nachfolgende Pressemitteilung hat mir die Norwegian Cruise Line übersandt:
Norwegian Cruise Line Holdings legt Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2014 vor
• Das Unternehmen meldet starken Anstieg des bereinigten Gewinns je Aktie um 61 %
• Die Übernahme der Prestige Cruise Holdings wurde im vierten Quartal abgeschlossen
• Integration verläuft nach Plan mit identifizierten Synergien von 50 Millionen US-Dollar
Wiesbaden, im Februar 2015. Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NASDAQ: NCLH, NCL Corporation Ltd., „Norwegian Cruise Line Holdings“, „Norwegian“ oder „das Unternehmen“) gab gestern das Finanzergebnis für das am 31. Dezember 2014 zu Ende gegangene Quartal und Geschäftsjahr sowie die Aussichten für das erste Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2015 bekannt. Die für das am 31. Dezember 2014 zu Ende gegangene Quartal und Geschäftsjahr gemeldeten Ergebnisse schließen die Ergebnisse der vor Kurzem übernommenen Prestige Cruise Holdings, Inc. („Prestige Cruise Holdings“, „Prestige“) ab dem Vollzug der Übernahme am 19. November 2014 ein. Wegen der verkürzten Konsolidierungsphase der Ergebnisse von Prestige werden bestimmte Metriken sowohl auf Berichtsbasis als auch ohne die Ergebnisse von Prestige („Norwegian alleine“) vorgestellt.
Highlights des Geschäftsjahres 2014
• Die Übernahme von Prestige Cruise Holdings, des Mutterkonzerns von Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, diversifiziert das Produktportfolio des Unternehmens
• Steigerung des bereinigten Gewinns je Aktie um 61,0 % (64,5 % Norwegian alleine)
• Steigerung des bereinigten Net Yield um 4,8 % (3,3 % Norwegian alleine)
• Steigerung des Umsatzes um 21,6 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar
• Einführung der Norwegian Getaway, des ersten ganzjährig ab Miami kreuzenden Schiffs der Norwegian Cruise Line Flotte seit über einem Jahrzehnt
Ergebnisse für das gesamte Geschäftsjahr 2014
„Rückblickend auf unsere Leistungen des letzten Jahres wird deutlich, dass 2014 als ein Jahr des soliden Wachstums und der wegweisenden Expansion für das Unternehmen in Erinnerung bleiben wird“, so Frank Del Rio, President und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Starke Ergebnisse sind der Beweis für die harte Arbeit und das Engagement unserer Teammitglieder, die trotz des schwierigen Marktumfeldes immer darauf bedacht waren, die Preise zu optimieren, die Kosten zu kontrollieren und unseren Gästen besondere Urlaubserlebnisse zu bieten. Mit Blick in die Zukunft hat die Übernahme von Prestige die dynamischste und am besten diversifizierte Reederei der Kreuzfahrtbranche geschaffen, die bestens positioniert ist, um wesentliche Synergien umzusetzen und erstklassige Ergebnisse zu liefern. Ich freue mich darauf, dieses spannende Unternehmen zu führen, das über eine unter Kreuzfahrtreedereien einmalige Mischung aus langer Branchengeschichte und Unternehmergeist verfügt“, so Del Rio weiter.
Das Unternehmen meldete auf Berichtsbasis eine Steigerung des bereinigten Gewinns je Aktie von 61,0 % auf 2,27 US-Dollar sowie einen bereinigten Nettogewinn von 480,6 Millionen US-Dollar, wobei die Ausgaben für die Übernahme von Prestige und andere Posten nicht berücksichtigt sind. Auf GAAP-Basis betrug der verwässerte Gewinn je Aktie 1,62 US-Dollar und der Nettogewinn 338,4 Millionen US-Dollar. Im Gewinn je Aktie für 2014 ist ein Minus von (0,03) US-Dollar je Aktie aufgrund eines Vorfalls an Bord der zu Oceania Cruises gehörenden Insignia im Dezember 2014 enthalten. Auf Basis von Norwegian alleine stieg der bereinigte Gewinn je Aktie um 64,5 % auf 2,32 US-Dollar. Nach einer Steigerung des bereinigten Gewinns je Aktie von 45 % im Jahr 2013 zeigt diese Steigerung weiter die zu Grunde liegende Ertragskraft des Unternehmens.
Die Steigerung des bereinigten Nettoumsatzes um 25,5 % auf 2,4 Milliarden US-Dollar ist auf einen Anstieg der Kapazitätstage um 19,8 % gepaart mit einer Steigerung des bereinigten Net Yield um 4,8 % zurückzuführen. Der bereinigte Nettoumsatz berücksichtigt nicht eine aufgeschobene Zeitwertberichtigung von 10,1 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Übernahme von Prestige. Die primäre Ursache des Anstiegs der Kapazitätstage war die Erweiterung der Flotte um die Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway im April 2013 und Januar 2014 sowie die Berücksichtigung der Kapazitätstage der Prestige-Flotte. Die primäre Ursache der Steigerung des bereinigten Net Yield war die Steigerung des Net Yield bei Norwegian alleine um 3,3 % (3,2 % auf Basis konstanter Wechselkurse) und teilweise die Übernahme der Marken von Prestige in die Flotte. Der Umsatz stieg in der Berichtsperiode um 21,6 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,6 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten stiegen die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag auf Berichtsbasis um 3,5 %. Für Norwegian alleine stiegen die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten aufgrund von Investitionen im Zusammenhang mit dem Norwegian NEXT-Programm sowie gestiegener Marketingausgaben zur Stärkung der Nachfrage und zur Stimulierung kurzfristiger Buchungen im vierten Quartal sowie zum Start der Hauptbuchungszeit um 1,0 % (0,8 % auf Basis konstanter Wechselkurse).
Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne, ohne Berücksichtigung von Absicherungen, betrug 605 US-Dollar im Vergleich zu 686 US-Dollar im Jahr 2013. Das Absicherungsportfolio des Unternehmens entwickelte sich 2014 mit einem Verlust von 10,3 Millionen US-Dollar aufgrund aktuell gesunkener Treibstoffpreise negativ im Vergleich zu einem Gewinn von 4,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Absicherungen fiel auf 625 US-Dollar im Vergleich zu 675 US-Dollar im Jahr 2013. Der Treibstoffverbrauch des Unternehmens pro Kapazitätstag sank um 3,1 %.
Der Nettozinsaufwand betrug 2014 151,8 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 282,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2013. Der Zinsaufwand für 2014 spiegelt einen Anstieg der durchschnittlichen ausstehenden Forderungen in Verbindung mit der Finanzierung von Neubauten und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Übernahme von Prestige wider, die durch geringere Zinssätze nach Ablösung höher verzinster Kredite sowie durch Refinanzierungstransaktionen im Wesentlichen ausgeglichen wurden. Zusätzlich fielen im Jahr 2014 Aufwendungen für Finanzierungstransaktionen im Zusammenhang mit der Übernahme von Prestige in Höhe von 15,4 Millionen US-Dollar an, während 2013 160,6 Millionen US-Dollar an Ausgaben in Verbindung mit der Rückzahlung von Krediten zu verzeichnen waren.
Ergebnisse für das vierte Quartal 2014
Aufgrund des Zeitpunkts des Vollzugs der Übernahme wirken sich die Ergebnisse der Konsolidierung von Prestige im Vergleich zum gesamten Geschäftsjahr im vierten Quartal stärker aus. Der bereinigte Gewinn je Aktie in diesem Zeitraum betrug 0,36 US-Dollar bei einem bereinigten Nettogewinn von 77,6 Millionen US-Dollar, wobei Kreditaufwendungen und sonstige Ausgaben in Verbindung mit der Übernahme von Prestige unberücksichtigt bleiben. Auf GAAP-Basis betrugen der Verlust je Aktie und der Nettoverlust (0,12) US-Dollar bzw. (25,6) Millionen US-Dollar. Auf Basis von Norwegian alleine betrug der bereinigte Gewinn je Aktie 0,40 US-Dollar. GAAP-Gewinn pro Aktie sowie bereinigter Gewinn je Aktie sowohl auf konsolidierter Basis als auch für Norwegian alleine berücksichtigen den Gewinn aus der Fertigstellung der globalen Steuerplattform des Unternehmens.
Der bereinigte Nettoumsatz für die Periode, der die oben genannte aufgeschobene Zeitwertberichtigung nicht berücksichtigt, stieg um 37,5 % auf 618,7 Millionen US-Dollar bei Erhöhung der Kapazitätstage um 23,8 % aufgrund der Indienststellung der Norwegian Getaway und der Berücksichtigung der Prestige-Flotte sowie einer 11,1 prozentigen Steigerung des bereinigten Net Yield resultierend aus der Übernahme der Prestige-Flotte und einer Steigerung von 3,9 % bei Norwegian alleine (4,5 % auf Basis konstanter Wechselkurse).
Die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten stiegen als Ergebnis der Übernahme der Prestige-Flotte um 9,9 % und waren für Norwegian alleine im Wesentlichen gleich bleibend. Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne ohne Absicherungen betrug im vierten Quartal 2014 529 US-Dollar gegenüber 656 US-Dollar 2013. Die Auswirkungen der Treibstoffpreisänderung auf das Absicherungsportfolio des Unternehmens in diesen Zeiträumen lagen bei einem Minus von 10,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 verglichen mit einem Plus von 0,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2013. Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Absicherungen betrug 599 US-Dollar im Vergleich zu 649 US-Dollar im vierten Quartal 2013.
Der Nettozinsaufwand stieg primär aufgrund der oben genannten Ausgaben in Verbindung mit der Übernahme von Prestige und einem gestiegenen Zinsaufwand durch zusätzliche Kredite in Verbindung mit der Übernahme von 24,6 Millionen US-Dollar auf 56,4 Millionen US-Dollar.