Seite 1 von 1

Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 20:37
von msc-costa-fan
Hallo Miteinander,

wie sehr merkt man es, wenn man eine Kabine über dem Maschinenraum hat?
Ich denk das wird sich von Schiff zu Schiff nicht viel geben...
Sind es dann mehr die Vibrationen, oder mehr die Geräusche die evt störend sind?
Und sind die Kabinen zwei Decks über Maschinenraum auch noch "schlecht"?

Fragen über Fragen, und das vielleicht nur für zwei oder drei Nächte :lol:

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 20:51
von Rhein
Das kommt auf das Schiff an.

Kabinen in der Nähe des Maschinenraums werden meist etwas günstiger angeboten, weil man es dort oft nur mit Ohrenstöpseln schlafen kann. Selbst einige Kabinen vom Maschinenraum kann man den Lärm noch gut vernehmen von der Antriebswelle oder eben auch der Maschine selbst. Wobei ich leider feststellen mußte, daß dies vom Alter des Schiffs völlig unabhängig ist. Die Nederland von 1963 war fast so laut wie die Amadeus Brilliant von 2011. Wenn man empfindlich gegen Lärm ist, am besten etwas mehr Geld ausgeben. ;)

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 20:54
von Raoul Fiebig
Hallo msc-costa-fan,

viel höher als zwei Decks über dem Maschinenraum geht es auf den meisten Flußschiffen nicht. ;)

Ich persönlich würde Kabinen achtern meiden. Maschinengeräusche sind das eine, Vibrationen das andere. Und die sind z.T. auch von der aktuellen Fahrtroute abhängig. Auf dem Rhein treten beispielsweise auf der Fahrt "zu Berg" oftmals recht deutlich wahrnehmbare Vibrationen auf, die der schnellen Fließgeschwindigkeit des im Mittel- und Unterlauf schleusenlosen Flusses geschuldet sind, gegen die das Schiff anfahren muß. Nahe der Maschinenbereiche treten diese nochmals verstärkt auf.

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 20:56
von seamaster76
Meist wohnt die Besatzung in den Kabinen nahe der Maschine. Bei der Amelia waren wir relativ weit hinten auf dem Mitteldeck. Da hörte man nicht viel von der Maschine. Auch ganz vorne kann es unangenehm werden. Unterschätze auf einem Flußkreuzer nie das Bugstrahlruder!

Die Classica hab ich schon gesehen. Äußerlich ein schönes Schiff. Poseidon sagt mir gar nichts. ..Kannst auch noch bei Phoenix oder A Rosa gucken. Die haben auch attraktive Weinachtsreisen im Angebot!

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 21:04
von Rhein
Poseidon? Eine der Klassiker aus dem Feenstra-Bestand? Ein etwas älteres Schiff, das wie die meisten Feenstra-Schiffen einen sehr gepflegten Eindruck macht.

Auf dem Rhein kommt bei niedrigem Wasserstand noch dazu, daß gerne mal Kiesel vom Sog der Schraube gegen den Rumpf gedonnert werden - da steht man fast im Bett ............ Sofern der Schiffsführer auf der Innenseite der Kurven fährt und das Fahrwasser ein klein wenig verlässt ............ ;)

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 21:06
von seamaster76
Hab gerade nochmal nach der Poseidon geguckt. Das ist ein ziemlich altes Schiff. Ich würde wenn ich zwischen beiden entscheiden müßte definitiv die Classica nehmen oder Alina/Amelia von Phoenix buchen. Sonst mußt Du wahrscheinlich ziemliche Abstriche (vor allem bei den Kabinen) in Kauf nehmen!

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 21:12
von Astrid
Ich hatte ein einziges Mal eine Kabine direkt über der Maschine und würde das aufgrund des Höllenlärms dort nie mehr wiederholen. Das war damals allerdings auf der Alexander von Humboldt und nicht auf einem Flusskreuzer.

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 21:14
von msc-costa-fan
Rhein hat geschrieben:Poseidon? Eine der Klassiker aus dem Feenstra-Bestand? Ein etwas älteres Schiff, das wie die meisten Feenstra-Schiffen einen sehr gepflegten Eindruck macht.
ja genau, kann man die als erste Fluss-Test-Kreuzfahrt empfehlen?
Wir tendieren zu der, weil es eine Wochenend-Tour ist.
Arosa ist dagegen schon wieder recht teuer.
seamaster76 hat geschrieben:Meist wohnt die Besatzung in den Kabinen nahe der Maschine...
ja stimmt, die Besatzung ist laut Deckplan (Poseidon) direkt vor dem Maschinenraum.
Dann ist vermutlich die Kabine danach besser als die über dem Maschinenraum?

Ich bin Kabinenmäßig immer etwas "geizig", denn ich schlaf ja nur drin :D
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo msc-costa-fan,

viel höher als zwei Decks über dem Maschinenraum geht es auf den meisten Flußschiffen nicht. ;)
ähm stimmt, auf der Poseidon geht es gar nur ein Deck höher (wo ist der rot-anlauf-smilie?)
Rhein hat geschrieben:...
Kabinen in der Nähe des Maschinenraums werden meist etwas günstiger angeboten, weil man es dort oft nur mit Ohrenstöpseln schlafen kann. ...
wirklich so schlimm? :(

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 21:29
von seamaster76
Wenn es Dich nicht stört das die Betten eventuell im rechten Winkel nebeneinander stehen und die Kabine im Vergleich zu neueren Schiffen wesentlich kleiner ist, kannst Du getrost auch die Poseidon buchen. Erwarte aber von der Kabine von einem älteren Flußschiff nicht daß, was Du von einem modernen Kreuzfahrtschiff kennst! Dann solltest Du ein neueres buchen!
Die Kabinen in der Mitte sind dann definitiv ruhiger, deswegen auch teurer.

Bei der Verpflegung wirst Du auch bei der Poseidon garantiert zufrieden sein. Da geben sich gerade die auf den älteren Schiffen besondere Mühe, um damit beim Kunden zu punkten! Hab ich bei der Switzerland selbst erlebt!

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 02.01.2015 22:11
von Digiman25
Bei der Amelia waren wir relativ weit hinten auf dem Mitteldeck. Da hörte man nicht viel von der Maschine.
Ich habe es auf der Amelia anders erlebt: Einzelkabinen waren nur ganz hinten zu haben - und es war auf der Amelia sehr laut in der Kabine und durch die Vibrationen war immer irgend eine Schranktür am klappern. In der Kabine würde ich nicht wieder mitfahren.
Andere Schiffslayouts sind da geschickter. Wenn die Kabinen hinten günstiger angeboten werden, dann hat das seinen Grund.
Aber es stimmt: Die Querstrahlruder sind nicht zu vernachlässigen. Oder Wellen, die hart gegen die Bordwand schlagen können auf Deck 1 (ganz unten) sehr nervig sein.
Trotzdem: nicht entmutigen lassen. Ein Hotelzimmer neben dem Aufzug oder über der Disco ist auch kein Paradies. Oropax gehört bei mir ins Reisegepäck.

Gruß aus Lippe
Walter

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 03.01.2015 20:01
von goll1
Wie sagte eine Mitreisende mit einer Einzelkabine achtern mal so schön: ich höre nichts von der Nachbarkabine, ich höre nichts vom Flur, ich höre kein Personal, ich höre nur noch den Motor dröhnen...

Wenn man etwas geräusch- und vibrationsempfindlich ist, sollte man definitiv keine Kabine achtern buchen. Insbesondere dann nicht, wenn über Nacht zu Berg gefahren wird. Da haben nämlich die Maschinen insbesondere auf der Mittelrheinstrecke gut zu tun. Und das Bugstrahlruder vorne beim an- und ablegen (sehr oft auch bei Schleusenpassagen in Betrieb). Kabinen achtern sind eigentlich nur erträglich, wenn das Schiff ein Twin Cruiser ist.

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 07.01.2015 17:00
von christian-p
Also kann mich frisch von der Arosa Aqua in der vorletzten Kabine gaaanz hinten in keinster Weise beschweren! :)

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 08.01.2015 11:31
von Patrick Wetter
Ich hatte im Oktober auf der A-ROSA FLORA ganz unten, ganz hinten die Familienkabine gebucht. Punkto Lärm kann ich mich nicht beklagen. Sicherlich, ganz leise war es nie. Aber es war z.B. wesentlich unangenhemer, wenn das Schiffs nachts angelegt war und die Maschinen nicht gelaufen sind. Denn sobald ein anderes Schiff vorbeifuhr, gab es unterschiedliche Strömungs- und Propellergeräuche sowie Wellenschlag gegen die Bordwand. Dadurch ist man dann schon mal aufgewacht.
Wenn das Schiff aber fuhr, hatte man lediglich ein ganz monotones Motorengeräusch, das ich nicht als unangehemn empfand, im Gegenteil. Dadurch konnte man wesentlich besser schlafen als bei Totenstille.
Ich würde die Kabine jedenfalls direkt wieder nehmen.

Re: Kabine über Maschinenraum

Verfasst: 08.01.2015 11:46
von msc-costa-fan
so, es ist jetzt die Poseidon geworden, und wir haben jetzt die günstigen Kabinen direkt nach den Mannschaftskabinen genommen :D

Danke für die vielen Tipps, wir testen es halt jetzt einfach mal :thumb: