Seite 1 von 1
Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 17:43
von wnacken
Ich habe mal ein Frage.
Als das Gespräch aufkam, daß Tui ins Kreuzfahrtgeschäft einsteigen will, hieß es immer, daß die Werften keine Kapazitäten frei hätten und somit Tui
erstmal auf ältere Einheiten zurückgreifen müßte. Wie ich mich aber erinnere, hat die Lloyd Werft aber schon für NCL ein komplettes Schiff gebaut und
andere fertig gestellt. Warum sind die so vom Markt? Es kann ja allein nicht der Grund sein, daß seinerzeit ein fast fertiggestelltes NCL-Schiff voll
Wasser gelaufen ist. Es gibt hier im Forum sicher Insider, die mir die Frage beantworten können.
Gruß..... Wilfried
Re: Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 17:48
von Raoul Fiebig
Hallo Wilfried,
die Lloyd Werft hat zwar als Auftragnehmer Schiffe gebaut, allerdings verfügt sie über keine eigenen Kapazitäten, die einen kompletten Neubau ermöglichen. So wurde die "Norwegian Sky" / "Pride of Aloha" lediglich fertig gebaut (das Schiff war zuvor bei der insolventen Vulkan Werft für Costa Crociere begonnen worden), während der Rumpf der "Norwegian Sun" von Aker MTW in Wismar als Unterauftrag gebaut wurde. Auch die "Pride of America" wurde ja bereits halbfertig nach Bremerhaven geschleppt.
Zudem ist die Lloyd Werft in erster Linie ein Reparatur- und Renovierungsspezialist und damit recht gut ausgelastet.
Re: Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 18:04
von wnacken
Danke Raoul, aber es ist doch ein riesen Geschäft und sie können es doch. Warum steigen sie da nicht ein?
Sollen Sie doch Ihre Kapazitäten ausbauen, es gibt doch schließlich genug Arbeitslose in Deutschland. Ist vielleicht
von mir auch ein bisschen einfach gedacht. Es wäre doch sicher nicht schlecht, wenn es in Deutschland eine zweite Werft
geben würde, die die weltweite Nachfrage nach Kreuzfahrtschiffen befriedigen könnte...........Wilfried
Re: Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 19:04
von MathiasK
Hallo Wilfreid,
so einfach ist das wirklich nicht. Ein Ausbau der Kapazitäten ist mit einem Neubau nicht gerechtfertigt. Da muss dann schon mehr in Aussicht stehen und das schaut dann doch schon etwas anders aus.
Die Lloydwerft ist im Ausbau, Renovierung und Reparatur von Kreuzfahrtschiffen ein Spezialist, beim Komplettbau jedoch ohne große Referenzen. Das wissen natürlich auch die Reedereien, dazu kommt das man sich in Bremerhaven mit der Pride of America sicher nicht mit Rum bekleckert haben dürfte.
Da wollen die Reedereien lieber auf Nummer Sicher gehen und bestellen Ihre Schiffe bei wirklich erfahrenen Werften.
Ähnliches Spiel hat sich ja auch in Asien abgespielt, da hat die Princess Cruises auch nicht wirklich gute Erfahrungen sammeln können.
Ich denke wenn die Lloydwerft die bestehenden Qualitäten weiter verbessert ist das der richtige Weg. Alles Andere könnte nur wieder Turbulenzen ins Haus bringen ...
MfG Mathias K.
Re: Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 19:46
von Raoul Fiebig
Ähnliches Spiel hat sich ja auch in Asien abgespielt, da hat die Princess Cruises auch nicht wirklich gute Erfahrungen sammeln können.
Hallo Mathias,
bezogen auf das Feuer sicherlich nicht, auf die Qualität der Schiffe an sich bezogen aber wohl schon, wie Micky Arison bereits seinerzeit bestätigte. Und immerhin scheint sich abzuzeichnen, daß Princess noch in diesem Jahr ein bis zwei Nachbauten der "Diamond Princess" bei Mitsubishi ordern könnte.
Re: Lloyd Werft Bremerhaven
Verfasst: 24.06.2008 19:59
von MathiasK
Moin Raoul,
ich dachte da so auch nur an den Brand und die damit verzögerte Ablieferung.
MfG Mathias K.