Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 431
Registriert: 08.11.2007 21:11

Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von luigi »

„A’Rosa Luna“, 21. bis 28.6.08 Südfrankreich

Hallo zusammen

Zurück von einer wunderschönen Flußreise möchte ich hier meine Eindrücke zusammenfassen.

Dankenswerterweise hat mein Reisebüro den Hinflug ohne mein zutun schon sehr früh, nämlich um 8.45 Uhr ab Frankfurt gebucht. So waren wir (meine Frau und ich) schon um 10 Uhr in Lyon. Da wir die einzigen Gäste für Arosa in diesem Flieger waren, wurden wir wie VIPs mit einem Van zum Schiff gefahren (!). Dort konnten wir die Koffer schon abgeben. Und es gab eine erste Überraschung: wir haben, ohne daß ich darum nachgefragt hatte, ein Kabinen-Upgrade in die nächsthöhere Kategorie bekommen. Danke, Arosa.

Jetzt hatten wir genügend Zeit, uns in aller Ruhe die Stadt anzuschauen. Besonders sehenswert ist hier der alte Stadtteil St. Jean, den man einfach zu Fuß erreichen und herrlich darin bummeln kann. Und nach dem beschwerlichen Aufstieg zur Kathedrale (es gibt auch eine Seilbahn) wurden wir mit einen wunderbaren Blick über die Stadt belohnt.

Übrigens: wir hatten Super-Wetter. Auch in der ganzen Woche nur Sonne, eigentlich zu heiß (30 Grad und mehr), aber durch den permanenten leichten Wind sehr gut auszuhalten. Offensichtlich hatten wir den richtigen Zeitpunkt für unseren Urlaub erwischt, denn nach Aussagen der Besatzung hatte es in den vergangenen 3 Wochen nur geregnet.

Ab 15 Uhr konnten wir einchecken, was auch schnell und unkompliziert vonstatten ging.
Dabei konnten wir den Hotelmanager, den Chefkoch, den Maitre und einen Tischsteward wieder begrüßen, die auch bei der Silvester-Reise auf der Donau für uns da waren. Dieses Wiedersehen von bekannten Gesichtern, was ich auch schon mehrmals bei verschiedenen Costa-Kreuzfahrten erlebt habe, ist für mich immer eine besondere Freude: man fühlt sich dann gleich wohl und zu Hause.

Zum Personal kann ich nur Positives sagen: schnell, kompetent, freundlich und jederzeit ansprechbar. Besonders erwähnen will ich meine Kabinen-Fee „Lenka“. Sie hat uns jeden Abend mit den bekannten Handtuch-Affen in jeglicher Form überrascht. Eines Abends sogar, ohne daß es einen besonderen Anlaß gab, mit einer Schlafanzug-Kissen-Bettdecken-Dekoration und einem Blütenmeer aus Rosenblättern. Einfach Super !!

Eine Stunde nach dem Einchecken hatte Arosa einen Einschiffungs-Snack für die neuen Gäste vorgesehen, damit es bis zum Abendessen nicht zu lang wurde. Nach dem Abendessen gab es den obligatorischen Willkommensdrink. Bei dieser Gelegenheit wurden uns auch der Kapitän und seine Offiziere vorgestellt. Frühstück, Mittag- und Abendessen wird in Buffet-Form angeboten. Es gibt hier jeweils mehr als genug Auswahl, und in einer Qualität, die m.E. schwer zu toppen ist. Auch die Präsentation der Speisen regt schon den Appetit an. Es ist auch sicher für Jeden etwas dabei. Zum Beispiel beim Mittag- und Abendessen jedesmal Fleisch-, Fisch- und Nudelgerichte. Nachmittags gibt es täglich ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit ca. 6 verschiedenen Kuchen und Torten. Eine Kreuzfahrt mit der Arosa-Luna auf der Rhone ist halt das sprichwörtliche Leben wie Gott in Frankreich.

Die beiden Rhone-Schiffe „Luna“ und „Stella“ sind im Prinzip baugleich mit den 4 Donau-Schiffen von Arosa. Das heißt, man kennt sich sofort aus und fühlt sich sofort heimisch.
Sie sind jedoch bedingt durch die kleineren Schleusen auf der Rhone etwas schmaler, was man allerdings an Bord nicht bemerkt.

Einen Hinweis zu den Kabinen möchte ich noch geben:
Auf den Donau-Schiffen von Arosa gibt es 4 S-Kabinen. Die liegen im Bug und sind durch den Bugstarhler sehr laut.
Auf der Luna dagegen gibt es nur 2 S-Kabinen. Sie liegen irgendwie seltsam; auf "halber Höhe" zwischen Foyer und unterem Kabinendeck. Man gehst also 5 oder 6 Stufen von der Rezeption runter Richtung Deck 1. Da liegen rechts und links die beiden Kabinen. Danach geht es wieder 3 Stufen weiter und dann ist man auf Deck 1. Ich denke mir, dieser kleine Absatz vor den beiden Kabinen 101 und 102 ist relativ laut, weil hier die Passagiere einen "festen" Auftritt haben und dann erst wieder weitergehen. Das ist, wie wenn man im Haus von der letzten Stufe nach unten auf das Podest tritt. Irgendwie tritt man da fester auf. Und ich denke, das hört man drinnen in der Kabine. Die beiden S-Kabinen liegen im Gegensatz zu den Donau-Schiffen allerdings mittschiffs, wobei es natürlich keine Probleme mit Bugstrahler-Geräuschen gibt.
Gleich groß wie die anderen Kabinen sind sie jedoch. Allerdings haben sie im Gegensatz zum restlichen Deck 1, wo es jeweils 2 kleinere Bullaugen gibt, nur ein großes, das auch noch durch ein "Fensterkreuz" verziert ist. Und noch was ist bei S anders als bei den restlichen Kabinen: Es sind Dreier-Kabinen: 2 Betten stehen unten auseinander und ein Bett wird oben aus der Wand geklappt.

Wer sich im normalen Leben an Land mit seinem Pkw über zu kleine Parklücken ärgert und sich fragt, wie soll ich denn da reinkommen, sollte sich mal mit dem Kapitän der Arosa Luna vor einer Schleuse unterhalten. Denn die ist nur 40 cm breiter als das Schiff. Und wenn man sieht, mit welcher Präzision er das 125 m lange Schiff da rein bugsiert: Hut ab ! Übrigens ist hier jederzeit offene Brücke, d.h. ich kann ihn immer fragen und ihm sogar in seinem Brückenhaus über die Schulter sehen.

Von dieser Brücke zu den Flußbrücken. Die sind zum Teil so niedrig (kommt natürlich auch auf den Wasserstand des Flusse an), daß das Schiff in Schleichfahrt sich langsam drunter durch bewegt, nicht ohne vorher die Sonnenschirme und ähnliches umgelegt zu haben. Auch die Passagiere müssen das Deck verlassen, bzw. dürfen sich aus ihren Stühlen nicht erheben. Und wenn man dann im Sitzen mit den Händen die Eisenbahnbrücke darüber anfassen kann; das hat schon was.

Bei dem Super-Wetter wurde natürlich sehr gern das Sonnendeck genutzt. Hier gibt es einen großen Sonnenschutz und einige Sonnenschirme. Meines Erachtens jedoch zu wenig. Sie reichten in dieser Woche für Schattensuchende nur aus, weil viele Gäste sich permanent in der Sonne braten ließen. Und andere es sich wiederum in der angenehm klimatisierten Lounge gemütlich gemacht hatten. Die Mitpassagiere waren ausnahmslos nette und unkomplizierte Mitmenschen. Das Durchschnittsalter betrug ca. 60 Jahre.

Das Sonnendeck wurde bis in die späte Nacht hinein genutzt. Es war ein tolles Gefühl, in der warmen Nacht da oben zu sitzen und die vorbeiziehenden beleuchteten Dörfer zu erleben.

Nach dem Ablegen ertönen jedes Mal die beiden Abschiedsmelodien, die ich auch schon von der „großen“ A’rosa Blu bzw. AIDAblu kenne. An der Reeling stehen, Cocktail in der Hand haben und sich vom Land entfernen: das ist Kreuzfahrt pur. Und hierbei macht es keinen Unterschied, ob ich auf dem Fluß oder auf der Hochsee unterwegs bin.

Es wurden jede Art von Ausflügen angeboten: geführte Touren mit den bordeigenen Fahrrädern, Jeep-Touren, Stadtrundgänge und natürlich auch Busausflüge. Mitgemacht haben wir Busausflüge nach Dijon, in die südliche Ardeche und zur Pont du Gard bei Avignon.

Am vorletzten Tag kam es leider zu einem Zwischenfall, aufgrund dessen alle Ausflüge des letzten Tages in Lyon abgesagt werden mußten. Natürlich wurden die bezahlten Ausflüge sofort wieder gutgeschrieben. Oberhalb einer Schleuse kam es auf dem Wasser zu einem Unfall mit 4 Jugendlichen mit Jet-Skis, bei dem 2 starben und ein dritter vermißt wurde. Wegen der Suche nach diesem wurde die Schleuse von 23 Uhr bis 13 Uhr am nächsten Tag gesperrt. Ich schreibe dies hier auch nur, um die kundenorientierte Entscheidung des Kapitäns zu würdigen. Am Morgen nämlich, als wir wartend vor der Schleuse lagen, traf er die Entscheidung, umzukehren, um ein paar Kilometer flußabwärts wieder anzulegen und uns Passagieren somit einen weiteren Landgang zu ermöglichen. Anstelle tatenlos vor der Schleuse auf die Öffnung zu warten, wie es ein anderes Flußschiff getan hatte. Auch die Information an Bord hinsichtlich dieser Sache funktionierte perfekt. Mehrmals meldete sich der Hotelmanager, um uns über die Lage der Dinge zu informieren.

Wie schon der Hinflug wurde auch unser Rückflug von meinem Reisebüro so organisiert, daß wir spät in Lyon abflogen, also auch hier nochmals einen schönen Tag vebringen konnten.

Zusammenfassend kann ich sagen: es war einfach wunderschön. Und nach 2 Fluß-Kreuzfahrten im Winter, wo ich auch keine Ansprüche bzw. Erwartungen an das Wetter hatte, um ein Flußschiff mit seinen Aussichtsdecks genießen zu können, hat jetzt alles geklappt. Und meine Erwartungen an eine Flußfahrt haben sich voll erfüllt: die Langsamkeit genießen, lange an der frischen Luft oben an Deck sitzen, aus dieser Position die Natur erleben, ruhig durch wunderschöne Landschaften gleiten, keine Angst vor Seekrankheit haben, Landgänge sind unmittelbar möglich, d.h. keine langen Transfers in die jeweiligen Städten (man liegt quasi schon mittendrin), ein tolles Schiff mit einem Super-Service genießen, keine lange Anreise zu dem Einschiffungshafen haben.

Viele Grüße
luigi
geändert von shiplover 2002 Datum berichtigt
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von CrownPrince »

Vielen herzlichen Dank, Luigi!

Ein sehr guter Reisebericht, den ich als Neu-A'Rosa-Fan natürlich mit Begeisterung gelesen habe.

Aber ich bin Dir auch ein wenig böse. Schon seit Tagen nervt mich der Gedanke an die supergünstigen "2 für 1"- Last-Minute-Angebote in Juli und August für die Rhône - weil wir für dieses Jahr schon völlig "ausgebucht" sind. Jetzt ist dieses Gefühl dank Deines Beitrags völlig unerträglich geworden... :D ;)

Jetzt muss ich sofort versuchen, meine Gedanken auf die Kurztour mit der "Marco Polo" zu lenken... :rolleyes:

Nochmals vielen lieben Dank, und einen herzlichen Gruß an Rita,

Andreas
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von fneumeier »

Hallo luigi,

danke für den tollen Bericht! Ich habe ihn schon in der Liste verlinkt. Aber ich hoffe, dass die Reise nicht nur vom 21. bis 23.6. gedauert hat, sondern vom 21. bis 28.6. ;) .

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von Daniel »

Schöner Bericht! Dankeschön! :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Luigi
auch ich sage:toller Bericht, sehr emotional und auch die Feinheiten berichtend.
Ich finde es auch immer wieder schön, wenn ein Besatzungsmitglied mich wiedererkennt.
Der Bericht macht Lust auf Arosa.
Viele Grüße
Gerd
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von JOSMUC »

Hallo Luigi,

vielen Dank für den tollen Bericht - da kamen gleich wieder viele, viele schöne Erinnerungen hoch. Vor genau 3 Jahren war
ich mit der Luna gerade in Chalon. Ihr müsstet auch noch viele Lavendelfelder in Blüte erlebt haben. Wurde denn bei Euch
die Kajakfahrt auf der Ardeche angeboten. Die hätte ich eigentlich gerne gemacht. Als allerdings dann von dem einen Aussichtspunkt
die Staus der Kajaks an den Engstellen auf der Ardeche gesehen habe war ich dann wieder ganz froh das der Ausflug damals nur
auf der Stella angeboten wurde. Die Reise ist einerseits sehr abwechslungsreich und man sieht viel - auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr, sehr
erholsam.

Andreas,

das Du die Superangebote nicht nutzen kannst ist wirklich sehr ärgerlich denn so günstig wurde die Tour auf der Rhone und Saone
von A-Rosa bislang noch nie angeboten.

Viele Grüße
Josef
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 431
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Mit A`Rosa Luna auf der Rhone

Beitrag von luigi »

Danke an Alle für Euer Feedback. Freut mich.

Carmen: Ja, Du hast Recht. Glücklicherweise war dies keine Kurzreise. Jeder Tag weniger hätte mir gefehlt. Ich habe mich leider im Datum verschrieben. Kannst Du das ändern ? Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. Ich denke, man kann lesen, daß ich länger als 3 Tage auf dem Schiff war. :)

Andreas: Was glaubst Du, wie ich mich "ärgere", daß Rita keinen Urlaub mehr hat. Ich würde am liebsten sofort wieder los-kreuzen. Aber ich denke, es wird auch spannend, ob Arosa zur Eröffnung der Rheinfahrten vielleicht noch ein Bonbon liefert. Vielleicht klappt es ja dann. Danke für die Grüße.

JOSMUC: Ja, die Lavendelfelder waren einfach wunderschön. Die Kajak-Tour hatten sie bei uns nicht im Angebot. Hätte sie sicher auch nicht gemacht. Denn m.E. ist dies sicher ein Erlebnis, aber das alles, was wir dafür bei der Ardeche-Tour mit dem Bus gesehen haben, war für mich im Nachhinein viel wichtiger und interessanter.

Viele Grüße
luigi
Antworten