Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

so langsam müssten ja langsam alle wieder hier eintrudeln, es war eine wirklich schöne Reise, die von mir aus
wirklich noch etwas länger hätte gehen können... :cool:

Ich bin zur Zeit noch am Bilder sichten einen Teil habe ich schon mal bei Picasa hochgeladen, aber noch ohne Beschreibungen
die werden dann in den nächsten Tagen (Wochenende), wenn ich wirklich hier wieder angekommen bin, erfolgen.

Vielleicht meldet sich ja auch von den anderen lieben Mitreisenden hier noch wer, würde mich sehr freuen :thumb:

Wer interesse hat kann ja schon mal Bildchen schauen, die allerdings auch noch nicht komplett sind...
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 8eTV-67MRg
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... t7_mNOVvgE
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... -NTh55LhSQ
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 7_e214_hEw
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 44LP98CjYA
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 8ozszOWBcg
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... b6JhfHi0QE
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 4mL8vqw3AE
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 6Swubfl4gE

so nun aber schon mal viel Spass und der Rest erfolgt noch später :wave:
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

so nun versuche ich mal langsam den Reisebericht zu verfassen, auch wenn wohl kaum Interesse besteht....

Am 10.11.11 sind wir am Busbahnhof in KA gestartet, für die Reisenden nach Venedig, waren auch in den ersten Reihen schon Plätze reserviert, da wir in Ulm unsteigen mussten, denn der Bus fuhr nach Genua, hier kam es zu einer kleinen Verzögerung, da ein Pärchen nicht eintraf, es erfolgte eine Durchsage, dass es von MSC vorgegeben ist, in diesem Falle 15 Minuten zu warten, wir warteten....
aber es kam niemand...der Bus fuhr los und auf dem Weg nach Stuttgart kam ein Anruf, dass die Personen am falschen Bahnhof warteten....in KA gibt es den HBF Karlsruhe und den Bahnhof Durlach, wo MSC losfährt...na ja die beiden waren in KA...
sie teilten per Handy mit, dass mit dem Taxi unterwegs nach Stuttgart sind, wo der nächste Halt ist.

Angekommen in Stuttgart, wirklich eine sehr schlechte Haltestation des Busses am Flughafen, stiegen ein paar Personen zu, aber das besagte Pärchen fehlte immer noch, wir warteten, die verantwortlichen telefonierten mit dem Taxi Fahren, und da kamen sie an.... :thumb:

Also konnten wir unser Fahrt nach Ulm, Augsburg und München fortsetzen, in Ulm mussten wir umsteigen in einen anderen Bus, in dem wir dann blieben bis Venedig, mit der Übernachtung in Verona.
Wobei ich diese ganze wechselei bis München auch nicht verstehe, denn da kamen alle wieder zu sammen, die Busfahrer waren etwas genervt, da Ihnen wohl niemand mitteilte, dass dies meisten TA Fahrten sind, und sie sonst einen Anhänger für das Gepäck eingeplant hätten, aber gut es ging wohl auch so ganz zu gut.

In München angekommen verließen uns noch manche einige stiegen zu, die dann aber auch die gleiche Reise wie wir machten und man konnte mit einigen schon in Kontakt kommen ;)

Das Hotel in Verona ( Holiday In) war wirklich sehr gut für die eine Nacht, das Essen für 12 €/ Pax und Getränke Preise sehr human, vollkommen OK.
Wir hatten ein Frühstücksbüfett welches bei dem MSC Transfer auch incl. war. daher 120€ für Busfahrt , Übernachtung und Frühstück finde ich nun wirklich nicht überteuert.

Am nächsten Morgen ging es dann weiter Richtung Venedig, wir starteten gegen 8/(30) Uhr um 9.:45 ca, waren wir am Eincheckterminal, ich kann jetzt nur für uns sprechen, denn um 11:45 Uhr waren wir , bereits eingescheckt, auf der Kabine und wieder das Schiff verlassen, auf dem Weg nach Venedig, wo wir mit dem Vaporetto fuhren, Markusplatz besichtigten, und bei der Rialtobrücke wieder in ein "Schiffstaxi" stiegen um dann mit dem Mouving People zurück zum Hafen zu kommen.

Zurück auf dem Schiff begaben wir uns erstmal ins Buffet Restau auf Deck 13, bestellten was zu trinken und schauten uns nach was essbarem um.
Bei der Getränkebestellung viel mir zwar auf, dass da ein Betrag angegeben ist, obwohl Allegrissimo :eek: aber gut, kenne mich ja noch nicht so aus, zwar seltsam...aber lässt sich auch später klären, so unser erstes Essen....wir nähertem uns einem Tisch welcher wohl gerade frei wurde, und sofort kam jemand, der ihn säuberte , die letzten Spuren des Vorgängers entfernte...wir saßen..und auch hier wurden wir gefragt, ob wir vielleicht noch was trinken möchten...
Denn auch hier im Buffett werden Getränke gebracht und man muss sich nicht selbst ab der Theke versorgen.
Über die Jungs und Mädels kann ich wirklich nicht meckern die haben echt versucht ihr bestes zu geben... :thumb:
Das Essen war nun nix besonderes, aber katastrohal schlecht war es auch nicht....
Anschließen sind wir wieder auf Erkundungstour gegangen und wegen der falschen Abrechnung waren wir abends noch an der Rezeption, die sich entschuldigt hat und der Betrag wurde sofort wieder ausgebucht, gar kein Thema gewesen.

(und wenn mir jetzt noch jemand verrät wie ich die entsprechenden Bilder hier einstellen kann... :wave: )
sonst geht es in den nächsten Tagen wieder weiter...aber ohne Bilder ;)

sonst ...https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 8eTV-67MRg
Benutzeravatar
Atomic911
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 147
Registriert: 13.04.2012 13:12
Wohnort: Graz,AUT

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Atomic911 »

Danke für deinen Reisebricht. Ich bin schon neugierig wie es weiter geht :thumb:
Brummsel123
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 05.09.2013 13:38

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Brummsel123 »

Hallo Mampfi,

ich freu mich auf die Fortsetzung Deines Reiseberichts. Tolle Bilder! :thumb:

Viele Grüsse

Ruth
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

danke für euer Feedback :wave:
Ach was ich noch vergaß zu erwähnen, das Schiff war für die Größe (noch) fast leer, denn es waren ca. nur 1200 PAX
an Bord, es war richitig gemütlich und familiär....

Tag 2, war ein Seetag,
der schon etwas stürmischer war und teilweise knallte es im Schiff etwas heftig, aber alles war gut.
Wir hatten uns ja für heute in der Tucano Lounge verabredet, wo wir auch noch andere Reisende aus dem Forum trafen :wave:
Huhu wo seid ihr denn :confused:
Da das Wetter auch nicht besonders war saßen wir zwar teilweise auf Deck 13 unterhielten uns und rauchten und tranken was, aber ohne Jacke fast nicht möglich. Für die Raucher vielleicht interessant auf Deck 13 ist das rauchen auf der linken Seite erlaubt, desweiteren noch im Casino und in der Zigarrenlounge sonst sind alle anderen Bereiche inzwischen Nichtraucherzonen.
Ausnahme stellt noch der hintere Teil der Disco dar, wo abends auch draußen geraucht werden konnte.

Abends war Gala angesagt, ich weiss gar nicht mehr wie oft wir auf dieser Reise Gala und Elegant hatten, zumindest nur einmal leger, selbst am letzten Abend, wo viele das Schiff verließen, wollten sie nochmals elegant haben.
Aber gut, es sagt niemand was, wenn man auch beim Galaabend nicht im Abendkleid erscheint, mir wurde dies dann auch irgendwann zuviel und entschied mich lieber für Hose und Blazer, auch anderen Mitreisenden ging es so.

Tag 3, Valletta auf Malta
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... t7_mNOVvgE

Als wir in Valletta einfuhren regnete es noch, aber es hellte sich auf und wir gingen vom Schiff zum neuen Lift, mit dem man für einen Euro hoch in die Stadt fahren kann.
Wir liefen etwas durch das Städtchen, schauten uns die Gegend an und als wir gegen 12 Uhr wieder auf dem Rückweg waren, das Wetter war ja auch nicht so prickelnd, hielten wir noch bei der Salutin Battery und schauten uns das Spektakel an, was täglich um 12&16 Uhr stattfindet (hier kann man die Uhr nach stellen, was sogar früher bei den Schiffen gemacht wurde.)

Dann gingen wir wieder auf das Schiff und aßen im Buffettrestaurant etwas, also hier kann wirklich jeder etwas finden,
das Salatbuffett ist sehr gut, auch Hühnchen und Fischgerichte bekommen sie sehr gut hin, aber Rindfleisch esse ich dann doch lieber zu Hause;-)

Dann ging unsere Reise weiter...Richtung Marseille....davon später mehr ;-)
Benutzeravatar
Miller3000
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 604
Registriert: 16.06.2013 17:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Miller3000 »

mampfi hat geschrieben: Abends war Gala angesagt, ich weiss gar nicht mehr wie oft wir auf dieser Reise Gala und Elegant hatten, zumindest nur einmal leger, selbst am letzten Abend, wo viele das Schiff verließen, wollten sie nochmals elegant haben.
Aber gut, es sagt niemand was, wenn man auch beim Galaabend nicht im Abendkleid erscheint, mir wurde dies dann auch irgendwann zuviel und entschied mich lieber für Hose und Blazer, auch anderen Mitreisenden ging es so.
Zwischen Elegant und Leger unterscheiden wir auch nie. Ich habe den Eindruck, andere auch nicht. Für mich ist das das gleiche. Nur Gala ist eben anders.

Bin schon auf die Fortsetzung des Berichtes gespannt :)
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

heute hatten wir ja Tag 4, (14.11.13) wieder einen Seetag, in Richtung Marseille
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... -NTh55LhSQ

Der Tag begann recht schön, auch wenn es etwas wingig und kühl war, aber es sollte noch anders werden....
Es gab die üblichen Beschäftigungstherapien auf dem Schiff, ich wagte es trotz "kaltem Wind" mal in das Jakuzzi
welches mit ca. 38°C ganz angenehm war.

Im Laufe des Tages zog es sich immer mehr zu und gegen Abend wurde es Richtig heftig, leider wurde auch der TV mit der aktuellen Anzeige von Geschwindigkeit & Co abgeschaltet, sodass man nicht mehr genau sehen konnte, wie schlimm es wirklich war...
Man sagte es wären bis zu 10m Hohe Wellen gewesen und Windstärke 8-9, bei der einen Theatervorstellung rutschte der Flügel auf der Bühne etwas, daraufhin wurde die 2te Veranstaltung auch abgesagt.
Ein Spiegel flog von einer Wand, der aber am nächsten Tag schon wieder befestigt war, aber es kam keiner zu Schaden, außer ein paar Seekranken und an diesem Abend war das Schiff noch leerer als sonst.
Deck 13 wurde für eine gewisse Zeit auch gesperrt, aber wir sind alle gut in Marseille angekommen, wo ein paar schon das Schiff verließen und nun ca. 1300 PAX (die meisten Franzosen) auf das Schiff kamen :eek: :rolleyes:

Jetzt war es mit der Ruhe und der familiären Gemütlichkeitvorbei.....
aber erstmal besuchten wir Marseille und liefen ca. 2km bis zum Bus Stop, wo wir in die Stadt fuhren und dann mit einem anderen Bus für 1,80€ zum alten Hafen, wo es auch schon etwas weihnachtlich wurde und der Weihnachtsmarkt aufgebaut wurde, so liefen wir am Hafen entlang und kamen in eine sehr schöne Seifenmanufaktur kamen, und uns auch noch mit Seife eindeckten ;-)
Dann war es langsam wieder Zeit zurück zum Schiff zu fahren, da wir Hunger hatten, gingen wir in das Buffet...
oh was war denn hier los :eek:
Ein glein wenig Chaos, man hatte den Eindruck die hätten seit Tagen nix mehr zu essen bekommen und es könnte gleich nix mehr geben :nono:
Die Servicekräfte waren auch schon etwas am verzweifeln, da es auch sprachliche Barierren gab, denn viele Servicekräfte konnten kein Französisch, obwohl schon extra viel franz. sprechendes Personal bei dieser Reise an Bord war, na ja wir schauten sie fragen an und sie waren wohl auch schon etwas genervt.... :rolleyes: aber egal, sie tun ihr Bestes auch für den Gast und sind immer sehr bemüht auch wenn es wie überall im Leben, auch ausnahmen gibt.

Das Schiff war nun wohl mit 2500 Passiergen komplett und wir verließen Marseille und nahmen Kurs auf Barcelona
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 44LP98CjYA

Das Wetter war uns mal wieder nicht gut gesonnen und es regnete, als wir um 10 Uhr vom Schiff wollten schüttete es und ein kräftiger Wind blies uns bei der Gangway um die Nase, so gingen wir wieder sofort rein um um 14 Uhr wieder einen weiteren Versuch zu starten.
Hier hatten wir auch mehr Erfolg, es war zwar noch etwas windig und leichter Regen, aber sehr viel besser als zum vormittag.
Wir gingen an den Ausgang des Hafens, wo wir uns für 10€ ein Taxi nahmen, welches und bei der Columbussäule rausließ, wir die Ramblas hochliefen, auf dem Markt gingen, der wunderschön ist, was es da alles gibt, ein Traum :thumb:
An einer Bodega genehmigten wir uns ein Glas Wein, es begann gerade mal wieder zu Regnen, aber wir standen im trockenen.
Es ging zurück durch den Markt und am Ausgang war der Regen wieder am nachlassen, so dass wir trockenen Fußes durch die schöne Altstadt laufen konnten mit den kleinen Gassen.
Bei der Columbussäule nahmen wir uns wieder ein Taxi, welches uns zurück bringt, kaum im Taxi begann es wieder zu regnen.

Auf dem Schiff erfuhren wir, dass viele gar nicht vom Schiff gingen und einige die einen Ausflug gebucht hatten klitschenass zurück kamen, aber egal, Barcelona ist wieder eine Reise wert nur nicht unbedingt im November.

Wir legten ab ...und hatten wieder einen Seetag vor uns, bis wir in Cadiz sind....
Fortsetzung folgt :wave:
Nachtfreundin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 17.11.2010 14:24

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Nachtfreundin »

Ich lese hier gerne mit. Schöne Bilder und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
alpha1hit
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 05.06.2012 10:04
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von alpha1hit »

Hallo Mampfi,

danke für den tollen Bericht. Wir lesen gerne mit, denn Vorfreude ist die schönste Freude (TA und erste Antillen-Runde ab 26.11.14 mit der Costa Mediterranea).

Gruß Manfred
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,
schön wenn es Feedback gibt, denn dies macht Spass weiter zu schreiben :-)

@Manfred, schön dann habe ich ja noch etwas Zeit...denn bis in die Karibik dauert es noch ein paar Tage :cool:
wir sind erst in Cadiz
dazu die Bilder :
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 8ozszOWBcg

Angekommen in Cadiz, buchten wir am Hafen eine Hop on Hop off Tour ( ca. 17€/Pax) die eine Stunde dauerte und man auch noch eine geführte Tour im Ticket hatte, das Ticket galt einen Tag, hätte auch unter mehreren Personen ausgetauscht werden können :rolleyes: aber egal nur als Info ;) , wir fuhren die Tour und sahen wirklich schöne Sachen, der Park ist wirklich sehr schön, wieder am Hafen angekommen, gingen wir mit unseren netten Tischnachbarn, die wir zufällig trafen, zu Fuß nochmals in die Stadt, wollten den Markt besichtigen, aber leider war da heute, aus welchen Gründen auch immer nix los...
wir schauten uns da um, gingen in einer einheimischen Kneipe (keine Touris) einen Kaffee trinken und dann wieder am Marktplatz entlang, wo mir ein Mann mit einem (Plüsch)Geier auffiel...er merkte wohl dass ich ihn fotografiere und drehte sich netterweise um...so dass ich ihn von vorne fotografieren kann, auch da merkte ich noch nichts.... als wir näher kamen...erkannte ich ihn...der Kreuzahrtdirektor der Albatross...
von Verrückt nach Meer...wer hätte dies gedacht :D
wir liefen durch das schöne Städtchen weiter, wir Damen mussten ja auch mal shoppen :D
als wir so in der angenehmen Sonne saßen und warteten, kamen wir ins Gespräch mit einem Pärchen, welches von der Albatros kam....dies war wohl eine schwäbische Inscentivfahrt von irgendeinem Anbieter Rund und um Stuttgart, die total von der Küche geschwärmt haben, die wohl sehr schwäbisch war und es sogar saure Nierchen gab.....na ja, also wenn ich eine Reise mache, will ich nicht noch unbedingt meine Küche von zu Hause...aber gut, da scheiden sich die Geister..... :rolleyes:
Dann suchten wir noch eine wirklich einheimische Kneipe, in einer Seitenstraße auf, wo wir einen
Sherry und leckere Boquerones sowie Oliven aßen :thumb: und dies sehr periswert und gut...es lohnt sich mal in eine Seitenstraße zu gehen!!!
Aber auch hier endete die Zeit mal wieder, Cadiz ist auch ein sehr schönes Städtchen, welches einen weiteren Besuch verdient hat....mal sehen, vielleicht hat dann ja auch der Markt geöffnet ;)

So mussten wir also Cadiz verlassen und begaben uns auf den Weg nach Funchal,
wobei wir wieder einen Seetag hatten....

Hier war dann die Bordübliche Beschäftigungstherapie und der italienische Abend angesagt...
viele Bilder habe ich davon leider nicht....
Seetag / Italienischer Abend
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... w4WO8uCJOA

nächste Ankunft in Funchal/ Madeira....
am 20.11.13...
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

so letzter Stopp, vor den 5 Seetagen und Atlantiküberquerung war Funchal /Madereira .
Im Hafen angekommen, lag Mein Schiff, die aber schon sehr früh wieder abfuhren, sodass es leider kein Foto davon gibt.
Hier hatten wir Dank eines Forumsmitgliedes ( Danke nochmals Susi, für die Orga und Mitnahme :thumb: )
eine wunderschöne Taxitour gebucht, der uns pünktlich am Hafen abholte und uns über 6h seine Insel zeigte
wo wir auch Seiten sahen, die mal wohl sonst kaum sieht, er ließ uns einen schmalen Weg an den bkannten Beweässerungsrinnen laufen, wo wir tolle Pflanzen sehen konnten und hólte uns weiter unten mit dem Taxi wieder ab, einfach super und schön, dann führte er uns noch in eine Traditionelle Poncha Bar, wo wir das Tradiotinsgeträck von Madeíra genossen.
Aber ich denke die Bilder sprechen mehr als Worte
....Madeira..

https://picasaweb.google.com/1038944539 ... b6JhfHi0QE

und nun hatten wir 5 Seetage vor uns....
kein Land in Sicht und was passiert auf dem Atlantik.....

Fortsetzung fogt......
sumsum
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 178
Registriert: 17.03.2013 10:38
Wohnort: Schweiz

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von sumsum »

bin schon seeehr neugierig ....
Windstärke 8-9, phuuuuu war einmal bei 6 unterwegs mit einem Fischerkutter, glaub mir ich hatte das Gefühl ich sterbe :p

Ich freu mich schon auf die Fortsetzung :)

Grüessli

Claudia
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Kruizefan »

mampfi hat geschrieben:...eine wunderschöne Taxitour gebucht, der uns pünktlich am Hafen abholte und uns über 6h seine Insel zeigte
wo wir auch Seiten sahen, die mal wohl sonst kaum sieht, er ließ uns einen schmalen Weg an den bkannten Beweässerungsrinnen laufen, wo wir tolle Pflanzen sehen konnten und hólte uns weiter unten mit dem Taxi wieder ab, einfach super und schön, dann führte er uns noch in eine Traditionelle Poncha Bar, wo wir das Tradiotinsgeträck von Madeíra genossen....
...erinnert mich sehr an unsere Taxitour mit Manuel, an die wir uns gerade heute noch einmal mit Freude erinnert haben. In der Poncha Bar wurden dabei die Erdnussschalen haufenweise einfach auf dem Fußboden entsorgt.
Der Bericht ist übrigens sehr locker und lesbar verfasst, chapeau!
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Kruizefan hat geschrieben:
mampfi hat geschrieben:...eine wunderschöne Taxitour gebucht, der uns pünktlich am Hafen abholte und uns über 6h seine Insel zeigte
wo wir auch Seiten sahen, die mal wohl sonst kaum sieht, er ließ uns einen schmalen Weg an den bkannten Beweässerungsrinnen laufen, wo wir tolle Pflanzen sehen konnten und hólte uns weiter unten mit dem Taxi wieder ab, einfach super und schön, dann führte er uns noch in eine Traditionelle Poncha Bar, wo wir das Tradiotinsgeträck von Madeíra genossen....
...erinnert mich sehr an unsere Taxitour mit Manuel, an die wir uns gerade heute noch einmal mit Freude erinnert haben. In der Poncha Bar wurden dabei die Erdnussschalen haufenweise einfach auf dem Fußboden entsorgt.
Der Bericht ist übrigens sehr locker und lesbar verfasst, chapeau!
Danke Kruizefan ;)
ja es war Manuel mit dem wir die Tour machten, gut erkannt, bestimmt auch die gleiche Bar, in der wir waren ;)
und Danke für dein Komplimet :thumb:
es ist das erste Mal, dass ich so einen Bericht verfasse und auch meine erste Kreuzfahrt, aber bestimmt nicht die letzte :D
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Randolf »

Hallo Mampfi,

vielen Dank für den sehr aufschlußreichen detaillierten Bericht von der TA. Die Form mit den zeitlich
etwas versetzten Fortsetzungen macht es richtig spannend und gefällt mir außerordentlich. Das
erhört die Vorfreude in der Adventszeit ungemein. Aber auch der Bericht ist sehr aussagekräftig und
hilfreich wenn man mal eine TA in Erwägung zieht. Bisher haben wir noch keine lange Tour mit
MSC unternommen, nur kürzere Fahrten. Bin mir eben auch noch nicht ganz sicher, ob es das Richtige
für uns wäre. Wir lassen uns vom weiteren Bericht inspirieren und ich bin gespannt , wie man richtigen Seegang
auf dem Atlantik so warnimmt.
Grüße Randolf
Monika2906
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2013 14:28

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von Monika2906 »

Hallihallo

Auch wir sind wieder im Lande :-)
Toller bericht mampfi :-) dein magnet aus tortola ist übrigens auch auf österreichischem boden gelandet.
Ich lass morgen wieder von mir hören, leide nach über 30stunden etwas unter schlafentzug.

Liebste grüße monika
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

@Monika :wave: , schön dass auch ihr wieder gesund gelandet seid, ihr hattet bestimmt noch eine super schöne Woche, ich freue mich schon auf deine Fortsetzung und danke dass Du an mich dachtest :thumb:

So, nun geht es weiter mit unseren 5 Seetagen über den Atlantik...
21.11.
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 4mL8vqw3AE

Dieser begann mit einem Frühschoppen, welcher recht gut besucht war und es wurde natürlich versucht Bier an den Man(n) zu bringen, welches nicht im AI includiert war....das Wetter war hier noch etwas Bescheiden,
aber es sollte nun täglich besser werden.

22.11.
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 6Swubfl4gE
hier gab es auch wieder eine Veranstaltung auf Deck 13, sie lieben halt Nudeln ;)
wir hatten mal wieder sehr gemischtes Wetter....

am 23.11. hatte der Fotograf wohl Urlaub :D
es gab immer irgendwelche Beschäftigungstherapien und über die 5 Seetage auch jeden Nachmittag um halb 5 das große Weltmeisterquiz....welches aber wohl sehr gut besucht war.

Es gab noch eine Führung hinter die Kulissen, die für 39€ buchbar gewesen wäre, aber da das Wetter immer besser und schöner wurde, genoss ich es endlich Sonne und Wärme zu haben :cool:
als mich unter Deck aufzuhalten...

So und dann hatten wir schon den
24.11.13
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... PfHtJ_r7gE

jetzt war es inzwischen richtig heiß und heute stand die Neptuntaufe auf dem Vormittagsplan....
welche sich großer Beliebtheit erfreute....
jetzt war teilweise nur noch "stehschwimmen" in den Pools möglich, besonders als ein Pool außer Gefecht gesetzt wurde.

Ich dachte auch immer, dass Liegen reservieren ein Privilleg der Deutschen sei, aber die Franzosen hier an Bord übertrafen dies wirklich bei weitem :eek: :eek:
Manchmal wurde nicht mal gewartet bis die Liegen vom Personal aufgestellt wurden, nein früh morgens stellten manche sich schon selber die Liege auf :rolleyes:

Eines Nachts sah ich mitten auf dem Atlantik einen Vogel, keiner glaubte mir, aber eines morgens entdeckte ich ihn, unseren Blinden Passagier, der uns seit Fuchal auf dem Schiff begleitete und öfters seine Runden drehte...sieht aus wie ein Albino Albatros :D
https://lh4.googleusercontent.com/-GtTb ... G_9070.JPG

Und dann war es schon fast geschafft, wir hatten den letzten Seetag vor uns...
25.11.13
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... 6vGo3rfjLg

Bei dem ein oder anderen stellte sich nun eine leichte gereiztheit ein, was sie teilweise am Personal ausließen und Wünsche hatten und die Servicekräfte dementsprechend behandelten :mad: :mad:
Einige Angestellte waren auch krank, da die Klimaanlage im Schiff sehr kühl eingestellt war und wenn man ständig von draußen in den Kühlschrank muss, ist dies nicht angenehm, sie arbeiteten aber unverdrossen weiter, und versuchten immer noch ihr Bestes zu geben, und zu lachen, auch wenn es denen gar nicht gut ging.
Die Überfahrt ging nun denn doch recht schnell vorbei, diese war aber total ruhig, den Sturm hatten wir ja schon hinter uns, und bei mir stellte sich schon so eine kleine Wehmut ein, denn nun, wenn wir in Barbados ankommen sind, geht es dann leider wohl recht schnell und dir Reise wird zu Ende sein....
aber gut, nun verbrachten wir noch eine Nacht, dann sollten wir wieder Land in der Karibik sehen...

Fortsetzung folgt...... :wave:
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

Hallo zusammen,

leider ließ es die Zeit und meine Stimmung nicht zu, aber nun folgt endlich eine Fortsetzung....

Ankunft in Barbados...

https://picasaweb.google.com/1038944539 ... peE2Y-i-gE

Leider gab es auf dem Schiff keine Dollar, die waren leer gekauft...
ok, mit ein paar Euro sollte man auch mit dem Taxi in die Stadt kommen...geht aber zu einem schlechten Kurs, daher wenn möglich, ein paar US $ in der Tasche haben ;-)

Als wir aus dem Hafen kamen standen die Sammeltaxis da, man kann aber auch zuFuß gehen, soweit ist es nun wirklich nicht in die Stadt, wir gaben dem Fahrer 10 € erhielten 5 zurück, aber er hätte gerade nicht mehr, die normale Fahrt kostete wohl 2 Barbados Dollar / Pax....
Aber egal, wir fuhren in einem rasanten Stiel in die Stadt, wo wir gleich von andern Anbietern in Empfang genommen wurde, to the Beach....? to...?
wir lehnten Dankend ab, und gingen erstmal in die Bank um ein paar Dollar zu erstehen, die Barbados Dollar sehen já wirkklich schön aus, einer hängt auch noch an meinem Kühlschrank :D
aber man sollte hier wirklich eine gewisse Zeit einplanen, denn die geht hier irgendwie anders als bei uns in Europa :)
Wir standen in der Schlange und bis wir unsere paar Euronen gewechselt hatten, vergingen knapp 40 Minuten, aber der Weihnachtsbaum bei knappen 30°C in der Bank war süß, vor allem zu der Zeit, wo man da irgendwie überhaupt noch gar nicht so drann denkt.
In Barbados auch nicht unbedingt zu viel in Barbados Dollar wechseln, denn die haben nur hier ihre Gültigkeit, lieber in US $ wechseln, denn mit denen kan man überall was anfangen.

So nach unserem erlebnisreichen Geldwechsel, sind wir etwas durch das Städtchen gelaufen, waren mal bei Harrison, welcher teuerer als die Angebote auf dem Schiff waren, und dann gingen wir zum Strand
und aßen auch mal eine Kleinigkeit, wobei dies hier in der Karibik in der Regel eine teure Angelegenheit ist, aber in dem kleinen Restaurant am Strand, gab es Fisch of the Day, dies war ein Schwertfisch, gebraten mit Pommes und Salat, dazu eine Spicy Sauce, sehr lecker!!! Die Bedienung war auch etwas irritiert, da wir sie aufaßen, dies wäre das erste Mal, dass Deutsche nix übrigließen...von der Sauce :eek:
Mit Getränken bezahlten wir nachher 25€, aber die Sauce war wirklich SPICY so gut, dass wir noch einen Supermarkt aufsuchten um 2 von den Saucen mitnahmen, auf Empfehlung von Einheimischen :thumb:

So nun liefen wir wieder langsam zum Boot, kauften im Hafen noch etwas, der hier wirklich sehr groß und mit vielen Geschäften und Ständen versehen ist...bei vielen Sachen wieder der Standard Preis , meistens min. 5 US$....

Tja und dann war es auch schon wieder Zeit Abschied zu nehmen mit Direktion
St. Lucia....
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

So nun sind wir in St. Luca angekommen

https://picasaweb.google.com/1038944539 ... p_qR7I69Qg

hier hatten wir eine Seegeltour auf einem Katamaran über MSC gebucht :rolleyes:
Der Ausflug war zwar schön, aber leider nur mit Motor und kein Segeln, da dieses kaputt war....

Es war ein vormittags Ausflug, als wir wieder an Land waren sind wir noch etwas durch die Stadt gelaufen,
gingen nochmals in winw Bank und wollten Geld wechseln....da es meinem Mann nicht gut ging, hatten wir hier einen relativ, schnellen Geldwechsel, denn für gewisse Gruppen, gab es hier einen extra Schalter und so konnten wir dies in sehr kurzer Zeit absolviern, aber wie gesagt, da es ihm nicht wirklich gut ging liefen wir etwas durch die Stadt, suchten noch eine Apotheke auf, dann gingen wir wieder langsam wieder zum Hafen, wo er auf das Schiff ging und ich noch etwas Zeit mit schoppen im Hafen verbrachte, da hier wirklich schöne Geschäfte zu finden sind... :cool:


und dann ging es weiter...nächster Halt...

St. Kitts.....
mampfi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 11.04.2013 23:56

Re: Reisebericht TA MSC Musica von Venedig in die Karibik

Beitrag von mampfi »

So nachdem wir in St. Kitts angekommen waren, suchten wir erstmal eine Apotheke auf, denn das Unwohlsein von Männe begründete sich in einer Mittelohrentzündung, wo ihm der Schiffsarzt ein Rezept für Antibothika ausstellet, welche wir nun in einer Apotheke besorgen wollten.
https://picasaweb.google.com/1038944539 ... qpLw992wfw

Die Apotheke fanden wir auch, wobei hier auch wieder einiges anders ist, als wie wir es kennen, die Tabletten wurden dann in einem kleinen Tütchen abgepackt, da die hier in Tausender Rationen eingekauft werden...
Wir gingen dann wieder Richtung Hafen...
Der Hafen hier ist wie ein Outletcenter aufgebaut...an einer Kneipe gab es auch einen angeketteten Affen, die hier sehr verbreitet sind, wo leider auch Touristen nicht kapieren was sie tun, den Affen erst füttern sich dann beschweren wenn er nicht mehr von ihnen lässt ....und ihn dann besoffen machen :nono:
sowie auch einige Fotografen ihr Geld damit verdienen... :rolleyes: aber es gab auch sehr nette, die mit ihren Affen unterwegs waren und nicht nur auf Profit aus waren und mit denen man auch nette Gespräche führen konnte.
Da es meinem Mann nicht gut ging, ging er schon früh auf das Schiff zurück und ich war noch eine Weile im Hafen unterwegs, der sehr weitläufig war und auch mit sehr vielen Geschäften ausgestattet ist... :D

Aber irgendwann war es auch hier wieder Zeit, leider...auf das Schiff zu gehen....
denn nun ist so langsam unsere Reise zu Ende...... :cry:

Wir nehmen die Route Richtung Tortola....
Antworten