Seite 1 von 1
Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 12.09.2008 08:34
von Meex
Hallo zusammen,
Ich habe im Internet gelesen, das die Reederein planen, aufgrund des Ölpreises die Seetage zu verlängern die Inseln näher zusammen zu legen um Treibstoff zu sparen.
Wenn ein Kreuzfahrtschiff statt 23 Knoten nur 15 Knoten fährt sparen sie angeblich die hälfte an Treibstoff!
Unser RB sagt mir auf meine Frage warum bei unserer TA 2009 Lazarotte ersatzlosgestrichen wurde, dass derzeit viele Routen geändert wären und das sie ständig jetzt Email diesbezüglich rein bekommen.
Kann zufall sein, aber denke es liegt bereit am Sparprogram.
Weis jemand von Euch diesbezüglich mehr und kennt wer von Euch bereits Routen die geändert wurden?
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 12.09.2008 10:10
von HeinBloed
Meex hat geschrieben:Weis jemand von Euch diesbezüglich mehr und kennt wer von Euch bereits Routen die geändert wurden?
Bei NCL ist es diesbezüglich schon zu Routenänderungen gekommen.
DIe Routen der NORWEGIAN MAJESTY ab Charleston sind diesbezüglich geändert worden:
http://www.usatoday.com/travel/cruises/ ... &type=blog
Gruß
HeinBloed
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 12.09.2008 10:28
von Raoul Fiebig
Hallo Meex,
ja, es kommt in letzter Zeit ständig zu kleineren oder größeren Änderungen an den Routen. Darüber hinaus hat z.B. Royal Caribbean angekündigt, daß alle Routen für 2010 (die ja größtenteils noch nicht buchbar sind) noch einmal auf den "Prüfstand" kommen und es dort sehr wahrscheinlich zahlreiche weitere Anpassungen geben wird.
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 12.09.2008 12:15
von egyptnic
Hallo!
RCCL hat bereits Änderungen durchgeführt. Die Route der Explorer of the Seas ab Cape Liberty in die Karibik wird ab Ende 2009 dahingehend geändert, dass der Hafen San Juan

nicht mehr angelaufen wird. Stattdessen gibt es zu Beginn der 12 tägigen Reise 3 Seetage. Wir haben trotzdem für Ostern 2010 gebucht.
Ob die Route aufgrund des z.Zt. sinkenden Ölpreises wieder geändert? Sicherlich nicht!
Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 12.09.2008 21:53
von Rhein
Hallo,
nachdem die OPEC monatelang nun angeblich den Ölpreis nicht hochgeschraubt hätte, sondern Spekulanten, hat man ja diese Woche etwas anderes beschlossen..... Daher glaube ich kaum, daß der Ölpreis in naher Zukunft signifikant sinken wird
Aber ich finde auch nicht mhr "meine" Route der Carnival Legend (Fort Lauderdale - St. Martin - Barbados - Martinique). Damals mußten wir wegen einer "tropical depression" leider vor Barbados liegend umdrehen und legten ersatzweise in St. Kitts

und Nassau

an. Im diesjährigen Programm konnte ich di Reise schon nicht mehr finden - so weit südlich geht die Route leider nicht mehr!
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 13.09.2008 20:54
von Annilein
Ich beobachte auch die TA von Ost nach West mit der Voyager. Letztes Jahr war sie noch 16 Tage (da war Mexico noch dabei). Dieses Jahr sind es nur noch 15 Tage und nächstes Jahr nur noch 14 und die Bahamas fallen dann weg. Schaade !! Aber da wird schon was wahres dran sein.

Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 13.09.2008 21:01
von Raoul Fiebig
Hallo Annilein,
auf anderen TAs wurden bis zu drei Häfen gestrichen.
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 23.09.2008 22:19
von jjbinksde
Hallo,
meines Erachtens muss sich der Kostendruck beim Sprit gar nicht negativ auf den Erholungswert auswirken.
Im Gegenteil !
Um Sprit zu sparen könnte man mehr Reisen mit Übernachtungen in den Häfen anbieten.
So wie z.B. die Legend otS am 5.10.08 mit 2 Tagen Livorno und 2 Tagen Venedig.
Dadurch würden sowohl die (meisten) Passagiere profitieren, wie auch die Redereien.
Weis zwar nicht, ob sich die Preiseinsparungen durch weniger Strecke mit den wahrscheinlich höheren Kosten für längere Liegezeiten rechnen, aber für die Zukunft würde ich mir mehr Reisen mit 2-tägigen Aufenthalten sehr wünschen.
Ok, bei TA ist das vielleicht etwas anderes. Aber das sind ja nur ein kleiner Teil aller Reisen....
Gruß
Holger
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 24.09.2008 08:26
von fneumeier
RCI hat bei unserer "Alaska Hubbard Glacier Cruise" für 2009 (so lautet die Bestätigung von RCI) auch mal schnell die Route geändert. Statt Hubbard ist es nun Tracy Arm mit Sawyer Glacier. Dummerweise sind die beiden Sawyer Glacier manchmal so aktiv, dass man wegen des vielen Treibeises gar nicht reinfahren kann. Aber Hubbard ist etwas weiter zu fahren. Also wohl doch eine Spritsparmaßnahme??
Gruß
Carmen
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 24.09.2008 10:25
von HeinBloed
Moin,
während QUEEN ELIZABETH 2 und QUEEN MARY 2 für die TA Southampton - New York sechs Nächte brauchen,
wurde uns im Januar schon sieben Nächte auf der QUEEN VICTORIA eingeräumt.
2009 werden es schon acht Nächte werden...
Auch eine Sparmaßnahme, damit man nicht "volles Tempo" fahren muss?
Gruß
HeinBloed
Re: Hoher Ölpreis sorgt für mehr Seetage und verkürzte Liegezeit
Verfasst: 24.09.2008 10:29
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,
die "QM2" soll voraussichtlich ab 2010 auf sieben Nächte erhöhen. Vor einigen Jahren fuhr die "QE2" noch in fünf Nächten über den Atlantik.