NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
...interessantes Design:
-
- 4th Officer
- Beiträge: 190
- Registriert: 25.11.2012 13:23
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Nachdem ich auch das Bild vom Heck kenne war mein erster Gedanke ein Abklatsch mit Veränderungen von der MSC Seaside....
Da gefällt mir die Edge Class samt fliegenden Teppich eindeutig besser....
Da gefällt mir die Edge Class samt fliegenden Teppich eindeutig besser....
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 520
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Gerüchten zufolge soll das Typschiff "Norwegian Seaside Edge" heißen
Jammerschade, dass die Meyer Werft den Auftrag nicht bekommen hat, dieses Design gefällt mir richtig gut.
Jammerschade, dass die Meyer Werft den Auftrag nicht bekommen hat, dieses Design gefällt mir richtig gut.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
...da lag ich wohl nicht ganz falsch.Raoul Fiebig hat geschrieben:interessant ist, daß das Design der Schiffe laut Werft-Pressemeldung von Fincantieri stammt und lediglich für NCL adaptiert wurde. Ob es wohl auch auf dem "Project Mille" basiert wie die "Seaside"-Klasse von MSC? Dieses Fincantieri-Design ist laut Werft skalierbar ab einer Größe von ca. 60.000 BRZ bis jenseits von 150.000 BRZ.
Hier noch drei weitere Bilder aus anderen Perspektiven:
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1269
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Schreck lass nach, was ist das denn??
Ich dachte erst, der Bug der AIDAprima ist ein abschreckendes Beispiel, aber das wird bei den Neubauten jetzt wohl traurige Realität - ich finde, dass das zu den Aufbauten nicht passt.
Ferner gefällt mir hier die Aufmachung nicht, diese Resort-Anmutung ist nicht das, was ich mir unter Kreuzfahrten vorstelle - eine Entwicklung, die mir sehr missfällt.
Schade - für mich ansprechende Neubauten scheinen nur noch von Holland America, Princess oder TUI zu kommen.
Ich dachte erst, der Bug der AIDAprima ist ein abschreckendes Beispiel, aber das wird bei den Neubauten jetzt wohl traurige Realität - ich finde, dass das zu den Aufbauten nicht passt.
Ferner gefällt mir hier die Aufmachung nicht, diese Resort-Anmutung ist nicht das, was ich mir unter Kreuzfahrten vorstelle - eine Entwicklung, die mir sehr missfällt.
Schade - für mich ansprechende Neubauten scheinen nur noch von Holland America, Princess oder TUI zu kommen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1051
- Registriert: 26.09.2016 13:20
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Was ich bei diesen Entwürfen als ziemlich problematisch ansehe, ist, dass der Schornstein viel zu weit vorne angesetzt ist. Da wird ja praktisch die gesamte hintere Hälfte des Schiffes mit extrem viel Freideckbereichen mit Abgasen berieselt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 728
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Also mir gefällt das - wie auch die MSC Seaside - erstaunlich gut.
Für meinen Geschmack deutlich hübscher als die Breakaway und all ihre Abkömmlinge und Ausbaustufen, die aussehen als hätten die einen Crash mit einer Brücke hinter sich, der alle Aufbauten abrasiert hätte.
Erinnert mich ein bisschen an die Carnival Entwicklungen die auf unterschiedliche Marken verteilt wurde. Nur bekommt man die Plattformen jetzt auch konzernübergreifend.
Für meinen Geschmack deutlich hübscher als die Breakaway und all ihre Abkömmlinge und Ausbaustufen, die aussehen als hätten die einen Crash mit einer Brücke hinter sich, der alle Aufbauten abrasiert hätte.
Erinnert mich ein bisschen an die Carnival Entwicklungen die auf unterschiedliche Marken verteilt wurde. Nur bekommt man die Plattformen jetzt auch konzernübergreifend.
- Marcuerro
- 4th Officer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.02.2012 19:18
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Sieht aus wie ein Kind von "Edge" und "Seaside" - nur deutlich hübscher. Also sofern man bei den Megaschiffen halt noch von hübsch sprechen kann.
Mein Aufenthalt auf der "Getaway" war deutlich besser als erwartet, speziell das Entertainment war grossartig. Wenn jetzt noch die "Cuisine" ein bisschen anzieht und die Preise zukünftig den einen oder anderen weniger gut erzogenen Gast abschrecken sollten, dann zahl ich gern auch mal 200-300 Euro mehr als beim letzten mal.
Mein Aufenthalt auf der "Getaway" war deutlich besser als erwartet, speziell das Entertainment war grossartig. Wenn jetzt noch die "Cuisine" ein bisschen anzieht und die Preise zukünftig den einen oder anderen weniger gut erzogenen Gast abschrecken sollten, dann zahl ich gern auch mal 200-300 Euro mehr als beim letzten mal.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 546
- Registriert: 30.11.2007 13:33
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Wurde NCL von MSC übernommen und ich habe es nicht mitbekommen? Dazu noch der Aida Prima Bug und plötzlich sieht die Edge Klasse richtig gut aus im Vergleich...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
...beide Schiffsklassen basieren auf demselben Design namens "Mille", das von Fincantieri entwickelt wurde und von beiden Reedereien lediglich an die eigenen Bedürfnisse angepaßt wurde. Das ist also eine Plattform, auf die jeder Fincantieri-Kunde Zugriff hat.Mark Fischer hat geschrieben:Wurde NCL von MSC übernommen und ich habe es nicht mitbekommen?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
schön gesagt. Und, ja, mir gefällt das schon mal.Marcuerro hat geschrieben:Sieht aus wie ein Kind von "Edge" und "Seaside"
Scheint einige interessante Schiffe zu geben , in den nächsten Jahren. Aber jetzt erstmal drauf hoffen, dass sie evt. 2019 die Edge nach Europa schicken. Oder doch ab in die Karibik?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo allerseits,
hier noch eine Pressemeldung der Norwegian Cruise Line zum Thema:
hier noch eine Pressemeldung der Norwegian Cruise Line zum Thema:
Projekt Leonardo: Norwegian Cruise Line gewährt erste Einblicke in die neue Schiffsklasse
Auslieferung der neuen Schiffe 2022, 2023, 2024 und 2025
Wiesbaden, 16. März 2017. Norwegian Cruise Line veröffentlichte auf der gestrigen Pressekonferenz im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami erste Bilder der neuen Schiffsklasse mit dem Projektnamen Leonardo. Vier fest bestellte Schiffe wird Fincantieri S.p.A. ab 2022 ausliefern, zusätzlich hält die Reederei die Option auf zwei weitere Schwesterschiffe.
„Wir freuen uns sehr auf diese spannende Schiffsgeneration. Das neue Design mit vielfältigen Angeboten und ineinander übergehenden Innen- und Außenbereichen wird unseren Kunden noch mehr Freiheit und Flexibilität an Bord bieten und die Verbindung mit dem Meer noch besser erlebbar machen.“, sagt Christian Böll, Managing Director Europe, Middle East and Africa Norwegian Cruise Line.
Die vier Schiffe mit jeweils 140.000 Bruttoregistertonnen sind für jeweils ca. 3.300 Gäste ausgelegt. Die neue Schiffsklasse baut auf dem sehr erfolgreichen auf Freiheit und Flexibilität abzielenden Angebot der Schiffe der Breakaway Plus-Klasse auf und wird über eine Vielzahl innovativer Designelemente verfügen, die die Gästeerfahrung weiter bereichern werden. Ein wichtiges Thema beim Design des Prototyps ist die Energieeffizienz mit dem Ziel, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Details zu den Bordeinrichtungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 723
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
So langsam entsteht mir ja der Verdacht, daß diese Schlachtschiffbugformen auch dazu da sein könnten sollten, um Aufmerksamkeit zu erhaschen ...
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo zusammen,
also ich schätze, dass man spätestens in 10 Jahren mit der Bugform an sich keine Aufmerksamkeit mehr erhascht. Aber sie bietet dauerhaft beste Präsentations-Möglichkeiten um negativ aufzufallen, und zwar mit möglichen Dellen an äußerst prominenter Stelle. Denn bei dieser hier gezeigten extrem vorspringenden Buggestaltung könnte es vielleicht Probleme bei An- und Ablege-Manövern geben. Ob man diesen Bug jetzt als "abschreckendes Beispiel", "traurige Realität" oder "zu den Aufbauten unpassend" empfindet - diese ästhetischen Bedenken einer kleinen Gruppe Shiplover dürften in Anbetracht der Millionen an Dollar, die die Reedereien dadurch an Treibstoffkosten sparen werden, völlig irrelevant sein. Ich empfehle den Kritikern, sich in die Thematik Vor- und Nachteile des altbekannten Wulstbug einzulesen. Dann erkennt man schnell, dass diese neue Lösung "prima" für die moderne umweltfreudliche Kreuzfahrt mit wechselnden Geschwindigkeiten ist. Ironie der Geschichte, dass die Kreuzfahrt ausgerechnet durch ein Schiff, das in erster Linie auffallen soll, darauf aufmerksam wurde.
Was den Entwurf an sich betrifft; ich finde ihn nicht schlecht, aber mit diesen ganzen Rundungen für NCL doch sehr ungewohnt. Neben der fast schon charakteristischen "Kastenform" von Aufbauten und Schornstein fällt NCL normalerweise durch ein buntes Seil- und Rutschen-Wirrwarr auf. Kommt vielleicht noch. Die Bedenken bezüglich eines möglichen Rußregens auf die Sonnendecks wegen des weit vorn positionierten Schornsteins teile ich. Das Design wirkt tatsächlich sehr italienisch und sicherlich kommt es wesentlich günstiger, auf einen fertigen Entwurf einer Werft zurückzugreifen. Diese Ersparnis allein könnte 1-2 zusätzliche Schiffe wert sein. Und sollte es während des Baus Pleiten, Pech und Pannen wie bei der Epic geben, wäre die Schuldfrage von vorneherein geklärt.
Viele Grüße
Andreas
also ich schätze, dass man spätestens in 10 Jahren mit der Bugform an sich keine Aufmerksamkeit mehr erhascht. Aber sie bietet dauerhaft beste Präsentations-Möglichkeiten um negativ aufzufallen, und zwar mit möglichen Dellen an äußerst prominenter Stelle. Denn bei dieser hier gezeigten extrem vorspringenden Buggestaltung könnte es vielleicht Probleme bei An- und Ablege-Manövern geben. Ob man diesen Bug jetzt als "abschreckendes Beispiel", "traurige Realität" oder "zu den Aufbauten unpassend" empfindet - diese ästhetischen Bedenken einer kleinen Gruppe Shiplover dürften in Anbetracht der Millionen an Dollar, die die Reedereien dadurch an Treibstoffkosten sparen werden, völlig irrelevant sein. Ich empfehle den Kritikern, sich in die Thematik Vor- und Nachteile des altbekannten Wulstbug einzulesen. Dann erkennt man schnell, dass diese neue Lösung "prima" für die moderne umweltfreudliche Kreuzfahrt mit wechselnden Geschwindigkeiten ist. Ironie der Geschichte, dass die Kreuzfahrt ausgerechnet durch ein Schiff, das in erster Linie auffallen soll, darauf aufmerksam wurde.
Was den Entwurf an sich betrifft; ich finde ihn nicht schlecht, aber mit diesen ganzen Rundungen für NCL doch sehr ungewohnt. Neben der fast schon charakteristischen "Kastenform" von Aufbauten und Schornstein fällt NCL normalerweise durch ein buntes Seil- und Rutschen-Wirrwarr auf. Kommt vielleicht noch. Die Bedenken bezüglich eines möglichen Rußregens auf die Sonnendecks wegen des weit vorn positionierten Schornsteins teile ich. Das Design wirkt tatsächlich sehr italienisch und sicherlich kommt es wesentlich günstiger, auf einen fertigen Entwurf einer Werft zurückzugreifen. Diese Ersparnis allein könnte 1-2 zusätzliche Schiffe wert sein. Und sollte es während des Baus Pleiten, Pech und Pannen wie bei der Epic geben, wäre die Schuldfrage von vorneherein geklärt.
Viele Grüße
Andreas
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Also nichts für ungut, aber ich befürchte, 200-300 Euro mehr schrecken jene von Dir beschriebene Klientel nicht wirklich ab...Marcuerro hat geschrieben:Wenn jetzt noch die "Cuisine" ein bisschen anzieht und die Preise zukünftig den einen oder anderen weniger gut erzogenen Gast abschrecken sollten, dann zahl ich gern auch mal 200-300 Euro mehr als beim letzten mal.
Was die Cuisine betrifft, da mache ich mir bei NCL keine Sorgen, die war sogar unter Erbsenzähler Sheehan immer gut. Wenn sie auf meiner X-Cruise im Sommer nur annähernd an NCL heranreicht, würde ich Freudenhüpfer machen.
Viele Grüße
Andreas
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo allerseits,
Norwegian Cruise Line hat heute das fünfte und sechte Schiff der Klasse fest bestellt. Dies waren bislang Optionen. Hier die PM dazu:
Norwegian Cruise Line hat heute das fünfte und sechte Schiff der Klasse fest bestellt. Dies waren bislang Optionen. Hier die PM dazu:
Norwegian Cruise Line Holdings Confirms Orders for Fifth and Sixth Ships in Next Generation of Newbuilds for Norwegian Cruise Line
MIAMI, July 12, 2018 (GLOBE NEWSWIRE) -- Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE:NCLH), (together with NCL Corporation Ltd., "Norwegian Cruise Line Holdings", "Norwegian" or the "Company") today announced it confirmed its previously announced options for the fifth and sixth Project Leonardo Class ships with Fincantieri S.p.A. for Norwegian Cruise Line for delivery in 2026 and 2027.
“These orders extend our disciplined and measured newbuild program and strong growth trajectory well into the future and will further drive long-term returns for our shareholders,” said Frank Del Rio, president and chief executive officer of Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. “Our six ship Leonardo Class fleet will allow us to broaden our deployment into strong performing and mature unserved and underserved markets and offer new experiences to our guests.”
At 140,000 gross tons and accommodating approximately 3,300 guests, this next generation class of ships will build upon the highly successful offering of freedom and flexibility found across Norwegian Cruise Line’s fleet, including the most recent Breakaway Plus Class ships, and feature a host of inventive designs that will further elevate its already award-winning guest experience. A priority of the prototype design is energy efficiency, with the aim of optimizing fuel consumption and reducing the impact on the environment. The smaller footprint will also broaden deployment opportunities around the world. Details on the many innovative guest-facing and first at sea features will be announced at a later date.
“Following the Breakaway Plus Class, the most successful class in our Company’s history, the highly anticipated Leonardo Class will fuel future growth with exciting and innovative offerings that will meaningfully drive demand from new and loyal returning guests alike,” said Andy Stuart, president and chief executive officer of Norwegian Cruise Line.
With today's announcement, Norwegian Cruise Line Holdings has seven ships on order for Norwegian Cruise Line and one for Regent Seven Seas Cruises for a total of eight vessels for delivery through 2027. The Company will take delivery of its newest ship, Norwegian Encore, in fall 2019.
The effectiveness of these orders is contingent on the Company’s entry into committed financing arrangements.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo allerseits,
und hier die deutschsprachige Pressemitteilung:
und hier die deutschsprachige Pressemitteilung:
Norwegian Cruise Line Holdings zieht Option für zwei weitere Schiffe der Leonardo-Klasse
Wiesbaden, 12. Juli 2018 – Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) bestätigte heute ihre bereits angekündigte Option für das fünfte und sechste Schiff der Leonardo-Klasse, die von Fincantieri S.p.A. in den Jahren 2026 und 2027 ausgeliefert werden sollen.
„Dieser Auftrag erweitert unser Neubauprogramm und unseren starken Wachstumskurs bis weit in die Zukunft", so Frank Del Rio, Präsident und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Die sechs Schiffe der Leonardo-Klasse werden es uns ermöglichen, unsere Einsatzgebiete in bestehenden und neuen Destinationen auszubauen und unseren Gästen neue Erfahrungen zu bieten."
Die neue Schiffsklasse baut auf dem sehr erfolgreichen auf Freiheit und Flexibilität abzielenden Angebot der Schiffe der Breakaway Plus-Klasse auf und wird über eine Vielzahl innovativer Designelemente verfügen. Ein wichtiges Thema beim Design des Prototyps ist die Energieeffizienz mit dem Ziel, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit 140.000 Bruttoregistertonnen und Platz für rund 3.300 Gästen werden die Schiffe etwas kleiner ausfallen als die bisherigen Neubauten und bieten somit eine Vielzahl an weltweiten Einsatzmöglichkeiten. Details zu den zahlreichen innovativen und erstmalig auf einem Kreuzfahrtschiff angebotenen Bordeinrichtungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
„Nach der Breakaway Plus-Klasse, der bisher erfolgreichsten Klasse in der Geschichte unseres Unternehmens, wird die mit Spannung erwartete Leonardo-Klasse das zukünftige Wachstum mit innovativen Angeboten weiter vorantreiben, die sowohl für neue Gäste als auch Stammkunden gleichermaßen attraktiv sein werden", so Andy Stuart, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line.
Mit der heutigen Ankündigung hat Norwegian Cruise Line Holdings sieben Schiffe für Norwegian Cruise Line und eines für Regent Seven Seas Cruises bis 2027 bestellt. Das Unternehmen wird das neueste Schiff, die Norwegian Encore, im Herbst 2019 übernehmen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo allerseits,
Norwegian Cruise Line hat beim US-Patentamt die Namen "Norwegian Aqua", "Norwegian Aura", "Norwegian Bella", "Norwegian Luna", "Norwegian Ombra", "Norwegian Prima", "Norwegian Ultima", "Norwegian Vela" und "Norwegian Viva" schützen lassen.
Klingt irgendwie... aidaesk...
Norwegian Cruise Line hat beim US-Patentamt die Namen "Norwegian Aqua", "Norwegian Aura", "Norwegian Bella", "Norwegian Luna", "Norwegian Ombra", "Norwegian Prima", "Norwegian Ultima", "Norwegian Vela" und "Norwegian Viva" schützen lassen.
Klingt irgendwie... aidaesk...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Ist das jetzt 1. April, oder wo kann man das lesen. Hast Du einen Link?Raoul Fiebig hat geschrieben: 28.03.2020 10:05 Hallo allerseits,
Norwegian Cruise Line hat beim US-Patentamt die Namen "Norwegian Aqua", "Norwegian Aura", "Norwegian Bella", "Norwegian Luna", "Norwegian Ombra", "Norwegian Prima", "Norwegian Ultima", "Norwegian Vela" und "Norwegian Viva" schützen lassen.
Klingt irgendwie... aidaesk...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30885
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: NCLH: Sechs Neubauten von Fincantieri ab 2022?
Hallo Hamburger Jung,
es ist nicht der 1. April, also ist es kein Aprilscherz, siehe hier. Es sind natürlich noch weit mehr Namen geschützt, aber die genannten sind "neu".
es ist nicht der 1. April, also ist es kein Aprilscherz, siehe hier. Es sind natürlich noch weit mehr Namen geschützt, aber die genannten sind "neu".