M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo aus Kiel,
ich habe soeben erfahren, dass die AvH vor 2 Tagen in schwere See geraten war und das es allerhand Beschädigungen im Bereich Vorschiff gegeben haben soll. So soll das "Schanzkleid" am Bug verbogen sein und Bulleyes sind auch in Mitleidenschaft gezogen. PX sind alle wohlauf, aber scheinbar ziemlich sauer (kann ich verstehen, wenn man das Wetter scheinbar nicht radarmäßig beobachtet).

Der Hafenaufenthalt auf den ORKNEYS war leider abgesagt worden und heute ist die AvH planmäßig auf den FARÖER eingelaufen.
Es soll ein Gutachter an Bord kommen, der über das weitere Procedere entscheiden wird. - Tja, und die Reise begann erst am 18.07.2008 in HH und soll planmäßig noch bis 29.08.2008 (wieder einlaufend in HH) dauern. Fängt ja alles gut an...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
man kann von zu Hause im bequemen Sessel natürlich so allerhand sagen und deshalb möchte ich nur eins bemerken: die Orkneys und Faröer sind zu jeder Jahreszeit eine "Wetterecke". Wenn man sich hier in Hamburg das Wetter anguckt, ist es schön scheußlich, also ist es dort noch viel schlechter.
Wenn man die Position der Alex vom 19.7.auf der Phoenixhomepage anklickt, kann man sich zwei stürmische Videos ansehen.
Viele Grüße
Gerd
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo Gerd - schön, schön; jedoch sitze ich noch nicht in einem bequemen Sessel! Das beschriebene Seegebiet kenne ich selbst recht gut. Aber: Eine gute Wetterbeobachtung und eine zeitgerechte Kursänderung lassen Schäden in jedweder Form vermeiden.
Weiterhin: HAPPY LANDINGS :thumb:
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Hajo »

Hallo,

interessant, dass für die AvH II für den 20. und 21.07. keine Navigations- und allgemeine Informationsdaten auf der Homepage von Phoenix veröffentlicht sind .
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Commander
das mit dem bequemen Sessel ist mißverständlich, ich meinte mich :thumb:
Vielleicht ist der Kapitän noch nicht so erfahren? Die Fragevon Tina hat bisher keiner beantwortet.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Saracen »

Hi,

auf der heute aktualisierten "Wo sind die Schiffe"-Homepage bei Phoenix ist folgendes Bild zu sehen:

http://phoenix.imagearts.de/fleetmonito ... vh_cam.jpg

Da sieht man mal, welche Wucht Wellen so haben können.

Die Route sieht auch recht abenteurlich aus.

http://phoenix.imagearts.de/fleetmonito ... vh_map.jpg

Tina
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 22.07.2008 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte keine Webcambilder und Routenkarten direkt einbinden, siehe Forenregeln. RF
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Astrid »

O je, die armen haben ja heute immer noch Seestärke acht. Der Kurs sieht allerdings wirklich sehr abenteurlich aus.

Vor zwei Jahren hatten wir mit der "alten" Alex zwischen den Orkneys und den Faröer ebenfalls ziemlich schwere See und es ging uns gar nicht gut dabei. Aber glücklicherweise war damals nach einer Nacht alles vergessen und das Meer wieder ruhig...

Hoffentlich hat der Spuk auch auf dieser Reise bald ein Ende!
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

bezüglich verbogenem Schanzkleid am Bug: Das Schiff hat schon als CROWN MONARCH, NAUTICAN und WALRUS mehrmals sogar einen eingerückten Bug gehabt. Sie ist zwar eisverstärkt gebaut, jedoch hat der obere Bugbereich so seine Schwachpunkte wenn es um Wellenaufschlag geht.
Sie ist dadurch aber manövriertechnisch überhaupt nicht beeinflußt. Ist eben immer wieder nur eine kosmetische "Operation", die dann in der Werft wieder fällig wird.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von MathiasK »

Moin,

hat sie als "Walrus" nicht auch eine ganze Zeit mit einer eingedrückten Nase irgendwo in Asien (Singapur oder Hong Kong) aufgelegen ?

MfG Mathias K.
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo aus Kiel,

m.E. hat wohl schon jeder cruiser die eine oder andere eingedrückte Stelle, sei es durch Schlepper, die an den falschen Stellen "gedrückt" haben oder anderswo.
Natürlich mindert das eingedellte Schanzkleid am Bug der AvH nicht die Manövrierfähigkeit. Gleichwohl aber ist auch diese kosmetische OP ein Kostenfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. - Na ja, und so mancher Passagier macht sich dann so seine Gedanken hinsichtlich künftiger Reisepreise, etc. ...

Wenn ich Neuigkeiten von der jetzigen AvH-cruise erfahre, melde ich mich wieder. wie immer: "Fröhlich, heiter und gelassen".

Beste Grüße rundherum und bis neulich :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
lt Tagesprogramm soll sie heute statt um 8 Uhr um 17 Uhr in Reykjavik eintrudeln. Ist auf dem Webcambild nicht zu erkennen, dass der Korb schief hängt?
Mit Reisepreisminderung ist wohl nichts, wie hier angedeutet, das ist höhere Gewalt.
Viele Grüße
Gerd
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

AKTUELLE INFO von Anruf aus Island:
+++AvH ist mit mehr als 10-stündiger Verspätung in Reykjavik eingelaufen+++ Overnight auf Island+++ Reparaturteam an Bord, will die gesamte Nacht durcharbeiten+++Schwere Beschädigungen auch im Schiffsinneren+++Viele PX sehr sehr sauer, fragen sich, WIE es weitergehen soll+++ Höhere Gewalt (ja ja), aber warum wurde dem Sturmtief nicht ausgewichen+++Ausflugsprogramm auf morgen verschoben.
So, Gute Nacht zusammen, 05:15 h klingelt mein Wecker, aber das Forum sollte noch rasch die Info haben; jetzt noch rasch einen nightcup...(sugar in the morning)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Commander,

danke für das Update.

Was das Thema "Ausweichen" angeht: Vermutlich hatte die Schiffsführung hier überhaupt keine Chance, es "richtig" (im Sinne von "richtig" aus Sicht der Passagiere) zu machen. Das Tiefdruckgebiet umfahren? Erfahrungsgemäß in der Nordsee kaum möglich. Was hätte man machen sollen - gar nicht erst auslaufen? Die Paxe hätten getobt! Die Route auf den Kopf stellen (z.B. erst mal durch den Graben in die Ostsee), wie es in der karibischen Hurricanesaison hin und wieder gemacht wird? Die Paxe hätten getobt!

So ist man nun "durchgefahren" - und das mit Sicherheit nicht mit dem Gedanken, die Sicherheit von Schiff, Passagieren und Besatzung billigend aufs Spiel zu setzen, hält den Fahrplan im Rahmen der Möglichkeiten halbwegs ein - und auch da hat man es falsch gemacht.

Tut mir leid, aber ich kenne diese Situation von eigenen Reisen, auf denen wegen Naturgewalten oder auch Problemen mit dem Schiff solche Diskussionen aufkamen: Die Schiffsführung kann es aus Sicht vieler Passagiere nur falsch machen - egal, was sie tut! :rolleyes:

Daß die Situation für die Passagiere nicht angenehm war bzw. ist und daß einige sicherlich auch ziemlich verängstigt sein dürften, kann ich voll und ganz nachvollziehen.
akPhoenix
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2007 12:03

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von akPhoenix »

Hallo Raoul,

da kann ich Dir auch aus eigener Erfahrung nur voll und ganz zustimmen !!!

Wird aus Sicherheitsgründen z.B. auf einen Tenderhafen verzichtet (uns so ergangen mit der Maxim in Portimao / Portugal), so heißt es: Na sooo schlimm ist der Seegang doch gar nicht, die wollen ja bloß nicht ... - man mußte sich schon recht weit über die Bordwand hängen, um zu sehen, daß immer wieder mal kräftig Wasser von unten durch das Gitter der Tenderplattform schlug. Hätte man getendert und wären Passagiere dabei geduscht oder beim Ein- und Aussteigen gar verletzt worden, hätte es geheißen: Wie unverantwortlich, so ein Risiko einzugehen ...

Auf derselben Reise konnten wir aufgrund heftiger Gewitterböen aus Korfu nicht auslaufen. Erst nach der Showveranstaltung um 22:30 Uhr legte die Maxim dann mit Schlepperunterstützung ab. Der Wind hatte nachgelassen, aber See 9 zu Beginn der Nacht zeigte deutlich, daß da wohl "einiges los" gewesen sein mußte. Durch die Verzögerung beim Auslaufen und die Langsamfahrt in der aufgewühlten See fiel der Landgang auf den kleinen Tremiti-Inseln am nächsten Tag aus. Und was war der Kommentar ? Die wollten ja bloß die Show nicht gefährden; komisch, wieso konnten die denn direkt nach der Show ablegen; die wollten ja bloß keinen Landgang auf diesen Mini-Inseln, da hätte es ja eh nix zu sehen gegeben - hätte die Maxim aber beim Ablegen durch eine heftige Windböe die Pier gerammt, wäre den Paxen das Abendessen wieder oben herausgekommen oder hätte die Abendshow ausfallen müssen, wäre das Geschrei mit Sicherheit mindestens genauso groß gewesen.

"Recht machen" im Sinne der (aller) Passagiere kann man es in solchen Situationen also sowieso nicht; das Beste ist dann meiner Meinung nach immer noch, ohne Gefährdung von Schiff und Passagieren die vorgesehene Route "as good as possible" zu fahren. Daß es dabei auch bei erfahrenen Kapitänen gelegentlich zu Fehleinschätzungen kommen kann (manchmal gibt es halt unvorhergesehene Einzelwellen, die dann z.T. heftige Schäden anrichten), liegt in der Natur der Sache. Und daß die neue Alex halt im oberen Bugbereich durch das extrem hoch gezogene Schanzkleid eine Schwachstelle hat - nun gut, das muß die Schiffsführung eben lernen und ggf. für die Zukunft daraus Konsequenzen ziehen. Solange die Beschädigung mehr einen kosmetischen Schaden als ein Sicherheitsrisiko darstellt, sollte die Reise "einfach" fortgesetzt werden (insbesondere da es sich um eine lange 42-tägige Grönlandreise handelt). Und da in dem geplanten Fahrtgebiet die Anlandungen fast nach Belieben zeitlich verschoben werden können, kann eine flexible Schiffsführung und eine ebenso flexible Bordreiseleitung selbst nach einem zwei- oder dreitägigen Reparaturaufenthalt in Island (sofern überhaupt erforderlich) immer noch sehr viele schöne Reiseerlebnisse "retten".

Außerdem - wetten, daß gerade die größten Meckerer von heute zu Hause dann die größten Prahler sind, welch heroische Herausforderungen gerade SIE auf dieser Reise erlebt und bestanden haben ?!?

MfG Andreas
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Saracen »

Hi,

das heutige Bild sieht übel aus, aber ich denke, dass dort geschweißt und gearbeitet wurde.

Ansonsten kann ich mich Andreas Meinung nur anschließen, dass auf Grund der Länge der Reise sicherlich etwas zu schieben geht und die Passagiere schöne Erlebnisse mitbringen werden.

Tina
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
das Bild hat man scheinbar rausgenommen.
Das Ganze kommt mir so vor: wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass. Eine Seereise ist nun mal auch mit höheren Wellen verbunden und wie Raoul schon schrieb ist der Atlantik zu klein, um ausweichen zu können. Gegen Kavenzmänner ist bisher kein Kraut gewachsen. Dieses Risiko geht man nun mal ein auf dem Meer.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Daniel »

Das Bild ist weg!!! Was hat man den "schreckliches" gesehn?
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Saracen »

Hi,

also vorhin war das Bild noch da - ich hab es gesehen. Da es Phoenix offenbar gelöscht hat, möchte ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und um jeglichem Ärger aus dem Weg zu gehen, sage ich nichts weiter dazu.

Es ist nichts "schreckliches" zu sehen - lediglich Spuren der Natur (verbogenes Geländer) und von Reparaturarbeiten (schwarze (Ruß-)Schicht? - wahrscheinlich vom Schweißen).

Tina
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Daniel »

Danke Tina!

Diese Reperaturspuren haben nichts mit der Vorstellung eines weißen "Traumschiffs" zu tun. Wer die letzten Tage nicht verfolgt hat, würde wirklich einen Schock bekommen!
Zuletzt geändert von Daniel am 24.07.2008 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
vergleicht mal die Webcambilder vom 19.,22.und 23.interessant
Viele Grüße
Gerd
Antworten