Seite 1 von 2

Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 11:31
von demo
Hallo zusammen,

wie seht Ihr (teilweise ja auch als Profis) die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Kreuzfahrtbranche?

Sicher werden sich doch viele Reisende für 2009 zweimal überlegen ob und wohin bzw. für wie viel Geld sie in Ferien gehen. Ich denke, dass es alle Preissegmente treffen wird. Sowohl „Günstig-Anbieter“ als auch Mittelklasse und Premium-/Luxusklasse.
Wird das zu einer Marktbereinigung führen, werden vielleicht auch neue, geplante Schiffsbauten jetzt aufgeschoben oder storniert?

Vielen Dank für Eure Meinungen und Kommentare

Schöne Grüsse
Dennis

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 13:54
von Hajo
Hallo Dennis,

philosphisch betrachtet - die Krise kommt , die Krise geht, unsere Schiffe bleiben! ;)
Die upper class wird nicht einmal einen Lufthauch verspüren,
die Mittelklasse sich im leichten Gegenwind behaupten
und die von Dir erwähnten "Günstiganbieter" werden aus nackter Not vielleicht noch günster werden müssen. :D

Aber - kommt die Krise wirklich oder reden die Medien sie nur herbei?

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 14:53
von demo
Hallo Hajo,

danke für Deine Antwort.
Nun, ich bin kein Volkswirt und kein Banker, aber Betriebwirtschaft habe ich studiert und ich glaube schon, dass wir eine Wirtschaftskrise haben. Wenn man sich ein kleines bisschen damit beschäftigt hat war das klar und ich habe das auch erwartet. Zu meinen Kollegen habe ich immer gesagt, dass ich erwarte, dass es nach den Olympischen Spielen richtig los geht. Als es dann noch rund 2 Wochen rughig blieb, haben die meisten mich verlacht.

Und ich teile Deine Ansicht nicht unbedingt, dass die "upperclass" nicht einmal einen Lufthauch verspüren wird. Gerade viel der sehr grossen Vermögen (von denen viele einen Grossteil ihres Geld an der Börse) sind hart getroffen. Sicher auch hier gab es einige weitsichtige, wie ich aus persönlichen Gesprächen weiss, die ihr Geld rechtzeitig aus den Aktienmärkten etc. heraus geholt haben, aber eben bei weitem nicht alle.

Und ob es noch eine gbreite Mittelklasse geben wird, die sich das leisten will und kann, ist meiner Meinung nach fraglich.

Die günstigen Anbieter werden es am schwierigsten haben, vielleicht wird ja der ein oder andere auch verschwinden bzw. übernommen.

Schöne Grüsse
Dennis

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 17:50
von Garfield
Zu den größten Einbrüchen dürfte es wohl auf dem amerikanischen Markt kommen.
Nachdem die Amerikaner ja einen nicht unbeträchtlichen Teil ihres Konsums auf Pump finanziert haben und diese Quelle wohl endgültig versiegt ist, werden sich viele diese Art von Urlaub (oder überhaupt Urlaub) nicht mehr leisten können.
Und angesichts der Größe dieses Marktes ist meines Erachtens ernsthaft damit zu rechnen, dass Aufträge für Neubauten storniert werden, sofern das noch möglich ist. Carnival reagiert ja schon, wie hier in einem anderen Thread gemeldet: Keine neuen Schiffe, sondern Aufwertung der alten. Ich bin überzeugt, dass auch RCI bald einen ähnlichen Weg einschlägt. Und dass beide - wenn die Krise anhält - wohl ihre Flotten verkleinern werden.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 18:26
von Joerg
Am Beispiel NCL sieht man doch, dass sie schon mitten in der Krise drin sind. Wenn man an das Gezerre um die zum Teil schon im Bau befindlichen F3-Schiffe denkt, siehe hier, dass sich meiner Meinung nach existenzbedrohend für NCL entwickeln könnte. Hier geht es wohl nicht mehr um "Peanuts"...

Gruß Jörg

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 18:30
von Gerd Ramm
Hallo
zum Lufthauch: was sagte Pastor Fliege dazu, dass er 90 000 Euro verloren hat? Trifft ja keinen Armen.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 16.10.2008 18:46
von aficionado
Angefangen hat es mit geplatzten Immobilienkrediten in USA.
Fehlt eigtl. nur noch, dass die großen Kreditkartenunternehmen ähnliche Probleme bekommen.
Ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit.
Wenn Reiseveranstalter immer stärker - v.a. UK & USA - Urlaub auf Kredit anbieten, schaufeln sie sich fast ihr eigenes Grab.
Das ist reines Kurzfristgeschäft und hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.
Aber an der kurzfirstigen Rendite hängen nun einmal die Boni des Top-Managements.
Und bei den Jahreshauptversammlungen werden sie immer entlastet, da die großen institutionellen Anleger von Managern geführt werden/wurden, die auch nur kurzfristig denken.
Viele CEOs sind halt doch nur schlechte Verwalter und haben mit wirklichen Unternehmern, die selbst haften, wenig zu tun.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 08:15
von demo
Hallo zusammen,

nochmals danke für Eure Einschätzung.
Sind wir also mal gespannt, was die nächsten Monate bringen werden und beobachten wir aufmerksam die Pressemeldungen der Reddereien.

Euch allen schon mal ein schönes und erholsames Wochenende
Dennis

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 14:22
von moeve
NCL hat mit der jetztigen Krise nicht zu tun die waren schon fast abgesoffen bevor diese Krise überhaupt anfing.

Ich sage nur Fluch der Norway :D

Bei NCL zählen viele Faktoren zu deren Problemen unter anderem das gescheiterte NCL America Projekt, das Star Cruises den finaziellen Stecker gezogen hat sind nur die Spitze des Eisbergs

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 14:52
von CC o t Seas
Ich möchte mit folgendem Zitat beginnen:

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst! :D

Natürlich werden die Reedereien auch in Zukunft trachten ihre nicht unerheblichen Investitionen in neue Schiffe auch wieder hereinzubekommen.

Also wird - vielleicht, hoffentlich :D - der Kampf um die Kunden noch schärfer. Es gilt die Floating-Ressorts - und sei es zu Grenzkosten - zu füllen...

Günstige Zeiten für die Schnäppchenjäger??? :confused:

Warten wir die nächsten Monate ab ....

Happy Cruisin

Klaus

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 15:29
von Garfield
CC o t Seas hat geschrieben:... Also wird - vielleicht, hoffentlich :D - der Kampf um die Kunden noch schärfer. ...
Mit Sicherheit, und ich denke, wir werden sicherlich das eine oder andere Schnäppchen sehen, genauso aber auch vermehrte Anstrengungen der Reedereien, die Onboard-Revenue zu erhöhen - der Schritt von MSC und Costa hinsichtlich der mitgebrachten Getränke und Lebensmittel ist m.E. auch in diesem Zusammenhang zu sehen.
Ich denke aber auch, dass die Reedereien genau wissen, wo die Grenzen liegen, jenseits derer sich das alles nicht mehr lohnt, sondern wo nur noch mit Stilllegung von Kapazitäten geantwortet werden kann. Daher dürfte nach meiner Auffassung in den nächsten Jahren wohl die eine oder andere Einheit, gerade die ältern und / oder kleineren Schiffe, aufgelegt werden oder vorzeitig nach Aalang gehen ...

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 16:02
von Gerd Ramm
Hallo
bei der Schnäppchenjagd möchte ich eins zu Bedeken geben: mögen die "Floating Resorts" auch auf kurzfristige Buchungen ausgerichtet sein, gibt es doch eine große Gruppe, zu der ich mich zähle, die langfristig bucht. Das mag wohl nur für die "deutschen" Schiffe gelten. Ich habe jetzt schon eine Vorbuchung für 2010 getätigt. Diese Klientel wird auch weiterhin langfristig buchen weil sie ein bestimmtes Schiff und eine bestimmte Route möchten. Wie heute im Phoenixjournal zu lesen war, kehren viele "Wochenreisende" auf deren Schiffe zurück, weil sie Dauerbeschallung, Spaßfaktor und Bufettessen auf Clubschiffen und Freestylecruisings nicht gut finden. Ich glaube ,dass bei diesem und ähnlichen Anbietern die sehr aufgebauschte Bankenkrise spurlos vorbeigeht.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 16:41
von Garfield
shiplover2002 hat geschrieben:... Ich glaube ,dass bei diesem und ähnlichen Anbietern die sehr aufgebauschte Bankenkrise spurlos vorbeigeht.
Gerd, da dürfte der Wunsch der Vater des Gedankens sein, fürchte ich. :nono:

Logischerweise sind die Veranstalter ohne großes amerikanisches Publikum nicht so stark betroffen wie die amerikanischen Massen-Reedereien. Aber wenn auch in Deutschland die verfügbaren Einkommen sinken, so wie das z.Z. ja zu erwarten ist, wird sich auch der eine oder andere deutsche Gast schon genau überlegen, ob es sich noch eine Kreuzfahrt leisten kann - bzw. welche oder wieviele.

Luxus-Veranstalter sind klar weniger betroffen. Wenn ich von einem Millionen-Vermögen die Hälfte einbüße, tut das weh, aber es bleibt immer noch genug übrig, um sich auf See von dem Streß zu erholen. Aber gerade Transocean oder auch Phoenix sprechen ja eine Zielgruppe an, die nicht so finanzstark ist.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 16:52
von Gerd Ramm
Hallo Stefan
ich bin der Meinung, dass die Krise durch die Medien künstlich aufgebauscht wird. Beim DAX ist es immer ein auf und ab, wenn aber jetzt ein paar Punkte in den Keller gehen, flippen die Kommentatoren regelrecht aus. Man kann doch einschalten welchen Kanal auch immer, man hört nur noch Krise. Wo ist denn der "normale" Mensch betroffen? Der Spritpreis sinkt, die Teuerung sinkt. Man macht die Leute kirre, die laufen zur Bank, holen ihr Geld damit die Einbrecher was in der Wohnung finden. Man sollte Ruhe einkehren lassen aber dann hat man kein medienwirksames Thema.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 17:06
von Garfield
shiplover2002 hat geschrieben:... Wo ist denn der "normale" Mensch betroffen? ...
Nun ja, wenn du so konkret fragst: Seit die Automobilunternehmen entschlossen haben, ihre Produktion zurückzufahren, reduzieren unsere hiesigen Zulieferer Teile ihrer Fertigung, verhängen Einstellungsstopps, geben Leiharbeiter zurück und denken mehr oder weniger laut über Stellenabbau im vierstelligen Bereich nach. Das betrifft alles "normale" Leute, die sich garantiert nicht mehr über Kreuzfahrt Sorgen machen, egal mit welcher Reederei. Und das ist ja erst der Anfang ...

Wir haben es hier nämlich leider nicht (mehr) mit einer reinen Finanzkrise zu tun, sondern mit einer ausgewachsenen Wirtschaftskrise, und ob das jetzt eine Stagnation, eine Rezession oder eine Depression wird, ist eigentlich nur noch eine akademische Debatte. Letztendlich sprechen wir über einen Abschwung, der uns nicht verschonen wird, und damit auch nicht Transocean & Co.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 17:45
von Gerd Ramm
Hallo Stefan
ich kann nicht verhehlen, dass Du Recht hast. Aber war es nicht in der Vergangenheit so, dass man Leute entließ damit die Aktienkurse und die Boni steigen? Es ist was faul im System und ich erwarte, dass man es ändert sonst wird die nächste Wahl grausam.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 18:45
von Raoul Fiebig
shiplover2002 hat geschrieben:Wie heute im Phoenixjournal zu lesen war, kehren viele "Wochenreisende" auf deren Schiffe zurück, weil sie Dauerbeschallung, Spaßfaktor und Bufettessen auf Clubschiffen und Freestylecruisings nicht gut finden.
Hallo Gerd,

was erwartest Du von einer Kundenzeitschrift? Ich schätze Phoenix bekanntlich, aber solche pauschalisierten Aussagen - egal von welcher Reederei - fallen für mich unter den Begriff "Propaganda". Erst recht, wenn man es schafft, in einem Satz sämtliche Klischees zu bedienen, mit denen insbesondere auch die eigene Klientel "amerikanische Spaßdampfer" so gerne verbindet - und die oftmals an den Haaren herbeigezogen sind. :nono:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 19:03
von Susanne
Hej,

das ist jetzt natürlich ein bissel OT...
was erwartest Du von einer Kundenzeitschrift?
... aber das passiert nicht nur in entsprechend gefärbten Kundenzeitschriften, sondern auch in vermeintlich "objektiven" Reportagen. So gelesen in der "an Bord" (fragt mich nicht, welche Ausgabe, ist schon ein paar Monate her), in der in einem Bericht über ein deutsches Schiff 4-5 vorurteilsbehaftete Seitenhiebe gegen die "amerikanischen Spaßschiffe" gefahren wurden, darunter so Haarsträubendes, wie dass man sich auf den "Megacruisern" unbedingt hip kleiden müsse. :rolleyes: :nono: Der Autor war anscheinend noch nie auf einem amerikanischen Schiff gewesen und outete sich dank dieser Äußerungen - meiner Meinung nach - mit absoluter Unprofessionalität und dezenten KR-Tendenzen... Ich war nahe dran, einen Leserbrief zu schreiben, aber da ich das Heft relativ spät in die Hände bekam, habe ich darauf verzichtet.

Viele Grüße
Susanne

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 19:43
von Gerd Ramm
Hallo
dass eine Firma sich selbst aber über den Klee lobt, ist mir schon klar. Was mich bei dieser Diskussion störte ist, dass der Eindruck erweckt wird, jeder Deutsche hat nun viel Geld verloren, nagt am Hungertuch und macht keine Kreuzfahrten mehr. Auch stört mich diese Panikmache der Medien. Ich bin der Meinung, dass der Kreuzfahrtmarkt auch weiterhin im mittleren Preissegment ein Wachstumsmarkt bleiben wird und dass dieses Daxgefasel sich bald legen wird.

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Verfasst: 17.10.2008 22:25
von MathiasK
Moin,

also ich sehe der "Wirtschaftskrise" relativ gelassen entgegen.
Einige wissen ja in welcher Branche ich tätig bin und diese ist von der allgemeinen Wirtschaft bekanntlich arg abhängig (Ohne Geld wird auch nicht in Immobilien finanziert). Meine Aufträge in diesem Jahr waren sehr zu meiner Zufriedenheit und das kommende Jahr verspricht mir noch weniger Zeit für private Unternehmungen :thumb: / :mad:

Das Ganze nun pauschal auf die Reisebranche zu übertragen ist sicherlich machbar, jedoch mit Sicherheit nicht von uns "Laien".
Einzelne Reedereien in Bezug auf die Kriese zu kategorisieren ist sicher auch nicht sinnvoll.
Wenn es Transocean schlecht geht, dann wird es sicher auch Phoenix nicht goldig gehen. Wenn es Carnival an den Kragen geht geht es sicher auch RCCL nicht super gut. All diese Marken bedienen ein gleiches Klientel und wenn es Dem nicht gut geht ...

Garfield hat es mit den Automarken verglichen ...
Jo, die letzten 4-5 Jahr hat man doch gut autos verkauft, das dann gar mit Garantien vopn bis zu 7 Jahren ...
Hallo, wie viele Menschen waren wir noch in Deutschland ??? Hat nicht Jeder schon ein, zwei oder drei Autos ?
Sollen wir uns noch mehr auf den Hof stellen nur damit Opel und Co die Verkaufsbilanzen halten können ?
Das war in meinen Augen eine dumme Milchmädchenrechnung die schlichtweg nicht aufgehen kann.

Selbiges wird auch in Absehbarer Zeit im Kreuzfahrtenmarkt geschehen. Alle haben es schon einmal geschrieben oder gelesen. Immer mehr Schiffe mit noch mehr Kapazitäten ? Wo soll das hinführen ? Wo sollen denn die ganzen Passagiere herkommen ?
Ich denke sobald man für jeden Menschen in den "finanzstarken" Ländern einen Platz auf See hat, wird es eine Arbeitskraftkriese geben ... (Wenn dann Alle an Bord von Schiffen sind ?????? ).

Auch einen massiven Preiskampf halte ich für nicht gut. Da wird es letztlich den kleineren Anbietern an den Kragen gehen, denn die Großen haben den längeren Athem.

Die NCL hingegen steckt ja nun nicht gerade seit Beginn der Krise in einer Krise. Seit dem Jahr 1998 hängt der Segen dort nicht mehr wirklich gerade ... :rolleyes:

MfG aus Würzburg
Mathias K.