Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

Hallo allerseits,

die Meyer Werft hat laut einem Bericht der NOZ und anderer Medien Aussicht auf einen Auftrag für zwei neue Kreuzfahrtschiffe zur Ablieferung in 2018 und 2019. Auf der Betriebsversammlung am Montag sei die Belegschaft hierüber informiert worden. In trockenen Tüchern sind die Aufträge des öffentlich noch nicht genannten Reeders allerdings noch nicht. Die Passagierkapazität soll jedoch bei rund 4000 liegen – diese Angabe würde sowohl zur Quantum-Klasse passen, als auch zur Breakaway-Plus-Klasse und den vermutlich hierauf aufbauenden Schiffen für Star Cruises. Natürlich könnte es sich auch um einen ganz neuen Prototyp handeln.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Betriebsversammlung war übrigens das Forderungspapier, das der Betriebsrat mit Blick auf eine mögliche Übernahme der STX-Werft in Turku verfasst hat.
In den letzten Tagen hatte die Werft zudem angekündigt, sich zukünftig auch auf dem Mega-Yacht-Markt ins Spiel bringen zu wollen. Dies hatte zu Spekulationen geführt, dass langfristig die großen Kreuzfahrtschiffe möglicherweise in Turku gefertigt werden sollten und Papenburg zum Megayachtt- und Spezialschiff-Standort umstrukturiert werden könnte. Doch bislang steht ja noch nicht einmal fest, ob Meyer überhaupt in Turku einsteigt – und welche Folgen dies für die Standorte Turku, Papenburg und Rostock haben würde.


http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... aussicht-1


http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... hten-bauen
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

cruiseindustrynews.com spricht -unter Berufung auf Zuliefererkreise- davon, dass NCL demnächst einen 200.000 BRZ großen Prototyp in Turku bestellen könnte. Zudem sei Meyer an weiteren Aufträgen von RCCI / Celebrity dran - und stehe kurz davor, STX Finland zu übernehmen, so dass auch die potentiellen NCL-Neubauten unter Meyers Regie entstehen würden.

http://www.cruiseindustrynews.com/cruis ... rders.html
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12288
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von fneumeier »

Hier ist eine erste Pressemeldung der Meyer Werft selbst, wo man sich zur Übernahme von STX Finnland dezent vorsichtig äußert.

Gruß

Carmen
kreuzfahrermaik
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2014 15:26
Wohnort: Lünen

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von kreuzfahrermaik »

Wenn er nicht mehr in Papenburg baut würde das seinem Ruf schaden denn Made in Germany kommt einfach gut an. Man sieht ja an der AIDAprima was passiert wenn man Geld sparen will. Kreuzfahrtschiffe mit rund 2.000 Passagieren sind einfach optimal und perfekt. Ich verstehe nicht warum man immer größer werden muss denn die kleineren sind einfach viel gemütlicher und auch schöner. LG
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1994
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von biko »

...weil man 4000 People mit einem Schiff günstiger, effizienter fortbewegen kann, als zwei Schiffe mit je 2000 Gästen.
Die Reisepreise auf einem 4000er liegen kaum niedriger als auf einem 2000er der letzten Generation, die Ausgaben für die Reederei schon. Da das Potential an neuen Gästen für eine bezahlbare KF noch immer nicht abebbt, wird es wohl so noch eine Weile weitergehen.
Bis wir alle so viel Geld haben, dass wir uns kleinere, gemütlichere Schiffe leisten können, wird wohl noch viel Wasser der Ems angestaut werden müssen... :D
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

Nun kommt es doch ein wenig anders als erwartet: NCL bestellt keinen neuen 200.000-BRZ-Prototyp, sondern zwei weitere Schiffe der "Breakaway Plus"-Klasse, Lieferung in 2018 und 2019. Die Fertigung dürfte wohl in Papenburg erfolgen.

Hier die Pressemitteilung von NCL:

http://www.ncl.de/news/

(Vielleicht sollte der Thread ins andere Unterforum verschoben werden?)
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Beitrag von FLORIANA »

Habe zur jüngsten Auftragsvergabe von NCL an die Meyer Werft im Unterforum "Die großen Drei" ein eigenes Thema eröffnet.

Vlt. könnte man diesen Thread dazu nutzen, die Zukunft der Meyer Werft zu besprechen. Wie kann man denn den Titel ändern?

Liebe Grüße

Floriana
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

Die NOZ vermeldet heute Interessantes: STX Finland habe einen Auftrag über zwei Schiffe zu einem Verlustpreis angenommen - die (ungenannte) Reederei müsse rund 40 Millionen Euro weniger zahlen, als der Bau der beiden Schiffe tatsächlich kostet. Meyer könne nun den Standort Turku zu einem "symbolischen Preis" kaufen - wäre im Gegenzug aber verfplichtet, den verlustträchtigen Auftrag zu übernehmen...

http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... er-werft-1

Der Vorteil dieser Strategie: selbst wenn man diesen beiden Schiffen Verlust macht, hält es zumindest den finnischen Standort im Rennen. Sonderlich konkurrenzfähig scheint er ja derzeit nicht zu sein, doch Meyer könnte zukünftig in Turku jene Schiffe bauen lassen, die zu groß für Papenburg sind - und trotzdem den Kunden behalten. (Zuletzt hat Meyer ja zum Beispiel bei "Oasis 3+4" RCCI nicht halten können, sondern den Kunden an STX France verloren).
Vielleicht ist doch was an den Grüchten um die neue 200.000 BRZ-Klasse von NCL dran? Denn öffentlich bekannt ist doch bislang nur noch ein einziger ausstehender Auftrag für die Werft in Turku, die "Mein Schiff 4".
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo FLORIANA,

an weitere NCL-Schiffe glaube ich derzeit nicht. Vielleicht eher weitere TUI-Neubauten, ggf. die für den internationalen Markt angedachten?
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

Meyer hat heute Vormittag eine Pressemitteilung veröffentlicht:

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... _17933.jsp

Inhalt: Meyer steigt mit 70 % in Turku ein, übernimmt das operative Managment. Zudem bestellt TUI zwei weitere Schiffe der "Mein Schiff 3"-Klasse in Turku.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die Pressemeldung eingebunden, da der Link möglicherweise nicht dauerhaft zur Verfügung stehen wird:
MEYER WERFT bündelt Kräfte mit STX Finnland
Deutsche Kreuzfahrtwerft stärkt ihre Standorte

Papenburg/Helsinki, 04. August 2014 – Die MEYER WERFT bündelt ihre Kräfte mit STX Finnland: Nach zahlreichen Gesprächen über eine engere Zusammenarbeit mit der Kreuzfahrtwerft STX Finnland in Turku wurde jetzt eine Beteiligung der Papenburger Schiffbauer vereinbart. Mit ihrem 70%-Anteil übernimmt die MEYER WERFT das operative Management der finnischen Werft.

In Finnland arbeiten derzeit ca. 1300 direkt beschäftigte Menschen am Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 4 für die deutsche Reederei TUI Cruises. Die Hamburger Reederei TUI Cruises, ein Joint Venture von TUI und Royal Caribbean Cruises Ltd. (RCCL), hat zudem jetzt bekannt gegeben zwei weitere Schiffe dieser Klasse (Mein Schiff 5 & 6) in Turku zu bestellen. STX Finland ist ein ausgewiesener Spezialist für Kreuzfahrtschiffe und eine Werft mit sehr hohem technologischem Know-how.

Positive Effekte sind durch eine höhere Flexibilität gegenüber den Kunden gegeben. Auch durch ein zukünftig noch stärkeres, gemeinsames Vorgehen im Bereich Forschung & Entwicklung im Kreuzfahrtmarkt sowie gegenseitige Lerneffekte bei den Arbeitsabläufen sind positive Synergien möglich.

„Wir stärken alle Standorte gleichermaßen. Positive Effekte sind durch eine höhere Flexibilität gegenüber den Kunden gegeben. Auch durch ein zukünftig noch stärkeres gemeinsames Vorgehen im Bereich Forschung & Entwicklung im Kreuzfahrtmarkt sowie gegenseitige Lerneffekte bei den Arbeitsabläufen sind positive Synergien möglich. Ein Personalabbau in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder in Finnland sind kein Thema“, so Geschäftsführer Dr. Jan Meyer. Mit dem Land Niedersachsen wird sogar derzeit ein Vertrag zur Standortsicherung in Papenburg diskutiert. Das macht sehr klar, dass es hier nicht um eine Verlagerung von Kapazitäten geht, sondern um eine deutliche Stärkung der gebündelten europäischen Kompetenz im Kreuzfahrtsektor.

Die Akquisition steht derzeit unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch die beteiligten Finanzinstitute sowie der Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wie u.a. hier berichtet wird, soll die Werft in Turku in "Meyer Turku Shipyard" umbenannt werden.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

In einer ungewöhnlich scharf formulierten Presseerklärung, die fast den Tonfall eines Manifestes anschlägt, erläutert die Meyer-Gruppe die Eröffnung eines Büros in Luxemburg.

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... _20360.jsp

Interessant sind auch die erwähnten "sieben neuen Aufträge",bzw. "vier große Kreuzfahrschiffe", die man in den "letzten Tagen" gewonnen haben will. Was ist damit gemeint? Weitere AIDA-Schiffe?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo FLORIANA,

was die beiden zusätzlichen Schiffe für Papenburg angeht, müssen wir wohl abwarten, was dazu bekanntgegeben wird. Weitere Schiffe für AIDA sehe ich da erst mal nicht, da der Großauftrag von Carnival ja nur vier Schiffe für Meyer vorsah, die ja bekanntlich zwischen Papenburg und Turku aufgeteilt werden. Die fünf anderen Schiffe (zweimal AIDA für Papenburg, zweimal Costa-Gruppe für Turku, LNG-Tanker für Warnemünde) sind ja klar.

Ich stelle die PM nachfolgend auch mal ein (per E-Mail habe ich sie noch nicht bekommen):
Meyer Werft setzt europäischen Kurs fort

Wir haben die Meyer Werft und die Neptun Werft im vergangenen Jahr gestärkt, indem wir bei beiden Gesellschaften eine kräftige Kapitalerhöhung durchgeführt haben und alle Anlagen, Investitionsgüter und Grundstücke aus der Meyer Neptun GmbH, Rostock übertragen haben. Damit wurde die Meyer Neptun GmbH zu einer reinen Besitzgesellschaft degradiert und die beiden Standorte deutlich gestärkt. Die Anteile an der Meyer Neptun GmbH, Rostock wurden auf die Meyer Neptun GmbH Luxemburg übertragen, die wiederum der Neptun Industrie in Rostock (NIR) gehört.

Papenburg ist inzwischen der größte Schiffbauplatz in Europa geworden und die Neptun Werft in Warnemünde der größte Anbieter für Flusskreuzfahrtschiffe. Wir werden nun im Herbst in Luxemburg ein Büro eröffnen, von dem aus der zentrale Einkauf für Papenburg, Rostock und Turku gesteuert wird. Wir wollen damit besonders unsere Internationalität darstellen, um im mörderischen weltweiten Konkurrenzkampf zu überleben. Dieses ist kein Steuersparkonzept. Die Steuern werden wie bisher weiterhin in Papenburg, Rostock und Turku bezahlt.

Mit diesen gesellschaftrechtlichen Entwicklung erreichen wir aber auch, dass die Gruppe auch zukünftig keinen Aufsichtsrat haben wird. Gerade die letzten erfolgreichen Verhandlungen um sieben neue Aufträge haben gezeigt, dass ein Aufsichtsrat extrem hinderlich gewesen wäre und eventuell den Erfolg verhindert hätte. Ein großer Vorteil unserer Unternehmen ist, schnell und flexibel entscheiden zu können. Dieses lässt ein Aufsichtsrat nicht zu. Da in einem solchen Aufsichtsrat die Mehrheiten in unserem Falle sehr eindeutig auf der Unternehmensseite liegen würde, hätte dieses Gremium gegenüber dem heutigen Mitbestimmungsmodell für die Arbeitnehmerseite keinen Vorteil. Außerdem werden mit dem aktuellen Schritt keine der heute bereits geltenden Mitbestimmungsrechte beschnitten. Die Meyer Werft ist seit 220 Jahren ohne Aufsichtsrat erfolgreich gewesen und soll es auch zukünftig sein.

Am 15. Januar wurde der Standortsicherungsvertag zwischen dem Land Niedersachsen, der Meyer Weft , der IGM und des Betriebsrat der Werft unterschrieben. Dabei verpflichtete sich das Land dafür zu sorgen, dass die Schiffe Papenburg verlassen können und das die Meyer Wert die In Europa zugelassenden Innovationshilfen bekommt. Die Meyer Werft verpflichtete sich auch zukünftig den Standort Papenburg zu erhalten und 3100 Arbeitsplätze zu garantieren. Die IGM und der Betriebsrat verpflichteten sich dazu mitzuhelfen, den Standort Papenburg konkurrenzfähig zu halten.

Die Meyer Werft hat in den letzten Tagen 4 große Kreuzfahrschiffe in Auftrag nehmen können und ist damit bis 2020 voll beschäftigt. Nur durch viele Innovationen im Design und in der Prototypentwicklung konnte die Werft bei den Aufträgen erfolgreich sein. Es wird derzeit sogar intensiv daran gearbeitet, das kleinere überdachte Baudock wieder für 2020 zu aktivieren. Gegen harte chinesische Konkurrenz konnte die Neptun Werft den Auftrag für einen 18.000 cbm LNG Tanker zeichnen. Auch die Werft in Turku konnte zwei große Kreuzfahrschiffe für die Carneval Gruppe gewinnen.

Schon heute sind über 3300 Mitarbeiter auf der Meyer Werft beschäftigt, also 200 mehr als vertraglich zugesichert. Auch in der Ausbildung wird die Meyer Werft weiter Vorreiter sein und bildet in einem größeren Masse aus als vereinbart. Damit hat das Unternehmen seine Verpflichtungen aus dem Standortsicherungsvertrag mehr als erfüllt und steht weiter voll zum Standort Papenburg und Warnemünde.

Die Herausforderung, die Standorte weltweit für die Zukunft konkurrenzfähig zu machen, ist jetzt unsere Hauptaufgabe. Um das zu erreichen, sind viele Maßnahmen und Projekte gestartet worden. Die IGM und der Betriebsrat haben sich mit dem Standortsicherungsvertrag verpflichtet, die Geschäftsleitung dabei voll zu unterstützen.
Das ganze wird übrigens in ersten Reaktionen weitgehend kritisch gesehen. Eine Verlegung des Werftstandorts Papenburg nach Luxemburg dürfte aber eher unwahrscheinlich sein, denn dann müßten Mosel und Rhein doch noch kräftig ausgebaut werden. ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier gibt es Antworten auf diverse Fragen rund um die geplante Verlegung des Firmensitzes nach Luxemburg, während sich hier ein Telefoninterview mit dem "sehr erschrockenen" niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies findet.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

FLORIANA hat geschrieben:Interessant sind auch die erwähnten "sieben neuen Aufträge",bzw. "vier große Kreuzfahrschiffe", die man in den "letzten Tagen" gewonnen haben will. Was ist damit gemeint? Weitere AIDA-Schiffe?
...mit den zwei weiteren Schiffen für TUI Cruises kommt man auf sieben. :)
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von FLORIANA »

Hallo Raoul,

ja, das würde in der Tat sieben neue Schiffe ergeben.

Diese Passage klingt hingegen ein bisschen so, als wären doch noch andere Aufträge damit gemeint.

"Die Meyer Werft hat in den letzten Tagen 4 große Kreuzfahrschiffe in Auftrag nehmen können und ist damit bis 2020 voll beschäftigt. Nur durch viele Innovationen im Design und in der Prototypentwicklung konnte die Werft bei den Aufträgen erfolgreich sein. Es wird derzeit sogar intensiv daran gearbeitet, das kleinere überdachte Baudock wieder für 2020 zu aktivieren. Gegen harte chinesische Konkurrenz konnte die Neptun Werft den Auftrag für einen 18.000 cbm LNG Tanker zeichnen. Auch die Werft in Turku konnte zwei große Kreuzfahrschiffe für die Carnival Gruppe gewinnen."

Möglicherweise hat man die PM auch einfach nur in großer Eile formuliert, worauf auch Stil, Syntax und Kohärenz hindeuten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo FLORIANA,

ja, das wirkte alles ein wenig wie mit heißer Nadel gestrickt. Und wenn tatsächlich noch zwei Schiffe für Papenburg fix sein sollten (was dann aber in der Summe bereits neun machen würde), würde ich auch nicht lauthals wehklagen. :D
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von OHV_44 »

und nun kann man hier wieder Neuigkeiten lesen. ;)

Gruß Micha
lazyharry
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 140
Registriert: 25.11.2008 10:34

Re: Neuer Auftrag für die Meyer Werft (2018/19) ?

Beitrag von lazyharry »

Wie kommt ihr auf 7 Schiffe, ab wann is das gemeint. Wenn ich die im Bau befindlichen mitrechne, komme ich für Meyer in Papenburg/Turku auf insgesamt 16 Einheiten ! :wave:

2015: Norwegian Escape -NCL - Papenburg
2016: Ovation of the Seas Papenburg - RCCL - Papenburg; Superstar Sagittarius - Starcruises - Papenburg; Mein Schiff 5 - TUI Cruises - Turku
2017: Norwegian Bliss - NCL - Papenburg; Mein Schiff 6 - TUI Cruises - Turku; unnamed - Star Cruises - Papenburg
2018: Mein Schiff 7 TUI Cruises - Turku; Breakaway plus Class Nr. 3 - NCL - Papenburg;
2019: Quantum-Serie (4) - RCCL - Papenburg; Mein Schiff 8 - TUI Cruises - Turku; Breakaway Plus N.4 - NCL-Papenburg, AIDA unnamed - AIDA Cruises - Papenburg
2020: AIDA unnamed - AIDA Cruises - Papenburg
2021: Carnival Gruop - ??? - Turku
2022: Carnival Group - ??? - Turku
Antworten