Seite 1 von 1

Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefert

Verfasst: 02.04.2017 12:35
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

heute vor 33 Jahren, am 02.04.1984, übergab die Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire die Baunummer X27 als "Noordam" an den Auftraggeber Holland America Line Westours. Dies war der letzte Neubau für die Reederei vor der Übernahme durch Carnival im Jahr 1989, auch wenn 1988 mit der "Westerdam" ex "Homeric" ein "Second-Hand-Schiff" zur Flotte stieß.

Die "Noordam" verblieb bis 2004 bei der Holland America Line und wurde anschließend als "Thomson Celebration" an den britischen Veranstalter Thomson Cruises verchartert, für den sie immer noch fährt. Bis zum heutigen Tag gehört das Schiff allerdings weiterhin der Holland America Line bzw. deren Tochter HAL Antilllen N.V.

Bild
Foto: Jack1956 for Wikimedia Commons (CC0)

Re: Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefe

Verfasst: 23.07.2017 15:09
von Caki
Durchstöbere gerade die echt interessanten Jahrestag Threads und bin hier hängen geblieben.

Welche Noordam ist das hier denn dann?
Bild

Bild

Re: Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefe

Verfasst: 23.07.2017 15:21
von Raoul Fiebig
Hallo Caki,

das ist die aktuelle "Noordam", Baujahr 2006.

Re: Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefe

Verfasst: 23.07.2017 19:07
von Caki
Also dürfen Namen auch mehrfach vergeben werden, solange die Schiffe nicht gleichzeitig unterwegs sind?

Re: Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefe

Verfasst: 24.07.2017 19:35
von Raoul Fiebig
Hallo Caki,

durchaus. Auch zwei Schiffe mit gleichem Namen sind in einigen Registern möglich. So fuhren ja eine Zeitlang das Hochsee-Kreuzfahrtschiff "Deutschland", das Hochsee-Fährschiff "Deutschland" und das Binnen-Kreuzfahrtschiff "Deutschland" gleichzeitig unter deutscher Flagge. Inzwischen wurde das Ex-Deilmann-Schiff ja bekanntlich ausgeflaggt und das Ex-KD-Schiff heißt nun "Alemannia".

Das ist aber so nicht in jedem Register möglich.

Re: Jahrestag: "Noordam" (1984) an Holland America abgeliefe

Verfasst: 28.07.2017 12:14
von Patrick Wetter
Ganz oft behilft man sich dann auch mit zusätzlichen Zeichen, Zahlen oder anderen Zusätzen, die im Register eingetragen werden, wenn der Name schon vergeben ist.

So hieß z.B. die COLUMBUS von Hapag-Lloyd offiziell c.COLUMBUS oder die CALYPSO von Louis Lines The CALYPSO, auch wenn man sie immer ohne diese Zusätze vermarktet hat. Der Grund ist eben, dass unter den Flaggen wo die Schiffe fuhren, bereits andere Schiffe mit gleichem Namen registriert waren.

Ansonsten können Schiffsnamen durchaus mehrmals hintereinander vergeben werden. Das einzige, was nie ändert, ist die IMO-Nummer (vergleichbar mit der Fahrgestellnummer bei einem PKW).