Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Mimsky
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 05.02.2009 21:51
Wohnort: Salzburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Mimsky »

ist das eine fixe, bestätigte Ansage?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mimsky,

wenn Du damit meinst, ob Irina oder ich selbst vor Ort waren und das Schiff auf dem Strand gesehen haben: Nein! Ich kann mich nur wiederholen: Ich konnte die Information, die ich heute Nachmittag erhalten habe, bislang nicht durch ein Foto oder eine zweite, unabhängige Quelle bestätigen. Ich gehe auch mal davon aus, daß Irinas Information aus der gleichen Quelle stammt wie meine, nämlich (in meinem Fall über einen anderen Forenuser) von einem Besatzungsmitglied.

Inwieweit dies nun definitiv ist, vermag ich daher nicht zu sagen. Von Patrick oder Peter Knego habe ich noch nichts gehört.

Und auch wenn manch einer das nun wieder überheblich finden sollte: Verzichtet bitte auf Strohhalme à la "wir können sie immer noch wieder vom Strand ziehen, wenn wir einen Investor finden" oder ähnliches. Sobald das Schiff auf dem Strand liegt, ist es vorbei. :(
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

tja, dass wars dann wohl. Vielen, vielen Dank allen, die sich mit unermüdlichem Einsatz für dieses wunderbare Schiff eingesetzt haben. Lange haben wir gebangt und gehofft, und jetzt müssen wir uns wohl dem unvermeidlichen beugen.

Leider hat die Diskussion auch hier im Forum oft das Ausmass des erträglichen überschritten, von beiden Seiten wohlgemerkt. Da sieht man mal was für Emotionen ein Schiff wachrufen kann...

Wie dem auch sei, ich habe stets für mich versucht "den Ball flach zu halten" und hoffe, dass wir jetzt von zynischen Kommentaren a la "Seht Ihr, ich habs ja von Anfang an gesagt" verschont bleiben.

Was bleibt ist die Trauer über ein wunderschönes, seetüchtiges Schiff, dass nun in Alang/Indien unter Umständen abgewrackt wird, die wir vermutlich nicht mal ansatzweise nachvollziehen können. Wie gerne hätte ich die "TS Maxim Gorkiy" noch ein paar Jahre in Fahrt gesehen und erlebt, oder als Hotelschiff "Hamburg" dort mal die eine oder andere Nacht verbracht. Es hat nicht sollen sein...

Bild

:cry: :cry: :cry:

Traurige Grüße - Jörg
Wasteman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 24.02.2009 18:58

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Wasteman »

Moin!

Ja, das war es dann wohl. Aber spätestens, nachdem das Schiff an einen Abwracker übergeben wurde, war der Zug abgefahren. Aus welchen Holz Mehta & Co geschnitzt sind, wie gut sie ihr politisches und juristisches Umfeld im Griff haben und wie wenig Einflussnahme unter diesen Umständen von außen möglich ist, das wurde uns ja am Beispiel der NORWAY eindrucksvoll demonstriert. Wenn ein Schiff erst einmal in deren Fängen ist, dann gibt es kein Entkommen mehr, und so war es auch hier.
Die Angelegenheit ist nicht erst in Indien schief gelaufen, sondern schon viel früher und das in Hamburg. Das Schiff hätte erworben werden müssen, als es im Mittelmeer, spätestens aber im Roten Meer noch schwamm.
Dass ein Schiff, welches das erste große in Deutschland gebaute Passagierschiff nach dem Krieg war, auf dem Busch und Gorbatschow über Abrüstung konferierten, welches in Hamburg gebaut wurde und Hamburg hieß, dann letztendlich nicht in Hamburg unterkommen konnte, das ist schon sehr beschämend, aber irgendwie auch typisch – tut mir leid das so sagen zu müssen.
Denjenigen, die sich in der Angelegenheit so intensiv engagiert haben zolle ich meine Hochachtung. Ich verfolge viele maritime Themen in Foren wie diesem hier, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Deshalb verstehe ich auch nicht so ganz, dass die Presse sich da so zurückgehalten hat.
Die genauen Hintergründe des Scheiterns würden mich schon sehr interessieren, da soll ja auch noch was kommen.

Grüße aus dem trüben Bergischen Land
Wasteman
Irina
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2009 20:36

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Irina »

Ja, ist leider halt so... Die Info kommt aus UNICOM...
:cry: :cry:
Mimsky hat geschrieben:ist das eine fixe, bestätigte Ansage?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Irina,

Unicom muss es wohl wissen. :(
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

Farewell Maxim Gorkiy !!!

meine letzte Reise mit ihr, Nordlandfahrt 2004:

Bild

Bild
in Reykjavik

Bild
mit einer Träne im Knopfloch :cry:

Peter W
Benutzeravatar
Mimsky
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 05.02.2009 21:51
Wohnort: Salzburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Mimsky »

Ist das denn eigentlich wirklich so, dass wenn ein Schiff auf den Strand gesetzt wird, dass es dann nicht mehr rausgezogen werden kann? Ich frage nur so, weil es mich interessiert. Ich hege weiss Gott keine Hoffnungen mehr....

Am Ende des Tages können wir alle stolz sein, dass wir da mal drauf waren. Das kann einem keiner nehmen. Wie wärs mit einem Glaserl Wein später und ein paar Abschiedsbekundungen auf

http://maximgorki.imdb-design.at

?????

Das ist das letzte Mal, dass ich für diese Seite hier Werbung mache. Ich wollte nur ein kleines Fare well Geschenk machen, da mit die MG wirklich immer sehr gut getan hat.....
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

Mimsky hat geschrieben:Ist das denn eigentlich wirklich so, dass wenn ein Schiff auf den Strand gesetzt wird, dass es dann nicht mehr rausgezogen werden kann? Ich frage nur so, weil es mich interessiert. Ich hege weiss Gott keine Hoffnungen mehr....
... definitiv unmöglich! Zwar wurde das in einigen Foren ellenlang diskutiert, aber ...

Gruss
Peter W
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Ist das denn eigentlich wirklich so, dass wenn ein Schiff auf den Strand gesetzt wird, dass es dann nicht mehr rausgezogen werden kann
Wenn Du mal nach Hamburg reinfährst, kannst Du die ONDO auf dem Vogelsand sehen, falls noch etwas von ihr übrig ist. Es ist fast unmöglich, ein Schiff vom Strand zu ziehen.
Aber nun zur Maxim:
Bild
Bild
Ich bin unendlich traurig.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

von meinem lokalen Kontaktmann in Indien habe ich noch nichts gehört bzw. Bildmaterial bekommen, das ist aber auch nicht unbedingt verwunderlich, da er recht viel zu tun hat.

Was Irina uns da mitteilt, ist absolut korrekt! Unicom hat es bestätigt. Es war klar, dass Mehta schnell handeln würde.

Ja, das war es dann wohl endgültig! Jetzt kann man nur noch hoffen, dass wenigstens das ein oder andere Teil von der Einrichtung irgendwo der Öffentlichkeit erhalten bleibt bzw. vielleicht einem Musuem zur Verfügung gestellt werden kann.
Man stelle sich vor, den Zhiguli-Club komplett in einem Schiffahrtsmuseum wieder aufzubauen oder den Schornstein z.B. in Bremerhaven als Aussichtsplattform ausfzustellen. Immerhin steht dort beim Schiffahrtsmuseum schon der Schornstein der OTTO HAHN. Nur, wer will das alles finanziell bewerkstelligen?? Ich denke, wir werden einen Teil kleinerer Einrichtungsgegenstände erwerben können, die wir auch hierhin bekommen aber wir müssen auf dem Teppich bleiben, denn mit Mehta ist auch das nicht einfach.

Schade um unsere Maxim! :cry:
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Karsten K »

Es ist schon eine komische Welt, in der wir heute leben... wo absolut intakte Schiffe usw. zu Schrott werden... Das Thema hatte ich oft auf der Arbeit auch in bezug auf die Abwrackprämie bei Autos... Umweltschutz und Wirtschaftsankurbelung: ok... aber was die Wegwerf- und Verschrottungsmentalität angeht... na ja, habe ich da vlt. doch andere Ansichten.. Mag sein, dass mein Keller deshalb so mit Gerümpel vollsteht, weil ich mich nie von etwas trennen mag... *hehe* ..

Ok, wie auch immer... es war zu erwarten und ich bin sehr traurig, denn es war eines des allerersten Schiffe, das ist sah... vor langer Zeit damals noch mit Sowjetschornstein ... Und ich bin froh, sie letztes Jahr doch nochmal in Amsterdam bewundert zu haben!
Wasteman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 24.02.2009 18:58

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Wasteman »


... definitiv unmöglich! Zwar wurde das in einigen Foren ellenlang diskutiert, aber ...

Gruss
Peter W
Hallo Peter,

grundsätzlich "technisch" unmöglich würde ich nicht sagen, alles eine Frage des Aufwandes: Hängt davon ab, wie weit das Schiff schon auf den Strand gejagt wurde, wie hoch die nachfolgenden Tiden sind, wie sehr das Schiff geleichtert werden kann ohne dass es später umfällt und wie sehr es unter diesen Umständen dann noch Auftrieb gewinnt, um sich wenigstens teilweise vom Grund wieder zu lösen. U.U. muß gebaggert und gespült werden, der technische und finanzielle Aufwand ist dann je nach Lage der Dinge enorm. Und von der Seeseite her müßte gewaltiger Zug ausgeübt werden.
Da nicht davon auszugehen ist, dass überhaupt jemand dies will und dann noch bereit ist, das alles zu bezahlen, und der jetzige Eigner (wir kennen ihn ja gut aus anderen Zusammenhängen) das Schiff auch nicht mehr hergeben wird nachdem er sich mit dem Beachen kurz vorher so beeilt hat, sind Überlegungen dieser Art, da gebe ich Dir völlig Recht, absolut utopisch.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Wolfgang,

dem ist nichts hinzuzufügen.

PS: Schön, daß Du auch den Weg hierher gefunden hast! :wave:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Rhein »

auch von mir :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Und nochmals einen Dank allen für ihr Engagement! SOLCHE MÄNNER / FRAUEN BRAUCHT DAS LAND.

Wie wir sehen, gibt es Verweigerer genug. Eigentlich sollte man mal Mittel aus dem Länderfinanzausgleich als Strafe für die Verhinderung der Schaffung von Arbeitsplätzen und somit auch Steuereinnahmen. Vielleicht werden dann bei der HPA mal "Stellen rationalisiert".

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
KaLeun
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 10.11.2007 13:55

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von KaLeun »

Hallo allerseits,

ich habe leider auch keine Fotobestätigung o.ä. kann aber aus sehr zuverlässiger Quelle zitieren, dass TS Maxim Gorkiy letzte Nacht gegen 04:12 Uhr gebeacht worden sein soll...

Ich möchte allen danken, die sich für die Projekte eingesetzt haben!

Die Maxim war trotz ihres Alters ein wunderbares - einzigartiges - Schiff mit einer tollen, unvergesslichen Crew !!!
f a r e w e l l :cry:

KaLeun
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

bitte nicht hauen, prügel oder so ...

Aber da Mimsky danach fragte ...
Hier ein Video von einem kleinen Frachter der in Alang auf den Strand gesetzt wird. So wird das dann in etwa auch bei der Maxim ausgesehen haben :( :cry:
http://www.youtube.com/watch?v=8Vof690S7js

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

kleine Korrektur: Das Video zeigt das Beachen eines Schiffs in Aliaga, Türkei, nicht in Alang. Die Verhältnisse dort sind anders als Alang. In Aliaga ist das Wasser bis kurz vor dem Strand recht tief. In Alang kommen insbesondere größere Schiffe sehr viel weiter vom Strand entfernt zum Stehen.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Moin,

stimmt :)
Naja, der Vorgang ist der selbe ...

Danke für die Korrektur :thumb:

MfG Mathias K.
Wasteman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 24.02.2009 18:58

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Wasteman »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Mathias,

... Das Video zeigt das Beachen eines Schiffs in Aliaga, Türkei, ....
Hallo Raoul,

das kann man hier auch ganz gut sehen

http://www.greenpeaceweb.org/shipbreak/ ... sp?m=v&c=t

dort dann unter "Video gallery" und "Turkey"

Wenn die träge Masse erst einmal in Bewegung ist, dann hält sie so schnell nichts mehr auf. Ich habe irgendwo noch ein paar Filmchen, die diesen Vorgang zeigen. Mal schauen, ob ich die noch finde, z.B. hier:

http://www.cbsnews.com/video/watch/?id=2154127n

Grüße

Wolfgang.

P.S.: Danke für das Willkommen weiter oben. War sehr interessant hier, auch wenn die Geschichte traurig ausgegangen ist ... ;)
Antworten