Reisebericht Grönland mit der Ocean Diamond vom 26.08. – 08.
Verfasst: 30.01.2016 16:42
Hallo Zusammen,
ich bin ja immer noch einen Bericht schuldig von unserer Reise vom letzten Sommer. Irgendwie wußte ich nicht so recht, wie ich anfangen soll.
Wir haben das Anreisepaket über die Gesellschaft Iceland Pro Cruises gebucht und sind daher sehr entspannt von Frankfurt mit einer Übernachtung in Keflavik/ Island nach Kangerlussuag geflogen. Das Wetter war bewölkt und somit die Chance das Inlandeis zu sehen eher gering. Aber einige Wolkenlücken haben dann doch einen Blick darauf freigegeben.
Kangerlussuag:
Einschiffung war gegen 17:00 Uhr mit den schiffseigenen Zodiacs. Wir bekamen am Pier eine kurze Einweisung, wie wir uns zu Verhalten haben im Zodiac und dann ging´s endlich aufs Schiff. Vor dem Auslaufen fand noch die obligatorische Seenotrettungsübung statt. Danach machten wir uns auf den Weg die westgrönländische Küste zu bereisen.
Seetag: Das Wetter bewölkt und regnerisch.
Das Schiff war schnell erkundet, so groß ist es ja nicht. Wir waren auf dieser Reise ca. 120 Passagiere, statt 220. Für alle Passagiere fand nochmal eine ausführliche Zodiaceinweisung statt, diese war Pflicht. Das Expeditionsteam wurde vorgestellt, ebenso die Ausflüge während dieser Grönlandreise. Nachmittags gab es einen schönen Vortrag über „Das Land der Grönländer“
Ummannaq:
Das Wetter war teils bewölkt, teils sonnig.Auf dem Weg nach Ummannaq sahen wir schon die ersten großen Eisberge. Vor der kleinen Siedlung lagen dann doch sehr beeindruckende Eisberge. Wir lagen auf Reede und sind mit den Zodiacs an Land gebracht worden. Wir haben einen Rundgang durch den Ort gemacht., immer wieder mit Blick zum Wasser zu den driftenden Eismassen und unserem kleinen Schiff. Der andere Blick ging zum beindruckenden Hausberg von Ummannaq.
Eqip Sermia Gletscher:
Sehr beeindruckender Gletscher, und die morgendliche Stille im Fjord, Viele Eisschollen trieben umher und die Mannschaft auf der Brücke war sehr wachsam. Mittags Weiterfahrt nach Ilullisat
.
Ilullisat
Viele Eisberge erschwerten den Weg nach Ilullisat. Wir mussten einen ziemlichen Bogen fahren, um unser Ziel zu erreichen. Wir lagen weit draußen auf Reede. Die örtlichen Anbieter für Eisfjordfahrten kamen auch und der erste Teil der Passagiere, die diese gebucht hatten, stiegen in diese Boote um. Wir waren in der zweiten Gruppe eingeteilt. Und während wir so warteten, hatten wir irgendwie so eine Vorahnung, das klappt bei uns nicht mehr. Und so war es dann auch. Die örtlichen Kapitäne hatten beschlossen, nach der ersten Tour keine zweite mehr zu machen. Es war einfach zu viel Eis im Fjord. Wir und viele andere Passagiere waren mächtig enttäuscht, das Highlight der Reise nicht zu Erleben. Dabei wollten wir ja auch an Land gehen, uns im Ort umsehen und die Wanderung zum Kangia-Eisfjord zu machen.
Es wurden auch die anderen Ausflüge gecancelt, wie Rundflüge, weil einfach kein durchkommen war.
Sissimiut
Das Wetter war bewölkt und regnerisch.Die Artania lag am Pier und somit wurde der kleine Ort von vielen Menschen überlaufen. Wir haben einen Rundgang durch den Ort gemacht und sind dann wieder aufs Schiff zurück.
Nuuk:
Hier haben wir eine Stadtrundfahrt mit dem Linienbus gemacht und sind gemütlich durch den Ortgelaufen.
Arsuk/Ivitut:
Schiffeigener Ausflug mit den Zodiacs zu den Kyrolittfelsen.
Narsarsuaq:
Hier haben wir die Fahrt durchs Quoroq-Eisfjord gemacht. Mit einem örtlichen Anbieter ging´s rasant in Richtung Eisberge. Diese Fahrt war schon sehr beeindruckend.
Prins-Christian Sund:
Das Wetter war uns nicht so geneigt. Tiefe Wolken, Nebelfetzen und Regen begleitete die Fahrt durch diese Wasserstrasse. Trotzdem was es ein tolles erlebnis die Gletscher, die das Wasser erreichen zu sehen. Auch hatte die Stimmung was mystisches.
Seetag:
Die Fahrt durch die Dänemarkstrasse war sehr schaukelig.
Stykkisholmur:
Hie wurde der Schiffseigene Ausflug leider abgesagt. Das Wetter war nicht auf unserer Seite. So sind wir nur durch das Örtchen gelaufen, haben noch ein paar Souvenirs gekauft und sind dann wieder zurück aufs Schiff.
Reykjavik:
Ausschiffung war gegen 9:00 Uhr. Mit dem Anreisepaket bekommt man noch einen Ausflug dazu. Wir haben den Golden Circle gemacht. Leider war wieder Regen angesagt, es wurde aber im Laufe des Tages besser. Abends haben wir uns in der Umgebung unseres Hotels noch ein Restaurant zu Abendessen gesucht und sind am nächsten Morgen gegen 4:30 Uhr zum Flughafen gebracht worden. Es ging eine erlebnisreiche Reise in eine sehr entlegene Region zu Ende.
Das Schiff:
Das Schiff ist doch schon älter. Die öffentliche Bereiche machen einen gepflegten Eindruck, jedoch die Möbel der Observation-Lounge könnten ausgetauscht werden.
Kabine
Wir wurden aus einer Dreibettkabine in eine Familienkabine 37qm upgegradet. Hier haben drei Personen reichlich Platz. Es gibt es quasi ein Wohnzimmer mit zwei Schlafplätzen (Bad mit Dusche) und ein Schlafzimmer mit Doppelbett (Bad mit Minibadewanne). Das Mobiliar ist doch in die Jahre gekommen. Die Sicht nach draussen war gut. Durch die vielen stürmischen Nächte begleitete uns während der ganzen Reise ein ziemlich lautes Knarzen und Knarren in der Kabine. Es war, als rieben Metallplatten gegeneinander. Manchmal hatte ich das Gefühl, über uns hüpft jemand von einer Seite zur anderen und wieder zurück und so weiter.Darunter litt natürlich auch unser Schlaf. Dieser Umstand ist laut Kreuzfahrtdirektor nicht zu beheben. Das wär ein technischer Mangel. Von diesen Kabinen kann ich nur abraten. Dieser Umstand läßt die Bewertung dieser Reise dann einfach auch schlechter ausfallen, als sie eigentlich war.
Essen:
Das Frühstück und Mittagessen wird in Buffetform angeboten. Zum Abendessen wird a la Carte serviert.
Das Essen war abwechslungreich und schmackhaft.
Lektoren
An Bord waren zwei Lektoren die mit interessanten Vorträgen zu Grönland, Flora und Fauna, die Zeit auf See angenehm gestaltet haben.
Wichtig mitzunehmen für eben diese Reise für Fahrten in den Zodiacs: Regenhose, Regenjacke, Handschuhe, Mütze, Mückenmittel (wurde Anfang September nur in Narsarsuaq kurz benötigt).
Ich denke dieses Schiff werden wir eher nicht mehr buchen. Und nach Ilullisat werde ich jetzt aus der Luft kommen müssen.
In den nächsten Tagen werde ich mal versuchen noch ein paar Bilder einzustellen, aber da ich kein techn. Genie bin kann das dauern.
Viele Grüße
Cilly
ich bin ja immer noch einen Bericht schuldig von unserer Reise vom letzten Sommer. Irgendwie wußte ich nicht so recht, wie ich anfangen soll.
Wir haben das Anreisepaket über die Gesellschaft Iceland Pro Cruises gebucht und sind daher sehr entspannt von Frankfurt mit einer Übernachtung in Keflavik/ Island nach Kangerlussuag geflogen. Das Wetter war bewölkt und somit die Chance das Inlandeis zu sehen eher gering. Aber einige Wolkenlücken haben dann doch einen Blick darauf freigegeben.
Kangerlussuag:
Einschiffung war gegen 17:00 Uhr mit den schiffseigenen Zodiacs. Wir bekamen am Pier eine kurze Einweisung, wie wir uns zu Verhalten haben im Zodiac und dann ging´s endlich aufs Schiff. Vor dem Auslaufen fand noch die obligatorische Seenotrettungsübung statt. Danach machten wir uns auf den Weg die westgrönländische Küste zu bereisen.
Seetag: Das Wetter bewölkt und regnerisch.
Das Schiff war schnell erkundet, so groß ist es ja nicht. Wir waren auf dieser Reise ca. 120 Passagiere, statt 220. Für alle Passagiere fand nochmal eine ausführliche Zodiaceinweisung statt, diese war Pflicht. Das Expeditionsteam wurde vorgestellt, ebenso die Ausflüge während dieser Grönlandreise. Nachmittags gab es einen schönen Vortrag über „Das Land der Grönländer“
Ummannaq:
Das Wetter war teils bewölkt, teils sonnig.Auf dem Weg nach Ummannaq sahen wir schon die ersten großen Eisberge. Vor der kleinen Siedlung lagen dann doch sehr beeindruckende Eisberge. Wir lagen auf Reede und sind mit den Zodiacs an Land gebracht worden. Wir haben einen Rundgang durch den Ort gemacht., immer wieder mit Blick zum Wasser zu den driftenden Eismassen und unserem kleinen Schiff. Der andere Blick ging zum beindruckenden Hausberg von Ummannaq.
Eqip Sermia Gletscher:
Sehr beeindruckender Gletscher, und die morgendliche Stille im Fjord, Viele Eisschollen trieben umher und die Mannschaft auf der Brücke war sehr wachsam. Mittags Weiterfahrt nach Ilullisat
.
Ilullisat
Viele Eisberge erschwerten den Weg nach Ilullisat. Wir mussten einen ziemlichen Bogen fahren, um unser Ziel zu erreichen. Wir lagen weit draußen auf Reede. Die örtlichen Anbieter für Eisfjordfahrten kamen auch und der erste Teil der Passagiere, die diese gebucht hatten, stiegen in diese Boote um. Wir waren in der zweiten Gruppe eingeteilt. Und während wir so warteten, hatten wir irgendwie so eine Vorahnung, das klappt bei uns nicht mehr. Und so war es dann auch. Die örtlichen Kapitäne hatten beschlossen, nach der ersten Tour keine zweite mehr zu machen. Es war einfach zu viel Eis im Fjord. Wir und viele andere Passagiere waren mächtig enttäuscht, das Highlight der Reise nicht zu Erleben. Dabei wollten wir ja auch an Land gehen, uns im Ort umsehen und die Wanderung zum Kangia-Eisfjord zu machen.
Es wurden auch die anderen Ausflüge gecancelt, wie Rundflüge, weil einfach kein durchkommen war.
Sissimiut
Das Wetter war bewölkt und regnerisch.Die Artania lag am Pier und somit wurde der kleine Ort von vielen Menschen überlaufen. Wir haben einen Rundgang durch den Ort gemacht und sind dann wieder aufs Schiff zurück.
Nuuk:
Hier haben wir eine Stadtrundfahrt mit dem Linienbus gemacht und sind gemütlich durch den Ortgelaufen.
Arsuk/Ivitut:
Schiffeigener Ausflug mit den Zodiacs zu den Kyrolittfelsen.
Narsarsuaq:
Hier haben wir die Fahrt durchs Quoroq-Eisfjord gemacht. Mit einem örtlichen Anbieter ging´s rasant in Richtung Eisberge. Diese Fahrt war schon sehr beeindruckend.
Prins-Christian Sund:
Das Wetter war uns nicht so geneigt. Tiefe Wolken, Nebelfetzen und Regen begleitete die Fahrt durch diese Wasserstrasse. Trotzdem was es ein tolles erlebnis die Gletscher, die das Wasser erreichen zu sehen. Auch hatte die Stimmung was mystisches.
Seetag:
Die Fahrt durch die Dänemarkstrasse war sehr schaukelig.
Stykkisholmur:
Hie wurde der Schiffseigene Ausflug leider abgesagt. Das Wetter war nicht auf unserer Seite. So sind wir nur durch das Örtchen gelaufen, haben noch ein paar Souvenirs gekauft und sind dann wieder zurück aufs Schiff.
Reykjavik:
Ausschiffung war gegen 9:00 Uhr. Mit dem Anreisepaket bekommt man noch einen Ausflug dazu. Wir haben den Golden Circle gemacht. Leider war wieder Regen angesagt, es wurde aber im Laufe des Tages besser. Abends haben wir uns in der Umgebung unseres Hotels noch ein Restaurant zu Abendessen gesucht und sind am nächsten Morgen gegen 4:30 Uhr zum Flughafen gebracht worden. Es ging eine erlebnisreiche Reise in eine sehr entlegene Region zu Ende.
Das Schiff:
Das Schiff ist doch schon älter. Die öffentliche Bereiche machen einen gepflegten Eindruck, jedoch die Möbel der Observation-Lounge könnten ausgetauscht werden.
Kabine
Wir wurden aus einer Dreibettkabine in eine Familienkabine 37qm upgegradet. Hier haben drei Personen reichlich Platz. Es gibt es quasi ein Wohnzimmer mit zwei Schlafplätzen (Bad mit Dusche) und ein Schlafzimmer mit Doppelbett (Bad mit Minibadewanne). Das Mobiliar ist doch in die Jahre gekommen. Die Sicht nach draussen war gut. Durch die vielen stürmischen Nächte begleitete uns während der ganzen Reise ein ziemlich lautes Knarzen und Knarren in der Kabine. Es war, als rieben Metallplatten gegeneinander. Manchmal hatte ich das Gefühl, über uns hüpft jemand von einer Seite zur anderen und wieder zurück und so weiter.Darunter litt natürlich auch unser Schlaf. Dieser Umstand ist laut Kreuzfahrtdirektor nicht zu beheben. Das wär ein technischer Mangel. Von diesen Kabinen kann ich nur abraten. Dieser Umstand läßt die Bewertung dieser Reise dann einfach auch schlechter ausfallen, als sie eigentlich war.
Essen:
Das Frühstück und Mittagessen wird in Buffetform angeboten. Zum Abendessen wird a la Carte serviert.
Das Essen war abwechslungreich und schmackhaft.
Lektoren
An Bord waren zwei Lektoren die mit interessanten Vorträgen zu Grönland, Flora und Fauna, die Zeit auf See angenehm gestaltet haben.
Wichtig mitzunehmen für eben diese Reise für Fahrten in den Zodiacs: Regenhose, Regenjacke, Handschuhe, Mütze, Mückenmittel (wurde Anfang September nur in Narsarsuaq kurz benötigt).
Ich denke dieses Schiff werden wir eher nicht mehr buchen. Und nach Ilullisat werde ich jetzt aus der Luft kommen müssen.
In den nächsten Tagen werde ich mal versuchen noch ein paar Bilder einzustellen, aber da ich kein techn. Genie bin kann das dauern.
Viele Grüße
Cilly