Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Weichen wir langsam nicht wieder weit vom Thema ab?
Zu Long-Covid bei Kindern gab es einen interessanten Bericht im "heute-journal". Ca. 2 Wochen her.
Die Uni Freiburg (war es glaube ich) musste ihre Studie einstellen, weil es zu wenig jugendliche Teilnehmer (mit Beschwerden) gab und sich in der Vergleichgruppe ohne eine Covid-Erkrankung, in gleichem Masse dieselben Symptome (Müdogkeit, Konzentralionsschwäche etc.) zeigten.
Zu Long-Covid bei Kindern gab es einen interessanten Bericht im "heute-journal". Ca. 2 Wochen her.
Die Uni Freiburg (war es glaube ich) musste ihre Studie einstellen, weil es zu wenig jugendliche Teilnehmer (mit Beschwerden) gab und sich in der Vergleichgruppe ohne eine Covid-Erkrankung, in gleichem Masse dieselben Symptome (Müdogkeit, Konzentralionsschwäche etc.) zeigten.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mal abgesehen davon, dass die Maskentragepflicht auf Kreuzfahrtschiffen eine EU-weite Empfehlung der EU Gesundheitsbehörde ist, an die sich alle EU-Länder bislang halten und entsprechend dies von den Gesundheitsplänen der Reedereien übernommen werden muss.
NCL wollte ohne Maske fahren in Griechenland und musste zurückrudern, weil Griechenland darauf bestand. Carnival ist in den USA ohne Maske gefahren - nur ungeimpfte Kinder hätten diese tragen müssen, was aber wohl nicht wirklich kontrolliert wurde - und musste aufgrund der Ausbrüche nun umschwenken und eine allgemeine Maskenpflicht einführen.
Nochmals, auch unter voll Geimpften kommt es zu Infektionen. Für ein Kreuzfahrtschiff und die gesamte Branche wäre es fatal, wenn es auf Schiffen wieder zu Ausbrüchen in größerem Umfang käme. Allein die Carnival Vista-Geschichte zeigt, dass es mit Delta im Moment noch keine Normalität gibt. Auch die CDC hat an Land die Masken wieder dringend in Innenräumen empfohlen.
Sicher wird man irgendwann zu einer gewissen Normalität zurückkehren. Aber im Moment ist es noch der falsche Zeitpunkt.
Vergleiche mit anderen Infektionskrankheiten sind völlig daneben, weil diese nie in so hohem Maße ansteckend waren wie Covid-19 und auch die normale Grippe keine so hohe Todesrate hat. "Impfung und alles ist gut" gilt leider bei Covid-19 nicht uneingeschränkt.
Gruß
Carmen
die gerade 11 Tage auf einem Kreuzfahrtschiff mit vollständig Geimpften verbracht hat, vor der Reise einen Antigen-Test gemacht hat, während der Reise einen Antigen-Test gemacht hat und nach der Reise einen PCR-Test (diesen übrigens freiwillig) plus während der Reise mit FFP2 Maske unterwegs war. Und trotzdem war es eine schöne Reise.
NCL wollte ohne Maske fahren in Griechenland und musste zurückrudern, weil Griechenland darauf bestand. Carnival ist in den USA ohne Maske gefahren - nur ungeimpfte Kinder hätten diese tragen müssen, was aber wohl nicht wirklich kontrolliert wurde - und musste aufgrund der Ausbrüche nun umschwenken und eine allgemeine Maskenpflicht einführen.
Nochmals, auch unter voll Geimpften kommt es zu Infektionen. Für ein Kreuzfahrtschiff und die gesamte Branche wäre es fatal, wenn es auf Schiffen wieder zu Ausbrüchen in größerem Umfang käme. Allein die Carnival Vista-Geschichte zeigt, dass es mit Delta im Moment noch keine Normalität gibt. Auch die CDC hat an Land die Masken wieder dringend in Innenräumen empfohlen.
Sicher wird man irgendwann zu einer gewissen Normalität zurückkehren. Aber im Moment ist es noch der falsche Zeitpunkt.
Vergleiche mit anderen Infektionskrankheiten sind völlig daneben, weil diese nie in so hohem Maße ansteckend waren wie Covid-19 und auch die normale Grippe keine so hohe Todesrate hat. "Impfung und alles ist gut" gilt leider bei Covid-19 nicht uneingeschränkt.
Gruß
Carmen
die gerade 11 Tage auf einem Kreuzfahrtschiff mit vollständig Geimpften verbracht hat, vor der Reise einen Antigen-Test gemacht hat, während der Reise einen Antigen-Test gemacht hat und nach der Reise einen PCR-Test (diesen übrigens freiwillig) plus während der Reise mit FFP2 Maske unterwegs war. Und trotzdem war es eine schöne Reise.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Was aber das Ganze nicht ausschließt. Es gibt nun einmal noch keine Langzeiterfahrungen. Und als Mutter möchte ich mein Kind nicht dem Risiko aussetzen. "Maserpartys" waren ja in gewissen Kreisen absolut in und wäre trotzdem nicht mein Mittel der Wahl für mein Kind gewesen.demo hat geschrieben: 22.08.2021 14:58 Zu Long-Covid bei Kindern gab es einen interessanten Bericht im "heute-journal". Ca. 2 Wochen her.
Die Uni Freiburg (war es glaube ich) musste ihre Studie einstellen, weil es zu wenig jugendliche Teilnehmer (mit Beschwerden) gab und sich in der Vergleichgruppe ohne eine Covid-Erkrankung, in gleichem Masse dieselben Symptome (Müdogkeit, Konzentralionsschwäche etc.) zeigten.
Gruß
Carmen
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8380
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Können sie alles machen: 4 Wochen vor der Kreuzfahrt - 2 Wochen Quarantäne - Genesenenbescheinigung beschaffen - und dann auf Kreuzfahrt gehen und die Maske aufsetzen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
genau, es gibt keine Langzeiterfahrungen. Das gilt allerdings auch für das Verfahren dieser Impfung in der Breite der Bevölkerung. Bisher wurde dies Verfahren ja hauptsächlich in der Krebstherapie angewandt. Meine Schwiegermutter hat dies auch "bekommen".
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Masken werden aus dem Alltag so schnell nicht verschwinden ÖPNV usw.
Aber heute war ja mit dem Berliner Halbmarathon die erste große Sportveranstaltung in Deutschland. Für geimpfte keine weiteren Tests oder andere Einschränkungen. Für ungeimpfte PCR Tests durch den Veranstalter. Für Hotelübernachtung nur ein halber Sekunden Check ob auf dem Smartphone was blaues mit QR Code zu sehen ist. Vor Ort Verzehr im Food Court 3G auf Vertrauensbasis.
Wenn jetzt überall die Großveranstaltungen, Gastronomie, Kultur, Sport usw für geimpfte losgehen während die Reedereien weiterhin mit zwei- und dreifach Testungen für alle aufwarten, wie NCL jetzt den Engländern erklären muss dass sie leider in einigen Häfen das Schiff gar nicht verlassen dürfen und da Leute rumrennen die Fotos machen. Dann wird das ein ganz harter Winter für die.
Sie müssen jetzt schon zusehen, sich vom restlichen Leben und den gelockerten Regulierungen nicht zu weit zu entfernen.
Aber heute war ja mit dem Berliner Halbmarathon die erste große Sportveranstaltung in Deutschland. Für geimpfte keine weiteren Tests oder andere Einschränkungen. Für ungeimpfte PCR Tests durch den Veranstalter. Für Hotelübernachtung nur ein halber Sekunden Check ob auf dem Smartphone was blaues mit QR Code zu sehen ist. Vor Ort Verzehr im Food Court 3G auf Vertrauensbasis.
Wenn jetzt überall die Großveranstaltungen, Gastronomie, Kultur, Sport usw für geimpfte losgehen während die Reedereien weiterhin mit zwei- und dreifach Testungen für alle aufwarten, wie NCL jetzt den Engländern erklären muss dass sie leider in einigen Häfen das Schiff gar nicht verlassen dürfen und da Leute rumrennen die Fotos machen. Dann wird das ein ganz harter Winter für die.
Sie müssen jetzt schon zusehen, sich vom restlichen Leben und den gelockerten Regulierungen nicht zu weit zu entfernen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.06.2008 17:06
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo, um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Wesentlich ist für den einzelnen doch welche Art der Reise/Kreuzfahrt er anstrebt und welche COVID Maßnahmen er für sein Wohlbefinden akzeptiert. Hier unterscheiden sich die Bedürfnisse hinsichtlich Infektionsschutz oder persönliche Freiheit doch erheblich. Also bei der Buchung genau hinsehen welche Regeln an Bord gelten, dann wird man auch nicht ungefragt von Mitreisenden fotografiert (ist übrigens verboten) und gemeldet. 

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auch die Pocken und Masern waren/sind extrem ansteckend und laut RKI sind aktuell nicht einmal 4‘000‘000 in Deutschland lebende Personen offiziell überhaupt infiziert (plus eine hohe Dunkelziffer).
So hoch ansteckend wie andere Infektionskrankheiten, die für die gesamte Bevölkerung (nicht nur für Risikogruppen) lebensbedrohlich sind, scheint mir COVID nicht zu sein. Wenn man symptomlose Krankheiten ab sofort auch als Krankheiten zählt sage ich nur: gute Nacht!
Zumal es ja eine wirksame Impfung gibt und man weiß wie man sich schützen kann.
Zu schönen Kreuzfahrten mit Maßnahmen habe ich ja geschrieben, dass ich meine Konsequenzen für mich gezogen und storniert habe. Ich schaue Menschen gerne ins Gesicht.
Lieber Gruss und schönen Abend
Dennis
So hoch ansteckend wie andere Infektionskrankheiten, die für die gesamte Bevölkerung (nicht nur für Risikogruppen) lebensbedrohlich sind, scheint mir COVID nicht zu sein. Wenn man symptomlose Krankheiten ab sofort auch als Krankheiten zählt sage ich nur: gute Nacht!

Zumal es ja eine wirksame Impfung gibt und man weiß wie man sich schützen kann.
Zu schönen Kreuzfahrten mit Maßnahmen habe ich ja geschrieben, dass ich meine Konsequenzen für mich gezogen und storniert habe. Ich schaue Menschen gerne ins Gesicht.
Lieber Gruss und schönen Abend
Dennis
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sorry, Dennis,
die Pocken gelten als ausgerottet, auch wenn ich beispielsweise die Impfung noch bekommen habe. Masern sind gut impfbar und haben bei weitem nicht die Folgen wie Covid-19. Gefährlich werden Masern vor allem für ungeimpfte Säuglinge und Schwangere, da bei ersteren dann ein tödlicher Verlauf möglich ist und bei letzteren eine Schädigung des Fötus möglich ist.
Und es geht nicht darum, dass man als Geimpfter in der Regel symptomlos bleibt, sondern darum, dass man als Symptomloser andere anstecken kann. Und ob die anderen geimpft sind oder nicht, weißt Du nicht! Es geht nicht nur um Deinen Schutz, sondern auch um den von Mitmenschen. Gerade Transplantationpatienten sind mehr oder minder schutzlos, da dort die Impfung aufgrund der Immunsupressiva in vielen Fällen nicht wirkt. Ich habe selbst einen Bekannten, der bereits 4 Mal geimpft wurde, weil nach den ersten drei Impfungen keine Antikörper nachweisbar waren. Eine Kollegin ist ebenfalls Transplantationspatientin, die ich sicher nicht gefährden möchte. Auch bei Kindern treten schwere Verläufe auf, wenn auch seltener.
Und wie schon mehrfach gesagt, wir werden sicher irgendwann eine gewisse Normalität entwickeln müssen. Bei den aktuellen Impfquoten und der derzeitigen hochansteckenden Deltavariante sehe ich das aber im Moment noch nicht kommen. Und aktuell wäre der Verzicht auf Masken und Abstand eher kontraproduktiv -egal ob im Alltag oder auf Kreuzfahrt. Es gibt ja immerhin schon viele Erleichterungen für Geimpfte. Mehr Veranstaltungen dürfen stattfinden und auch mit mehr Zuschauern. Man will weg von der reinen 7 Tage Inzidenz. Das mögen kleine Schritte sein, aber es dauert halt.
Ob jemand mit den Gesundheits- und Hygienemaßnahmen an Bord eines Schiffes leben kann oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Carmen
die morgen bei einer heutigen Inzidenz von über 54 wieder brav mit ihrer FFP2 Maske in die Tram und den Bus einsteigt auf dem Weg zur Arbeit und auch dort außerhalb ihres Zimmers im Gebäude eine Maske tragen muss.
die Pocken gelten als ausgerottet, auch wenn ich beispielsweise die Impfung noch bekommen habe. Masern sind gut impfbar und haben bei weitem nicht die Folgen wie Covid-19. Gefährlich werden Masern vor allem für ungeimpfte Säuglinge und Schwangere, da bei ersteren dann ein tödlicher Verlauf möglich ist und bei letzteren eine Schädigung des Fötus möglich ist.
Und es geht nicht darum, dass man als Geimpfter in der Regel symptomlos bleibt, sondern darum, dass man als Symptomloser andere anstecken kann. Und ob die anderen geimpft sind oder nicht, weißt Du nicht! Es geht nicht nur um Deinen Schutz, sondern auch um den von Mitmenschen. Gerade Transplantationpatienten sind mehr oder minder schutzlos, da dort die Impfung aufgrund der Immunsupressiva in vielen Fällen nicht wirkt. Ich habe selbst einen Bekannten, der bereits 4 Mal geimpft wurde, weil nach den ersten drei Impfungen keine Antikörper nachweisbar waren. Eine Kollegin ist ebenfalls Transplantationspatientin, die ich sicher nicht gefährden möchte. Auch bei Kindern treten schwere Verläufe auf, wenn auch seltener.
Und wie schon mehrfach gesagt, wir werden sicher irgendwann eine gewisse Normalität entwickeln müssen. Bei den aktuellen Impfquoten und der derzeitigen hochansteckenden Deltavariante sehe ich das aber im Moment noch nicht kommen. Und aktuell wäre der Verzicht auf Masken und Abstand eher kontraproduktiv -egal ob im Alltag oder auf Kreuzfahrt. Es gibt ja immerhin schon viele Erleichterungen für Geimpfte. Mehr Veranstaltungen dürfen stattfinden und auch mit mehr Zuschauern. Man will weg von der reinen 7 Tage Inzidenz. Das mögen kleine Schritte sein, aber es dauert halt.
Ob jemand mit den Gesundheits- und Hygienemaßnahmen an Bord eines Schiffes leben kann oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Carmen
die morgen bei einer heutigen Inzidenz von über 54 wieder brav mit ihrer FFP2 Maske in die Tram und den Bus einsteigt auf dem Weg zur Arbeit und auch dort außerhalb ihres Zimmers im Gebäude eine Maske tragen muss.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
ich finde es im Übrigen traurig, dass wir in diesem Monat auf fast 2,5 Millionen Dosen Moderna-Impfstoff verzichten, weil er "zuviel" ist. Gerade weil dieser Impfstoff gegen die Delta-Variante ja offenbar bedeutend besser wirkt als die anderen.
ich finde es im Übrigen traurig, dass wir in diesem Monat auf fast 2,5 Millionen Dosen Moderna-Impfstoff verzichten, weil er "zuviel" ist. Gerade weil dieser Impfstoff gegen die Delta-Variante ja offenbar bedeutend besser wirkt als die anderen.

- Kayah
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 05.06.2009 03:45
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich habe meine Kreuzfahrt diesen Sommer genossen, trotz der Einschränkungen, wie Maske tragen, tägliches Fiebermessen, Abstand halten, keine individuellen Landgänge je nach dem, usw.
Klar, man hatte durch den Abstand nicht so viel Kontakt zu anderen Passagieren und man kam daher seltener ins Gespräch als früher, aber das Schiff hatte weniger als 60% der Maximalbelegung und bei Landgängen waren im Ort kaum Touristen. Das war sehr entspannend
.
Das Schiff war trotzdem schön, das Essen prima, die Crew super lieb und wir wollten uns einfach 2 Wochen verwöhnen lassen und Abstand von der Arbeit bekommen. Daher würde ich auch zu den jetzigen Zeiten immer wieder gerne eine Kreuzfahrt machen.
Da wir arbeiten, reichen unsere Urlaubstage nicht mehr für eine weitere Kreuzfahrt dieses Jahr, aber für nächstes Jahr ist schon gebucht und ob mit Maske oder ohne, wir sind dabei
.
Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die in diesen Zeiten nicht fahren wollen. Es ist anders, weniger kommunikativer, weniger spontan und ja, die Maske kann auch nerven, aber das Schöne einer Kreuzfahrt überwiegt
.
Klar, man hatte durch den Abstand nicht so viel Kontakt zu anderen Passagieren und man kam daher seltener ins Gespräch als früher, aber das Schiff hatte weniger als 60% der Maximalbelegung und bei Landgängen waren im Ort kaum Touristen. Das war sehr entspannend

Das Schiff war trotzdem schön, das Essen prima, die Crew super lieb und wir wollten uns einfach 2 Wochen verwöhnen lassen und Abstand von der Arbeit bekommen. Daher würde ich auch zu den jetzigen Zeiten immer wieder gerne eine Kreuzfahrt machen.
Da wir arbeiten, reichen unsere Urlaubstage nicht mehr für eine weitere Kreuzfahrt dieses Jahr, aber für nächstes Jahr ist schon gebucht und ob mit Maske oder ohne, wir sind dabei

Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die in diesen Zeiten nicht fahren wollen. Es ist anders, weniger kommunikativer, weniger spontan und ja, die Maske kann auch nerven, aber das Schöne einer Kreuzfahrt überwiegt

-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Na dann können wir ja bald wieder darauf Wetten welcher Anbieter als nächstes aufgibt.fneumeier hat geschrieben: 22.08.2021 19:44 [...]
Und wie schon mehrfach gesagt, wir werden sicher irgendwann eine gewisse Normalität entwickeln müssen. Bei den aktuellen Impfquoten und der derzeitigen hochansteckenden Deltavariante sehe ich das aber im Moment noch nicht kommen. [...]
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
ich empfand die Maske an Bord jetzt auch nicht als etwas, das mir den Urlaub verdirbt. Und es geht doch schnell in Fleisch und Blut über, dass man sie aufsetzt, bevor man die Kabine verlässt.
Um so nerviger waren einige Herrschaften z.B. in Ausflugsbussen, die sich die Maske in mehreren Zentimetern Abstand vors Gesicht hielten, in der Hoffnung der Busfahrer würde so nicht merken, dass sie sie im Grunde gar nicht tragen. Und einige mussten jedes einzelne Mal an das Tragen erinnert werden. Auf einem kleinen Flussschiff fällt so was natürlich indivudell auch anderen Passagieren viel häufiger auf als auf einem Hochseeschiff, wo man jemanden nur selten noch einmal sieht.
ich empfand die Maske an Bord jetzt auch nicht als etwas, das mir den Urlaub verdirbt. Und es geht doch schnell in Fleisch und Blut über, dass man sie aufsetzt, bevor man die Kabine verlässt.
Um so nerviger waren einige Herrschaften z.B. in Ausflugsbussen, die sich die Maske in mehreren Zentimetern Abstand vors Gesicht hielten, in der Hoffnung der Busfahrer würde so nicht merken, dass sie sie im Grunde gar nicht tragen. Und einige mussten jedes einzelne Mal an das Tragen erinnert werden. Auf einem kleinen Flussschiff fällt so was natürlich indivudell auch anderen Passagieren viel häufiger auf als auf einem Hochseeschiff, wo man jemanden nur selten noch einmal sieht.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8380
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aufgeben, weil es die Regeln gibtmicm_ hat geschrieben: 22.08.2021 20:29Na dann können wir ja bald wieder darauf Wetten welcher Anbieter als nächstes aufgibt.fneumeier hat geschrieben: 22.08.2021 19:44 [...]
Und wie schon mehrfach gesagt, wir werden sicher irgendwann eine gewisse Normalität entwickeln müssen. Bei den aktuellen Impfquoten und der derzeitigen hochansteckenden Deltavariante sehe ich das aber im Moment noch nicht kommen. [...]
oder
Aufgeben, weil es Leute gibt, die die Regeln missachten und dann an Bord etwas passiert und dann die Fahrten wieder als "Risiko" bewertet und dann "amtlich" verboten werden?
Übrigens: ohne Häfen keine Anläufe und ohne Anläufe nur Seetage - es nützt uns daher nichts, wenn wir als Kreuzfahrer an Bord disziplinieren, sondern auch die Menschen (egal ob Touristen oder die einheimische Bevölkerung) an Land.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.05.2021 22:45
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Lieber Matthias,
gehöhre inzwischen zu Denen die sich damit abgefunden haben daß das Virus Teil der langfristiigen Zukunft sein wird und daß das Reisen nie wieder so sein wird wie vor der Pandemie. Europa mag es sich leisten können die Infektionszahlen einigermaßen unter Kontrolle zu behalten und sogar zahllose Impfdosen in die Tonne zu schmeißen, aber schaut man auf andere Kontinente sieht es da schon sehr anders aus.
Was die ganzen Maßnahmen betrifft sehe ich in Vielen keinen Sinn mehr weil sie meist dort akriebisch durchgesetzt werden wo eh kaum ein Risiko besteht aber nicht da wo sich die Tausende tummeln. Abgesehen davon muß ich nicht auf ein Kreuzfahrtschiff gehen um mich trotz doppelter Impfung anzustecken denn das kann mir genauso gut in meinem heimischen Aldi passieren oder wärend ich mit den Öffis in der Stadt unterwegs bin. Fragst Du mich denke ich das es keinen Unterschied machen wird ob man hier und jetzt wieder in ein normales Leben darf oder erst irgendwann mal da die vielen Querdenker und Impfverweigerer immer dafür sorgen werden das der nächste Supergau der Inzidenzen nur um die Ecke lauert. Etwas was auch das akriebische Maskentragen nicht verhindern wird. Eher geht uns Allen durch diese vielen Maßnahmen eine Menge Lebensqualität verlohren und Zeit die für Keinen noch mal vorbei kommen wird.
Gruß
Hanna
gehöhre inzwischen zu Denen die sich damit abgefunden haben daß das Virus Teil der langfristiigen Zukunft sein wird und daß das Reisen nie wieder so sein wird wie vor der Pandemie. Europa mag es sich leisten können die Infektionszahlen einigermaßen unter Kontrolle zu behalten und sogar zahllose Impfdosen in die Tonne zu schmeißen, aber schaut man auf andere Kontinente sieht es da schon sehr anders aus.
Was die ganzen Maßnahmen betrifft sehe ich in Vielen keinen Sinn mehr weil sie meist dort akriebisch durchgesetzt werden wo eh kaum ein Risiko besteht aber nicht da wo sich die Tausende tummeln. Abgesehen davon muß ich nicht auf ein Kreuzfahrtschiff gehen um mich trotz doppelter Impfung anzustecken denn das kann mir genauso gut in meinem heimischen Aldi passieren oder wärend ich mit den Öffis in der Stadt unterwegs bin. Fragst Du mich denke ich das es keinen Unterschied machen wird ob man hier und jetzt wieder in ein normales Leben darf oder erst irgendwann mal da die vielen Querdenker und Impfverweigerer immer dafür sorgen werden das der nächste Supergau der Inzidenzen nur um die Ecke lauert. Etwas was auch das akriebische Maskentragen nicht verhindern wird. Eher geht uns Allen durch diese vielen Maßnahmen eine Menge Lebensqualität verlohren und Zeit die für Keinen noch mal vorbei kommen wird.
Gruß
Hanna
-
- 5th Officer
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.05.2021 22:45
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Mathias,
habe Dir gerade im Forum geantwortet da ich zu spät Deine private Nachricht gesehen habe. Da gäbe es noch viel was ich zu diesem Thema sagen könnte aber da ich noch recht neu in diesem Forum bin will ich Keinem gleich mit der Tür ins Haus fallen. Aber in der Kurzfassung sage ich Dir noch das ich mich schon ganz riesig auf meine Herbstreise mit der Artania freue und mir nix von sämtlicher Medien verbreiteten Paranoia nehemn lassen werde.
Gruß
Hanna
habe Dir gerade im Forum geantwortet da ich zu spät Deine private Nachricht gesehen habe. Da gäbe es noch viel was ich zu diesem Thema sagen könnte aber da ich noch recht neu in diesem Forum bin will ich Keinem gleich mit der Tür ins Haus fallen. Aber in der Kurzfassung sage ich Dir noch das ich mich schon ganz riesig auf meine Herbstreise mit der Artania freue und mir nix von sämtlicher Medien verbreiteten Paranoia nehemn lassen werde.
Gruß
Hanna
- Kayah
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 05.06.2009 03:45
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Oh ja, vor allem in den Bussen und Tenderschiffen. Immer die gleichen Leute, aber zum Glück nur Einzelfälle. Meistens hatten sie die Maske unter der Nase oder nahmen sie ganz ab mit der Begründung, dass sie ja nun sitzen würden. Auf dem Schiff ist das in den Innenräumen ok, weil man da schon schaut, dass man mit Abstand sitzt, aber im Bus und in den Tenderschiffen ist das schwieriger. Die Reiseleitung musste stets an die Masken erinnern und auch Passagiere sprachen diejenigen darauf an. Kapiert hatten sie es aber trotzdem nicht. Es gibt immer unbelehrbare Egoisten oder sie sind einfach zu doof, das zu verstehen - dann sollen sie zu Hause bleiben.Raoul Fiebig hat geschrieben: 22.08.2021 20:30
Um so nerviger waren einige Herrschaften z.B. in Ausflugsbussen, die sich die Maske in mehreren Zentimetern Abstand vors Gesicht hielten, in der Hoffnung der Busfahrer würde so nicht merken, dass sie sie im Grunde gar nicht tragen. Und einige mussten jedes einzelne Mal an das Tragen erinnert werden. Auf einem kleinen Flussschiff fällt so was natürlich indivudell auch anderen Passagieren viel häufiger auf als auf einem Hochseeschiff, wo man jemanden nur selten noch einmal sieht.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Guten Morgen,
ich kann sehr viele Argumnete verstehen, nachvollziehen und auch einfach gelten lassen. Gerade das so oft beschworene Argument der Solidarität, finde ich jedoch nicht passend.
Impfungen macht man in der Regel, zu aller erst, um sich selbst zu schützen. Hepatitis, Thypus, FSME und udn und, habe ich alle in erster Linie mache lassen, damit ich nicht selbst daran erkranke.
Und in Bezug auf die Corona-Impfung gilt dies ganz besonders. Führende Virologen/Epidemiologen (Drosten, Streeck für Deutschland und Salathé für die Schweiz) haben in den letzten Monaten in Interviews (z.B. n-tv, rnd) immer wieder betont, dass die Impfung in aller erste Linie einen Selbstschutz darstellt.
Da gerade diese Impfung keine sterile Immunität hervorruft. Und mit dieser Impfung auch keine Herdenimmunität erreicht werden kann.
Transplantationpatienten und diejenigen, die mit ihnen in Kontakt kommen, müssen IMMER (egal ob mit oder ohne Covid) sehr vorsichtig sein. Wir haben selbst jemanden in der Familie. Die ketzten 1.5 Jahre waren daher nicht immer einfach.
Ich bin auf jeden Fall dafür, dass ma sich an die Regeln des Veranstalters hält. Weil das für mich meine Ferienfreude einschränkt (z.B. nur Ausflüge vom Schiff orgaisiert etc.), gehe ich nicht auf Kreuzfahrt.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis
ich kann sehr viele Argumnete verstehen, nachvollziehen und auch einfach gelten lassen. Gerade das so oft beschworene Argument der Solidarität, finde ich jedoch nicht passend.
Impfungen macht man in der Regel, zu aller erst, um sich selbst zu schützen. Hepatitis, Thypus, FSME und udn und, habe ich alle in erster Linie mache lassen, damit ich nicht selbst daran erkranke.
Und in Bezug auf die Corona-Impfung gilt dies ganz besonders. Führende Virologen/Epidemiologen (Drosten, Streeck für Deutschland und Salathé für die Schweiz) haben in den letzten Monaten in Interviews (z.B. n-tv, rnd) immer wieder betont, dass die Impfung in aller erste Linie einen Selbstschutz darstellt.
Da gerade diese Impfung keine sterile Immunität hervorruft. Und mit dieser Impfung auch keine Herdenimmunität erreicht werden kann.
Transplantationpatienten und diejenigen, die mit ihnen in Kontakt kommen, müssen IMMER (egal ob mit oder ohne Covid) sehr vorsichtig sein. Wir haben selbst jemanden in der Familie. Die ketzten 1.5 Jahre waren daher nicht immer einfach.
Ich bin auf jeden Fall dafür, dass ma sich an die Regeln des Veranstalters hält. Weil das für mich meine Ferienfreude einschränkt (z.B. nur Ausflüge vom Schiff orgaisiert etc.), gehe ich nicht auf Kreuzfahrt.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Dennis,demo hat geschrieben: 23.08.2021 06:37 Impfungen macht man in der Regel, zu aller erst, um sich selbst zu schützen. Hepatitis, Thypus, FSME und udn und, habe ich alle in erster Linie mache lassen, damit ich nicht selbst daran erkranke.
Ich habe mich auch in allererster Linie ziemlich früh (Erstimpfung im April 2021) impfen lassen, da ich als Risikopatient mit schwerer Lungenerkrankungs-Vorgeschichte geradezu prädestiniert bin für einen sehr schweren Verauf und das nun wirklich nicht brauche. Ich brauche keine Symptome mehr wie bei einer schweren Lungenembolie. Been there, done that.
Also ja, in erster Linie habe ich das für mich getan. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch keinerlei Möglichkeit für uns alle, jemals zu einem halbwegs normalen Leben zurückzukehren, wenn sich nicht ein Großteil der Menschen impfen lässt. Dabei geht es mir auch gar nicht darum, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Und Du hast Recht, das mit der Herdenimmunität war so ein Gedanke zu Anfang der Pandemie, dem heute noch einige anhängen und der vmtl. so nicht erreichbar ist.
Es ist auch völlig klar, dass es langfristig weiterhin Infektionen, schwere Erkrankungen und auch Tote geben dürfte, selbst wenn der überwiegende Teil der Menschen geimpft ist. Aber diese Zahl wäre dann sehr gering und hoffentlich nicht höher als bei anderen Infektionskrankheiten, die es ja auch weiterhin gibt, auch.
Bereits vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich hier auf Stellungnahmen des Deutschen Ethikrats und der Leopoldina verlinkt, die sich bereits im März 2020 (!) mit der Frage des "Preises" der Anti-COVID-Maßnahmen beschäftigt haben. Ich wurde damals für diesen Beitrag per PM als "Mörder" beschimpft.
Ich kann verstehen, wenn man gegenüber den neuen mRNA-Impfstoffen eine gewisse subjektive Skepsis verspürt. Ich habe für mich abgewogen, habe mich sehr genau über die Wirkungsweise dieser Impfung informiert und halte die hohe Wirksamkeit gegen schwere Verläufe für mich persönlich für dramatisch schwerwiegender als mögliche Spätfolgen eines Impfstoffs, der nach kürzester Zeit nicht mehr im Körper ist.
Und selbst wenn man in der persönlichen Abwägung zu einem anderen Schluss kommt: Es stehen ja andere Impfstoffe vor der Tür (z.B. Protein-Impfstoffe), die hoffentlich bei anderen diese Abwägng in eine Richtung pro Impfung werden ausschlagen lassen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Raoul,
danke. Ich denke wir vertreten da dieselbe Haltung.
Ich treten für die Ehrlichkeit ein, dass man dazu steht, dass man die Impfung macht um sich zu schützen und/oder die alten Freiheitsrechte (zumindest einigermassen) zurück zu erhalten. Störend in der Impfdiskussion finde ich persönlich das "Vor-sich-her-tragen" der Solidarität .
Diese steht gerade bei der Impfung nicht im Vodergrund.
Auch ich habe für mich persönlich abgewogen und mich für einen Impfstoff nach lange bekannten Verfahren entscheiden, der vielleicht eine geringere Wirksamkeit hat.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis
danke. Ich denke wir vertreten da dieselbe Haltung.
Ich treten für die Ehrlichkeit ein, dass man dazu steht, dass man die Impfung macht um sich zu schützen und/oder die alten Freiheitsrechte (zumindest einigermassen) zurück zu erhalten. Störend in der Impfdiskussion finde ich persönlich das "Vor-sich-her-tragen" der Solidarität .
Diese steht gerade bei der Impfung nicht im Vodergrund.
Auch ich habe für mich persönlich abgewogen und mich für einen Impfstoff nach lange bekannten Verfahren entscheiden, der vielleicht eine geringere Wirksamkeit hat.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis