Phoenix sucht neues Schiff

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 530
Registriert: 30.11.2007 13:33

Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Mark Fischer »

In einem anderen Portal habe ich gelesen, dass Phoenix für Anfang 2015 ein weiteres Schiff sucht. Angeblich schaut man sich die Oriana und Prinsendam an.
Passen würden beide Schiffe denke ich. Auch wenn ich mir sie schlecht in Phönix Farben vorstellen kann...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mark,

es ist kein Geheimnis (und hier schon wiederholt erwähnt worden), daß Phoenix bereits seit Jahren an der "Prinsendam" interessiert ist. Bislang stimmte der Preis nie. ;)

Was die "Oriana" angeht: Ich mag dieses Schiff sehr, aber es ist meiner Meinung nach kurzfristig noch zu groß für Phoenix.

Es ist in der Meldung meiner Meinung nach auch nicht die Rede davon, daß Phoenix sich diese beiden Schiffe angesehen habe, sondern der Autor spekuliert, welche Schiffe infrage kommen könnten. ;)
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von seamaster76 »

Ich könnte mir auch die Empress durchaus bei Phoenix vorstellen. Aber ich glaube (leider) nicht, daß mein Wunsch in Erfüllung gehen wird.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Garfield »

Zumindest hoffentlich nicht vor MItte Oktober... ;)
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von seamaster76 »

Stefan, sie suchen für nächstes Jahr. Du wirst eine wunderschöne Fahrt mit der Empress haben. Bei mir gehts auch dank Deinem Bericht in einem Monat mit der Sovereign los! Die Vorfreude wird langsam größer!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo seamaster76,

ich denke nicht, daß Phoenix an einem Schiff interessiert ist, das für 3- bis 4-Nächtereisen gebaut wurde und über geradezu winzige Kabinen verfügt. ;)
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von seamaster76 »

Hallo Raoul

Die Bilder die ich von der Empress gesehen habe, haben mir sehr gefallen. Das die Kabinen relativ klein sind entzog sich meiner Kenntnis. Da bist Du näher dran und besser informiert!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Jörg,

ich denke, Phoenix wird auch zukünftig eher auf Schiffe setzen, die auch für lange Kreuzfahrten geeignet sind. Die "Empress" mit ihren 10m²-Standardkabinen ist das sicherlich nicht. Sie wurde vom urpsprünglichen Auftraggeber Admiral Cruises für Kurzreisen konzipiert. Ob sie beipspielsweise über eine ausreichende Bunker- und Lagerkapazität für lange Reisen in exotische Regionen mit schlechten Bunkermöglichkeiten verfügt, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Wobei Semester at Sea mit der "Explorer" zeigt, daß man auch mit einem Schiff, welches über äußerst begrenzte Lagerkapzitäten verfügt, rund um die Welt fahren kann.

Die "Prinsendam" paßt sicherlich hervorragend zu "Amadea" und "Artania". Zudem könnte man sie wohl mit vertretbarem Aufwand wieder zu einem Schiff mit nur einer Tischzeit umbauen (erst HAL hat ja ein Zwei-Tischenzeiten-Schiff aus ihr gemacht).

Mir fallen sehr wenige Schiffe ein, die noch zu Phoenix passen würden, wenn man "Amadea" und "Artania" als Standard setzt. Vorstellen könnte ich mir etwa noch ein Schiff der "Statendam"-Klasse von HAL - rund 10.000 BRZ größer als die "Artania", aber mit im Grunde identischer Passagierkapazität, wenn auch mit Innenkabinen. Ein Umbau zu einem Schiff mir nur einer Tischzeit könnte u.U. möglich sein, wenn man den Restaurantbereich auf Deck 8 bis zum achteren Treppenhaus vergrößern und/oder u.U. aus dem derzeit zweigeschossigen Restaurant zwei übereinanderliegende eingeschossige machen könnte. Zusammen mit dem Büfettrestaurant könnte das dann - ähnlich wie bei der "Artania" - reichen. Dies sind klassisch-elegante Langstreckenschiffe mit großzügigen Kabinen und sehr schönen Außendecks, die von den Dimensionen her zwischen "Amadea" und "Artania" anzusiedeln sind, aber kompakter als letztere gebaut sind und daher von der Tonnage trotz geringerer Länge und ähnlicher Passagierkapazität um einiges höher liegen.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von seamaster76 »

Danke Raoul für Deine interessanten Schilderungen. So kann ein Kreuzfahrt Fan, aber Laie auch etwas dazu lernen.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von marcookie »

Warum kauft Phoenix bisher kein nagelneues Schiff,
es wäre meine Meinung im Endeffekt nicht so teuer
wie alte Schiff mit vielen Macken, geschweige auch
noch Renovierungskosten in Millionenhöhe Euros.
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1036
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Hamburger Jung »

marcookie hat geschrieben:Warum kauft Phoenix bisher kein nagelneues Schiff,
es wäre meine Meinung im Endeffekt nicht so teuer
wie alte Schiff mit vielen Macken, geschweige auch
noch Renovierungskosten in Millionenhöhe Euros.

Bis zu 500 Millionen für einen Neubau sollen sich für Phoenix rechnen?
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Gerd Ramm »

Warum kauft Phoenix bisher kein nagelneues Schiff
einmal weil die Preise doch um "Milliönchen" auseinanderliegen und ein neues Schiff muß man auch nach seinen Vorstellungen umbauen. Auch ein neues Schiff hat so seine Macken...Podausfall...Stromausfall...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Rhein »

Hallo,

tja an Prinsendam oder ein anderes älteres HAL-Schiff und die Oriana hatte auch ich erst gedacht.

Dann kamen mir aber auch noch in Gedanken das Duo HORIZON / ZENITH oder die PACIFIC DAWN und PACIFIC PEARL. Hier könnte Phönix zumindest noch Balkonkabinen dran pappen ;) aber würden diese denn auch sonst zu Phönix passen? Was meint ihr?

Vielleicht würde ja sogar die COSTA neoRIVIERA passen - vorausgesetzt man bekommt das mit dem Speisesaal geregelt .... :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:Dann kamen mir aber auch noch in Gedanken das Duo HORIZON / ZENITH oder die PACIFIC DAWN und PACIFIC PEARL. Hier könnte Phönix zumindest noch Balkonkabinen dran pappen ;)
Hallo Rhein,

bei "Horizon" / "Zenith" würde es mit zusätzlichen Balkonen aufgrund der oberhalb der meisten Kabinendecks angeordneten Rettungsboote leider schwierig. Da wäre nur eine Lösung ähnlich der "Costa neoRomantica" oder der mit zusätzlichen Balkonen versehen Schiffe der "Fantasy"-Klasse von Carnival möglich - und das würde reichlich unschön aussehen.

Die Schiffe von P&O Cruises Australia (bei denen es mich angesichts der Entwicklung des australischen Marktes sehr wundern würde, wenn eines davon abgestoßen werden sollte) sind von der Passagierkapazität schon wieder recht groß.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Rhein »

Klar - wie das dann aussieht ist 'ne andere Frage ........... ;)
demo

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von demo »

Hallo,

wir waren ja gerade vor 4 Monaten auf der «Prinsendam» und sie ist wirklich für Liebhaber klassischer Schiffe eine Perle.
Gerne würde ich daher wieder mit ihr fahren, jedoch sind die Routen meist eher zu lange für jemanden, der mitten im Berufsleben steht und auch nicht gerade günstig.

Sollte die «Prinsendam» ein PHOENIX-Schiff werden, müsste ich es mir aber überlegen. Ich habe einfach gemerkt, dass Ferien mit nur/zu vielen Deutschen für mich zu anstrengend sind. Auf englischsprachigen Schiffen, kann ich mich notfalls immer hinter fehlenden Sprachkenntnissen „verstecken“, was dort natürlich nicht ginge.
In diesem Sinne hoffe ich für mich, dass die «Prinsendam» noch ein Weilchen für HAL läuft.

Cheerio
Dennis
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Rhein »

Hallo,

könnte mir schon vorstellen, dass noch mehr Firmen Interesse an der Prinsendam hätten - meiner Meinung nach könnte sie auch gut zu Saga passen .... ;)
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von henry »

aktuell sagte Michael Schuze, Direktor Seereisen, am 10.4. an Bord der ART kein Wort über solche Pläne. Man übernimmt ein Flußschiff von TUI u investiert "in die Flotte". Abr zu einem Thema nicht sagen, bedeutet auch nicht zwingend, daß man nicht darüber nachdenkt. Wer erweitert , sollte das bestehende Kontigent möglichst schon voll auslasten können, das ist manchmal schon schwer. Und wer drei "weltreisefähige" Schiffe hat, muss ein evtl dazukommendes viertes nicht ebenso haben, das öntte auch anders ausgelegt sein, muss aber nicht...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Gerd Ramm »

Ein in Hamburg stationiertes Schiff für Einwochenfahrten wäre für uns Hamburger nicht unsympatisch. Ob man allerdings mit den Kampfpreisen von MSC,Costa und Aida mithalten kann?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Phoenix sucht neues Schiff

Beitrag von Rhein »

Offensichtlich kann TUI da schon ganz gut mithalten ...... ;)
Antworten