MSC Splendida aufgeschwommen

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

MSC Splendida aufgeschwommen

Beitrag von Helge Barth »

Moin,

am Dienstag hat die MSC Splendida das erste Mal nasse Füsse bekommen, hier die Pressemeldung von MSC:
Auf der Aker Yards Werft in St. Nazaire, Frankreich fand gestern das Aufschwimmen der MSC Splendida statt. Um 6.45 Uhr, begleitet von acht Schleppern, wurde das Trockendock der MSC Splendida geflutet, dem neuesten Zugang der MSC-Flotte. Am Ende der einstündigen Aktion lag das Schiff in seinem neuen Dock, wo der Bau zu Ende geführt wird.

MSC Splendida und ihr Schwesterschiff, die MSC Fantasia, sind die beiden größten, jemals für eine europäische Reederei gebauten Schiffe. Beide werden ein Gewicht von 133.500 Tonnen wiegen, 6 mal länger als der Turm von Pisa und genau so hoch wie ein 23stöckiges Gebäude sein. Sie werden je 1.637 Kabinen für 3.274 Passagiere (Zweibettbelegung) vorweisen und 27.000 Quadratmeter öffentlicher Räume inklusive eines Theaters für 1.649 Zuschauer und dem AUREA SPA mit einer Größe von 1.615 Quadratmeter bieten. Zusätzlich befinden sich auf den Schiffen jeweils 4 Restaurants und 2 Buffetbereiche, 4 Pools, 12 Hydromassage Pools, Sports Bar, Jazz Bar, Geschäfte, Casino, Disco, Formel 1 Simulator, 4D interaktives Kino, Squashplatz und ein Bereich von 400 Quadratmetern für Kindern und Jugendliche inklusive Pool, Wasserrutsche und ausgewiesener Teenager-Disco.

Die beiden Schiffe werden mit dem Konzept des MSC Yacht Club eine neue Ära der Kreuzfahrt einläuten. Dieser exklusive Erste-Klasse-Bereich umfasst 99 elegante Suiten, private Butler und weitläufige Gesellschaftsbereiche ausgestattet mit luxuriösen Möbeln nach den höchsten Standards. Während der Countdown zur Jungfernfahrt der MSC Fantasia bereits gestartet wurde (Taufe am 18. Dezember 2008 in Neapel), die MSC Splendida wird in Barcelona im Sommer 2009 getauft werden.


“Die Float out-Zeremonie der MSC Splendida bestätigt unsere Ankündigung die Flotte zu vergrößern. Wir sind dieses Jahr schon zum vierten Mal in St. Nazaire”, sagte Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Cociere. “Die MSC Splendida ist das Schwesterschiff der MSC Fantasia, die in sechs Monaten unsere Flotte verstärken wird. Diese beiden Schiffe werden die ersten der Flotte sein, die einen exklusiven Erste-Klasse-Bereich, den MSC Yacht Club, und einen exklusiven Wohlfühlbereich, das AUREA SPA, bieten werden. Beide werden neueste Standards des Umweltschutzes erfüllen und moderne Wasseraufbereitungsanlagen sowie Energiesparsysteme besitzen. Die MSC Splendida und ihr Schwesterschiff werden Ganzjahresschiffe sein, die durch modernste Technologien beispielsweise auch im Winter die Nutzung des Pools gewährleisten werden.“


"Drei MSC-Schiffe befinden sich zur Zeit bei uns im Bau und sind Zeichen einer zehn Jahre dauernden partnerschaft zwischen uns und MSC“, fügte Jacques Hardelay, Managing Director von Aker Yards France hinzu. „Die MSC Fantasia und MSC Splendida besitzen das state-of-the-art-Equipment in Sachen Technologie, Ästhetik und Umweltbelange. Wir sind stolz diese Schiffe bauen zu dürfen.“


MSC Kreuzfahrten besitzt momentan eine Flotte von neun Schiffen: MSC Poesia, das dritte Flaggschiff der Musica-Klasse, MSC Orchestra, MSC Musica, MSC Sinfonia, MSC Opera, MSC Armonia, MSC Lirica, MSC Melody, MSC Rhapsody, die das gesamte Jahr über im Mittelmeer fahren und in Nordeuropa, dem Atlantik, der Karibik, vor Südamerika, im Indischen Ozean sowie vor Südafrika kreuzen. Im Herbst 2008 und Frühjahr 2009 werden voraussichtlich die MSC Fantasia und MSC Splendida zur Flotte stoßen. Sie werden dir größten jemals für eine europäische Reederei gebauten Schiffe sein. Im Herbst 2009 wird mit der MSC Magnifica das vierte Schiff der Musica-Klasse in Dienst gestellt. Ende 2009 wird MSC Kreuzfahrten die modernste Flotte der Welt mit insgesamt 12 Schiffen besitzen.
Das wär eine Maßnahme, in vier Wochen doch noch bis St. Nazaire zu düsen. Dazu eine Frage: Hat jemand die Werft in jüngster Zeit besichtigt? So 2000/2001 konnte man das noch spontan machen, aber zu Zeiten der QM2 gab es da eine dreiwöchige Warteliste... Oder hat Aker das komplett abgeschafft? :rolleyes:

Grüße
Helge
Antworten