Vergleich: Albatros / Artania

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von marcookie »

Hallo beisammen,
ich war auf der Artania vor kurzem sehr zufrieden, es hat mir alles gepasst...neue Bad, Essen (nicht zu vergessen: vegetarisch), Service, warme Pool,
tolle Programme (Austern, Oktoberfest, usw.), gemütliche Ein- und Ausschiffung, Rundum-Promenade, viel freie Aussichten vorn + hinten.

Jetzt habe ich die Fragen:
Werde ich auf der Albatros auch wohlfühlen?
Ist Essen qualitiv gleichwertig wie bei Artania (auch wenn es gleiche Catering ist) ?
Was ist noch zu beachten?

Danke voraus :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marc,

die "Albatros" hat erst seit wenigen Wochen den gleichen Caterer (seachefs) wie "Amadea" und "Artania". Daher wird es da bislang nur sehr wenige Erfahrungsberichte geben.

Ich hatte vor einigen Tagen schon einmal die Speisekarten mit denen der "Artania" verglichen: Sind ähneln sich, wobei auf der "Albatros" teilweise weniger hochwertige Zutaten zum Einsatz kommen. Bei einem Gericht, bei dem auf der "Artania" Perlhuhn auf der Karte stand, fand sich bei der "Albatros" Maispoularde als Hauptzutat. Auf der "Albatros" gibt es traditionell ein Gala-Büfett, das offenbar auch unter seachefs weiterhin angeboten wird.

Wichtiger Unterschied: Bei der "Albatros" gibt es eine feste Tischzeit (bei der allerdings die Öffnungszeiten ein wenig erweitert wurden) mit fester Tischzuteilung in einem der Hauptrestaurants für das Abendessen. Ein vollwertiges Büfettrestaurant als Alternative gibt es nicht. Frühschoppen gab es auf der "Albatros" in der Vergangenheit auch häufig, eine Austernparty allerdings nicht.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Marc
ich habe mal versucht, die Unterschiede darzustellen
Der Unterschied der drei Phoenixschiffe:
die Albatros ist eher schlicht, familiär und stimmungsreich bei D.Ward 3 Sterne, 28 078 BRZ, 1 100 Betten.
die Artania ist eine Klasse höher, durch ihre Größe nicht so "intim" bei D.Ward 4 Sterne, 44 348 BRZ,1 260 Betten
die Amadea ist elegant bei D.Ward 4 Sterne plus,28 856 BRZ, 624 Betten
dies drückt sich auch durch die Preise aus und das Publikum ist unterschiedlich.

Tagsüber ist leger ist auf allen drei Schiffen Standard. Auf der Amadea sollte man, um sich selbst wohlzufühlen, abends auf totale Freizeitkleidung verzichten.
Ich kenne das Phoenixteam zum Teil schon seit 1990 und bewundere immer wieder den Teamgeist und den Zusammenhalt der Truppe. Das merken auch die Passagiere und es trägt zum Wohlfühlcharakter bei.
Es wird auf allen drei Schiffen die traditionelle Kreuzfahrt zelebriert, also Begrüßungs- Käptns- und Abschiedsdinner.
Bei der Albatros ist eine feste Sitzordnung in den Restaurants während auf Artania und Amadea freie Sitz- und Restaurantwahl sowie eine flexible Essenszeitregelung ist. Es gibt keine Trennung nach erster und zweiter Sitzung auf allen drei Schiffen.

Das Essen und die Dekoration ist entsprechend der Sterne ,wobei der Caterer für Albatros,Amadea und Artania SeaChefs ist, die auch die Europa und andere Schiffe betreuen. Die Speisekarte der Albatros ist aber enorm reichhaltig, es wird schmackhaft international gekocht, der Tischwein ist auf allen drei Schiffen inklusive. Bei der Albatros wird auf der Speisekarte auch Kaffee,Tee nach den Mahlzeiten angeboten.
Die Speisekarte der Artania ist "abgespeckter" als die der Amadea und Albatros, an den Galaabenden wird aber auf allen drei Schiffen aufwändiger gekocht. Die Speisekarten aller drei Schiffe können auf der Phoenix Homepage fast täglich unter "Wo sind die Schiffe heute" eingesehen werden.
Die Trinkgeldregelung ist auf allen drei Schiffen gleich freiwillig. Es kommt einem "Crew Wellfare Fond" zugute, aus dem unvorhersehbare Ereignisse für die Crew finanziert werden, wie Heimflug beim Tod eines Verwandten oder für Crewabende.

Was alle drei Schiffe auszeichnet sind die herrlichen Aussendecks nach vorn hinten und der Seite sowie Aussenbars, die auch abends geöffnet sind. Bei der Artania ist bei den hinteren Decks eine farblich wechselnde LED Beleuchtung und die Phoenixbar sucht seinesgleichen.
Um einen Eindruck von den verschiedenen Schiffen zu bekommen, empfehle ich meine Schiffsportraits:
Amadea:
https://www.youtube.com/watch?v=85pbeI9 ... Q7AArtania:
Albatros
http://www.youtube.com/watch?v=e1qVRuo4ElM
Artania:
https://www.youtube.com/watch?v=l0_8ESV ... roRlZjAQ7A
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von marcookie »

@Raoul
Vielen Dank!!

@Gerd
Auch vielen herzlichen Dank!! Nur die Videos bei Amadea und Albatros funktionieren nicht.
Nachtrag: JETZT GEHTS WIEDER, Danke!

Also, Ihr meint ich werde auch auf Albatros wohlfühlen...?! :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

Gerd Ramm hat geschrieben:Die Speisekarte der Artania ist "abgespeckter" als die der Amadea und Albatros
Hallo Gerd,

nein, das ist sie nicht mehr, denn die Speisekarte der "Albatros" entspricht von der Auswahl her seit der Übernahme des Caterings durch seachefs der der "Artania". ;)

Das Angebot entpricht nicht mehr dem ehemaligen QCS-Angebot. Alle mit QCS gemachten Erfahrungen können nicht einfach auf seachefs übertragen werden.

Was letztlich bei den neuen Speisekarten wegfällt, ist der warme Zwischengang und damit eine Auswahlmöglichkeit, weil es nur noch eine warme und eine kalte Vorspeise gibt. Die "Albatros" hat bei den Nachspeisen einen Eisbecher auf der Karte stehen. Auf der "Artania" bekommt man das Eis auf Anfrage. Wie ähnlich sich die Karten sind, kann man etwa daran erkennen, daß am 13.12.2014 auf der "Albatros" die "MS Artania Eisbombe" serviert wurde. :lol:

Auf den seachefs-Speisekarten der "Albatros" steht übrigens nicht mehr, daß alle Gerichte für "Puristen" auch mit Salzkartoffeln serviert werden können. Das dürfte für manchen ein Kulturschock sein, auch wenn man das sicher auch weiter als Sonderwunsch angeben kann. :D
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von henry »

zu den ausführlichen Anmerkungen von Gerd (dem besten Phoenix-Kenner, den ich kenne :)) und Raoul noch ein paar Ergänzungen:

auf der ATS gibt es noch sehr viele Kabinen mit über Eck stehenden, unverrückbaren Betten. Dies für eine in Frage kommende Kabine herauszufinden bedarf m W eines Anrufs in Bonn. Die Kabinen- und Nasszelleneinrichtung auf der ATS ist deutlich älter als auf der ART (so wie die ATS ja auch 10 Jahre älter ist). Es gibt viele Kabinen mit Dusche und viele mit Wanne; Klärung bringt ein Anklicken der in Frage kommenden auf der Phx-HP.
Die ATS hat "nur" zwei Service-Restaurants, die ART zusätzlich das LIDO-SB mit Außenbreich. Die Frühstücksbuffets sind auf der ATS schon aus Platzgründen weniger reichhaltig und großzügig im Vergleich zur ART (beides zuletzt verglichen in diesem Jahr). Ich denke, auch ein anderer Caterer kann da nicht viel ändern. Die ATS hat das LIDO-Buffet im freien (wetterabhängig"; ein früher Kaffee an der frischen Luft und nahe der Wasseroberfläche hat schon was.
Und fast schon "einzigartig" ist auf der ATS die Karibik-Lounge, freier Blick nach vorne und zur Seite vom Feinsten, wenn man Platz findet. :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann werde ich mal meine "Abhandlung" auf den neuesten Stand bringen, sie ist schon etwas älter aber danach wird ja immer wieder gefragt.
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Astrid »

Hallo zusammen,
wir waren vom 9.11. bis zum 20.11. an Bord der Albatros. Mit Beginn dieser Reise erfolgte der Wechsel des Caterers. Deswegen waren zur Begleitung der Umstellungen auch Verantwortliche von seachefs sowie von Seiten von Phoenix Christian Adlmaier mit an Bord. Der Wechsel sorgte auch innerhalb der Besatzung für deutliche Unruhe und auch Herzeleid, weil etliche Restaurant- und Küchenmitarbeiter das Schiff verlassen mussten und gegen Neuankömmlinge ausgetauscht wurden. Dabei wurden auch einige Paare auseinander gerissen.

Die Änderungen wurden so nach und nach umgesetzt. So gab es z.B. zu Beginn in der Kopernikus-Bar noch Lumumba, ein paar Tage später dann nicht mehr. Die Barkarte war unterdessen ausgetauscht und deutlich abgespeckt worden. Nach Aussage einer Barkraft waren von seachefs die Bestellungen der Vergangenheit ausgewertet worden und alles, was nicht so häufig geordert worden war, wurde gestrichen.

Beim Abendessen wurden die Änderungen anscheinend erst später umgesetzt. Zumindest gab es auf unserer Reise den warmen Zwischengang noch. Raouls Aussage, dass dieser auch verschwunden sei, hat mich gerade recht überrascht.
Merkbar waren hingegen die Umstellungen beim Frühstück. Für viele Irritationen sorgte dass ab dem zweiten Tag das Rührei vom Buffet verschwunden war, aber noch nicht in die Bestellkarte aufgenommen worden war. Dafür gab es plötzlich mehr und netter präsentierte Säfte.

Was uns auch auffiel, war dass das Buffet Magnifique wesentlich schlichter ausfiel als bei unserer letzten Kreuzfahrt 2010, sowohl was die Auswahl der Speisen als auch deren Präsentation anging.

Die Qualität der Speisen war jedoch auf der ganzen Reise unserer Meinung nach durchweg gut bis sehr gut, auch mittags am Lido-Buffet.

Das bringt mich zu den angemerkten Frühschoppen. Die gab es an jedem Seetag. Mal mit Karnevalsmotto, mal bayerisch usw. Austernbuffet gab es nicht, dafür aber eines mit sehr leckeren frischen Muscheln.

Alles in allem führte die Verpflegung an Bord der Albatros bei jedem von uns zu den üblichen zwei Kilos mehr auf der Waage. ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Astrid,

vielen Dank für den Bericht aus erster Hand. :thumb:

Der Zwischengang ist in den Speisekarten auf der Phoenix-Webseite seit dem 20.11.2014 nicht mehr zu finden. Da seid Ihr wohl auf der letzten Reise gewesen, auf der es ihn noch gab.

Was mich noch interessieren würde: Gibt es auf der "Albatros" nun auch Wasser gratis zu den Mahlzeiten wie auf "Amadea" und "Artania" oder weiterhin nur zwei wechselnde Säfte und Hauswein?
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Astrid »

Hallo Raoul,

diese Frage kann ich Dir leider nicht aus erster Hand beantworten. Unsere Reise war nämlich mit All-Inclusive ausgestattet.
Wobei sich dieses "All" auf Bitburger und Helles Weizen vom Fass, Hauswein (=Tischwein zu allen Tageszeiten), Softdrinks, Wasser und Filterkaffee beschränkte. Dadurch gab es bei uns kostenlose Wasserflaschen (still und spritzig) bei Tisch. Die in den Kabinen hingegen musste man bezahlen.

Ich habe aber in aktuellen Schiffsbewertungen, die sich auf Reisen im Dezember beziehen, gelesen, dass es wohl immer noch nur diese Säfte geben soll.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Das "schiffseigene" Wasser auf der Artania war sehr unterschiedlich, mal stark gechlort, mal genießbar. Das führte dazu, dass die Passagiere erst probierten und dann entschieden, ob sie es nehmen. Es hieß, dass das Trinkwassersystem bei dem Werftaufenthalt erneuert werden sollte, vielleicht sind es "Anfangsschwierigkeiten".Es wäre schön, wenn sich dazu Leute äußern, die jetzt gefahren sind.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von marcookie »

Hallo allerseits,
wieder eine Frage zu Albatros: Wie sieht mit Vibration im Heckbereich aus, z.B. Innenkabine (5077/5079/5074/5076) allgemein in Saturn- und Oriondeck?
Weil ich wundere mich mit knapp 500 Euro Preisunterschied (Grönlandreise) bei Innenkabine zwischen Heck und Mittschiff... Danke voraus.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

marcookie hat geschrieben:Weil ich wundere mich mit knapp 500 Euro Preisunterschied (Grönlandreise) bei Innenkabine zwischen Heck und Mittschiff... Danke voraus.
Hallo Marc,

das liegt daran, daß die von Dir genannten, achtern gelegenen Kabinen Doppelkabinen (Kabinen mit einem Unter- und einem Oberbett) und die anderen Kabinen Zweibettkabinen (also Kabinen mit zwei Unterbetten) sind. ;)
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von marcookie »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
marcookie hat geschrieben:Weil ich wundere mich mit knapp 500 Euro Preisunterschied (Grönlandreise) bei Innenkabine zwischen Heck und Mittschiff... Danke voraus.
Hallo Marc,

das liegt daran, daß die von Dir genannten, achtern gelegenen Kabinen Doppelkabinen (Kabinen mit einem Unter- und einem Oberbett) und die anderen Kabinen Zweibettkabinen (also Kabinen mit zwei Unterbetten) sind. ;)
Aha...Danke Raoul.
Hat jemand vielleicht ein Foto oä. von einer Doppelkabine? Also, es gibt kein Vibration bei Albatros?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marc,

ich hatte einmal eine Außenkabine achtern auf dem Saturn-Deck, die ich als recht laut empfand.
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Astrid »

Hallo Marc,
ich kann Dir nur empfehlen, auf der Albatros keine der achtern gelegenen Kabinen zu buchen. Nicht wegen der Vibrationen, die sind auf der Albatros deutlich geringer als (bisher) auf der Artania (eigentlich sind mir gar keine aufgefallen), sondern wegen der starken Maschinengeräusche. Am lautesten ist auf dem Neptundeck. Aber auch auf den darüber gelegenen Decks ist es hinten nicht gerade leise.
Ramona HSV
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 08.12.2014 07:22

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Ramona HSV »

Hallo
Ich habe ein Foto von der Innenkabine mit Stockbett,aber leider noch nicht auf meinem PC.
Sobald ich sie habe sende ich es dir.
Ich war auf einer Testfahrt im September und muss den anderen recht geben,hinten ist es lauter.
Aber abgesehen davon, habe ich mich in die Albatros verliebt :D
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr :wave: Ramona
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von marcookie »

Hallo Ramona,
das wäre super, wenn du soweit bist. Danke für Dein Info vorab und ich bin gespannt.
Frage, hast du da drinnen wohl gefühlt...war es eng...usw. ?

Noch was zu Lautstärke, ich denke...für mich ist es nur ein kleine Problem, da ich hörbehindert bin.
Vibration ist ein grössere Feind für mich, weil ich ein gute Wahrnehmungsgefühl habe. Danke nochmals an allen!

Guten Rutsch und bleib gesund für 2015 an Euch allen wünsche ich!!
Ramona HSV
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 08.12.2014 07:22

Re: Vergleich: Albatros / Artania

Beitrag von Ramona HSV »

Hallo
Schaue das ich die Bilder heute auf meinen PC mache :)
Ich selbst hatte eine Außenkabine (Einzelkabine).
Hab mir aus eigener Interesse die Innenkabinen angesehen.
Da wir ja auch die Grönland Reise mit der Albatros machen.
Innenkabinen,machen uns eigentlich nichts aus aber 24 Tage Stockbetten bei dieser Traumreise :D
Oder Betten auseinander,das wäre dann doch nichts für uns :lol:
Da haben wir uns doch, lieber für eine Außenkabine entschieden :D

Meine Einzelkabine war auf dem Saturn Deck 4025, Dort hat man überhaupt nichts wahr genommen,
Die Passagiere,die so nett waren, mich in ihre Innenkabine schauen zu lassen. Haben auch nichts negatives Berichtet.
Die Innenkabine war überraschend groß. Überhaupt finde ich die Kabinen bei der MS Albatros groß.
Ich habe bis jetzt zwar nur den Vergleich von der Mein Schiff 1+2 und die Liebe ich, war aber echt positiv überrascht und freue mich auf 2016 :D
Mit der MS Albatros zu Reisen :thumb:

Liebe Grüße Ramona
Antworten