Aus DS GOETHE wird RMS GOETHE?
Verfasst: 05.07.2008 23:12
Hallo an alle Dampferfans,
war heute mal wieder mit der Goethe unterwegs. Dort hing am Maschinenraum ein Artikel aus dem Kölner EXPRESS über ein Gespräch mit dem Vorstands-vorsitzenden ser KD (Norbert Schmitz) und das hat mich - milde gesagt - vom Sockel gehauen:
AUF DER GOETHE SOLL DIE DAMPFMASCHINE DURCH EINE DIESELMASCHINE ERSETZT WERDEN!
Die Umbaumaßnahmen seien bereits in Auftrag gegeben!
Immerhin der Schaufelradantrieb soll erhalten bleiben. Also da kann man den Dampfer auch gleich komplett verschrotten
Ein Dampfer ohne Dampfmaschine????????
Natürlich wurden die Gründe auch genannt:
- 350 Liter Öl pro Stunde sind zu teuer
- anstatt 3 Maschinisten braucht's nur noch einen
- im Maschinenblock gävbe es einen Riss!
Gut als Kleinstaktionär finde ich die Kostensparmaßnahmen ja ok - aber spart man da nicht an der falschen Stelle? Man hörte nicht wenige empörte Stimmen auf dem Dampfer.
Sagte man schon nicht einstmals, die Dampfer gehören abgeschafft, Motorschiffe sind viel günstiger? Und heute? Diese günstigen Motorschiffe von damals sind die Spritschlucker von heute und längst verkauft / verschrottet.
Wie kann man denn an der Elbe und in der Schweiz teils sogar noch mehrere Dampfer finanzieren? Warum nicht am Rhein?
Bleibt nur zu hoffen, daß man die Maschine wenigstens erhält und die KD sich mit der Maßnahme nicht den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Denn der Imagegewinn bei der Wiederindienststellung des Schiffs vor ca. 12 Jahren war hier im Tal enorm!
Nun ja die DIESSEN auf dem Ammersee ist auch ein tolles Schiff, aber wie häufig wurde die Goethe schon umgebaut im Gegensatz zur Diessen?
Also mein Tag ist jedenfalls ruiniert und ich genehmige mir erst mal 'nen ordentlichen Schluck Wein oder 2 oder drei.
Bleibt sonst noch die Hoffnung auf sinkende Spritpreise und göttliche Eingebung - soll in Kölle ja mal vorkommen

war heute mal wieder mit der Goethe unterwegs. Dort hing am Maschinenraum ein Artikel aus dem Kölner EXPRESS über ein Gespräch mit dem Vorstands-vorsitzenden ser KD (Norbert Schmitz) und das hat mich - milde gesagt - vom Sockel gehauen:

AUF DER GOETHE SOLL DIE DAMPFMASCHINE DURCH EINE DIESELMASCHINE ERSETZT WERDEN!



Die Umbaumaßnahmen seien bereits in Auftrag gegeben!
Immerhin der Schaufelradantrieb soll erhalten bleiben. Also da kann man den Dampfer auch gleich komplett verschrotten

Ein Dampfer ohne Dampfmaschine????????
Natürlich wurden die Gründe auch genannt:
- 350 Liter Öl pro Stunde sind zu teuer
- anstatt 3 Maschinisten braucht's nur noch einen
- im Maschinenblock gävbe es einen Riss!
Gut als Kleinstaktionär finde ich die Kostensparmaßnahmen ja ok - aber spart man da nicht an der falschen Stelle? Man hörte nicht wenige empörte Stimmen auf dem Dampfer.
Sagte man schon nicht einstmals, die Dampfer gehören abgeschafft, Motorschiffe sind viel günstiger? Und heute? Diese günstigen Motorschiffe von damals sind die Spritschlucker von heute und längst verkauft / verschrottet.
Wie kann man denn an der Elbe und in der Schweiz teils sogar noch mehrere Dampfer finanzieren? Warum nicht am Rhein?
Bleibt nur zu hoffen, daß man die Maschine wenigstens erhält und die KD sich mit der Maßnahme nicht den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Denn der Imagegewinn bei der Wiederindienststellung des Schiffs vor ca. 12 Jahren war hier im Tal enorm!
Nun ja die DIESSEN auf dem Ammersee ist auch ein tolles Schiff, aber wie häufig wurde die Goethe schon umgebaut im Gegensatz zur Diessen?
Also mein Tag ist jedenfalls ruiniert und ich genehmige mir erst mal 'nen ordentlichen Schluck Wein oder 2 oder drei.
Bleibt sonst noch die Hoffnung auf sinkende Spritpreise und göttliche Eingebung - soll in Kölle ja mal vorkommen






