den ELVIA Schiff-Vollschutz für Europa gibt es ab einer Prämie von 37 Euro, mit weltweiter Geltung ab 49 Euro. So steht dem unbeschwerten Urlaubsvergnügen auf hoher See nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen unter https://www.allianz-reiseversicherung.de/.

Re: Allianz Global Assistance: Versicherung gegen Seekrankhe

Verfasst: 12.10.2017 16:15
von fneumeier
Also ich zahle 49 Euro und bekomme 50 Euro (max. 250 Euro) zurück, wenn ich auf einer Karibik-Reise seekrank werde für mindestens 24 Stunden. Weitere 200 Dollar zahle ich dem Schiffsarzt dafür, dass er mir auf Englisch eine Bescheinigung gibt, dass ich seekrank war. Dann zahle ich nochmals 100 Euro für die beglaubigte Übersetzung auf Deutsch.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich glaub, mir wir lieber übel...

Gruß

Carmen

Re: Allianz Global Assistance: Versicherung gegen Seekrankhe

Verfasst: 12.10.2017 19:04
von Digiman25
Eine gute Reiseversicherung ist gerade bei Schiffsreisen notwendig, aber eine Versicherung gegen Seekrankheit? Darauf (auf Seekrankheit und entsprechende Versichrung) kann ich auch gut verzichten...
Es geht mir wie Carmen: ich kann mir nicht vorstellen, dass Kosten und eventueller Nutzen im gesunden Verhältnis stehen (können).

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Allianz Global Assistance: Versicherung gegen Seekrankhe

Verfasst: 12.10.2017 21:11
von miniaturas
mal ganz ehrlich

man sollte never ever auf eine Kreuzfahrt gehen, wohin auch immer ,wenn man nicht vorher schon getestet hat, ob man seefest ist.
Aber auch mich hat es schon böse erwischt auf einer 15m Segeljacht, ich war am sterben.

Es gibt halt nicht immer Schönwetter und spiegelglatte See, damit werben die Reedereien halt,aber dafür eine Reiseversicherung :rolleyes:
Dann doch lieber zu Hause bleiben.

Meine Meinung
mini

Re: Allianz Global Assistance: Versicherung gegen Seekrankhe

Verfasst: 12.10.2017 22:05
von ginus
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Allianz Global Assistance erhalten:
Sorgenfrei auf hoher See

...
Als Tüpfelchen auf dem i ist im Paket auch ein Schiffsreisen-Verspätungsschutz enthalten. Das heißt, wer das Schiff verpasst, weil sich der Zubringer zum Schiff um mehr als zwei Stunden verspätet, dem ersetzt die Versicherung die Nachreise bis 1.500 Euro.
Und wenn der Zubringer mein eigenes Auto ist? Darf ich dann als Nachweis meiner Ansprüche "meinen Fahrplan" an die Versicherung schicken :lol: ?

ginus