Seite 481 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.08.2021 18:27
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Türkei ist dann ab 17.08.2021 Hochrisikogebiet, Montenegro, die USA, Israel, Kenia, Vietnam sowie Französisch-Polynesien und Französisch-Guayana bereits ab dem 15.08.2021.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.08.2021 18:51
von kofferradio
MouseBerry hat geschrieben: 13.08.2021 17:52
kofferradio hat geschrieben: 13.08.2021 16:51 MSC erlaubt ab sofort offenbar auch in der Ostsee individuelle Landgänge.
Quelle der Info? Würde mich freuen wenn es so wäre und so bliebe.

Gruß
MouseBerry
Kabinenbrief heute in Warnemünde.

Ob es so bleibt, weiß keiner. MSC wird dies daher auch nicht offiziell kommunizieren. Genauso wie in Kroatien/Griechenland.. (auch die Hotline weiß nicht mehr, bitte nicht deswegen anrufen, die Wartezeiten sind auch so schon lang genug...)

Edith: gilt nur für Geimpfte/Genesene. Kinder unter 12 ggf auch ungeimpft, das ist noch nicht ganz klar.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.08.2021 19:49
von MouseBerry
Hi,
das habe ich mir schon gedacht. Es wird offensichtlich kurzfristig pro Reise festgelegt. Macht für mich auch Sinn. Allerdings ist es dann nicht planbar. Wenn ich keine Ausflüge buche und es gibt nur Landgang mit MSC Ausflügen, dann gibt es vielleicht keine mehr.

Also muss ich zur Sicherheit Ausflüge buchen und diese dann aus dem Schiff stornieren. Ich glaube bei MSC geht das bis 48 Std. vor der Durchführung. Das klappt dann aber für die Ausflüge in den ersten Tagen nicht mehr.

Gruß
MouseBerry

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.08.2021 22:04
von kofferradio
Aus den USA leider wieder schlechte Nachrichten: 27 (!) positive Tests auf der Carnival Vista, davon 26 bei der Crew...

https://www.washingtonpost.com/travel/2 ... vid-cases/

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 16.08.2021 22:24
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
MSC Cruises: Seit einem Jahr zurück auf See

• Der 16. August markiert den ersten Jahrestag der sicheren Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs von MSC Cruises
• Das Unternehmen war die erste große Kreuzfahrtreederei, die nach dem weltweiten, Corona-bedingten Shutdown wieder internationale Reisen aufnahm
• Neben der Gesundheit und Sicherheit für Gäste, Crew und angelaufene Destinationen stehen Umweltverträglichkeit und nachhaltiges Wachstum ebenfalls weiter im Fokus

München, Wien, Zürich − 16. August 2021. Heute vor einem Jahr nahm MSC Cruises als erste große Kreuzfahrtgesellschaft den Betrieb für internationale Kreuzfahrten mit der MSC Grandiosa, die von Genua aus zu einer 7-Nächte-Reise in See stach, wieder auf.

Dieser Neustart war das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit lokalen, regionalen und nationalen Behörden in Europa. Diese genehmigten ein Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das MSC Cruises zusammen mit einem externen Gremium von Experten aus den Bereichen Medizin und öffentliche Gesundheit entwickelt hatte, um das Wohlergehen der Gäste, der Besatzung und der Destinationen, die die Schiffe anlaufen, zu gewährleisten. Das Protokoll setzte schließlich den Standard für eine ganze Branche und ebnete den Weg für den Neustart weiterer Reedereien.

Zwölf Monate später ist nun mehr als die Hälfte der Schiffe der MSC Flotte wieder sicher auf See: in Großbritannien, im Mittelmeer und in der Ostsee, in Nordamerika und in der Karibik sowie im Roten Meer. In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere Schiffe folgen. Dies ist Teil des Stufenplans der Reederei, die gesamte Flotte bis zum nächsten Jahr wieder in Betrieb zu nehmen.

In bemerkenswerter Weise hat MSC Cruises sein entschlossenes Streben nach nachhaltigem Wachstum vorangetrieben und zeitgleich Schiffe wieder in Dienst gestellt.

Für die Reederei waren die vergangenen zwölf Monate ein sehr arbeitsreiches Jahr der Wiederinbetriebnahme, aber sie behielt einen unverminderten Fokus auf die langfristige und vor allem nachhaltige Zukunft des Unternehmens. Im Folgenden finden Sie einige Highlights des vergangenen Jahres bei MSC Cruises.

Neubauten und Kooperationen:
MSC Cruises stellte in diesem Jahr bereits zwei neue Schiffe in Dienst: Die MSC Virtuosa verließ im Mai die Werft von Chantiers de l'Atlantique im französischen Saint-Nazaire. Im Juli folgte die MSC Seashore, die von Fincantieri in Italien gebaut wurde.

Im Juni erfolgte bei Chantiers de l'Atlantique der Stahlschnitt für das zweite LNG-betriebene Schiff von MSC Cruises: die MSC Euribia. Ebenfalls im Juni 2021 erfolgte die Kiellegung der MSC Seascape - das Schwesterschiff der MSC Seashore soll im November 2022 in Dienst gestellt werden.
Neue Partnerschaft: MSC Cruises schloss einen 5-Jahres-Vertrag mit Cruise Saudi, der bevorzugte Liegeplatzrechte in Dschidda sichert.

Meilensteine des Kreuzfahrt-Restarts:
MSC Cruises hat im August 2020 als erste große Kreuzfahrtmarke internationale Reisen wiederaufgenommen. Die Reederei war der erste Anbieter für Hochseekreuzfahrten rund um Großbritannien und die erste große Kreuzfahrtlinie, die die Häfen von Barcelona, Marseille und auch Valletta wieder anlief.

Zehn Schiffe sind derzeit auf See unterwegs:

• MSC Virtuosa - Großbritannien
• MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Seashore - Westliches Mittelmeer
• MSC Orchestra, MSC Splendida, MSC Magnifica - Östliches Mittelmeer
• MSC Seaview - Ostsee, Deutschland
• MSC Bellissima - Rotes Meer, Saudi-Arabien
• MSC Meraviglia - Nordamerika und Karibik, USA

Länder, die MSC Cruises in den letzten zwölf Monaten angelaufen hat:
Italien, Malta, Griechenland, Kroatien, Frankreich, Spanien, Montenegro, England, Schottland, Nordirland, Deutschland, Schweden, Estland, USA, die Bahamas, Saudi-Arabien, Ägypten und Jordanien.

Entwicklung und Hafen-Management:
Mit Explora Journeys launchte die Kreuzfahrtsparte der MSC Group im Juni eine neue Luxusmarke. Zeitgleich fand der Stahlschnitt des ersten Luxusschiffes von Explora Journey auf der Werft von Fincantieri statt. Die Explora I soll 2023 ihren Betrieb aufnehmen.

MSC Cruises gab bekannt in neue Kreuzfahrtterminals in Miami, Barcelona und Ancona, zu investieren, um seine Position im Markt weiter zu stärken und auszubauen. Laufende Arbeiten an einem Terminal in Durban in Südafrika sollen in diesem Jahr noch abgeschlossen werden.

Auszeichnungen und Verringerung des Infektionsrisikos:
Die MSC Seashore wurde als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit „Safe Air", einer UV-C-Lichttechnologie, ausgestattet, die 99 Prozent der Viren und Bakterien an Bord eliminiert. Zudem erhielt das Schiff im Juli 2021 von RINA die Auszeichnung als „Nachhaltiges Schiff" für sein Umweltmanagement. Die MSC Grandiosa erhielt im Oktober 2020 von RINA das Prädikat „Biosafe-Ship" für die Minderung von Infektionsrisiken.

Im Mai nahm MSC Cruises das interne flottenweite Impfprogramm auf, um die Besatzungsmitglieder gegen COVID-19 zu impfen. Das Programm wird kontinuierlich über alle bereits in Betrieb genommenen Schiffe ausgerollt, bevor auch die Crew der noch zurückkehrenden Schiffe geimpft wird.
Im Sommer startete das bisher größte globalen Flugcharterprogramm der Kreuzfahrtindustrie, um Gäste aus ganz Europa zu den Einschiffungshäfen für die Sommerabfahrten 2021 zu bringen.

Nachhaltigkeit:
MSC Cruises ist auf dem Weg bis 2030 etwa 40 Prozent des aktuell ausgestoßenen CO2 einzusparen. Bis 2050 soll dann ein komplett klimaneutraler Betrieb erreicht werden.

Die Ankündigung der Machbarkeitsstudie wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiffe zu bauen und die erforderliche Lieferkette in Zusammenarbeit mit Fincantieri und Snam, einem der führenden italienischen Energieinfrastrukturunternehmen, bereitzustellen, erfolgte im Sommer 2021.

Darüber hinaus nimmt MSC Cruises die führende Rolle der Kreuzfahrtindustrie im EU-finanzierten Forschungsprojekt „CHEK" zur Förderung kohlenstoffarmer Schiffslösungen ein. Des Weiteren unterzeichnete MSC das "Single Use Plastic Charter" der britischen Schifffahrtskammer.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.08.2021 21:38
von kofferradio
Da die Bahamas nunmehr auf eine Impfung aller Gäste ab 12 Jahre bestehen, führt auch MSC eine Impfpflicht ab 12 für die Abfahrten ab dem 3.9. für die USA-Abfahrten ein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 20.08.2021 20:09
von shiplover77
Habe gerade festgestellt, dass als mit Moderna geimpfter meine MS Herz Kreuzfahrt nach Südafrika ins Wasser fällt! Moderna ist weder auf den Kap verdischen Inseln, Namibia oder Südafrika zugelassen. Also keine Einreise möglich!!!

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 08:35
von kofferradio
MSC macht die Schiffe echt ordentlich voll aktuell. Hoffentlich gilt dies auch für die Crew...

Seashore: 4000 (88%)
Grandiosa: 3300 (67%)
Seaside: 4100!! (99%)

% bezogen auf Doppelbelegug. Die Grenze scheinen aktuell 80% bezogen auf die max. Paxzahl zu sein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 11:29
von MarkusToe
Wessen Regelung sind diese % Zahlen eigentlich?
Jeder wie er will oder steht da eine Regierung dahinter?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 15:25
von fneumeier
MarkusToe hat geschrieben: 21.08.2021 11:29 Wessen Regelung sind diese % Zahlen eigentlich?
Jeder wie er will oder steht da eine Regierung dahinter?
Normalerweise sind solche Belegungszahlen aus den Gesundheitsprotokollen der jeweiligen Reedereien, die natürlich mit dem Flaggenstaat und den örtlichen Behörden der angefahrenen Länder abgestimmt sind.

Gruß
Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 20:17
von Hanna63
Nicht nur MSC, Aida & Co bestehen inzwischen immer mehr auf vollständige Impfung. Habe letzte Woche auch Post von Phoenix bekommen mit der Mitteilung das meine gebuchte Oktoberreise nur für vollständig Geimpfte stattfinden wird.

Ob man das persönlich nun toll findet oder nicht ist das Eine, aber unter dem Strich schafft das letztlich klare Verhältnisse an Bord und ermöglicht ein Quantum von "alter" Normalität - für die man letztlich ja auch ne ordendlichte Stange Geld hingelegt hat. Will nix gesagt haben aber um ständig mit Maske herum zu laufen und wie in Einzelhaft zu leben kann ich auch zuhause bleiben. DAS wäre auf alle Fälle einfacher zu handhaben und vor Allem deutlich preiswerter. Nun ja, würde das echt noch einen großen Unterschied machen ob nur wenige Leute an Bord sind oder ob das Schiff voll ist wenn Alle - auch die Crew - durchgeimpft sind?

Persönlich bin ich der Meinung das die vollständige Impfung für Alle an Bord der einzige Weg ist auf dem die Kreuzfahrt wieder auf die Beine kommen könnte denn man sieht es ja immer wieder bei den USA Reedereien die oft nur halbe Sache machen und folgedessen ständig neue Corona Ausbrüche an Bord haben.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 20:48
von HeinBloed
Eine vollständige Impfung aller Crewmitglieder und Passagiere bedeutet nicht automatisch, dass auf die Maske an Bord verzichtet werden darf!

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 21.08.2021 20:55
von shiplover77
HeinBloed hat geschrieben: 21.08.2021 20:48 Eine vollständige Impfung aller Crewmitglieder und Passagiere bedeutet nicht automatisch, dass auf die Maske an Bord verzichtet werden darf!
Warum denn nicht? Die Rate schwerer Infektionen nach Impfung ist zu vernachlässigen! Wer will kann ja Maske tragen. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 01:26
von Hanna63
Danke shiplover77 - vielleicht gehöhre ich ja auch nur zu Denen die sich nicht mehr von den Medien und der Politik und deren ständigen Hiobsbotschaften verrückt machen lassen. Vielleicht naiv gedacht, aber zu etwas muß die doppelte Impfung doch gut sein oder? Das sie keinen 100% Schutz bietet war ja von Anfang an klar, aber das tun andere Impfungen auch nicht wie z. B. die gegen Grippe - auch eine Krankheit die tödlich verlaufen kann wer Pech hat.

Wenn ich die Tagesprogramme der gegenwärtigen Phoenixreisen verfolge denke ich das man dort ein gutes Maß zwischen Vorsicht und Urlaubsgenuß gefunden hat und dies auch schon zu Zeiten wo nicht Geimpfte mitreisen konnten. Wie Du schon gesagt hast, Shiplover77, wer meint das er das haben muß kann ja weiterhin Maske tragen. Ich bin mir sicher das Keiner ihn oder sie deshalb über Bord werfen würde.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 03:09
von HeinBloed
shiplover77 hat geschrieben: 21.08.2021 20:55
HeinBloed hat geschrieben: 21.08.2021 20:48 Eine vollständige Impfung aller Crewmitglieder und Passagiere bedeutet nicht automatisch, dass auf die Maske an Bord verzichtet werden darf!
Warum denn nicht? Die Rate schwerer Infektionen nach Impfung ist zu vernachlässigen! Wer will kann ja Maske tragen. :rolleyes:
Z.B. NCL hast du beides auf Europakreuzfahrten!

https://www.ncl.com/de/de/Sail-Safe-2m3lk0/

Fußnote und FAQ beachten!

Oder Royal Caribbean:

https://www.royalcaribbean.com/faq/ques ... -my-cruise

Oder MSC (bei einem bestimmten Einschiffungshafen - Stand heute)

http://m.msccruises.com/en-gl/Mobile/MS ... -questions

TUI Cruises (für Abfahrten ab Heraklion/Palma)

https://www.meinschiff.com/leinen-los/g ... itskonzept
https://www.meinschiff.com/leinen-los/l ... e-freiheit
https://www.meinschiff.com/leinen-los/l ... id-19-test

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 08:29
von MouseBerry
Hallo,
wenn man nach Italien einreist muss man sich ja Online anmelden/registrieren. Soweit klar.
Starte im Sept. eine Reise ab Triest und fahre da mit dem Auto hin. Also melde ich mich vorher an.
Wir legen aber auch in Ancona und Brindisi an. Muss ich mich da jeweils nochmal neu anmelden?

Gruß
MouseBerry

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 08:39
von kofferradio
MouseBerry hat geschrieben: 22.08.2021 08:29 Wir legen aber auch in Ancona und Brindisi an. Muss ich mich da jeweils nochmal neu anmelden?
Nein, das macht die Reederei. Du kannst die Route aber eintragen bei deinem PLF. Bei TuiCruises gibt es eine sehr ausführliche Ausfüllanleitung. Wobei sich für das PLF bei mir auch noch niemand interessiert hat.. Am Flughafen in D wurde nur gefragt, ob man es hat. In Italien keine Kontrolle (aber Temperaturmessung mit Wärmebildkamera).

https://www.meinschiff.com/leinen-los/l ... st/italien

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 09:16
von fneumeier
shiplover77 hat geschrieben: 21.08.2021 20:55 Warum denn nicht? Die Rate schwerer Infektionen nach Impfung ist zu vernachlässigen! Wer will kann ja Maske tragen. :rolleyes:
Weil die Delta-Variante auch unter Geimpften zu Ansteckungen führen kann und Geimpfte in der Regel symptomlos sind, sprich gar nicht merken, dass sie verbreiten. Die Virenlast ist nach neuesten Studien bei Geimpften und Ungeimpften gleich hoch. Die Wahrscheinlichkeit sich als Geimpfter anzustecken ist geringer und natürlich auch die Folgen der Infektion sind milder. Aber was aktuell mit Delta auf einem voll geimpften Schiff (außer Kinder) passieren kann, wenn die Geimpften keine Maske tragen, sieht man am Beispiel von Carnival. Fast alle Fälle auf US Schiffen betrafen ausschließlich Geimpfte.

Auch mit Impfung müssen weiterhin Masken getragen und der Abstand eingehalten werden! Es hilft halt nix, wenn sich die Crew in hoher Zahl infiziert und dann auch wieder Passagiere auf der nächsten Reise ansteckt. Eine geimpfte Passagierin der Carnival Vista soll in Belize verstorben sein.

Mal abgesehen davon, dass es halt zum Gesundheitsprotokoll der jeweiligen Reederei gehört, dass Maske getragen werden muss.

Gruß
Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 09:20
von fneumeier
kofferradio hat geschrieben: 22.08.2021 08:39 Wobei sich für das PLF bei mir auch noch niemand interessiert hat.. Am Flughafen in D wurde nur gefragt, ob man es hat. In Italien keine Kontrolle (aber Temperaturmessung mit Wärmebildkamera).
Meine Tochter war mit dem Zug in Italien. Für das PLF hat sich bei der Einreise niemand interessiert. Eine Temperaturmessung erfolgte bei der Rückreise am Bahnsteig, aber nicht bei der Einreise.

Auch bei unserem Flug nach Fiumicino hat sich niemand in Italien für das PLF interessiert. Temperaturmessung erfolgte automatisch beim Durchlaufen. Hatte bei der Costa Smeralda (nur italienische Häfen) auch keine Route oder irgendetwas angegeben im PLF.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 22.08.2021 09:31
von Jodeltuer
Hanna63 hat geschrieben: 22.08.2021 01:26 Danke shiplover77 - vielleicht gehöhre ich ja auch nur zu Denen die sich nicht mehr von den Medien und der Politik und deren ständigen Hiobsbotschaften verrückt machen lassen. Vielleicht naiv gedacht, aber zu etwas muß die doppelte Impfung doch gut sein oder? Das sie keinen 100% Schutz bietet war ja von Anfang an klar, aber das tun andere Impfungen auch nicht wie z. B. die gegen Grippe - auch eine Krankheit die tödlich verlaufen kann wer Pech hat.

Wenn ich die Tagesprogramme der gegenwärtigen Phoenixreisen verfolge denke ich das man dort ein gutes Maß zwischen Vorsicht und Urlaubsgenuß gefunden hat und dies auch schon zu Zeiten wo nicht Geimpfte mitreisen konnten. Wie Du schon gesagt hast, Shiplover77, wer meint das er das haben muß kann ja weiterhin Maske tragen. Ich bin mir sicher das Keiner ihn oder sie deshalb über Bord werfen würde.
Ich bin da bei dir Hanna. Das Virus wird nicht mehr weggehen- und irgendwann müssen wir wieder ein "normales Leben" ohne Masken führen. Bis wann soll den die Maskenpflicht eurer Meinung nach noch gelten? Welcher Zustand muss eintreten damit man sagen kann "jetzt wird das Leben wieder normal?"

Gruß
Mathias