Seite 1 von 1

Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 03.07.2014 15:31
von Querfahrer
Hallo,
wir sind mit an Bord und freuen uns riesig darauf. Es sind ja wundervolle Anlaufpunkte bei dieser Reise dabei. Normalerweise planen wir unsere Ausflüge zumeist selbst, ob über diverse Foren oder Anbieter im Internet. Als "Erstgrönland-Fahrer" sind wir jetzt aber etwas im Ungewissen. Sämtliche Anläufe sind ja wetterabhängig. Aber ganz konkret: In Nuuk: Wir würden gern eine Fjord-Safari mache, von Phoenix auch angeboten. Es gibt diverse Anbieter vor Ort. Sind die alle "voll", wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen ist? (Haben wir in Flam -Flambahn- bitter erfahren müssen.) Oder gibt es genug? Gleiches für die Eisfjord-Bootstour in Ilulissat. Wir sind da ja zwei Tage vor Ort. Kann man dann auch zu der Midnight-Tour (22.00 Uhr) von Bord (und wieder rauf...) tendern? Die soll ja besonders eindrucksvoll sein. In Kangerlussuaq würden wir gern zur Inland-Eiskappe fahren. Die Preise sind ziemlich identisch. Was bliebe, wäre die Flexibilität, an Bord zu bleiben bei schlechter Sicht o.ä.

Viele Fragen, ich weiß...

Hat schonmal jemand diese Ausflüge in Eigenregie gemacht und was wäre zu beachten? Über Tipps würde ich mich wirklich freuen.

Gruß Querfahrer

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 04.07.2014 10:35
von Querfahrer
Falls jemand vor ähnlichen Fragen steht, hier eine Info. Die erste mail eines Anbieters aus Kangerlussuaq: We can not offer you any tours on 13 August in the moment because we have a cruise ship to work with.
Ist also wie gedacht.

Gruß Querfahrer

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 04.07.2014 11:46
von Ewald
Hallo, ich will mal versuchen Deine Fragen zu beantworten....
Kangerlussuaq - klar das es hier "Schwierigkeiten" gibt, ist hakt ein Dorf mit Airport und ein/zwei Bussen
ich hatte damals einen Heliflug zur Eiskappe - teuer aber lohnenswert, vielleicht eine Möglichkeit für Euch?
Illulissat - hier würde ich Euch anraten, wenn Wetter einigermaßen ist, den Fußweg zum Isfjord zu nehmen, man lernt etwax von der Umgebung kennen, kl. Abstecher zum Friedhof und an den Lagerpaltz für die Huskys vorbei. Ein Stopp bei den Resten der ersten Siedlung, rechts unten am Fjord, und weiter nach recht auf die Anhöhe. Hier stand damals ein Bank, von heri hat man einen wahnsinnigen Blick auf den Fjord, kann hören (und manchmal auch sehen) wenn die Eisberge brechen.
Es ist MEIN Lieblingsplatz!!
Auch hier gab es die Möglichkeit einen Heliflug zu buchen, aber bedenken, das Rettungsflüge immer vorgehen! D.h. jederzeit kann ein gebuchter Flug kurzfristig abgesagt werden! Aber man hat einen beeindruckenden Flug mit einem kl. Aufenthalt nahe der Abbruchskante.
Und wenn dann abends die Möglichkeit besteht noch mal per Boot in den Isfjord zu kommen BUCHEN!!!
Solange ihr dort liegt wird es einen Tenderservice geben, davon gehe ich mal aus
Viel Spaß da oben
Ewald

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 05.07.2014 12:52
von crizzlyhug
Hallo,

Illulissat: Hier würde ich auch den Helikopterflug zur Abbruchkante machen. Obwohl selten etwas abbricht hört man den Gletscher ganz schön arbeiten. Auch der Flug über den mit Eis gefüllten Fjord ist imposant. Hier einige Fotos unseres Fluges: http://sniederer.bplaced.net/2010.08/index67.html Wir machten danach auch die Wanderung zum Eisfjord und ein Stück entlang und so über einen kleinen Hügel wieder zurück in die Stadt. Fotos auch hiervon auf dem vorhergehenden Link. Bei schönen Wetter würde ich dies einer "Eisbergkreuzfahrt" vorziehen, ausser man fuhr noch nie mit Booten um Eisberge rum.

Kangerlussuaq: Hier würde ich unbedingt einen Ausflug zum Inlandeis buchen. Die Chance auf eine Moschusochsenherde zu treffen ist zwar zu dieser Jahreszeit nicht ganz so gross, aber vielleicht habt Ihr ja Glück. Bei unserer Ausschiffung in Kangerlussuaq blieb wegen Sturm am Tag zuvor leider keine Zeit mehr. Hier einige Fotos Von Kangerlussuaq: http://sniederer.bplaced.net/2010.08/index2.html

Nuuk: Da war ich noch nicht aber wenn Ihr gut zu Fuss seid, würde sich auch eine Wadnerung anbieten. Infos hier: http://www.sermersooq.com/hiking-trails-in-nuuk/ Dies habe ich bei der nächsten Reise nach Südgrönland vor.

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 05.07.2014 13:47
von crizzlyhug
Grad noch gesehen, dass Ihr auch nach Qeqertarsuaq und andere schöne Orte kommt.

Qeqertarsuaq: Hier macht Ihr wohl einige Spaziergänge. Je nach Zeit würd eich das kleine Museum direkt am Hafen besuchen. Auch ein Abstecher zur Kirche ist zu empfehlen. Je weiter man die Ortschaft nach Osten auf dem Wanderweg verlässt, kommen immer wieder kleine Felsformationen zum Vorschein und bei schönem Wetter ein unvergesslicher Blick über den mit grossen Eisbergen gespickten Fjord. Hier unsere Fotos: http://sniederer.bplaced.net/2010.08/index17.html

Sisimiut: Im Programm steht was von einem Rundflug, diesen würde ich machen. Wir waren am Vormittag in Sisimiut und machten eine Rundfahrt und dann einen Spaziergang durch die kleine Ortschaft. Auch hier steht ein Museum. Am Nachmittag gingen wir mit dem Expeditionsschiff in eine kleine Bucht und wir machten eine Wildniswanderung durch wunderschöne Gegenden. Diese Gegend würde dann wohl überflogen werden, was mich sehr interessieren würde.

Uummannaq und Qaqortoq kenne ich persönlich nicht. Ich weiss nur, dass in der Nähe von Qaqortoq heisse Quellen liegen, was aber bei Eurer kurzen Ankerzeit wohl nicht ausreicht.

Island, Schottland und die Färöer kenne ich auch. Habe diese mit dem eigenen Auto bereist. Aber dort scheinst Du ja keine Fragen zu haben. :D

Sieht nach einer ganz schönen Reise aus... Viel Spass!

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 05.07.2014 17:54
von Querfahrer
@alle

Danke für all die Info's. Besonders Deine Seite Gerald (Zinni) ist ja unerschöpflich. Das "durch die Fotos blättern", steigert dermaßen die Vorfreude, unglaublich. Jetzt hoffe ich nur noch auf Petrus...
Die Eisfjordwanderung in Ilulissat machen wir auf jeden Fall. Man kommt ja fast direkt beim Restaurant Mamartut vorbei. Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, einzukehren. Wir werden die über Phoenix gebuchten Ausflüge dann doch lieber belassen. Vor Ort buchen funktioniert wahrscheinlich nicht, wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt. Also danke nochmal für all die Infos.

Gruß Mario

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 07.07.2014 16:16
von Querfahrer
Falls von Interesse für Mitfahrer, die eigene Touren planen:
kam gerade per mail...

<... aus Urheberrechtsgründen bitte keine E-Mails oder Auszüge davon in den Text einfügen, wenn der Absender nicht ausdrücklich zugestimmt hat...>

Es gibt offensichtlich keine andere Wahl...Man muß die Phoenix-Touren buchen, auf eigene Faust mit lokalen Anbietern funktioniert nicht. Ich spreche nicht von Island usw.

Re: Grönland mit MS Artania vom 30.7.-23.08.2014

Verfasst: 11.08.2014 17:02
von Ahoibrause
Hallo Mario,

vielleicht kannst du deine Eindrücke kurz schildern. Wir war das mit den Ausflügen über Phönix, gab es genug Kapazität? Die Artania kennen wir bereits. Wir sind am überlegen, dies Reise nä Jahr zu machen.

Viele Grüße

Ahoibrause