Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von MathiasK »

Moin,

die Maxim musste Gestern rund 6 Stunden vor der Schleuse in Brunsbüttel wartend ausharren. So gab es aber noch ein Highlite für die Shipspotter. Die Maxim kam bei bestem Sonnenschein durch den NOK ...

Bild

Bild

Bild

Dieses Bild werde ich nie vergessen. Bis zum Bauch im Wasser und die Kamera kanapp über der Wasserlinie. Was man nicht alles so tut ... :rolleyes:

Bild

Mehr Bilder bei mir auf der Seite

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

für Deine Opferbereitschaft verleihen wir Dir bei Gelegenheit einen Orden. :D

In der Zwischenzeit danke für die tollen Fotos! :thumb:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Joerg »

Hallo Mathias,

vielen Dank für die unter Einsatz deiner Gesundheit geschossenen Bilder... :D Hat sich aber gelohnt! :thumb:

Wenn ich Bilder der "Maxim" sehe, bin ich einerseits etwas traurig ob ihrer ungewissen Zukunft, andererseits freue ich mich natürlich, noch mit ihr fahren zu können. :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Daniel »

Schöne Bilder! Ich kann mir ein Leben ohne Maxim nicht vorstellen... :(


An die "Kanal-Bewohner": Am 24. und 25.06. ist auch ein besonderes Schiff auf dem NOK unterwegs!!! Die MS Sanssouci! Ein kleines Flußschifflein... ;)

24.06. Cuxhaven Abfahrt: 07:00
Brunsbüttel 14:00 - 15:30
Rendsburg Ankunft: 20:30

25.06. Rendsburg Abfahrt: 08:00
Kiel Ankunft: 18:00
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von MathiasK »

Hallo Daniel,

woher hast Du diese abstrakten Zeiten ?

Von Cuxhaven braucht ein Schiff rund eine Stunde nach Brunsbüttel es sei denn der kleine schippert noch ein wenig in Richtung Hamburg.

In Rendsburg dürfte das Schiff bei planmäßiger Fahrt gut eine Stunde früher eintreffen.

Der Folgetag ist dann irgendwie noch skurriler. Von Rendsburg bis Kiel 10 Stunden ?

Die Fahrzeit von Rendsburg bis zur Schleuse Holtenau beträgt bei 12 bez. 15 km/h (Welche das Schiff im Lauf des Kanalverkehrs fahren muss) ca. 3 bez. 2 1/2 Stunden. Der Verkehr auf dem Kanal wird sicher nicht für das Flußschiffchen in irgend einer Weise aufgestoppt. Da muss sich die Schiffsführung den Kanalbestimmungen schon beugen ...

@All: Vielen Dank für die Komplimente ... :)

MfG Mathias
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

anbei auch von mir einige Eindrücke der Maxim ...

Mehr Bilder gibt es hier .

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von MathiasK »

Moin Abdreas,

Bild Nr 3 ist wirklich schön. Irgendwann muss ich auch mal wieder nach Levensau kommen um zu fotografieren.

Das ja nun raus ist das die Brücke abgerissen wird ist mir Neulich erzählt worden, weiß man in Kiel denn schon wann genau die Arbeiten beginnen ?

MfG nach Kiel
Mathias K.
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von ASchröder »

Hallo Mathias....

das war aber die Holtenauer Brücke ;-)

Darfst aber trotzdem gerne kommen !

Gruß

Andreas
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von MathiasK »

Upps,

stimmt, nun sehe ich das Restaurant auf der rechten Seite auch und die Kurve im Hintergrund ... :rolleyes:

Kann man denn eigentlich auf der Nordseite irgendwo mit dem PKW parken um auf die Brücke zu gehen ?
Ich kenne da nur den Parkplatz auf der Südseite ... :confused:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von ASchröder »

Hallo MAthias,

Südseite und dann unter der Brücke durch... ist das kürzeste ... .

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Maximer »

Hallo zusammen!

Super Bilder von der Maxim! Danke! :thumb:

Wenn das so ist, dann steuer ich auch noch welche bei, vom vergangenen Samstag aus Bremerhaven: :)

Maxim an der Columbuskaje

Viele Grüße

Erik
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Daniel »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Daniel,

woher hast Du diese abstrakten Zeiten ?

Von Cuxhaven braucht ein Schiff rund eine Stunde nach Brunsbüttel es sei denn der kleine schippert noch ein wenig in Richtung Hamburg.

In Rendsburg dürfte das Schiff bei planmäßiger Fahrt gut eine Stunde früher eintreffen.

Der Folgetag ist dann irgendwie noch skurriler. Von Rendsburg bis Kiel 10 Stunden ?

Die Fahrzeit von Rendsburg bis zur Schleuse Holtenau beträgt bei 12 bez. 15 km/h (Welche das Schiff im Lauf des Kanalverkehrs fahren muss) ca. 3 bez. 2 1/2 Stunden. Der Verkehr auf dem Kanal wird sicher nicht für das Flußschiffchen in irgend einer Weise aufgestoppt. Da muss sich die Schiffsführung den Kanalbestimmungen schon beugen ...

@All: Vielen Dank für die Komplimente ... :)

MfG Mathias
Hallo Mathias,
die Fahrt ist ja insgesammt ziemlich skuril, geht von Berlin nach Kiel.
Was sie zwischen Cuxhaven und Nord-Ostsee-Kanal macht, weiss ich nicht, in Hamburg ist sie am Vortag mit einem overnight. Möglich, dass sie noch Richtung Meer fährt. Da sie zum ersten mal durch den NOK fährt, dürften die Zeiten eh alle geschätzt sein. Vor der Ankunft in Kiel wird die Kieler Förde unsicher gemacht, incl. Kieler Woche.

Den kompletten Fahrplan seht ihr hier:

1
Berlin (Deutschland) 17:00
Einschiffung ab 15:30 Uhr.

Brandenburg (Deutschland) 22:00
2
Brandenburg (Deutschland) 06:00
3
Havelberg (Deutschland) 20:30

Schnackenburg (Deutschland) 18:00
4
Schnackenburg (Deutschland) 03:00

Lauenburg (Deutschland) 09:00 12:00

Hamburg (Deutschland) 15:30
5
Hamburg (Deutschland) 06:00

Cuxhaven (Deutschland) 14:00
6
Cuxhaven (Deutschland) 07:00

Brunsbüttel (Deutschland) 14:00 15:30

Rendsburg (Deutschland) 20:30
7
Rendsburg (Deutschland) 08:00

Kiel (Deutschland) 18:00
8
Kiel (Deutschland)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Andreas,

auch Dir vielen Dank für die schönen Fotos! :thumb:
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Saracen »

Hi,

auch von meiner Stelle vielen, vielen Dank für die wunderschönen Bildern aus teils selten fotographierten Perspektiven.

LG-Tina
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

bei der Gelegenheit habe ich mal eine Frage an unsere Maxim-Experten. Warum hat sie auf den Bildern im Kanal einen Schlepper am Heck?

Ich meine mal gelesen zu haben das sie bei niedrigen Geschwindigkeiten schwierig zu steuern sei - ist das richtig und vielleicht der Grund dafür?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Jörg,

soweit ich weiß, ist ein solcher Schlepper im NOK bei bestimmten Schiffen vorgeschrieben. Es passiert ja oft genug, daß Schiffe aus dem Ruder laufen und plötzlich in der Böschung landen. Ich denke, gerade bei den recht großen Kreuzfahrtschiffen möchte man dieses Risiko minimieren. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
es ist auch besser mit dem Schlepper schließlich ist sie am 14.6.99 ans Ufer gebrettert und das soll sich doch nicht wiederholen, oder?
Auch wenn es OT ist: an dieser Stelle unserer Tina gute Besserung nach Ihrem Unfall und der abgesagten Maximreise.was für einen Superfan der absolute Gau ist.
Viele Grüße
Gerd
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von MathiasK »

Moin,

@Tina: Auch von mir ganz Offiziell Gute Besserung. Hätte Dich gerne im NOK begrüßt, aber das hatten wir ja schon ...

Die Maxim Gorkiy hat einen Heckschlepper weil das Schiff mit dem hohen Tiefgang sehr schlecht auf Ruderbewegungen reagiert. Das ist auf See kein großes Problem, im Kanal jedoch fatal. In 1999 und 2003 hat es mehr oder weniger schlimme Berührungen mit der Seitenböschung gegeben und Seither beführwortet die Schiffsführung die Schlepperassistenz. Aber nicht nur die Maxim sondern auch die Ocean Majesty (in 2003 gar 3 Mal bei einer Passage :rolleyes: ), Marco Polo, Costa Allegra und Norwegian Dream haben ihre Erfahrungen mit der steil aufsteigenden Kanalböschung machen dürfen. Die Marco Polo hat es in 2002 in der Weiche Audorf erwischt, die Costa Allegra in 2001 nach dem Lotsenwechsel in Rüsterbergen und 2003 die Norwegian Dream in der Weiche Schülp, wobei der assistierende Schlepper nicht rechtzeitig gegen das durch den Wind abdriftende Heck angezogen hat (Hatte Damals auch arge Debatten über die Schlepperhilfe im NOK gegeben ... ) .

Offiziell gibt es jedoch keine wirkliche Schlepperpflicht (Ausgenommen natürlich Schiffe über Verkehrsgruppe 6 mit Sondergenehmigung .

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Daniel »

MathiasK hat geschrieben: Offiziell gibt es jedoch keine wirkliche Schlepperpflicht (Ausgenommen natürlich Schiffe über Verkehrsgruppe 6 mit Sondergenehmigung .
Und wie siehts mit einem Flusskreuzfahrtschiff mit den Abmessungen 82,00 x 9,00 aus? :)
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Maxim Gorkiy im NOK und auf der Kieler Förde

Beitrag von Joerg »

Daniel hat geschrieben:
MathiasK hat geschrieben: Offiziell gibt es jedoch keine wirkliche Schlepperpflicht (Ausgenommen natürlich Schiffe über Verkehrsgruppe 6 mit Sondergenehmigung .
Und wie siehts mit einem Flusskreuzfahrtschiff mit den Abmessungen 82,00 x 9,00 aus? :)
Hallo Daniel,

Schlepperpflicht wohl nicht, dafür muss eine große, signalfarbene Fahne (wie es sie für Kinderfahrräder gibt) aufgesteckt werden, damit es nicht "übersehen" wird... :D ;)

Gruß Jörg
Antworten