Seite 1 von 4
"Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 05.02.2016 17:40
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
das Filmproduktionsunternehmen Bewegte Zeiten, das "Verrückt nach Meer" produziert, sucht
auf Facebook Interessenten für eine "Flußvariante" des Formats auf der Donau. Als Schiff ist dabei die "Anesha", das Fluß-Fluggschiff von Phoenix Reisen abgebildet, auf der wohl während einer 16-Nächte-Donaudeltareise im Juni gedreht wird. Auf der Rhône "paßt" eine 10-Nächte-Kreuzfahrt an Bord der "Swiss Gloria" zu dem genannten Termin im Juni/Juli 2016.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 11.03.2016 11:08
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nun werden auch Küchen- und Hotelpraktikanten
gesucht.

Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 11.03.2016 11:20
von fneumeier
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie sie auf einem Flussschiff einen Küchenpraktikanten samt Kamerateam, Regie etc. in der Galley unterbringen wollen

!
Gruß
Carmen
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 11.03.2016 11:28
von marcookie
fneumeier hat geschrieben:Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie sie auf einem Flussschiff einen Küchenpraktikanten samt Kamerateam, Regie etc. in der Galley unterbringen wollen

!
Gruß
Carmen
ach Carmen, wir leben heute so hochkomfortabel...denk an Drohne oder Mini-Kamera einfach befestigen auf Kochmütze oä.

Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 08.06.2016 20:40
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nachfolgende Pressemitteilung habe ich von der ARD erhalten:
"Verrückt nach Fluss" - am 5. Juni 2016 begannen die Dreharbeiten zur neuen ARD-Doku-Serie
20 Folgen über das Leben an Bord von Flussfahrtschiffen
"Verrückt nach Fluss" ist das Schwester-Format der erfolgreichen Doku-Serie "Verrückt nach Meer", von der gerade die 6. Staffel abgedreht wurde und die voraussichtlich im Januar 2017 im Ersten zu sehen sein wird. Nach den sieben Weltmeeren geht es nun auf die Flüsse - zunächst in Europa: 20 Folgen (50 Minuten) werden auf der Donau, sowie der Rhone und Saone entstehen. Gaststar der Pilotstaffel ist der Sänger und Entertainer Daniel Küblböck ("You drive me crazy"). Zu sehen ist "Verrückt nach Fluss" voraussichtlich ab November 2016, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten.
Am 5. Juni 2016 begannen die Dreharbeiten für die neue ARD-Doku-Serie "Verrückt nach Fluss" in Passau. Um 15:30 Uhr verließ das Flussboot dort seinen Liegeplatz im Passauer Hafen, um Fahrt aufzunehmen - flussabwärts bis ins Donaudelta hinein. Dabei wird das Schiff - mit 180 Passagieren und 40 Besatzungsmitgliedern - durch neun Länder fahren: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien und Moldawien.
Die Kreuzfahrer erwartet nicht nur eine zauberhafte Flusslandschaft, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm an Land wie der Besuch der Spanischen Hofreitschule in Wien, einer weltberühmten Schuhmanufaktur in Budapest oder einer Exkursion in die spannende Magura-Höhle mit prähistorischen Malereien in Bulgarien.
Am 29. Juni 2016 besteigt ein neues Team mit seinen Gästen ein anderes Flussschiff. Zehn Tage wird die Rhone-Saone-Kreuzfahrt dauern. Mit 150 Passagieren und 35 Besatzungsmitgliedern an Bord geht es von Lyon aus flussaufwärts nach Chalon-sur-Saone durch die Ardeche, mit Stopps in Arles und Avignon, durch die Camargue bis nach Martigues, dem südlichsten Ziel der Kreuzfahrt.
"Verrückt nach Fluss" zeigt das echte Leben an Bord der beiden Flusskreuzfahrtschiffe mit allen Alltäglichkeiten und Herausforderungen. Während die Gäste ihre romantische Traumreise genießen und spannende Ausflüge unternehmen, ist es für die Crew harte, anspruchsvolle Arbeit und immer freundliche Dienstleistung. Ob am Steuerrad oder im Maschinenraum, in der Küche oder im Housekeeping: An Bord eines Flusskreuzers ist rund um die Uhr zu tun. Zwei Kamerateams begleiten die Menschen an Bord. Was erleben sie an Abenteuern - sowohl auf der Crew - wie auf der Passagierebene? Alles wird beleuchtet, Blicke vor und hinter den Kulissen dieser ganz eigenen Welt riskiert, um interessante wie romantische Reiseerlebnisse festzuhalten.
"Verrückt nach Fluss" ist eine Produktion der Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des BR für Das Erste. Produzenten sind Stephan Rebelein, Frank Jansen (Bewegte Zeiten), Executive Producer ist Andreas M. Reinhard (BR).
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 04.10.2016 13:16
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
"Verrückt nach Fluss" wird etwas eher ausgestrahlt als angekündigt, nämlich bereits ab 26.10.2016, jeweils um 16:10 Uhr im Ersten.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 21.10.2016 18:09
von Ebi-Wan
Die nächste Gratis-Kreuzfahrt für die schon von der "Grand Lady" bekannten Bäuerinnen Steffi und Karin...
Und Lisa kocht wieder....
Torsten Sprengel aus VnM Staffel 1 soll auch mit dabei sein.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 24.10.2016 13:24
von FAUN
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
"Verrückt nach Fluss" wird etwas eher ausgestrahlt als angekündigt, nämlich bereits ab 26.10.2016, jeweils um 16:10 Uhr im Ersten.
Wir müssen wohl noch einen weiteren Tag warten, der Sport schiebt sich davor.
Hat sich erledigt. Das Fußballspiel ist morgen.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 24.10.2016 16:52
von Daniel
Hallo zusammen,
ich freue mich, dass meine Donau so einen schönen Sendeplatz bekommt.

Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 26.10.2016 18:03
von Woesty
Wie hat Euch die Sendung gefallen?
Ich finde : Da ist noch Steigerung nach oben möglich!
Das Lisa als Köchin dabei ist, ok! Sie muss ja auch Geld verdienen!
Torsten als Hotelmanager, dito ! Vielleicht singt er wieder! Kann er ganz gut. Und die Praktikantin spielt dann Klavier.
Aber was sollen die beiden Bäuerinnen Steffi und Karin schon wieder da?
Ich dachte die suchen immer Personen, die noch nie auf Kreuzfahrt waren ???
Nächstes Mal bewerbe ich mich auch, aber nur für "Verrückt nach Meer"
Gruß
Woesty
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 26.10.2016 23:31
von Hamburger Jung
Das Schiff ist ja wirklich schön und der Kapitän sehr sympathisch. Lisa hat so eine erfrischende lache! Die war immer sehr sympathisch. Die beiden Bauern Mädels geht überhaupt nicht! Nach einer Folge kann man ja noch wenig sagen. Die nächsten werden entscheiden, ob es wieder Pflichtprogramm zum Kaffee wird. Aber uns kam das wie ein aufgewärmter Bericht von der Albatros vor.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 12:51
von maschek
Zugegeben ich habe gerstern auch die Festplatte arbeiten lassen
Obwohl es mich eigentlich nichts angeht:
Mich würde es interessieren ob Frau Althof ("Lisa") regulär auf dem Schiff arbeitet oder nur für (oder sogar von der/) die Filmproduktion angeheuert wurde.
Ansonsten schaun mer mal ...
(PS.: ist es auf Flusskreuzfahrten üblich in der zweiten Reihe anzulegen? - wenn ja das ist doch für alle nur nervig. )
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 13:03
von Raoul Fiebig
maschek hat geschrieben:(PS.: ist es auf Flusskreuzfahrten üblich in der zweiten Reihe anzulegen? - wenn ja das ist doch für alle nur nervig. )
...die Zahl der Anleger kann halt mit der Zahl der Schiffe nicht ansatzweise mithalten. Insofern kommt das schon ziemlich häufig vor. Je nach benachbartem Schiff läuft man dann entweder beim "ersten" Schiff sofort rauf aufs Sonnendeck und dann weiter oder durch das andere Schiff hindurch, je nachdem was einfacher bzw. "kompatibler" ist, denn es gibt ja Schiffe mit zwei oder drei durchgehenden Kabinendecks und welche, die achtern drei und vorne zwei haben. Da passen die Eingänge oder Sonnendeckhöhen dann oftmals nicht zueinander.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 13:32
von marcookie
Raoul Fiebig hat geschrieben:maschek hat geschrieben:(PS.: ist es auf Flusskreuzfahrten üblich in der zweiten Reihe anzulegen? - wenn ja das ist doch für alle nur nervig. )
...die Zahl der Anleger kann halt mit der Zahl der Schiffe nicht ansatzweise mithalten. Insofern kommt das schon ziemlich häufig vor. Je nach benachbartem Schiff läuft man dann entweder beim "ersten" Schiff sofort rauf aufs Sonnendeck und dann weiter oder durch das andere Schiff hindurch, je nachdem was einfacher bzw. "kompatibler" ist, denn es gibt ja Schiffe mit zwei oder drei durchgehenden Kabinendecks und welche, die achtern drei und vorne zwei haben. Da passen die Eingänge oder Sonnendeckhöhen dann oftmals nicht zueinander.
Ja, das habe ich einige Male auch erlebt...da kann man wenigsten andere "Boot" innerlich kennenlernen, das sogar in der 1. und 2. Reihe...denn meins war in der 3. gewesen

Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 14:30
von Phoenix_und_AIDA_Fan
Moinsen,
maschek hat geschrieben:PS.: ist es auf Flusskreuzfahrten üblich in der zweiten Reihe anzulegen? - wenn ja das ist doch für alle nur nervig
In Ägypten haben wir vor einigen Jahren sogar mehrfach im Vierer-Päckchen gelegen!
Dort waren dann die Durchgänge allerdings auch weitestgehend in gleicher Höhe ...
Zur Sendung:ich fand die erste Folge nun nicht sooo schlecht
Kommt vielleicht ein bisschen seichter rüber, aber man sollte den
Bewegten Zeiten auch mal ein Chance geben. Richtig kann es man sicher nach 5, 6 oder 7 Folgen beurteilen.
Kann mich auch schon gar nicht mehr an die allererste Folge von "Verrückt nach Meer" erinnern ... die war vermutlich von Aufbau her ähnlich!
Es müssen ja auch alle Protagonisten erstmal sinnvoll eingeführt werden ... das wird schon noch!
Das Einzige was mich überraschte, dass der Käpt'n scheinbar erst wenige Stunden vor Abfahrt an Bord gekommen sein soll und dann sofort alleine losgeschippert ist!
BTW: sitzen die auf den Flußschiffen wirklich alleine da im Fahrstand ??
Viele Grüße
Klaus
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 14:41
von marcookie
Phoenix_und_AIDA_Fan hat geschrieben:
Das Einzige was mich überraschte, dass der Käpt'n scheinbar erst wenige Stunden vor Abfahrt an Bord gekommen sein soll und dann sofort alleine losgeschippert ist!
BTW: sitzen die auf den Flußschiffen wirklich alleine da im Fahrstand ??
ja, auch noch sein 1. Fahrt auf Donau nach Schwarze Meer...alles extra für ARD gemacht...
ja, oft sitzt jemand (ob Kapitän oder Staff-Offizier oä.) mutterseelenallein im Fahrstand...
ja, dass er nach Leck sucht...ich glaube in Wahrheit ist ein Drama mit Leck nur ein Fake...damit es spannend hinkommt.

Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 14:57
von Phoenix_und_AIDA_Fan
Moin,
marcookie hat geschrieben: ja, auch noch sein 1. Fahrt auf Donau nach Schwarze Meer...alles extra für ARD gemacht...
marcookie hat geschrieben: ja, dass er nach Leck sucht...ich glaube in Wahrheit ist ein Drama mit Leck nur ein Fake...damit es spannend hinkommt.

vermutlich
Wenn ich die Augen zugemacht habe, dachte ich eh' da wäre Rudi Carell
marcookie hat geschrieben: ja, oft sitzt jemand (ob Kapitän oder Staff-Offizier oä.) mutterseelenallein im Fahrstand...
Oha, hoffentlich bekommt er dann keinen Herzinfarkt!
Ich habe übrigens während meiner letzten Norwegen-KF mit der Albatros von einem Crewmitglied gehört, dass während der VnM-Dreharbeiten oftmals ein zweiter Kapitän mit an Bord sein soll, damit der Hauptprotagonist der Serie auf die fürs TV geplanten Ausflüge gehen kann .....
Viele Grüße
Klaus
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 19:02
von Hamburger Jung
maschek hat geschrieben:Zugegeben ich habe gerstern auch die Festplatte arbeiten lassen
Obwohl es mich eigentlich nichts angeht:
Mich würde es interessieren ob Frau Althof ("Lisa") regulär auf dem Schiff arbeitet oder nur für (oder sogar von der/) die Filmproduktion angeheuert wurde.
Ansonsten schaun mer mal ...
(PS.: ist es auf Flusskreuzfahrten üblich in der zweiten Reihe anzulegen? - wenn ja das ist doch für alle nur nervig. )
Andauernd wird Riverboat gesagt. Spricht deutsch, oder ist Flussschiff zu Profan. Phoenix das ist dämlich!

Lisa sagte, dass Sie 14 Tage in der Küche bleibt.
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 19:56
von maschek
Hamburger Jung hat geschrieben:... Lisa sagte, dass Sie 14 Tage in der Küche bleibt.
Habe mir meine heutige Aufzeichnung nun auch angesehen. in der Tat nur 14 Tage also diese Reise - welch ein Zufall !

honi soit qui mal y pense.
danke @ all für die Info zur nten-Anlegereihe. Ich stelle mir das mal bei mobiltätseingeschränkten Personen vor...
Re: "Verrückt nach Meer" zieht es auf Donau und Rhône
Verfasst: 27.10.2016 20:09
von Raoul Fiebig
Hamburger Jung hat geschrieben:Phoenix das ist dämlich!

...ich denke nicht, daß Phoenix dies zu entscheiden hat(te). Auf zahlreichen Phoenix-Flußkreuzfahrten ist mir dieser Anglizismus im Übrigen auch noch nie begegnet.
Der "Chefkoch" scheint übrigens auch nicht der "echte" Küchenchef zu sein. Beim Coktailempfang stand heute zumindest ein anderer neben Kapitän, Reiseleiter und Hotelmanager, um die Passagiere zu begrüßen und das war niemand anderes als der österreichische Küchenchef, den wir im April auf der "Anesha" hatten.
Der Kapitän scheint ja auch nur zwei Wochen an Bord zu sein und soll da für sein Donaupatent lernen. Okay.
Das soll alles kein Gemäkel sein (es ist gute Unterhaltung!), aber es fällt halt auf.
