CLIA: Barrierefreiheit auf Kreuzfahrtschiffen im Fokus

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

CLIA: Barrierefreiheit auf Kreuzfahrtschiffen im Fokus

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von der CLIA Europe hat mich nachfolgende Pressemeldung erreicht:
Kreuzfahrtindustrie begeht Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit auf Kreuzfahrtschiffen weiterhin im Fokus der Branche

Anlässlich des Europäischen Tags der Menschen mit Behinderungen betont die europäische Kreuzfahrtbranche ihr Engagement für behindertengerechtes Reisen und bestärkt das Recht eines jeden Bürgers mit einer Behinderung auf Unabhängigkeit, soziale Integration und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Der Dachverband der europäischen Kreuzfahrtbranche, CLIA Europe, hebt die stetigen Bemühungen seiner Mitglieder hervor, die Schiffe noch barrierefreier zu gestalten, damit auch Menschen mit Behinderungen eine Kreuzfahrt genießen können.

Die Kreuzfahrtgesellschaften bieten umfangreiche Maßnahmen an, um die Bedürfnisse von Passagieren mit Mobilitätseinschränkungen, Seh-, Hör- und anderen Behinderungen zu berücksichtigen. So gibt es an Bord zum Beispiel Rollstühle, rollstuhlgerechte Zugänge zu allen öffentlichen Bereichen, Menükarten und andere schriftlichen Informationen in verschiedenen behindertengerechten Formaten, sowie Hörhilfen in öffentlichen Bereichen und Assistenzsysteme in den Kabinen. Zudem sind rollstuhlgerechte Kabinen verfügbar und auch in den Restaurants und Unterhaltungsbereichen werden spezielle Sitzplätze für Rollstuhlfahrer angeboten. Auch Passagiere mit eingeschränkter Beweglichkeit, die auf einen Elektro-Scooter angewiesen sind, sind an Bord ebenfalls herzlich willkommen.

Zusätzlich treffen CLIAs Mitgliedsreedereien besondere Vorkehrungen für das Betreten und Verlassen des Schiffs, für Landausflüge sowie für bevorzugte Check-ins. Viele Reedereien organisieren zudem am Tag der Anreise Treffen, um Passagiere mit Behinderungen individuell zu informieren, etwa über Angebote an Bord und über passende Landausflüge.

Das Schiffspersonal wird umfassend geschult, um alle Passagiere, auch solche mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen, zu unterstützen. In Notfällen helfen speziell geschulte Mitarbeiter Menschen mit Behinderungen, zu ihren Sammelstationen zu gelangen.

„Aktuell lebt jeder sechste Bürger in Europa mit einer physischen Behinderung – das sind insgesamt 80 Millionen Menschen. Diese Zahl steigt, je älter die EU-Bevölkerung wird. Die Kreuzfahrtreedereien begegnen dieser wachsenden Zahl mit immer besseren Infrastrukturen und Dienstleistungen an Bord, um sicherzustellen, dass auch Menschen mit Behinderungen einen Kreuzfahrturlaub genießen können“, sagt Robert Ashdown, Generalsekretär von CLIA Europe. „Heute können wir mehr denn je mit Stolz sagen, dass es für jeden eine passende Kreuzfahrt gibt.“
Antworten