Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Reisebericht
Hanse Sail und Sail 2015
Nach Skandinavien und zu den großen Windjammern
7.8. bis 14.8.2015
von Gerd Ramm

Am 19.11.2013 buchten wir diese aussergewöhnliche Reise, die in Zukunft schwer so zu organisieren ist. Die Sail in Bremerhaven findet nur alle 5 Jahre statt und die mit der jährlichen Hanse Sail in Warnemünde terminlich in Einklang zu bringen ist äußerst schwierig.
Zu unserer sechsten Reise mit dem jetzigen Traumschiff checkten wir in Bremerhaven ein.
Mit uns im Hafen lagen die Astor und die frisch reparierte Hamburg.
Bild

Wir waren sehr früh im Terminal und waren mit die ersten Gäste die das Schiff betraten. Alles ging sehr zügig und wir wurden am Eingang vom Kreuzfahrtdirektor Christian Rippel freundlich mit einem Willkommen zu Hause begrüßt. Ihn und das Willkommen kennen wir seit vielen Jahren.
Die Kabine war uns vertraut, trotzdem wurden wir von einem netten Crewmitglied dort hin begleitet. Die Kabine auf dem Panoramadeck ist nicht die höchste Kategorie, trotzdem fanden wir auf der Kabine einen Obstkorb und leckere Pralinen vor.
Wir aber gingen ins Amadearestaurant zu den leckeren Torten und anderen Nettigkeiten.
Bild


Da wir Freitag hatten und der Verkehr erwartungsgemäß stark war, hatten Busse und Einzelreisende Verspätung , sodass wir Bremerhaven verspätet verließen.
Mit einer Stunde Verspätung war die obligate Rettungsübung, die bei nur 630 Passagieren sehr zügig verlief.
8.8.20145 Kielkanal und Warnemünde.
Die Amadea war nachts in den Nord-Ostseekanal eingefahren und so waren wir, als wir wach wurden, auf der Höhe Rendsburg. Eine beschauliche Fahrt mit einigen Stops in den Weichen, um den Gegenverkehr vorzulassen war für Alle ein besonderes Erlebnis.
Bild

Die Begrüßung fand ohne den Kapitän am Pool statt, der mußte im Kielkanal auf der Brücke sein. Wir labten uns am Fischbuffet mit Muscheln, Austern,Sashimi und frisch gebratenem Lachs. Der Doppelkorn, obwohl umsonst, fand nicht so viele Abnehmer.
Bild

Das Einlaufen in den Hafen von Warnemünde erfreute das Seefahrerherz. Das war ein Getute der Traditionssegler, angeführt von der Gorch Vock bis zur Aida mar.
Bild

Der Hafen von Warnemünde war für uns das absolute Highlight der Reise. Auf der Warnow war ständig Betrieb von Traditionsschiffen, das Festgelände war zu Fuß vom Schiff sehr günstig zu erreichen, wir waren mittendrin im Geschehen.

Vor dem Auslaufen wurden wir mit einem Feuerwerk verabschiedet.
9.8.2015 Kopenhagen
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir um 8 Uhr in den Hafen von Kopenhagen ein. Unser Liegeplatz war an der langen Linien und wir waren das eizige Schiff. Die Regal Princess ankerte in Sichtweite, wir waren an ihr vorbeigefahren.
Bild

Die kleine Meerjungfrau haben wir auf anderen Fahrten mehrfach besucht, aber der Andrang diesmal schlug alle Rekorde. Geschickt hat man die Steine so versetzt, dass Niemand auf ihr herumklettern kann.

Abends in der Atlantikshowlounge hörten wir dem launigen Vortrag von Jochen Wiegand (NDR) zu, der Seemannslieder und Shantys zum Besten gab , garniert mit allerhand lustigen Weisheiten. Um 24 Uhr verabschiedete sich die Amadea von København.

10.8.2015 Halmstad/Schweden
Da das Wetter auf dieser Reise sehr wechselhaft war wollten wir uns morgens entscheiden, ob wir den Pendelbus in den Ort nehmen. Leider hatten wir zu lange überlegt und die Tickets waren ausverkauft. So blieben wir an Bord und ich nutzte die Zeit um auf dem leeren Schiff Aufnahmen für ein neues Schiffsportrait zu machen. Am Pool kam ich hinzu, als der Kapitän Hubert Flohr vom schwedischen Fernsehen interviewt wurde.
Bild

Danach wurden wir ebenfalls interviewt. So hatte sich das Anbordbleiben gelohnt.
Die absolute ISPS Absperrung war hier, sie bestand aus zwei bunten Bändern. Der Eingang war so breit, dass zwei LKW's bequem durchfahren konnten. Da aber fremde Personen nicht auf das Hafengelände durften und wir nur mit dem Pendelbus das Gelände verlassen durften, war das schon ok bzw wie früher.
11.8.2015 Oslo/ Norwegen
Nach 235 Seemeilen erreichten wir die norwegische Hauptstadt am Mittag. Die Fahrt durch den Oslofjord ist immer wieder ein Erlebnis und bei jedem Wetter schön.
Von unserem Ankerplatz am Akershus ist es nicht weit, die sehenswerte Hafenmeile zu erkunden, was wir ausgiebig taten.
Bild

Mit uns im Hafen ankerte die Insignia.
Bild

12.8.2015 Arendal/Norwegen
Der Vorteil kleinerer Schiffe ist es, Häfen anzulaufen, in die die großen Pötte nicht hineinpassen. Dieser Ort ist ein solcher. Seit unserem letzten Besuch mit der Athena 2009 hat sich am Liegeplatz sehr viel getan. Die Häuser wurden so nah am Wasser gebaut, dass man den Bewohnern auf den Balkonen fast die Hand geben kann.
Bild

Bei strahlendem Himmel erkundeten wir den Ort.
Bild
Bild

Um 14 Uhr verabschiedeten wir uns von Arendal, Zeit für das Wiener Kaffeehaus.
Bild
Diese Reise war terminlich so vollgepackt, dass das "Käptnsshakehands" ausfallen mußte und die Begrüßung am ersten Seetag am Pool stattfand. Heute abend aber war die Verabschiedung traditionell mit vielen Crewmitgliedern in der Atlantik Showlounge.
Danach dann das Galadinner mit Eisparade.

13.8.2015 Bremerhaven

Der Morgen begann herrlich mit einem Gourmetfrühstück a la carte
Bild

Um die Mittagszeit erreichten wir Bremerhaven und was Phoenix hier bisher nicht hatte war der "Overnightstop"
Vorher war, was auf keiner Reise fehlen darf, der bayrische Frühschoppen mit dem besten Bier der Welt: Freibier. Vier Spanferkel wurden feierlich am Pool herumgetragen und der Himmel strahlte.
Nachmittags nahmen wir den Pendelbus für 5 Euro Hin-und Rückfahrt und stürzten uns ins Getümmel.
Bild


Später vom Schiff an der Columbuskaje konnten wir viele Traditionssegler bestaunen.
Ein wunderbarer Sonnenuntergang beendete den Tag
Bild

14.8.2015 Bremerhaven

Ganz gemütlich genossen wir das Sektfrühstück, räumten bis 9 Uhr die Kabine, verabschiedeten uns vom Kreuzfahrtdirektor Christian Rippel und verabredeten uns für Mai 2016.
Der Himmel weinte, weil die Fahrt zu Ende war.

Fazit: Eine aussergewöhnliche Reise mit zwei maritimen Großereignissen. Wir hatten alle Wetter, ausser Sturm. Nur das Skagerak schüttelte und leicht durch mit 6 bis 7 bft.
Es ist das erste Mal, dass ich das Essen kritisierte. Nach zweimal lauwarmer Suppe wurde mir ein lauwarmes Gulasch serviert und der Maitre gelobte Besserung. Es kann in der "Bedienkette" mal stocken, aber ein 4 Sterne plus Schiff darf sich so etwas nicht erlauben. Es wurde danach auch besser, also hatte man etwas geändert.
Die Teppiche in den Gängen machen einen etwas abgenutzten Eindruck. Man bestätigte mir, dass es ein Fabrikationsfehler ist und man die Verlegung nicht stoppen konnte, Es wird aber bei dem nächsten Werftaufenthalt geändert.
Positiv ist zu erwähnen, dass wir einen perfekten Kabinensteward hatten, der alle Wünsche sofort erfüllte. Bei einer Dreibettkabine waren drei Handtücher, drei Wassergläser usw. Das ist durchgängig bei vielen Schiffen nicht so z B ist mir das bei Aida und anderen Gesellschaften auch aufgefallen.
Das Personal war immer hilfsbereit und nett ,obwohl die Arbeitsbelastung oft hoch war , denn das Schiff war voll ausgebucht. Damit will ich nicht sagen, dass es voll war. Die Passagiere verteilten sich gut in den großzügigen öffentlichen Räumen und was sehr schön ist, auf den großzügigen Aussenflächen.
Wenn es terminlich machbar ist, sollte Phoenix diese Reise wiederholen.
Die Amadea ist mein Lieblingsschiff dicht gefolgt natürlich die Artania.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von marcookie »

Vielen Dank Gerd :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
Banquos Geist
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 26.01.2008 19:08
Wohnort: Lehrte

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Banquos Geist »

Hallo Gerd,

die Amadea ist auch mein Lieblingsschiff; vielen Dank für den Bericht!
Eine Frage hätte ich: im letzten Jahr habe ich eine Norwegen-Reise mit der Albatros gemacht
und in Alesund lagen wir parallel zur Amadea an der Pier. Bei dieser Gelegenheit fand ich aus der Ferne,
daß diese neuen Privat-Veranden das schöne Promenadendeck doch ziemlich "verschandeln" und zuviel Platz
auf der Rundumpromenade wegnehmen - gefällt mir überhaupt nicht. Wie war Dein Eindruck davon?
Wurde beim letzten Werftaufenthalt sonst noch etwas gravierendes verändert?
Ich war leider schon länger nicht mehr mit der Amadea unterwegs.

Monika
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Monika
dort wo die Veranden "angebaut" wurden, war ein toter Raum. Bis zur Reeling ist schätzungsweise für 4 Leute nebeneinander Platz, also ausreichend. Da auf meiner Reise das Schiff ausgebucht war, waren auch alle Veranden belegt. Sie scheinen sich beliebt gemacht zu haben.
Ich werde ein neues Schiffsportrait machen, melde mich dann.
Benutzeravatar
Miller3000
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 16.06.2013 17:56

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Miller3000 »

Danke für den Bericht. Schöne Bilder!
sumsum
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 17.03.2013 10:38
Wohnort: Schweiz

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von sumsum »

Danke für de Reisebericht, Gerd!

Ich kenne kein Schiff von Phoenix aber solche Bericht machen Lust auf "meer" ;)

Gruss

Claudia
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben:Hallo Monika
dort wo die Veranden "angebaut" wurden, war ein toter Raum. Bis zur Reeling ist schätzungsweise für 4 Leute nebeneinander Platz, also ausreichend. Da auf meiner Reise das Schiff ausgebucht war, waren auch alle Veranden belegt. Sie scheinen sich beliebt gemacht zu haben.
Ich werde ein neues Schiffsportrait machen, melde mich dann.
DANKE, Gerd, für den Bericht. Poste es hier, wenn das neue Amadea-Schiffsportrait fertig ist.
Mit den Lanai-Kabinen hab ich immer noch so mein Problem, denn erstens laufen einem die Menschen vorm "Balkon" rum, und zweitens ist dort (auf der PRomenade) rauchen erlaubt, und drittens würde ich dort nicht ruhigen Gewissens nachts die Tür auflassen. ntweder echter Balkon, oder keiner. Aber es gibt Interessenten dafür, dann ist das für die OK.
Bessi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 19.08.2014 16:51

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Bessi »

Danke Gerd für dein Tollen Bericht,

Werden 2016 mit der Amadea eine tolle Kreuzfahrt machen, die letzte etape eine weltkreuzfahrt.
Wir sind schon gespant auf diesen Traumschiff.

Aber erst geht nächstes Jahr im Mai auf die Albatros rund um England Irland und Island Wir sind sehr angenehm überrascht wie schön es auf der Artania war Es war ruhig keine laute dudellmusik denn ganzen tag lang wie wir es auf der AIDA erleben musten

Da beide Schiffe in Kiel nebeneinander lagen konnte ich die Grösse der Schiffe vergleichen, mir schien die Artania sogar grösser als die Luna. Ich war sehr überrascht als wir aus dem Auto gestiegen sind waren wir ja direckt gegenüber wie gross die Altania wirklich wirkte habe sie kleine mir vorgesstelt. Die Kabinen sind zwar zumindest wirken sie mir recht klein aber die öffentlichen Räume sind sehr geräumig Wir haben uns sehr viel in Harrysbar aufgehalten Was uns auch wunderbar gefallen hat diese freie rundumsicht ohne glass oder irgendwelche andere hndernise So weit nach vorne wie man auf der Artania gekonnt hat konnte man nicht bei der Luna oder Sol kommen wunderschön

Das Heck wo die Bar ist, ist zwar sehr schön aber mich störte da der Qualm von denn Rauchenden reisegästen schade das da so viel gepaft wird. Es war recht Sonniges Wetter aber zimmlich kühl um sich lange drausen aufhalten zu können
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Nun ist es fertig mein neues Portrait der Amadea https://www.youtube.com/watch?v=0D-zt4n5ieM
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von henry »

DANKE Gerd, das macht Lust - die Amadea fehlt mir ja noch in der "Sammlung"
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Nun habe ich es auch geschafft, einen Film hochzuladen.
https://www.youtube.com/watch?v=_ZycyrEmv4Q
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von henry »

DANKE, Gerd; gut Ding will eben Weile haben, besser Ding ein klein wenig mehr :thumb: so war ich auch ein wenig dabei,wenn´s schon in echt nicht ging.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Danke Henry. Als Rentner ist man ja nur im Stress :lol: :lol:
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von marcookie »

von mir auch ein Dankeschön, wirklich ein ganz nette Video! :thumb:
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von C+C »

Vielen Dank für das Video ... super gemacht! :thumb: :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich danke Allen für das Lob
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von henry »

Gerd Ramm hat geschrieben:Ich danke Allen für das Lob
aber Du weißt: das ist VERPFLICHTUNG :thumb:
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 21.09.2015 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung repariert.
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 452
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von GeFe »

.

Hallo Namensvetter,

sehr schön gemacht - wie immer bei Dir !! :thumb:

Lieber Gruß
der G E R D
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von Gerd Ramm »

Versprochen Henry. Die neue Camera macht sich gut, die nimmt das "Alterszittern" weg :lol: :lol:
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht Hanse Sail und Sail 2015 mit der Amadea

Beitrag von henry »

noch´n kleiner Hinweis: auf Phoenix-Reisen-TV gibt es aktuell einen Film über das "Drei-Schiffe-Treffen in Bremerhaven", Interviews mit den drei Kapitänen (Thorn, Hansen, Flohr) und ein paar filmische Impressionen über die Sail
Antworten