Seite 1 von 1

Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 15:45
von Granitbert
Hallo zusammen!
Ich habe die Koffer schon vom Speicher geholt, denn am Sonntag startet meine nächste Kreuzfahrt in den Norden. Meine Frage: War jemand aus dem Forum schon mal mit einem Costa-Schiff in Spitzbergen und kann mir mitteilen, ob man dort an Land darf? Und wenn ja, wie und wie lange? Danke für eventuelle Tipps! Granitbert

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 15:54
von Gerd Ramm
Hallo Granitbert
welche Ziele lauft Ihr denn an auf Spitzbergen? Im Magdalenenfjord durften wir z B nur in 200er Gruppen von Bord, weil sich in der Nähe Eisbären aufhielten. Generell gilt: warme Kleidung, Handschuhe damit Du die gigantische Landschaft von den Aussendecks genießen kannst.
Hier schon mal was für die Vorfreude:
Bild
Bild
Viele Grüße
Gerd

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 15:55
von Daniel
Hallo Granitbert,

ich hab mir deinen Fahrplan gerade angesehn, Costa Victoria ab/bis Kiel 20.07.2008 sollte das sein!?!
Magdalenenfjord 08:00 - 13:00
Ny Alesund 17:30 - 23:00
Longyearbyen 08:00 - 13:00
Is doch alles klar, oder? ;)
Im Magdalenenfjord kommts halt drauf an, ob gerade Eisbärchen unterwegs sind... :)

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 16:08
von Granitbert
Hi!
Danke für die prompten Reaktionen und Tipps! Ich habe auch schon Video-Filmaterial eingepackt wie seit meiner Kanadareise nicht mehr. Wie ist es denn in Longyearbyen? Legt das Schiff da an und man geht von Bord? Oder schaut man sich alles nur aus einer gewissen Distanz an?
Gruß, Granitbert

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 16:18
von Gerd Ramm
Hallo Granitbert
wir hatten in Longyearbyen nur die Ranger abgesetzt, die uns im Magdalenenfjord mit Gewehren beschützten und da wurde getendert.
In Ny Alesund wird ebenfalls getendert, unbedingt mitmachen. Dort ist das nördlichste Postamt der Welt und viele Forschungsstationen. Polarfüchse in freier Wildbahn hab ich auch filmen können.
Hier ist übrigens die Eissituation dort oben
Viele Grüße
Gerd

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 16:47
von Saracen
Hi,

hab im alten Forum einen reisebericht mit Fotos von der Costa Classica Spitzbergen gefunden: Reisebericht

Da findest Du bestimmt viele Antworten.

LG-Tina

Re: Spitzbergen

Verfasst: 14.07.2008 16:54
von Gerd Ramm

Re: Spitzbergen

Verfasst: 16.07.2008 15:19
von Ewald
Hallo, in Longyearbyen könnt ihr Euch innerhalb des Ortes frei bewegen - ggf kann man einen Ausflug zu einer Grube mitmachen, das geht aber nur in Gruppe.Sehenswert ist auch das kleine Museum nahe der Kirche, zeigt etwas über die Geschichte und zum Kohleabbau auf der Insel. Ny Alesund auch innerhalb des Ortes kein Problem, aber bitte auf den WEGEN bleiben! Nicht querfeldein Laufen! :nono: Die brütenden Vögel sollte man nicht stören. Zum einen greifen sie an, zum Anderen kühlt das Gelege schnell aus wenn der Vogel nicht drauf sitzt und man kann sie nur sehr schlecht sehen, weil sehr gut getarnt! Madalenenfjord wurde schon erwähnt - Eisbären abhängig!
Ansonsten eine tolle Reise zu einer wunderschönen Insel :thumb:
Ewald

Re: Spitzbergen

Verfasst: 11.08.2008 20:42
von Granitbert
Hallo Ihr lieben Leute!
Die Reise nach Spitzbergen war wirklich einmalig und wir hatten auch fast überall Traumwetter. 13 Grad Celsius im Magdalenfjord - ist das eigentlich gut? ????
Unser Schiff "Costa Victoria" war zwar recht groß, aber man hat die Massen, die es gar nicht so konkret zu fassen gab, weil viele Leute aus verschiedenen Gründen bevorzugten, auf dem Schiff zu bleiben, nicht richtig gespürt. Unsere Ranger erzählten uns übrigens, dass man jetzt keine Leute mehr im Magdalenenfjord mit Grillausrüstung und Gartenmöbeln oder ähnlichem mehr (da hat es ja wohl wahre Beach-Parties gegeben) an Land gehen lassen würde, weil trotz allem guten Willen doch immer Müll zurückbliebe und es auch nicht unbedingt DIE Location sei, Party zu feiern. Und gerade die Deutschen könnten das Qualmen nicht lassen! Selbst da nicht! Dem kann ich voll und ganz zustimmen, und wenn ich dann noch gehört habe, dass bei einer Anlandung im Juni Touristen sich die Knochen der beerdigten Walfänger ausgegraben haben sollen .... Na ja, war vielleicht auch nur eine Story zur Abschreckung
Also für alle wirklichen Naturliebhaber: Es gibt nicht viele Fleckchen auf der Erde, die so schön sind! Und man sollte vorsichtig damit umgehen. Wer will sollte hin, aber verträglich, und dann wird er auch erkennen, was uns vorgeführt wurde, dass die scheinbar doch so riesigen Gletscher noch vor 5 Jahren noch viel gigantischer waren. Ich habe meine Impressionen gespeichertt (egoistisch) und werde niemals mehr dorthin fahren (nicht mehr ganz so egoistisch), denn auch diese Natur kann man noch kleiner kriegen!
Meine Tochter hatte nicht ganz Unrecht mit der Frage: was würden eigentlich die Eisbären sagen, wenn sie wüssten, dass man Ihen das Eis nimmt, das Wasser und irgendwie auch die Luft. Und die Vögel verenden teilweise schon daran, dass es Leute doch nicht schaffen, Ihre Aufkleber vom Ausflug wieder mit aufs Schiff zu nehmen und diese dann an die Jungen verfüttert werden. Und erst die Zigarettenkippen oder nur das ausgespuckte Kukident-Haftzeugs!
Nicht dass man mich falsch versteht, ich bin mit immerhin 17 Kreuzfahrten ja auch fast ein Schiffsjunkie, aber mittlerweile glaube ich, dass auch das Reisen auf den Meeren bestimmte Grenzen akzeptieren sollte. Und es ist etwas anderes, wenn man die Massen auf einer nur dafür angeschütteten künstlichen Insel anlanden lässt oder in einer noch fast unberührten Natur!
Ich hatte eine der schönsten Reisen meines Lebens, da ich aber auch noch an die Lebensräume meiner Kinder denke, macht mich manches nachdenklich. Zumal auch die Schiffe als solche ja nicht gerade die saubersten Verkehrsmittel sind. Weiterfahren will ich natürlich trotzdem! Oder? Nur wie und wo?
Granitbert

Re: Spitzbergen

Verfasst: 11.08.2008 21:37
von Gerd Ramm
Es gibt nicht viele Fleckchen auf der Erde, die so schön sind! Und man sollte vorsichtig damit umgehen.
Hallo Granitbert
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.Nur wenn es um den schnöden Mammon geht, setzt jedes rationale Denken aus. Ich ärgere mich über Jeden der sagt: das hats früher auch gegeben und macht in seiner Umweltzerstörung weiter.
Allerdings sollte man bei jeder Abscheu über die Verhaltensweisen bedenken, dass viele Leute vom Tourismus leben.
Ich wäre auch ohne Erbensuppe und Glühwein in der Magdalenenbucht glücklich geworden. Leider konnten wir wegen der in der Nähe befindlichen Eisbären nicht zum Gletscher. Trotzdem :die Bucht, die klare Luft, die Gletscher so zu erleben ist schon einmalig.