Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Daniel »

Mahlzeit
Wie am WE schon im Radio berichtet wurde, gab es letzte Woche auf dem Main-Donau-Kanal eine groß angelegte Überprüfung des Personals.
http://www.merkur-online.de/regionen/ba ... 830,929253

Auf 19 überprüften Schiffen wurden nach Angaben des Bayerischen Landeskriminalamtes vom Freitag 142 Beschäftigte registriert, für die ausländische Arbeitgeber keine Abgaben zahlten.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Diddn »

Irgendwas stimmt da aber nicht an dem Bericht. Die Schwarzarbeiter würden 58 % der Arbeitskräfte ausmachen. Demnach arbeiten durchschnittlich knapp 13 Menschen auf jedem der überprüften 19 Schiffe... :eek:

Wieviele Kreuzfahrtschiffe darunter waren, kann man sich so gut vorstellen - es können höchstens drei gewesen sein. Und ob diese unter den schwarzen Schafen waren? :confused:

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Daniel »

Vielleicht bezieht sich die Zahl auf den Hotelbereich der Kreuzfahrtschiffe.
Es handelt sich wohl sicher um Kreuzfahrtschiff, da dies im Radio-Bericht so gesagt wurde. Und am MDK sind genug Kreuzfahrtschiffe unterwegs gewesen.

Um Reedereien zu nennen, die sicher in den letzten Tagen am MDK waren... Amadeus Waterways, Avalon, Viking, Scylla, Deilmann, Grand Circle, und einige der "Aussenseiter"... Also kanns jeden getroffen haben...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von fneumeier »

In der SZ kam auch die dpa Meldung. Hier noch die Pressemeldung der Polizei. Danach waren es 6 Fahrgastschiffe und 13 Fahrgastkabinenschiffe. Und allein 142 Personen, welche im Rahmen illegaler Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt waren, ist nicht ganz ohne. 33% Beanstandungen bei den Fahrgastschiffen, 69% bei den Fahrgastkabinenschiffen. Nett ist der Satz: "In mehreren Fällen äußerten sich Fahrgäste aus den USA sehr positiv über die umfassenden Kontrollen auf den Fahrgastkabinenschiffen."

Weitere Aktionen sind sozusagen angekündigt.

Gruß

Carmen
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Diddn »

Carmen, danke für den Link zur Pressemitteilung. Die Prozentzahl der Beanstandungen bezog sich also auf die Anzahl der Schiffe.

Da auch die Polizei nicht von Schwarzarbeit, sondern von nicht legaler Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland schreibt, nehme ich zuallererst mal an, daß die bayrischen Behörden hier wieder mal eine eigene Auslegung in Bezug auf ausländische Arbeitnehmer hat. Wäre es um klare Fälle gegangen, hätte es sicher eine sofortige Unterlassungsverfügung gegeben (am Bau darf auch kein illegal Arbeitender seelenruhig weiter arbeiten, nachdem er erwischt wurde) und die Schlagzeilen wären doch heute eher "Tausende Kreuzfahrtpassagiere betroffen, weil x Schiffe mangels Personal festsitzen".

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Daniel »

Die Kontrollen werden sich aber weitwerhin auf den Kanal beschränken, schätze ich.
Die Schiffe, die nur wenige Kilometer auf Bundesgebiet unterwegs sind, werden wohl noch Glück haben. (Passau-Budapest, Passau-Donaudelta z.B.)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von fneumeier »

Ja, Diddn,

die Schlagzeile hätte ich gern gesehen :lol: ! Nach dem Motto: amerikanische Kreuzfahrtpassagiere müssen selber kochen, putzen..., weil deutsche Polizei Crew verhaftet!

Gruß,

Carmen
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von JOSMUC »

fneumeier hat geschrieben:Ja, Diddn,

die Schlagzeile hätte ich gern gesehen :lol: ! Nach dem Motto: amerikanische Kreuzfahrtpassagiere müssen selber kochen, putzen..., weil deutsche Polizei Crew verhaftet!

Gruß,

Carmen
Wieso seler kochen - es gibt doch fast überall das amerikanische Spezialitätenrestaurant "Zum goldenen Bogen" - da muß man doch nicht selbst
kochen :)
Es gab vor einigen Wochen (oder sind es schon wieder Monate) im Bayerischen Fernsehen eine Reportage über die Wasserschutzpolizei in
Passau und ihre Tätigkeit. Dazu gehört auch die Kontrolle von Passagierschiffen - gezeigt wurde die Kontrolle eines Viking Schiffs. Kann mich
leider nicht mehr so ganz erinnern was auf dem Passagierschiff alles kontrolliert wurde. Ansonsten war der Bericht recht interessant - Strafzettel
wurden zugestellt, ein Betrunkener Kapitän eines Frachtschiffes wurden am Weiterfahren gehindert usw.

Abendliche Grüße
Josef
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von JOSMUC »

Hier noch der Link zur Sendung des BR http://www.presseportal.de/pm/7560/1060 ... _rundfunk/

Gruß
Josef
Benutzeravatar
Dirk46
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2008 02:06

Re: Razzia auf Flusskreuzfahrtschiffen

Beitrag von Dirk46 »

Auf Bayerns Flüssen sind zahlreiche Passagierschiffe mit illegal beschäftigten Mitarbeitern unterwegs. Bei einer Kontrollaktion von Zoll und Polizei wurde festgestellt, dass für rund 58 Prozent der Besatzung der Schiffe keine Steuern und Sozialabgaben bezahlt werden.

Die Firmen wie z.B. "Arosa" haben eine Zweigstelle in der Schweiz und melden dort auch ihre Mitarbeiter an! In der Schweiz werden Sozialabgaben und Quellensteuer bezahlt! Haben die Mitarbeiter allerdings einen deutschen Wohnsitz, so müssen auch in Deutschland Steuern bezahlt werden! Auch wenn man sich mehr als 183 Tage ausserhalb Deutschlands befindet macht die Steuerbehörde keine Ausnahme! Um von der deutschen Steuer befreit zu sein muss man auch einen Wohnsitz in der Schweiz vorweisen!
Die Finanzbehörde in Rostock hat im letzten Jahr alle ehemaligen A-Rosa Mitarbeiter angeschrieben und zur Nachzahlung gebeten!!!!
A-Rosa hält sich da sehr bedeckt und tröstet die alten Mitarbeiter mit der Aussage sie würden einen Musterprozess anstreben um die Nachforderungen noch abzuwenden!

LG Dirk
Antworten