Seite 1 von 1

Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 15:31
von Alexander O
Hallo zusammen,

heute ist die Marco Polo das erste Mal im Einsatz für TRansocean Tours in Bremerhaven gewesen. Erste Fotos sind unter http://alcruisings-kreuzfahrten.blogspo ... lo-in.html zu finden. Weitere Bilder laden gerade hoch und sind in Kürze unter http://travel.webshots.com/album/565345 ... ost=travel zu sehen.

Viele Grüße,

Alexander

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 15:55
von Helge Barth
Danke für die Dokumentation, Alexander. Das erklärt auch den Schlepper, den ich auf AIS gesehen habe und der mich schon Böses befürchten ließ. Hat sich dann glücklicherweise nicht bewahrheitet... ;)
Schade, dass sie nicht früher gekommen ist, als noch die Sonne schien. Wäre auch arbeitnehmerfreundlicher gewesen... :rolleyes:

Es ist aber streng genommen nicht der Erstanlauf, die ist in den 60igern schon als Alexander Pushkin im Liniendienst nach Kanada in Bremerhaven aufgeschlagen und hat, zumindest lt. unserer hiesigen NZ, 1968 Touren ab Bremerhaven für Transocean gemacht. Aber das erste mal als Marco Polo, das glaube ich schon... ;)

Erbsenzählende Grüße :lol:
Helge

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:02
von Gerd Ramm
Hallo Alexander
schöne Fotos, die die Vorfreude auf die Gruppenreise steigern, danke.
Ein schöner Liner bei dem man hinten noch das Meer "erfahren" kann.
@Helge: ich berichtige Dich ungern, aber in Bremerhaven besteht Schlepperpflicht, so die Auskunft Cruisedirektor Thomas Gleis ,Albatros.

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:17
von Alexander O
Hallo,

ja, na gut. Dass das Schiff nicht das erste Mal da war, war mir klar. Dennoch danke für die Aufklärung. Aber als Marco Polo wird sie bestimmt das erste Mal da sein... ;)

Viele Grüße,

Alexander

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:21
von Helge Barth
@Gerd, auch ich berichtige Dich (bzw. Herrn Gleis) ungern, eine generelle Schlepperpflicht würde die Wasserschutz durch die ganzen Sicherheitsleistungen reich machen, da einige Carcarrier und Containerfrachter (meist im Feederdienst) definitiv ohne Schlepper einlaufen und der nicht gerade kleine RoRo Louise Russ neulich sogar ohne Schlepperassistenz im Schwimmdock beim Lloyd gedockt wurde. Ob das an der Schiffsgröße, Manövrierfähigkeit oder der Entscheidung der Schiffsführung, des Lotsen oder der Hafenverwaltung hängt, kann ich allerdings nicht sagen.

Ich müsste zu Hause mal gucken, da ich mir nicht sicher bin, ob die MSC Armonia nicht auch ohne Schlepper festgemacht hat.

Aber das Böse war auch nicht die Schlepperassistenz beim Anlegen, sondern die Wasserfontänen, da zu dem Zeitpunkt (noch vor der Stromkaje) der Schlepper noch recht weit weg war. Beim Anlegen ist es für mich eh nicht mehr so wichtig, da das Schiff dann schon an meinem Stammplatz vorbei ist... ;)

Grüßle
Helge

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:24
von Alexander O
@Helge: Habe das dann noch in meinem Blog eingefügt. Soll ich Dich als Quelle nennen?? :lol:

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:26
von Helge Barth
Ja, schreib rein "vom Erbsenzähler", das ist mein Pseudonym. Das geht dann aber nicht in Verbindung mit anderen Namensteilen... :lol:

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:34
von Gerd Ramm
Hallo Helge
das mit den Schleppern will ich nun aber genau wissen. Alle drei Phoenixschiffe hatten beim An- und Ablegen Schlepper. Vielleicht gilt es nur für Kreuzfahrer? Kennst Du nicht einen von der WaschPo?
Viele Grüße
Gerd

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 16:53
von Helge Barth
shiplover2002 hat geschrieben: das mit den Schleppern will ich nun aber genau wissen.
Hi Gerd,

ich auch...

Das die ohne Schlepper fahren, heisst ja nicht, dass es vielleicht für Schiffe wie die Albatros so eine Verpflichtung gibt. Vielleicht sind die ganzen Freifahrer auch Ausnahmen? Momentan ist nur eins durch regelmäßiges Erleben klar: Es muss nicht jedes Schiff mit Schlepper anlegen. Ich frag mal einen Hafenlotsen die Tage.

Grüße
Helge

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 19:38
von Gerd Ramm
Ich frag mal einen Hafenlotsen die Tage.
Helge, nicht vergessen, mach Dir nen Knoten ins Ohr ;)

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 20:18
von MathiasK
Moin Gerd,Moin Helge,

ich meine das es in Bremerhaven ähnlich wie bei mir am NOK läufft.
Schiffe mit einem bestimmten Tiefgang und manövrier Eigenschaften unterliegen einer Sicherungspflicht. Es kommen dabei mehrere Faktoren wie Tiefgang, Heckruder, Bugstrahlruder und dehren jeweilige Leistungen, Verstellpropeller (ja / nein) u.s.w. ins Spiel.

Fällt ein Schiff dann unter die vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften unterliegt das Schiff einer Schlepperpflicht.

MfG (aus dem verregnetem Mainz) Mathias K.

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 20:56
von Helge Barth
shiplover2002 hat geschrieben: Helge, nicht vergessen, mach Dir nen Knoten ins Ohr ;)
Schon seit einer Stunde erledigt, Mail ist raus. Bevor Du mir sonst am 05. einen Koten ins Ohr machst, sorge ich lieber vor... :lol:

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 11.08.2008 21:20
von Alexander O
Hallo,

war gerade eben auch noch beim Auslaufen der Marco Polo. Lade gerade einige Fotos in das oben schon benannte Album hoch. Morgen ziehe ich noch mit einem kleinen Video nach.

Schönen Abend,

Alexander

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 12.08.2008 09:36
von Helge Barth
Hi Gerd,

hier die Antwort eines Hafenlotsen, nun ist auch meine Verwirrung beseitigt:
1. Es gibt in Bremerhaven keine Schlepperpflicht!
2. Wir Hafenlotsen empfehlen aber bei Schiffen, die gegen die nautische
Regel anlegen ( normalerweise immer gegen den Strom) entsprechende Assistenz
anzunehmen. Die Zahl der Schlepper hängt dann immer von der Ausrüstung des
Schiffes ab.
3. Generell gilt aber: wir sind nur die Berater der Kapitäne, die
Entscheidung liegt in deren Hand.
4. MSC Armonia legt immer mit Bb. an, d.h. bei Flut mit dem Strom. Aufgrund
der sehr guten Manövriereigenschaften wird hier normalerweise keine
Schleppassistenz genommen.
Grüße
Helge

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 13.08.2008 15:33
von Gerd Ramm
Hallo Helge
nun sind wir genau so schlau wie vorher.

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 13.08.2008 15:59
von Helge Barth
Naja, nicht so ganz: Es gibt zumindest keine offizielle Pflicht, einen Schlepper zu nehmen, höchstens eine selbstauferlegte... ;)

:wave:
Helge

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 15.08.2008 22:42
von Alexander O
Hallo,

so, nun ist das angekündigte "Video" online. Ihr findet es hie: http://de.youtube.com/watch?v=zEmfFiXZO-o.

Viele Grüße,

Alexander

Re: Erstanlauf der Marco Polo in Bremerhaven

Verfasst: 16.08.2008 12:05
von Saracen
Hi Alex,

tolles Video - vielen Dank! Da hat sich die Kapelle ja mächtig ins Zeug gelegt ;)

Tina