Seite 1 von 1

Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 18.11.2007 10:21
von wyngyld
Hallo,

einige Reedereien bieten ein Beispiel eines Tagesprogramms auf ihren Websites an (z. B. als pdf). Ich finde das eine sehr gute Idee, da man sich schon im Vorfeld einen sehr guten Eindruck vom Angebot an Bord machen kann und man sich zu Hause schon überlegen kann welche Aktivitäten man sich (z. B. an Seetagen) nicht entgehen lassen möchte und welche man eher großräumig "umschifft". Das ist, denke ich, wenn man mit einem Schiff bzw. einer Reederei noch nie gefahren ist, sicherlich von Vorteil. Am Anfang ist man wahrscheinlich vorwiegend damit beschäftigt ist sich zu orientieren und auf dem Schiff zurecht zu finden. Das ist vor allem für Neulinge wie mich sehr hilfreich.

Leider sind die Tagesprogramme, die ich bislang gesehen habe, nicht sehr übersichtlich, um nicht zu sagen unprofessionell, gestaltet. Sie erinnern mich leider teilweise an den Kleinanzeigen-Teil in einer provinziellen Bezirkszeitung: Uneinheitliche, schwer leserliche Schriftarten, viel zu breite Spalten, wenige die Verständlichkeit unterstützende Bilder oder Grafiken. Viele Inhalte liegen ja schon wochenlang vorher fest und die Menge der flexiblen Inhalte ist überschaubar: Navigation, Wetter, Gastvorträge und Unterhaltungsangebot von Gastkünstlern. Somit könnte das Aussehen des Tagesprogrammes im Vorfeld von einer grafisch kundigen Person gestaltet werden, für die flexiblen Inhalte werden Platzhalter vorgesehen und die Leute an Bord (mit zumeist geringen grafischen Kenntnissen) füllen dann nur noch die leeren Felder mit den aktuellen Inhalten aus.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Tagesprogrammen? Findet Ihr sie auch unübersichtlich? Gibt es besonders gut gestaltete? Wie findet Ihr Euch an Bord damit zurecht oder pfeift Ihr überhaupt darauf, weil Ihr im Urlaub nicht nach Plan leben wollt? ;-)

Weiters würde mich interessieren ob es in der Kabine nur 1 Programm gibt oder ob das je nach Anzahl der darin reisenden Personen bestimmt wird? Denn ich fände es an Seetagen praktisch das Programm überall mitzunehmen. Oder ist an wichtigen Stellen an Bord ohnehin ein Aushang zu finden? Auf der AIDAdiva soll es ja ein elektronisches Programm (über TV in der Kabine) geben. Den kann man ja auch nicht mitnehmen ;-) Bei manchen Reedereien, wie ich in Reiseberichten gelesen habe, soll es ja unentwegt Durchsagen mit Ankündigungen geben, was auf Dauer sicherlich auch recht nervig sein kann.

LG

Wyngyld

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 18.11.2007 10:56
von HeinBloed
wyngyld hat geschrieben:Hallo,

einige Reedereien bieten ein Beispiel eines Tagesprogramms auf ihren Websites an (z. B. als pdf). Ich finde das eine sehr gute Idee, da man sich schon im Vorfeld einen sehr guten Eindruck vom Angebot an Bord machen kann und man sich zu Hause schon überlegen kann welche Aktivitäten man sich (z. B. an Seetagen) nicht entgehen lassen möchte und welche man eher großräumig "umschifft". Das ist, denke ich, wenn man mit einem Schiff bzw. einer Reederei noch nie gefahren ist, sicherlich von Vorteil. Am Anfang ist man wahrscheinlich vorwiegend damit beschäftigt ist sich zu orientieren und auf dem Schiff zurecht zu finden. Das ist vor allem für Neulinge wie mich sehr hilfreich.
Auf der QE2 dann ganz besonders wichtig: Du hast einen separaten Taschenschiffsdeckführer, weil du dort insbesondere auf die Back-/Steuerbordseite und Treppenhäuser achten muss, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Auf den NCL-Schiffen wird ebenfalls ein Mini-Deck-Plan zur Verfügung gestellt. Was auch sehr praktisch ist: wenn du in den Gängen bei NCL läufst, musst du mal auf die Delphine im Teppichboden achten. Sie "schwimmen" immer nach vorne!
Leider sind die Tagesprogramme, die ich bislang gesehen habe, nicht sehr übersichtlich, um nicht zu sagen unprofessionell, gestaltet. Sie erinnern mich leider teilweise an den Kleinanzeigen-Teil in einer provinziellen Bezirkszeitung: Uneinheitliche, schwer leserliche Schriftarten, viel zu breite Spalten, wenige die Verständlichkeit unterstützende Bilder oder Grafiken. Viele Inhalte liegen ja schon wochenlang vorher fest und die Menge der flexiblen Inhalte ist überschaubar: Navigation, Wetter, Gastvorträge und Unterhaltungsangebot von Gastkünstlern. Somit könnte das Aussehen des Tagesprogrammes im Vorfeld von einer grafisch kundigen Person gestaltet werden, für die flexiblen Inhalte werden Platzhalter vorgesehen und die Leute an Bord (mit zumeist geringen grafischen Kenntnissen) füllen dann nur noch die leeren Felder mit den aktuellen Inhalten aus.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Tagesprogrammen? Findet Ihr sie auch unübersichtlich? Gibt es besonders gut gestaltete? Wie findet Ihr Euch an Bord damit zurecht oder pfeift Ihr überhaupt darauf, weil Ihr im Urlaub nicht nach Plan leben wollt? ;-)
Besonders gut sind die Tagesprogramme bei RCCI gestaltet. Da gibt es eine Perforation, so dass du eine halbe Seite heraustrennen kannst und sie passt dann bequem in die Tasche. Desweiteren ist sowieso jeder RCI-Mitarbeiter an Bord verpflichtet ein Tagesprogramm und eine Telefonliste mitzuführen, so dass du es eigentlich nicht brauchst...

Besonders schlecht: MSC MUSICA - da hast du Recht.

Besonders viel: QE2 - Sie kommen mit einem Doppelblatt leider nicht aus. Was besonders ärgerlich ist: viele Informationen sind doppelt.

Eigentlich finde ich die von NCL (englische Ausgabe) sehr gut. Die deutsche Ausgabe hängt in erster Linie von den Deutschkenntnissen der Hostess ab.

Wir machen es eigentlich so, dass wir uns das ganze Ding durchlesen und auf einem kleinen Zettel raufschreiben, was uns interessiert.

Danach vermerken wir die Priorität. Wenn wir beispielsweise irgendwo im Spa sitzen und jetzt keine Lust haben aufzustehen, gucken wir nach: war es etwas, was wir unbedingt sehen wollten und ist es ein einmaliger Termin. Danach entscheiden wir spontan.

Bei den Seenotrettungsübungen gehen wir beispielsweise nur noch dort hin, bei denen unsere Anwesenheit abgehakt wird: RCI, NCL, Fred Olsen. Bei dem Rest gehen wir kurzerhand nicht mehr hin - bekommen allerdings in diesem Zeitraum auch nichts zu essen oder trinken.
Weiters würde mich interessieren ob es in der Kabine nur 1 Programm gibt oder ob das je nach Anzahl der darin reisenden Personen bestimmt wird? Denn ich fände es an Seetagen praktisch das Programm überall mitzunehmen. Oder ist an wichtigen Stellen an Bord ohnehin ein Aushang zu finden? Auf der AIDAdiva soll es ja ein elektronisches Programm (über TV in der Kabine) geben. Den kann man ja auch nicht mitnehmen ;-) Bei manchen Reedereien, wie ich in Reiseberichten gelesen habe, soll es ja unentwegt Durchsagen mit Ankündigungen geben, was auf Dauer sicherlich auch recht nervig sein kann.

LG

Wyngyld
Nervig waren die Ansagen eigentlich bloß bei RCI mit allen Sonderangeboten usw.. Sonst halten sich die Ansagen im Rahmen. Am Schlimmsten war es eigentlich noch auf der QE2. Kurz nach Öffnung der Hauptrestaurants kam die Ansage, dass du dich jetzt im Restaurant einfinden sollst und 30 Minuten nach Öffnung kommt die Ansage, dass die Türen jetzt abgeschlossen werden. Während des Essens fand ich solche Ansagen schon nervig!

Wenn du mehr als ein Programm möchtest, dann fragst du einfach den Kabinenstewart danach. Wir haben auf nicht-deutschsprachigen Schiffen i. d. R. zwei: eine in Englisch und eine in Deutsch. Bei mir rechnet man ja gezwungener Weise, dass ich auch Deutsch kann... Aber bei QE2 haben sie wohl vorher die Pässe abgeglichen und es lagen sogar Willkommensgrüße in Deutsch in der Kabine, obwohl wir auf einer Cruise waren, die in Deutschland gar nicht verkauft wurde.

Du bekommst aber auch jederzeit an der Rezeption ein neues Programm. Auf vielen Schiffen hängen die Programme an zentralen Punkten auch aus.

Gruß
HeinBloed

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 18.11.2007 11:15
von Gerd Ramm
Hallo
ich finde die Tagesprogramme von Phoenix optimal. http://phoenixreisen.com/ Es sind die Aktivitäten nach der Uhrzeit kontinuirlich aufgelistet, Sport und TV extra. Auch enthalten sie Wissenswertes über die Destination und die Adresse der Agentur.
Man muß sich allerdings den Papierverbrauch vor Augen halten, wenn man pro Bett ein Programm haben möchte. Wenn man ein zusätzliches Tagesprogramm möchte, kann man es jederzeit an der Rezeption bekommen. Die Programme von Aida und Costa finde ich sehr unübersichtlich.
Die Durchsagen über die augenblickliche Destination habe ich auf der Jewel ots, Costa Classica und Aida vermißt. Phoenix macht es so, dass man in der Kabine wählen kann, ob man die Durchsagen haben will oder nicht. Manche Ansagen sind auch nur auf den Aussendecks z B während der Mittagsruhe. Werbeansagen gibt es zum Glück keine.
Viele Grüße
Gerd

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 18.11.2007 11:32
von fneumeier
Auf http://www.cruisedailies.com/ gibt es eine Sammlung an Tagesprogrammen über alle Reedereien hinweg. Der Nachteil natürlich, sie sind nur auf Englisch.

Gruß

Carmen

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 18.11.2007 16:31
von wyngyld
Hallo,

danke an alle für die (Link)-Tipps. Englisch ist kein Problem, daher kann ich mich mal auf der "Dailies"-Seite schlau machen.

LG

Wyngyld

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 19.11.2007 12:57
von Wasserratte
Hallöle,

besonders wichtig finde ich, ist es die Tagesprogramme mitzunehmen, wenn man von Bord geht. Da weiss man, wo man sich hinwenden muss, wenn auf einem Landgang mal etwas passiert oder man das Schiff verpasst. Auf dem Programm findet man nämlich die dafür zuständige Agentur und man kann auch nochmal nachlesen, wann man auf das Schiff zurück muss, falls man dies einmal vergessen haben sollte.

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 20.11.2007 12:53
von blackmolli
wyngyld hat geschrieben:Leider sind die Tagesprogramme, die ich bislang gesehen habe, nicht sehr übersichtlich, um nicht zu sagen unprofessionell, gestaltet. Sie erinnern mich leider teilweise an den Kleinanzeigen-Teil in einer provinziellen Bezirkszeitung: Uneinheitliche, schwer leserliche Schriftarten, viel zu breite Spalten, wenige die Verständlichkeit unterstützende Bilder oder Grafiken. Viele Inhalte liegen ja schon wochenlang vorher fest und die Menge der flexiblen Inhalte ist überschaubar: ...
Hallo Wyngyld,
woher soll es denn auch kommen. Wenn du mal siehst, wer alles zu einer Besatzung gehört, wirst du feststellen, dass ein ausgebildeter Redakteur eher die Ausnahme ist. Wenn also nicht jemand zufällig ein natürliches Empfinden für Typografie und Layout hat, kommt sowas zustande, wie von dir beschrieben.
Heutzutage darf jeder der einen Computer halbwegs bedienen kann, die breite Öffentlichkeit mit mehr oder weniger gelungenen Ergüssen seines redaktionellen Könnens beglücken.
Nicht umsonst ist dies ein Studienfach!
wyngyld hat geschrieben: Weiters würde mich interessieren ob es in der Kabine nur 1 Programm gibt oder ob das je nach Anzahl der darin reisenden Personen bestimmt wird? Denn ich fände es an Seetagen praktisch das Programm überall mitzunehmen. Oder ist an wichtigen Stellen an Bord ohnehin ein Aushang zu finden? Auf der AIDAdiva soll es ja ein elektronisches Programm (über TV in der Kabine) geben. Den kann man ja auch nicht mitnehmen ;-) Bei manchen Reedereien, wie ich in Reiseberichten gelesen habe, soll es ja unentwegt Durchsagen mit Ankündigungen geben, was auf Dauer sicherlich auch recht nervig sein kann.
Am besten, du gehst noch am gleichen Abend an die Rezeption, dann ist die Wahrscheinlichkeit, noch ein zusätzliches Tagesprogramm zu bekommen, am größten. Erfahrungsgemäß werden die Programme immer mit einem leichten Überhang gedruckt, allerdings reicht es nicht, dass jede Kabine 2 Stück erhält.
Was deutsche Übersetzungen auf englischsprachigen Schiffen angeht - sie sind mit großer Vorsicht zu genießen. Auf der Millenium jedenfalls, wo ich im Frühjahr drauf war, gab es zum Teil erhebliche inhaltliche Unterschiede beider Fassungen, von der Qualität der Übersetzungen ganz zu schweigen. Ich denke, die eine deutschsprachige Hostess hat es zeitlich nicht geschafft, sich darum auch noch zu kümmern.

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 20.11.2007 13:18
von fneumeier
blackmolli hat geschrieben:Nicht umsonst ist dies ein Studienfach!
Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Für den "Redakteur" gibt es keine festgelegte Berufsausbildung. Redakteur kann sich jeder nennen (ja, ich weiß, dass man Kommunikationswissenschaften studieren kann und ich weiß, dass es ein Volontariat gibt, letzteres ist aber nicht in irgendeiner Weise geregelt). Und auch der Layouter braucht nicht zwingend ein Studium.

Nichts desto trotz hast Du natürlich recht, dass derjenige, der an Bord für die Tagesprogramme zuständig ist, in der Regel keinerlei geartete Ausbildung in diesem Bereich hat.

Gruß

Carmen

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 21.11.2007 07:24
von blackmolli
fneumeier hat geschrieben:Für den "Redakteur" gibt es keine festgelegte Berufsausbildung. Redakteur kann sich jeder nennen (ja, ich weiß, dass man Kommunikationswissenschaften studieren kann und ich weiß, dass es ein Volontariat gibt, letzteres ist aber nicht in irgendeiner Weise geregelt). Und auch der Layouter braucht nicht zwingend ein Studium.
Hallo Carmen,
ich habe mich vielleicht ein wenig zu allgemein ausgedrückt. Die meisten Redakteure in Zeitungs-/Zeitschriftenunternehmen haben sicher vorher Journalismus studiert oder zumindest eine gleichgeartete Ausbildung erfahren. Und im Rahmen dieser Ausbildung ist auch in irgendeiner Form das Fach Typografie/Layout integriert. Und wie du selbst schreibst, Kommunikationswissenschaften ist ebenfalls ein Studienfach.
Für die Spezialrichtung Technik gibt es die Technischen Redakteure, die entweder auf direktem Weg an verschiedenen Hochschulen Technische Kommunikation studieren oder ebenfalls über den Umweg der Fort-/Weiterbildung sich dieses Wissen aneignen. Für den zweiten Weg ist i.A. Voraussetzung, bereits eine Ingenieurs-/Techniker-Abschluss zu besitzen. Ein Schwerpunkt bei der Ausbildung zum TR ist ebenfalls Typografie/Layout und in neuerer Zeit Webdesign.

Im Übrigen ändert das nichts an der Tatsache, dass Hinz und Kunz inzwischen bedrucktes Papier produzieren, das man am Besten sofort in die Tonne kloppt.

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 21.11.2007 08:15
von fneumeier
Hallo Peter,

nein, dem ist definitiv nicht so. Damit es nicht zu off-topic wird, schreib ich Dir eine PN.

Gruß

Carmen

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 04.03.2008 23:35
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

apropos Tagesprogramme: Die "Albatros" befindet sich ja derzeit auf Weltreise und der 25. Februar fiel wegen Überschreitens der Datumsgrenze aus. Entsprechend kann man für diesen Tag auch kein Tagesprogramm bei Phoenix abrufen (der Tag ist ausgegraut). Aber siehe da - es gibt doch ein (im wahrsten Sinne des Wortes "ausgefallenes") Tagesprogramm für diesen Tag, welches man finden kann, indem man etwas mit den Dateinamen spielt (siehe hier). :D

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 00:16
von Diddn
Gelesen, Heruntergeladen, ausgedruckt, nochmal gelesen - und ich lache immer noch!

:thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 00:26
von Raoul Fiebig
Hallo Dietmar,

Nachmacher! :lol:

Ein echtes Highlight, finde ich! :D

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 00:36
von Susanne
Weltklasse! :lol: :thumb:

Danke für den Link, Raoul, da geh ich jetzt richtig gutgelaunt in die Heia. :)

Allseits eine gute Nacht wünscht
Susanne

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 16:59
von Gerd Ramm
Hallo
Ihr kennt meine Einstellung: das ist es, was ich bei Phoenix so gut finde. Sie arbeiten hart, haben aber immer ein Augenzwinkern übrig.
Viele Grüße
Gerd

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 19:26
von Joerg
Hallo Raoul,

das ist ja genial!!! Ich habe mich schlappgelacht! Bild
Richtig gute Comedy und herrlich ironisch. Der Verfasser hätte die "Goldene Rose von Montreux" verdient. :D

Gruß Jörg

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 20:17
von die-zwee
Raoul Fiebig hat geschrieben:Aber siehe da - es gibt doch ein (im wahrsten Sinne des Wortes "ausgefallenes") Tagesprogramm für diesen Tag, . . . :D
Hallo Raoul, hallo allerseits,

ein wirklich herzerfrischendes Kabinettstückchen, das Du da ausgegraben hast. Worauf man doch so stoßen kann, wenn man im Netz ein wenig "spielt" . . . ;)

Da hätte vielleicht "Jemand" schon ein bißchen "Stoff" für seine Persiflage auf einen bekannten Kreuzfahrt-Thriller . . . :D :lol: :D


Maritime Grüße aus der Eifel

Rike & Guido

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 05.03.2008 22:11
von MathiasK
Moin Raoul,

besten Dank für dieses überaus informative Tagesprogramm. Ich werde gleich mal schauen ob ich auch auf meiner nächsten Tour mit meiner "Dream" die Vollpension in eine Halbpension umbuchen kann. Und ob ich an einem Seetag auch einen Landgang mit dem Schlauchboot rund um das Schiff machen kann :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.

Re: Tagesprogramme auf Kreuzfahrtschiffen

Verfasst: 06.03.2008 10:11
von Gerd Ramm
Hallo
etwas Ernst ist bei jedem Spass dran: ich hatte ein Ehepaar auf der Albatros getroffen, die erst nach Tagen merkten, dass sie Vollpension hatten, sowas gibts!
Viele Grüße
Gerd