Seite 1 von 1

Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 24.07.2017 14:33
von guerie
Wie der orf.at meldet, sei auf einem Flusskreuzfahrtschiff auf der Donau im Bezirk Melk ein Brand ausgebrochen!

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 24.07.2017 14:40
von guerie
Lt. ORF handelt es sich um die A-Rosa Riva

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 24.07.2017 14:49
von Kruizefan
Alle Passagiere sollen evakuiert und in Sicherheit sein.

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 24.07.2017 16:55
von beatnik
Die Passagiere wurden nach Dürnstein gebracht war in den Nachrichten zu hören.
http://noe.orf.at/news/stories/2856668/

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 25.07.2017 14:23
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Freiwillige Feuerwehr Melk hat bei Facebook einen Einsatzbericht mit zahlreichen Fotos gepostet.

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 26.07.2017 17:35
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

das Feuer auf der "A'Rosa Riva" ging den Ermittlungen zufolge vom Saunaofen aus. A-Rosa behauptet ja, daß niemand verletzt wurde. Das erscheint wenig glaubwürdig, sind auf den Fotos der Feuerwehr Melk doch offensichtlich Verletzte zu sehen. :rolleyes:

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 26.07.2017 20:28
von Peter K
Hallo Raoul,

die Behauptung von A-Rosa scheint ja wirklich zu stimmen. Von den EIGENEN Passagieren und der EIGENEN Crew wurde wohl wirklich niemand verletzt. Verletzt wurden scheinbar acht Besatzungsmitglieder des Kreuzfahrtschiffes, das die Evakuierung durchgeführt hat.

Du hast die Quelle dazu gestern Mittag übrigens selbst hier gepostet.

Ich erlaube mir hinzuzufügen, dass mir die Aussage von A-Rosa doch ziemlich heucherlerisch vorkommt.

Gruß aus Gummersbach.

Peter Kunze

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 26.07.2017 20:37
von Raoul Fiebig
Hallo Peter,

"Es gab keine Verletzten" ist in meinen Augen eindeutig und nicht auf eigene Passagiere, eigene Besatzung oder wen auch immer (Feuerwehrleute, ...) beschränkt. :nono:

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 27.07.2017 20:28
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "A'Rosa Riva" ist übrigens inzwischen bei der ÖSWAG in Linz eingetroffen.

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 29.08.2017 11:10
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "A'Rosa Riva" ist bereits wieder im Dienst, siehe hier. Das ging ja dann doch recht schnell.

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 29.08.2017 17:35
von Diddn
Whow, das ging wirklich schnell. :thumb: Ich hatte mir schon Gedanken um die eigene Reise auf der Riva (Ende Oktober) gemacht...

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 29.08.2017 17:47
von Digiman25
Da bekommst du jetzt kurz vor Saisonende ein ganz frisch renoviertes Schiff - ist doch was Feines.... :D
Ein Extra-Grund, sich zu freuen.
Gute Reise und Gruß aus Lippe

Walter

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 04.11.2017 09:38
von Diddn
Nach der Reise auf der A-ROSA RIVA nun kurz etwas zu den Brandschäden:

Entgegen einigen Presseberichten gab es keine strukturellen Schäden an Bord.

Ausgelöst wurde der Brand nach Auskunft des Hotelmanagers durch zwei Gäste, denen der Aufguss nicht intensiv genug war und die eigenes Minzöl auf ein Saunatuch gaben und dies nicht auf, sondern in(!) den Saunaofen steckten - und dort auch beließen, als sie die Sauna verlassen hatten. In der Folge kam es zu einer Verpuffung. Zu dieser Zeit befanden sich glücklicherweise keine Personen in der Sauna.

Die Sauna, die Dampfsauna, die Umkleide der Sauna sowie die Toiletten des Spa-Bereiches sind noch nicht brandsaniert. Dazu muß umfangreich Dämm-Material ausgetauscht werden, um die Gerüche zu eliminieren. Dies wird während der winterlichen Werftzeit erledigt werden. Der Bereich ist derzeit nicht zugänglich. Man betritt den Saunabereich nun vorbei an den Duschen, deren teils leicht beschädigten Kacheln ebenfalls über den Winter erneuert werden sollen. Neue Wände wurden gezogen und der so vergrößerte Ruhebereich erhielt zunächst eine Fertigsauna mit Platz für ca. 6 - 8 Personen, ebenfalls mit Fensterfront zur Fensterfront des Schiffes, allerdings an der gegenüber liegenden Wand, um den Fluchtweg zur daneben liegenden Tür nicht zu verstellen. Im Ruhebereich verbleiben derzeit vier Ruheplätze. Der Weg zur auf das Sonnendeck führenden Treppe ist zugänglich.

Die Bodenbeläge auf dem Oberdeck wurden bis einschließlich Atrium erneuert, auf dem Sonnendeck fast vollständig. Die Raff-Gardinen in der Lounge fehlen noch (die Rollos sind da und funktionieren), die Möbel wurden gereinigt und nur ein paar Tischen sieht man bei genauer Anschauung noch an, dass sie wohl sehr gelitten hatten.

Es ist also - mit Ausnahme der Dampfsauna - alles da, was man von dieser Schiffsklasse kennt und alles ist uneingeschränkt benutzbar. Dass es da einen verbliebenen kleinen Bereich gibt der derzeit nicht zugänglich ist fällt nicht auf, wenn man das Schiff nicht vorher kannte. Die gezogenen Zwischenwände sind professionell ausgeführt. Auch von Außen sieht man nichts. Die bodentiefen Fensterscheiben wurden ersetzt, im nun nicht zugänglichen Bereich von innen mit Sperrholz abgedeckt. Da die Scheiben getönt sind, ist dies von außen nicht sichtbar.

Die Crew muss sicherlich noch an einigen Stellen bis zum Ende der Saison improvisieren. So wurde auch ein Teil der Technik an der an den Spa-Bereich angrenzenden Bühne der Lounge durch Feuer und/oder Wasser beschädigt. Diese wurde ebenfalls bereits so weit erneuert, dass man als Gast keine Beeinträchtigung wahrnimmt.

Gruß

Diddn

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 04.11.2017 11:23
von Digiman25
Danke für die Info. Ich hatte mich schon über die kurze Werftzeit nach dem Brand gewundert - gerade verdeckte Schäden an Leitungen, Kabeln und so sind sicher nicht so schnell 100% reparabel. Und auch der Innenausbau ist ja nicht gerade von der Stange...
Aber wie du schreibst, sind die verbliebenen Beeinträchtigungen für die Passagiere (und hoffentlich auch für die Crew) verschmerzbar.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 05.11.2017 10:05
von Diddn
Hallo Walter,

das Wenige, was an Beeinträchtigung (für die Gäste) bleibt merkt nur der, der bereits auf einem Schiff dieser Klasse unterwegs war und die nun kleinen Unterschiede erkennt.

Ich durfte einen Blick in die 'alte Sauna' (Sprachregelung der Crew) werfen. Die Verkabelung ist im vom Brand betroffenen Bereich vollständig erneuert worden, jedoch - wohl auch im Hinblick auf die noch ausstehenden Arbeiten - derzeit nicht verdeckt ausgeführt.

Mit dem einzigen Hinweis, dass auf diesem Schiff derzeit keine Dampfsauna angeboten wird, kann ich das Schiff ohne weitere Einschränkungen empfehlen.

Gruß

Diddn

Re: Brand auf Schiff auf der Donau

Verfasst: 14.11.2017 16:36
von Patrick Wetter
Hallo zusamen,

es ist unglaublich, wie ignorant manche Passagiere immer wieder sind. Da kann groß in den Hinweisen zur Saunabenutzung stehen, dass nur das bereitgestellte Wasser für den Aufguss benutzt werden darf und trotzdem muss dann mit Minzöl auf Handtüchern hantiert werden und diese dann wohl auch noch ganz bewusst in den Ofen gesteckt werden. So ein Verhalten ist unverantwortlich und das Resultat haben wir ja gesehen. Ich hoffe, man zieht diese Passagiere entsprechend zur Rechenschaft!!

Erinnert mich auch an das Beispiel wo Gäste ganze Handtücher in der Toilette runtergespült haben und dann anschließend aufbrausend an der Rezpetion reklammiert haben, dass die Toilette mal wieder verstopft sei...